Fru
Und muss noch warten und höre gespannt ein Gespräch mit: Könnt ihr Friseue euch denn noch nicht impfen lassen? Nein, ich glaube nicht. Verstehe ich nicht, ihr seid doch viel gefährdeter als Verkäuferinnen. Ja finde ich auch... Verstehe nicht, wie man das machen kann. Ich auch nicht. Echt interessant, keiner gönnt dem Anderen die Impfung.
Aber das wollen viele offenbar gerne so sehen - alles Neider. Es geht um das nicht Verstehen von verschiedenen Regelungen. Warum darf der eine und der andere nicht, obwohl ... usw. Das ist nicht zwingend immer Neid. Manchmal sind Dinge einfach nicht nachvollziehbar - ganz ohne Neid. scheint aber das neue Schlagwort hier zu sein :-)
Naja, ich glaube nicht, dass das etwas mit nicht gönnen zu tun hat. Viele wollen eben geimpft werden, können aber noch nicht. Da hinterfragt man eben, warum eigentlich nicht und vergleicht sich mit anderen Berufsgruppen, Krankheitsgruppen etc. Trotzdem missgönnt man es ja nicht unbedingt einer anderen Gruppe. Ich persönlich finde auch, dass Frisöre hier in NRW gestern durchaus zusammen mit den Verkäufern hätten freigeschaltet werden sollen. Ich möchte aber auch ehrlich gesagt nicht die Priorisierung festlegen müssen. Es ist leider noch nicht genug Impfstoff für alle gleichzeitig da und irgendjemand fühlt sich vermutlich immer nicht beachtet, in vielen Fällen aber sicher ohne Missgunst. Liebe Grüße, Gold-Locke
Was hat das mit „dem anderen gönn ich seine Impfung nicht“ zu tun? Ich glaube, Du interpretierst da etwas hinein, was so nicht ist. Ich kann das mit dem Neid oder dem nicht gönnen nicht mehr hören!
Neid höre ich da auch nicht raus, nur Unverständnis. Nachvollziehbar ist es jedenfalls nicht, warum Verkaufspersonal im LEH als gefährdeter angesehen wird als Verkauspersonal anderer Läden und Berufe die direkt am Menschen arbeiten (wie die Friseure).
Also wenn man das nicht nachvollziehen kann.
Ich sehe in dem Gespräch auch weder Neid noch Missgunst, sondern Unverständnis über die Regelungen. Und ich verstehe überhaupt nicht, warum inzwischen so viele Menschen ohne erhöhtes Risiko geimpft werden können, während diejenigen, die vor einem Jahr noch als Helden des Alltags beklatscht wurden, weil sie tagtäglich an der Front arbeiten und viele Kontakte haben, immer noch ungeschützt sind. Es wurde höchste Zeit, dass nun die Beschäftigten im Einzelhandel geimpft werden, aber genauso wäre das doch bei den Friseuren und Zugbegleitern angebracht. Und sicher noch bei anderen, die nicht Held im Home Office oder im Einzelbüro spielen können.
Das Doofe ist ja, die unterscheiden nicht. Hören Verkäuferin und meinem damit die aus dem klamottenladen. Dabei ist nur Lebensmittel und Drogerie gemeint. Beim Friseur muss ich Daten angeben, vielerorts Impfung oder negativen test nachweisen. Musste ich zum Einkaufen von Lebensmitteln noch nie. Und wie viele Kunden hat ein Friseur aktuell so am Tag? Wird wohl kaum die riesen Menge sein. Lebensmittel dagegen hunderte Kontakte. Teils in einer Stunde. Und den Schutz den einige haben - ein Witz. Spuckschutz ist genau in Gesichtshöhe offen, Maske tragen dahinter dürfen sie nicht.
Der Frisörin nutzt es aber persönlich auch nichts, wenn der infizierte Kunde seine Daten hinterlassen hat. LG
Aber dem Kunden wenn er sich beim Friseur infiziert hat. Oder die Option besteht weil Friseur im Nachhinein positiv.
Naja, aber die Dauer des Kontakts bei Friseuren ist deutlich länger als zwischen Kunden und Verkäufer im Einzelhandel. Und dürfen Kassierer tatsächlich keine Maske hinter der Scheibe tragen? Hier ist das sehr unterschiedlich.
Ja, sie dürfen es teils sogar nicht. Weil AG das blödsinnig hält. Hier im Nachbarort ist ein Discounter da steht sogar ein schild an der Kasse. Das die Verkäufer keibe Maske tragen müssen hinter der Scheibe. Nur ist eine Scheibe quasi nicht vorhanden weil richtig stylisch ausgeschnitten.
Hä ? Was nützt es denn dem Kunden persönlich, wenn er sich beim Friseur infiziert hat und das weiß ? Infiziert ist infiziert. Wäre der Friseur geimpft gewesen, wäre das vermutlich nicht passiert und der Friseur könnte sich auch nicht beim Kunden anstecken. Mir wäre es völlig egal, ob ich mich bei einer bekannten Person oder anonym infiziert hätte. Lediglich die Nachverfolgung fürs Gesundheitsamt ist dann leichter, mehr aber auch nicht.
Das ist der Grund, warum wir uns, noch ungeimpft, den Frisörbesuch gerade verkneifen. Ich habe eh lange Haare, da machen ein paar cm mehr nichts aus und Mann und Kindern schneide ich jetzt selbst die Haare mit Haarschneidemaschine und Youtube Tutorial geht das einigermaßen inzwischen...Und für die Haarfarbe gibts auch Tönung zum Selbstanwenden. Tut mir sehr leid für die Frisöre, aber meine Gesundheit geht vor und man ist da ja so nah beisammen für ne relativ lange Zeit... Wenn ich dann endlich auch geimpft bin, werde ich alles wieder nutzen, bis dahin bleibe ich weg. Im Einzelhandel verstehe ich die Schließungen aber nicht wirklich. Wieso kann man andere Läden nicht genau wie den Lebensmitteleinzelhandel öffnen? Mit Begrenzung der Kundenzahl etc.? Wo ist da ein höheres Risiko als im Lebensmittelhandel?
Kennt noch wer Ekel Alfred ?
Ich rate nur. Frisöre sind noch nicht all zu lange als Systemrelevant eingestuft. Als die Prio-Liste gemacht wurde, waren die Frisöre mit bei den ersten die geschlossen wurden. Auch wenn die Gruppen erweitert werden, wird es noch dauern bis sie zum Beispiel in Prio 3 aufrücken.
Mein Gott, Smalltalk beim Friseur. Entspann Dich mal. Gönnst Du den Menschen nicht mal ein dummes Gespräch?
Ich höre hier null Neid. Aber ne berechtigte Frage. Ich habe im Job Senioren die Prio 2 immer noch keine Impfung haben. Einfach weil sie nicht zum Testzentrum kommen und warten müssen bis der Hausarzt mit 2 Händen und Füssen vorbei kommt. Und die Putzfrau des Kindergartens ist geimpft. Ebensowenig verstehe ich dieses ganze Friseurdrama. Ja ich sehe grad auch aus wie Kraut und Rüben. Aber man macht auf weil es für die Würde ja so wichtig ist. Sobald die Kunden sich aber davor testen sollen ist ihre Würde nicht mehr wichtig. Und schwupps tut's auch ein Selbsttest. Oh der Blumenladen.....so wichtig. Aber das Holz oder das KG Rohr im selben Laden mit der selben Kasse darf ich nicht kaufen. Darüber kann ich mich unterhalten. Aber sicher nicht mit Neid. Denn den muss ICH persönlich nicht haben, da ich nach wie vor ganz normal arbeiten gehe.
Hi, ich denke, die Bevorzugung der pflanzenverkaufenden Branche hat etwas mit dem Warenverfall zu tun. Das kann man ja nicht zwischenlagern und müsste das alles wegwerfen. Bei Baumarkt-Artikeln ist das anders. Interessant also mit den Klamotten - werden die jetzt eingelagert und gibt es die im kommenden Herbst dann nochmal?
Oh Gott ...wie bringe ich das meinen Teenies bei...da Modell vom letzten Jahr. Wie uncool
Warum denn? Sie verstehen es offensichtlich nicht oder haben eine andere Meinung zur Prioritätenliste. Das finde ich völlig legitim und hat mit nicht-gönnen doch überhaupt nichts zu tun. SO spaltet man die Gesellschaft.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!