Elternforum Coronavirus

Schutzmaßnahmen Pflegeheim

Schutzmaßnahmen Pflegeheim

rabe71

Beitrag melden

Hallo, angelehnt an den Beitrag unten. Hat jemand Einblick in Pflegeheime? Also bei uns muss man ja trotz Impfung testen. Was wir auch machen, wenn wir da zu Besuch hingehen. Aber: es wurde noch NIE! kontrolliert, weder der Impfstatus noch der Test. Ist das so üblich?


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich kann von meiner Schwägerin und meinem Bruder berichten: meine Schwägerin sagt, bei ihr im Pflegeheim muss geklingelt werden. Es kommt dann jemand und öffnet die Tür, demjenigen muss der negative Test Nachweis und die CoVApp vorgelegt/vorgezeigt werden. Mit gültigem Ausweis. Aktuell haben sie jemanden extra für die Kontrolle "abgestellt". Bei meinem Bruder werden die Angehörigen nicht kontrolliert, was er und andere Kräfte nicht witzig finden. Allerdings haben sie momentan keine Möglichkeit, jemand dahin zu stellen, damit alles ordentlich läuft. Denen fehlen Leute, sie dürfen seit einiger Zeit keine Leiharbeiter mehr in den Betrieb holen, Festangestellte sind nur wenige und viele lassen sich aktuell häufig krankschreiben(nicht geimpft und wollen sich nicht täglich testen)...


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Grundsätzlich finde ich Kontrolle gut. Aber das mit dem gültigen Ausweis ist ausschließlich Schikane und hat mit Infektionsschutz absolut nichts zu tun. Oder schützt ein abgelaufener Ausweis weniger vor Betrug? Man darf ja sogar innerhalb der EU mit abgelaufenem Ausweis fliegen, sogar 3 Jahre lang meine ich. Wenn jemand vollständig geimpft ist und einen Test hat und sich ausweisen kann um einen Austausch der Person auszuschließen dann sollte das die Bedingungen erfüllen. Ob der Ausweis noch gültig ist ist völlig nebensächlich und reine Gschaftelhuberei.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ein Ausweis schützt davor die Unterlagen von einer anderen Person zu verwenden…. Nicht vor Schikane wegen des ablaufdatums. Gültigkeit ist IMMER notwendig bei der Kontrolle des Ausweises, egal wo.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Bei meiner Schwägerin ist es deshalb wichtig, weil es Vorfälle gab, an denen zwar der gelbe Pass inkl negativ Test vorgezeigt wurde, die betreffende Person aber nicht der Besitzer war. Wenn der Neffe, ungeimpft und mit dem Pass seines geimpften Vaters inkl. dessen negativ Test, seine demente Tante besuchen will, ist es schon problematisch. Rein rechtlich schon. Was meinst du, wie andere Angehörige reagieren würden, wenn das rauskommen würde? Der Ausweis ist deren Sicherheit und ja, der muss aktuell sein. Das Haus ist riesig, man kann nicht alle Angehörigen kennen und genaustens Bescheid wissen. Bisher gab es auch keine Probleme, alle Angehörigen halten sich dran und Corona kaum ein Thema. Die Pflegekräfte testen sich mehrfach, dürfen ungeimpft nicht einmal in die Nähe der Bewohner, um diese zu schützen. Anders sieht es in dem Pflegeheim aus, in dem mein Bruder arbeitet. Keine Kontrolle, regelmäßige Ausbrüche von Corona, gerade bei den Bewohnern, die ungeimpft sind weil deren Angehörigen es nicht möchten/wollen what ever. Die Pflegekräfte sind mittlerweile 3fach geimpft, auch dort müssen Tests durchgeführt werden und das ungeimpfte Personal darf keinen Bewohnerkontakt mehr haben. Bringt nichts, wenn die Angehörigen dann Corona reinschleppen... Er arbeitet übrigens in einen kleinem Haus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Doch, bei uns wird kontrolliert und danach bekommt man einen sog. Besucherausweis. Man muß den Impfnachweis + Ausweis also nur einmal vorlegen. Dennoch wird man jedesmal vor Ort auch getestet. Auch wird jedesmal die Temperatur gemessen. Ungeimpfte kommen gar nicht rein. Nur wenn jemand im Sterben liegt, das ist aber ein seperates Gebäude. Eine Art Isolierstation. Aber da Pflegeheime auch oft Privat sind, gilt dort das Hausrecht. Jeder macht es ein wenig anders.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

In der Regel sollte es nicht üblich sein. Der der Oma meines Mannes kann der Besuch sich rein theoretisch auch vor Ort testen. Und es sollte kontrolliert werden.Aber Theorie und Praxis. Sind froh wenn die sonst aufs Klo können dafür ist das Personal einfach nicht da, wurden auch einfach reingewunken.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

ALLE Mitarbeiter, auch Reinigung/Küche/Büro: Täglicher Schnelltest VOR Arbeitsbeginn vor Ort (egal ob geimpft oder nicht). FFP2-Maske für Pflegepersonal und alle die auf den Wohnbereichen arbeiten (nicht für Bewohner !!). Schutzkittel, sobald man pflegerische Tätigkeiten durchführt. Täglich Temperaturkontrolle bei Mitarbeitern VOR Arbeitsantritt. Tägliche Temperaturkontrolle/Gesundheitskontrolle bei ALLEN Bewohnern. Besucher zeigen ihren Impfpass oder offiziellen Test vom Testzentrum. Alle Besucher müssen zusätzlich VOR dem Betreten der Wohnbereiche einen Schnelltest VOR ORT machen. Die Regelung ist relativ neu ! Vorher reichte der Impfnachweis oder Testnachweis aus einer anerkannten Teststelle. Bewohner die "auswärts" waren müssen sich ggf. isolieren, wird immer individuell entschieden... Mitarbeiter mit Erkältungssymptomen testen sich eventuell auch zweimal während einer Schicht... ebenso Mitarbeiter, die Kontakt hatten zu Corona positiven, aber nicht in Quarantäne müssen. Lg, Lore


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich kann jetzt nicht vom Pflegeheim sprechen, jedoch vom unserer Uni-Klinik. Besuchsverbot und zu ambulanten Untersuchungen 3G-Nachweis. Mehrere Kontrollpunkte an der Einfahrt (staut sich ja eh..). In den Fachbereichen selbst auch nochmal Kontrolle. Erledigt wird das durch externes Sicherheitspersonal, in den Fachambulanzen selbst durch die MFA‘s an der Anmeldung.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Im Pflegeheim meines Schwiegervaters gilt für Besucher 2G+, wird auch kontrolliert am Eingang. Die hiesige Uniklinik kontrolliert beim Betreten der Gebäude auf 2G+ für Besucher, 3G für ambulante Termine und 2G für Begleitpersonen auf den Kinderambulanzen. Es werden dann dementsprechend Armbändchen verteilt. Notfallambulanzen können selbstverständlich ohne jedes G immer besucht werden, wenn nötig.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Hier auch so. Keine Besuche, sämtliches Personal testet 3x die Woche, elektiv nur mit 3G, bei Symptomen ein fast-PCR im hauseigenen Labor und erst wenn der negativ ist darf gearbeitet werden. Dann fällt die Personen eben einen Tag aus, Hauptsache die Belegschaft wird nicht dahin gerafft.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Wenn 1G gilt, also "nur getestet", ist der Impfstatus irrelevant. Bei unseren Pflegeheimen die ich kenne wird der Test allerdings sehr akribisch kontrolliert bzw. im Heim durchgeführt. LG Inge


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Im Heim unserer Oma wird kontrolliert. Jeder, der ins Heim rein will, muss getestet werden. Und es wird auch Fieber gemessen und dokumentiert,wer wann wo wie lange da war. Was mich aber echt irritiert hat, Oma war über Weihnachten nicht im Heim, kam dann aber offiziell ungetestet wieder rein . Hier wurde familienintern noch diskutiert und sie hat vor der Abfahrt bei ihrer Tochter einen Schelltest gemacht, weil wir spontan kein Termin mehr im Testzentrum zu bekommen haben. Wir dachten naiverweise, sie wird im Heim getestet, aber dem ist nicht so gewesen. Es musste nur ein Zettel ausgefüllt werden, mit wem sie wann Kontakt hatte.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie

Warum irritiert dich das? Sie wohnt doch im Heim. Ich teste mich auch nicht jeden Tag bevor ich meine Wohnung betrete.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Bei dir in der Wohnung leben aber sicher auch nicht 100 Hochbetagte, die ein höheres Erkrankungsrisiko haben. Silvia


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Tatsächlich nicht. Aber trotzdem wird man nicht alle Bewohner eines Hauses dazu verpflichten können/sollen, sich testen zu lassen immer wenn sie mal draußen waren. Ein Seniorenzentrum ist ein Wohnhaus und keine geschlossene Abteilung.


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Mich irritiert es, weil sie halt zwei Nächte nicht im Heim verbracht hat. Es geht also nicht um einen kurzen Spaziergang oder mal Kaffeetrinken bei der Familie. Wenn ich heute die oma besuchen will und morgen auch wieder, brauche ich an beiden Tagen einen aktuellen Test. Und ich sitze nicht ohne Maske im Speisesaal mit allen anderen Senioren. Aber es ist halt wie so oft, die Regeln muss man nicht immer verstehen ;-).


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie

War sie vielleicht direkt danach in Quarantäne ? Gleich zu testen macht ja auch wenig Sinn, vielleicht wurde sie nach 3-4 Tagen getestet ? Und konnte dann wieder zur Gruppe ? Wobei das echt schwer ist, erklär Demenzbewohnern mal, dass sie im Zimmer bleiben müssen oder nicht in andere Zimmer dürfen, also Realität und Wunschdenken sehen da tatsächlich - je nach Situation - auch anders aus... Frag sie doch mal, deine Omi, die haben das sicherlich auch so gelöst mit Zimmer-Quarantäne und Test nach ein paar Tagen.. Die Leute wissen das im Vorfeld, entscheiden sich aber immer fürs "Besuchen", die paar Tage Quarantäne hinterher sind ihnen in der Regel egal.. Lg, Lore


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Sie ist in einem Zwei-Bett-Zimmer untergebracht. Auch wenn sie recht verwirrt ist, hätte sie am Telefon vermutlich erwähnt, wenn da etwas anders läuft als sonst . Und eben, das Problem mit dem demenzkranken… auf der Station sind einige, die „wandern“. Die Tage ging ein Herr an ihr Telefon und erzählte uns, in dem Zimmer wäre gerade keine Frau, aber er würde mal genauer nachschauen… Ich vertraue jetzt mal einfach darauf, dass sie dort wissen, was sie tun


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie

Oh je... ja, ich dachte mir, dass deine Omi noch nicht so sehr "dement" sein kann, sollte sie es überhaupt sein - sonst hättet ihr euch sicherlich nicht entschieden, sie einzuladen (die schwer dementen verwirrt es ja mehr, wenn sie aus der gewohnten Umgebung raus kommen). Ja, gehen wir mal davon aus, dass alles richtig gelaufen ist... aus Erfahrung finden die Bewohner die Tests und auch die kurzen Quarantänen nicht soo dramatisch. Zwei-Bett-Zimmer ist so oder so immer ungünstig, normalerweise müssten ja dann beide in Quarantäne bleiben jedes Mal. Quarantäne ist normalerweise auch für einige Tage nach Arztbesuchen oder Krankenhausbesuchen... einfach zur Vorsicht, dann wird getestet, danach dürfen sie sich wieder mischen. Normalerweise ist es ja auch so, dass sich die Bewohner nicht alle "auf der Pelle sitzen", das wollen die auch gar nicht - und so sind es doch dann Kohorten, die man ggf. alle schnell testen könnte... Muss sagen, dass ich in den Heimen eher ein gutes Gefühl hab, hier wurden schon ziemlich früh viele Tests regelmäßig gemacht bei den Mitarbeitern und auch Besuchern - und man hört ja wirklich nur noch wenig von großen Ausbrüchen ! Gott sei Dank ! Hauptsache ihr und die Oma hatten eine schöne Zeit- davon wird sie wochenlang noch schwärmen :-) Lg, Lore


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich bin in vielen Heimen unterwegs und es wird meistens schon sehr darauf geachtet. In einem Heim wird sogar an der Tür *und* am Empfang (5 Schritte weiter) kontrolliert


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Hallo, mein Sohn arbeitet als Pförtner in einem Pflegeheim. Bei ihm ist es so, das wenn er morgens kommt, kommt erst eine Pflegekraft vorbei und er wird getestet - noch bevor er einen Job anfängt. An jedem Tag, an dem er arbeitet - und obwohl er vollständig geimpft ist. Seine Aufgabe ist es unter anderem, von jedem Besucher (oder auch Handwerker,...) der das Pflegeheim betreten will abzufragen - 2G+ - als Impfung und aktuellen Test. Was als aktueller Test gilt, wechselt immer wieder mal - mal nur 24h alt, mal nur PCR,.. Aber kontrolliert wird jeder - und jeder Mitarbeiter muss tagesaktuell einen Test machen - in der Regel einen Schnelltest unter Aufsicht. Die Pforte ist unter tags von 10-18 Uhr besetzt - und nur in diesem Zeitraum können auch Besucher kommen (ausnahmen muss dann vom Pflegepersonal kontrolliert werden) - dafür wurden einige Studenten als 450-Euro-Kräfte eingestellt. Gruß Dhana


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ich denke auch, es liegt daran, dass sie kein Personal haben, um es zu kontrollieren. Aber darf das sein? Im Frühjahr diesen Jahres gab es dort einen Ausbruch: 17 von 65 BewohnerInnen sind gestorben…


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Von BL zu BL unterschiedlich. Hier, NRW, gilt 2G+, zumindest ist das bei meiner Oma so und ich habe es von anderen Heimen gehört. Wird an der Pforte kontrolliert, Impfnachweis, Ausweis und Test kann vorher oder vor Ort gemacht werden. Bei der Oma meines Mannes, Pflegeheim in Brandenburg, gilt immer noch 3G.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich glaube, du musst unterscheiden zwischen der Kontrolle von Externen (Besucher, Handwerker) und dem normalen Kommen und Gehen der Bewohner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Nein absolut nicht,ich würde es beim GA melden,es geht ja schließlich um die Sicherheit meiner Angehörigen Hier haben die Heime eigen eigene Teststation,nur dort kann man das Haus betreten,wir fahren dort auch von der häuslichen Pflege hin Leute versorgen die dort nur ein Apartment haben,da wird unsere Impfbescheinigung und d r Test vomAG anerkannt,ist aber die einzige Ausnahme


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich arbeite in einer Senioreneinrichtung - und ja, es wird genau kontrolliert. Des weiteren kann man bei uns täglich zu bestimmten Zeiten einen Schnelltest machen lassen. Geimpfte Bewohner werden 3x in der Woche getestet, ungeimpfte täglich ( wobei das nicht bei allen möglich ist). Ausserdem ist das Tragen einer FFP 2 Maske für Personal und Besucher Pflicht. VG