Elternforum Coronavirus

Seehofer spricht von der möglichen 5 Amtszeit von Merkel

Seehofer spricht von der möglichen 5 Amtszeit von Merkel

Marianna81

Beitrag melden

Möge der Horst sich,BITTE,irren....


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

War jetzt mein 1. Gedanke.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Aber der Söder will doch gar nicht Kanzler werden... zumindest dachte ich das! Jedenfalls hat mir jemand erzählt das er das gesagt haben soll.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Söder sagt auch viel, wenn der Tag lang ist. Das muss man nicht alles glauben. Er hat sich auf jeden Fall gut in Position gebracht, dafür dass er ja niemals nicht Kanzler werden will.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich halte eine fünfte Amtszeit von Merkel für unwahrscheinlich - fände es aber sehr gut.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

oh nö! bitte nicht


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Irgendwann ist es auch mal gut.... Ein Weltuntergang wäre es aber nun auch nicht.


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich brauch jetzt auch nicht nochmal ne CDU-Regierung, egal mit welchem Kanzler ( das *in kann ich mir sparen oder? Meines Wissens nach gibt’s nur männliche Kandidaten) Andererseits habe ich ein bisschen Angst, dass wir sonst nächstes Jahr ne Nazi-Regierung haben, weil alle Corona-verarmten Protestwähler werden. „Mutti“ zieht ja doch ganz schön viele an, ist zumindest mein Gefühl.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

Das ist genau das, was ich befürchte: AfD wird einen Aufschwung erleben, wenn wir den ganzen Sommer im Lockdown verharren. Die AfD macht es geschickt und hält jetzt gerade die Klappe. Aber sobald klar wird, wieviel Arbeitslose es gibt - auch nachgelagert, wieviel Unternehmen Insolvenz anmelden müssen usw und wie teuer uns das alles zu stehen kommt - werden die nämlich plötzlich parat stehen. Und alle, die nicht so richtig nachdenken, werden leichte Beute für die AfD. Bis hin zum Vorrechnen, wieviele Asylbewerber, die schon längst hätten abgeschoben werden müssen, das Gesundheitssystem belastet haben. Es gibt ja jetzt schon die ersten Warnungen, das die Beiträge zur KK steigen werden (müssen). Und zum ALG ganz sicher auch. Die ganze Kurzarbeit belastet jetzt schon in ungeahntem Maße die Kassen. Viele Kurzarbeiter werden aber in der Folge arbeitslos werden und dann muss das auch noch gestemmt werden. Das wird vermutlich ein Fest für die AfD.


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

Naja, noch eine Überlegung, die ja immer wieder auch mal in die Runde geworfen wurde und für die es zur Zeit meiner Ansicht nach die besten Argumente gäbe, wäre die private KK abzuschaffen und alle in die GKV zu holen. Da müsste man die Sätze wahrscheinlich nicht mal großartig anheben, wenn dann auf einmal auch die Spitzenverdiener und Beamte drin wären. Aber die AFD beginnt doch auch langsam schon, sich gegen die Grundrechtsbeschränkungen auszusprechen, versucht also schon Leute ins Boot zu holen, die sie sonst vielleicht nicht drin hätte. Das macht mir auch am allermeisten Sorgen. Es ist echt wichtig, die Tilgung der Neuverschuldung gut zu verteilen, damit am Ende nicht wieder die am meisten zahlen, die eh schon am Limit sind. Weil dann wird die Stimmung kippen. Andererseits hoffe ich nicht, dass wirklich so viele Leute so dumm und vor allem verzweifelt sind die zu wählen, dass die AFD eine Regierung bilden könnte. Weil eine Koalition wird hoffentlich weiter keine Partei mit ihnen bilden. Außerdem müssen die anderen Parteien sich gut aufstellen mit ihren Wahlprogrammen und irgendwie hoffnungsvolle, halbwegs realistische Angebote machen.


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

Und wenn man dann noch die Kliniken verstaatlicht, damit sie keine Rendite mehr abwerfen müssen...Aber das geht nicht, sonst haben Leute mit viel Geld weniger Chancen auf noch mehr davon, das wäre echt unfair. Lieber die Beiträge erhöhen.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich wäre wirklich froh, wenn uns diese Kanzlerin noch länger als Kanzlerin erhalten bliebe. Wir stehen gut da, was wollen wir mehr. Die Corona-Krise haben wir bis jetzt ziemlich gut überstanden, wenn mich auch der Lock-down jeden Tag mehr nervt, aber im Vergleich mit anderen Ländern bin ich ganz froh, gerade hier in Deutschland zu leben. Mir liegt die sachliche empathische Art unserer Kanzlerin. Wenn ich an Macron mit seinem blöden "Wir sind im Krieg" denke, da ist mir unsere Kanzlerin tausendmal lieber. Außerdem kann ich mit den bisher gebotenen "Alternativen" gleich gar nichts anfangen. Mir käme eine 5. Amtszeit von Frau Merkel gerade recht. Leider darf man das Gebabbel von Herrn Seehofer nicht ernst nehmen.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Wirklich, ich habe die Union noch nie in meinem Leben gewählt, rechts davon auch nicht. Wenn wir aber aus irgendeinem Grund weiter CDU haben müssen- und das wäre wirklich besser als noch rechtser- dann lieber Frau Merkel als die "Alternativen". Lieber wäre mir die SPD oder Rot-Grün oder Rot-Rot-Grün, aber das sehe ich im Moment leider nicht kommen. Und wenn schon schwarz, dann eben lieber Frau Merkel als Söder-Spahn-Laschet oder gar Merz... Grüße, Jomol


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich glaube nicht, dass es dazu kommt. Frau Merkel macht jetzt in der Krise zwar eine gute Figur, aber ich glaube, sie tut sich keinen Gefallen, nochmal anzutreten. Und egal wie gut sie Krisen meistern kann, ich halte sie für die falsche Person Deutschland im nächsten Jahr aus der Krise zu führen und mit einer Stategie einer Vision wieder neu durchstarten zu lassen. Genau das kann sie nämlich nicht. Ich habe zwar auch keine Idee, wer sie in der CDU beerben sollte (Laschet und Spahn haben sich ja ziemlich selbst demontiert, Merz ist abgetaucht), aber ich hoffe, dass da vielleicht doch noch jetzt jemand jüngeres, so in den 40ern altersmäßig auftaucht und etwas Schwung in den Laden bringt. Söder wird definitiv als Kanzlerkandidat in den Ring springen. Und ich rechne ihm gute Chancen aus. Er hat jetzt in der Krise als guter Manager überzeugt. Warum ihm nicht eine Chance geben? Die Bayern wissen immer alles besser, meinen sie können alles besser als der Rest von Deutschland, dann sollen sie den Beweis mal antreten ;). Ich denke aber mittlerweile, die CDU könnte auch ne Kaffeekanne als Kandidaten aufstellen, denn so dämlich wie die SPD mit der Kommunisten Frau Esken (die ist ja linker als die Linkspartei) und dem farblosen Herrn Walter-Borjans agiert sind die keine Konkurrenz. Die Grünen werden stark abschneiden, aber nicht die Mehrheit gewinnen. Ich denke, es läuft auf schwarz grün hinaus. Aktuell sicher eine nicht ungeschickte Ausgangslage: schwarz hat traditionell den wirtschafts-Sachverstand den wir brauchen um wieder aufzustehen und grün kann sich dann darum kümmern, dass der Aufbau klimafreundlich gestaltet wird. Wenn dann die FDP sich noch um ihr Lieblingsthema Digitalisierung kümmert, dann sehe ich gute Chancen für die Zukunft.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Bitte nicht nochmal Merkel. Den Söder fand ich sonst ganz gut, aber nachdem er sich vergangene Woche für Impfpflicht gegen Corona ausgesprochen hat ist auch er für mich ein absolutes no go.