Elternforum Coronavirus

Sind die Zahlen wirklich (noch) so niedrig?

Sind die Zahlen wirklich (noch) so niedrig?

SybilleN

Beitrag melden

Ich will nicht die Pferde scheu machen, sicher nicht. Wir haben hier und in den umliegenden Landkreisen pro Tag zwischen 0 und 10 amtliche Neuinfektionen. Wenn's danach geht, muss man es also sehr "geschickt" anstellen, sich ne Corona-Infektion zu holen. Gleichzeitig lese ich hier Berichte, beobachte ich und höre ich im Bekannten- und Kollegenkreis, wie immer mehr Leute Abstandsregelungen, Mund-Nasen-Schutz etc. nicht mehr für nötig erachten. Auf dem Schulhof um's Eck gibt's hier wieder wilde Partys (weil man es am Jugendhaus nicht darf - ich hoffe auf Starkregen heute und morgen Abend!). In den Kneipen und Imbissbuden ist der Mundschutz passé bis zur polizeilichen Kontrolle... Und dann die Nachbarin und der Kollege, die beide "nur eine Sommergrippe" haben. Die eine geht "mit sowas" nicht zum Arzt (Rentnerin), der andere rief da zwar an, "kuriert sich jetzt lieber ohne Arztbesuch daheim aus", weil er ja sonst so nen Test machen müsste... Ist das bei euch auch so, dass Menschen mit Symptomen gar nicht zum Arzt gehen, weil sie ja dann getestet werden könnten ggf. nicht rausdürften? Wenn ich da nach Magdeburg und Gütersloh gucke, frage ich mich schon, wie repräsentativ die amtlichen Zahlen sind?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Erst einmal verzögert sich der Weg zum Dashboard und dann sind die Hotspots jetzt schon gut in der Kurve zu sehen. 770 Neuinfektionen an einem Tag sind schon auffällig. Die normalen Neuinfektionen werden weniger und ich hoffe, das es so bleibt. Schau Dir mal die Kurven an, man sieht die offiziellen Meldungen schon


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Die sich trotz Symptomen nicht melden und nur daheim bleiben, können in keiner Statistik auftauchen. Und die symptomlos rumlaufen auch nicht, sei denn sie werden durch Zufall entdeckt. Also garantiert ist die aktuelle Fallzahl zu niedrig, das war sie aber immer. Dann müssen positiv getestete erst gemeldet werden, das muss elektronisch weitergehen, sonst tauchen sie auch in keiner Statistik auf. Bei uns werden die elektronischen Daten nur noch einmal die Woche weitergegeben. Daher dauert es immer etwas, bis die aktuellen Fälle auch in der Statistik auftauchen. Es hilft nichts, wir müssen damit leben. Schön wäre es, würden sich alle an Abstand, Maske und Hygiene halten. Wird aber nie so sein.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Es ist doch nach wie vor nicht gewollt Infektionen aufzudecken. Kein Test = Kein Corona = gute Zahlen. Ich bin komplett vom Glauben an den ganzen Mist abgefallen seit ich gestern meinen Sohn mit Halsschmerzen und Schüttelfrost von der Schule abholen musste und das haargenau zu GAR KEINER Konsequenz führt. Er durfte heute, immer noch leicht Halsweh, gerne kommen. Anruf beim Arzt hatte zum Ergebnis dass er eh nicht getestet werden würde und ich ihn ruhig zur Schule schicken soll. Da seien ja nun die Abstände groß. Alles rosa!


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Oh nein! Mein Mann hatte neulich auch eine starke Halsentzündung. Er durfte damit gar nicht zum normalen Hausarzt, sondern gleich zum C-Test (war aber bakteriell). Bei uns dürfen Kinder auch nicht in den Kindergarten, wenn Eltern oder ein Geschwisterkind Fieber hat. Egal warum. Aber lieber so. Bei der Schule ist noch nicht ganz klar, was dann die Regelung sein wird. So wie ich die kenne, gäbe es ohne ärztliches Attest keine Rückkehr in den Unterricht. Nervig, aber in dem Fall bin ich absolut dafür.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Diese Regelungen gibt es bei uns auch.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Allein schon dass es dazu nicht überall einheitliche Regelungen gibt finde ich sehr fragwürdig. Das Virus verhält sich ja überall gleich.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Bei uns im Kiga gilt bisher nur, dass das Kind nicht kommen darf, wenn es selbst was hat.... Das wäre noch ein wichtiger Punkt, dass alle von der Familie zuhause bleiben müssen, wenn einer Erkältungssymptome hat. LG Muts


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

…bevor sie nach Krankheit wieder in die Schule kommen dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich muss ehrlich sagen, mit nem Schnupfen oder bissel Husten gehe ich auch nicht zum Arzt. Es ist eben nicht alles Corona, und das habe ich auch zuvor schon so gehandhabt, bevor dieses Thema Wellen geschlagen hat.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so werden die hier in Gütersloh auch gedacht haben. Da langte einer und das Ergebnis sieht man nun. Die werden 100% pro nicht alle komplett symptomlos gewesen sein. Aber halt gedacht haben ist ja nur Schnupfen.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Felicia: Das ist genau mein Gedanke!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Naja, aber der Arzt macht ja eh nichts. Habe ich ja bereits beschrieben: Kind hat Halsweh und Schüttelfrost, wird nicht getestet, soll wenn es der Allgemeinzustand zulässt weiter zur Schule gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gehst du auch sonst mit einem Schnupfen zum Arzt? Könnte ja Schweinegrippe sein.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem letzten Schnupfen bin ich zum Arzt und dann in freiwillige Quarantäne. Ob Schnupfen, Corona oder Grippe ist mir völlig egal. Selbst wenn nur Erkältung muss ich keine Pottsau sein und in Kauf nehmen andere damit anzustecken. Und das gilt für jede ansteckende Krankheit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es hat nichts mit Pottsau zutun, wenn man mit einem leichten Schnupfen trotz dessen das Haus verlässt.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nun, ich fürchte, je weniger Infektionen - je sicherer fühlen sich die Leute. Dann denkt man bei Halskratzen erst mal an " kann keine Corona sein." Und geht nicht zum Test..... LG Muts


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wie Streek schon sagt, es wäre gut im Sommer die Herdenimmunität voranzutreiben. Das sehe ich genauso. Wir können nicht ewig auf die rettende Impfung warten. Die Impfung werden sich wenn sie denn dann endlich da ist aufgrund fehlender Langzeiterfahrung wahrscheinlich genauso wenig Leute geben lassen wie auch die App genutzt wird.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Frei nach dem Motto" geh voran und steck dich an"! ....Mach das Davon ab " Streeck tritt für die „Herdenimmunität“ ein, obwohl er selbst zugeben muss, dass es dafür keine wissenschaftliche Grundlage gibt. Ob Menschen mit asymptomatischen Verläufen, die eine Immunität oder Teilimmunität aufbauen, wirklich geschützt seien, wisse man noch nicht, sagte er der DPA.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Genau...dann sind die Leute ggf. ganz umsonst krank geworden... @Mia: hast Du Deinen Soll schon erfüllt?


@Sunny@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Witzig, erst heute habe ich gelesen, dass nach symptomlosem Verlauf nur ein gewisser Prozentsatz der Menschen überhaupt Antikörper entwickelt. Dazu haben aber die Hälfte der Symptomlosen dennoch an der Lunge sichtbare Schäden. Was das alles bedeutet, weiß doch noch kein Mensch. Also ich möchte nicht am Aufbau der Herdenimmunität beteiligt sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Sunny@

Woher wissen sie von den Symptomlosen?


InmeinemkleinenApfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Wenn ich derzeit Fieber und Halsschmerzen oder gar Husten bekäme, würde ich definitiv zum Arzt gehen und auch schauen, dass ich nen Test bekäme. Bei Schnupfen ohne Fieber und so, würde ich wahrscheinlich ein, zwei Tage abwarten. Ich gehe aber auch davon aus, dass für viele Corona schon vorbei ist und es auch hier schnell zu neuen Ausbrüchen kommen kann.