Elternforum Coronavirus

Selbsttest - bitte klärt mich auf..

Selbsttest - bitte klärt mich auf..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum sollte ich diese Selbsttests zum Beispiel dann im dm kaufen? Was habe ich davon?. Ich hätte etwas Sicherheit, dass meine Kinder gesund in die Schule gehen, ich gesund auf Arbeit... Aber sie bringen mir rein gar nichts, wen ich zum Beispiel im vogtlandkreis zum Friseur will..., ich habe ja keinen Nachweis in der Hand.. so wie bei einem PCR Test oder vielleicht einem schnelltest, der vielleicht bei meinem Arbeitgeber gemacht wird... Ich fände es zielführende,, jede Gemeinde bekommt ein Zeit auf Marktplatz, dort kann sich jeder mit schnelltest testen lassen, bekommt Beleg und kann dann vielleicht in naher Zukunft ins Kino.. Außerdem sollten die schnelltest s ja mal langsam an die Schulen kommen, so war es angefacht, dann würden Schüler zweimal die Woche getestet, funktioniert immer noch nicht... Außerdem bin ich der Meinung, wenn Selbsttests, dann sollten jedem eine gewisse Anzahl umsonst abgegeben werden.. Sorry, ich verstehe diesen Hype um die Selbsttests nicht, sie kosten Geld, ich haben keinen Nachweis, und nicht jeder wird bei einem positiven Ergebnis zum Arzt laufen.. Habe ich da einen Denkfehler?. Meine große macht jetzt wieder praktikum ( FOS Bayern) Pflegeeinrichtung, ffp2 wird gestellt, lüftungsanlagen werden diese Woche noch eingebaut, 99% aller Insassen und Personal sind zweimal geimpft, Kind wird dreimal die Woche getestet,, ich finde, so sollte es überall laufen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich hieß es am Wochenende, die Schnelltests sollen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Dm hat ja auch schon eingeschränkt, dass diese Tests keine offizielle Bestätigung darstellen. Wenn du aber deine älteren Verwandten besuchen willst, macht so ein Test wahrscheinlich Sinn. Ich gebe auch zu, dass mir der Weg zum Marktplatz meiner Stadt zu lang wäre wegen eines Tests, sollten dort jemals Tests stattfinden. Das müssen Apotheken und Arztpraxen oder Stadtteilzentren sein. In einer Kleinstadt bzw auf dem Dorf mag das funktionieren, aber nicht in größeren Städten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jede Apotheke.. aber Hausärzte.. die sollen lieber impfen. Und die testen eh nur noch.. wenn ich starke Symptome habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So lange nicht alle geimpft werden (können) muss aus meiner Sicht getestet werden und zwar so viel wie möglich. Geimpft werden möchte ich nicht in einer Apotheke, das gehört in ärztliche Hände.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil es vermutlich darauf hinauslaufen wird, dass man bald Dinge wie Restaurant, Shoppen etc nur mit einem aktuellen Negativ-Schnelltest machen darf.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das ja - aber da werden wohl kaum Selbsttests anerkannt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Bei einem „ Poppeltest“ habe ich doch nichts in der Hand. Nichts schriftliches... Ein selbsttest aus dm bringt für mich höchtesns was, wen ich Oma und Opa mitbetest Sicherheit besuchen will..


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bringt es dir was und sonst nichts weiter, da um shoppen gehen zu können etc. ein Nachweis gebraucht wird vom Testzentrum, Arzt o.ä. Und ob diese dem Ansturm hinterher kommen sei mal dahingestellt.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch. Ein Schnelltest der nicht älter als 48 Std ist würde dann anerkannt um zB ins Kino zu gehen. Mein Mann ist aktuell bei einem Meeting - mit abgesegnetem Sicherheits/Hygienekonzept, das zwingend einen aktuellen Schnelltest verlangt, um teilnehmen zu dürfen. Test wird in dem Fall vor Ort durchgeführt. Kein Test - keine Teilnahme.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

"Ein Schnelltest der nicht älter als 48 Std ist würde dann anerkannt um zB ins Kino zu gehen." Glaube ich nicht. Woher soll der Kinobesitzer wissen, dass der Kinobesucher den Test gemacht hat? Und nicht etwa dessen Kumpel?


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Vorallem selbst wenn er selbst getestet hat, hatte er es richtig gemacht? Ich finde das auch sehr fraglich


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Bekannte von mir arbeitet an einer Schule in der Verwaltung. Dort wollte man Schnelltests durchführen, wurde aber durch das Schulamt, genauer gesagt den Schulpsychologischen Dienst, aufgehalten. Hintegrund waren Unklarheiten bezüglich dem Vorgehen im Positivfall. Man wollte ohne die Anwesenheit der Eltern kein Ergebnis verkünden, konnte und wollte die Kinde aber auch nicht bis zu deren Eintreffen absondern, u.a. da dies stigmatisierend wirken könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

Doch, absondern. Was ist den da so schlimm dran? Sind wir denn nicht mittlerweile soweit, dass wir wissen, dass sich jeder anstecken kann? Das hat nichts mit mangelnder Hygiene, schlechten Lebensumständen zu tun...man kann auch Probleme herbeireden. Allerdings bekommt man dann die Pandemie noch langsamer in den Griff. Und wer positiv getestet ist, muss halt in Quarantäne gehen. Ist eben so. Eltern informieren. Wenn die wissen, dass zu einer bestimmten Uhrzeit der Test stattfindet und dass der auch positiv sein kann, dann muss man das organisieren, dass man sein Kind abholen kann, sollte es ein positives Ergebnis geben. Und es wird sicherlich kein Kind alleine gelassen in der Zeit. Man müsste sich natürlich vorher die Mühe machen, mit Eltern und Kindern zu reden. Vielleicht sollte ein schulpsychologischer Dienst diese Aufgabe übernehmen? Ich bin eh der Meinung, dass alle Schüler mehrmals die Woche getestet werden müssen und wer einen negativen Test hat, darf zur Schule. Wer keinen Test möchte, der muss eben zu Hause beschlug werden.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Must du mir nicht sagen. Aber es ist wieder mal ein schönes Beispiel wo sich Behörden selbst im Weg stehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

Stimmt. Warum muss es einfach sein, wenn es auch kompliziert geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laienselbsttest ... für mein Gewissen und den Besuch bei Oma.. Schnelltest.. vor Meeting... vor Pflegeheim.. frage.. wer macht ihn sonst? Apotheke. Ärzte.. In Schulen kann man beides machen, ab 15 geht auch selbsttest.. Aber die Politik hat nix gelernt.. erst alles ankündigen.., dann ist nichts da und der Datenschutz spricht dagegen, es ist und bleibt zum ko....


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sach ma so: der Unterschied zwischen Laien-Schnelltest zu Hause und Schnelltest bei der Arbeit/Schule/Frisör/Apotheke liegt im Zettel, den man hat oder eben nicht. Trotzdem hätte ich mit einem negativen Schnelltest zu Hause ein besseres Gefühl, meine Eltern zu besuchen- wenn ich das irgendwann mal wieder dürfen sollte.Da lohnt sich schwindeln dann ja auch nicht. Grüße, Jomol