cube
es natürlich keine Schulschließungen geben wird - aber vorgezogenen Weihnachtsferien ;-) Also statt Donnerstag letzter Schultag wird dann ab Montag schon frei sein - damit man sich wegen der hohen Inzidenzen noch mal in Quarantäne begeben kann/sich entsprechend oft genug testen lassen kann etc - damit man an Weihnachten gefahrlos die Familie treffen kann. Ernsthaft: ich denke, darauf wird es hinauslaufen - nur das es keiner Schulschließung nennen wird. Und nach den Ferien wird dann eben auch ein paar Tage später angefangen - damit man nach dem Urlaub eben auch genug Zeit hat, sich bzw die Kinder in Quarantäne zu begeben etc.
Ich möchte aber die Familie gar nicht treffen. Uns geht es ganz gut so, wir mit uns und noch ein, zwei andere befreundete Familien.
Soll mir recht sein. Wobei unser Fest mit meiner Familie bereits abgesagt wurde. Es ist nur wieder richtig blöd wenn beide berufstätig sind! Mein Glück bei dem Drama, ich bin nach wie vor in Elternzeit.
Wenn ich mich darauf verlassen könnte, wäre das super. Dann würde ich nämlich sofort Urlaub buchen.
Glaube ich nicht. Dieses Jahr macht das Argument auch überhaupt keinen Sinn, da die Familienmitglieder, die ich treffen möchte geimpft und geboostert sein könnten. Wenn nicht, selber schuld. Freiwillige Selbstisolation für alle, wäre aber sinnlos
Wäre für mich in der Tat praktisch denn dann könnte ich schon eher wegfahren aber fest damit rechnen würde ich mal nicht. Aber so wäre es Weihnachten nicht so ein Gehetze (hier fangen die Ferien erst am 23.12 an und meine Familie und der andere Teil der Familie wohnen alle 500-600km auseinander) So könnte man das etwas entzerren :) Aber wie gesagt - ich glaube es nicht.....
Ja, das glaube ich auch, verlängerte Weihnachtsferien.
So lange es nicht darauf hinausläuft, dass aus den paar Tagen nach den Ferien ein paar Wochen werden sag ich nichts und es ist sogar vernünftig.
Also ich kenne nun doch schon einige Eltern, die sich gar die Schulschließungen herbei wünschen.. Die haben tatsächlich große Angst um die Gesundheit ihrer Kinder und auch um die eigene... Aber klar, man hört auch nur negatives in den Medien... also ganz ehrlich, ich hab die Zeitung längst abbestellt und schau abends kein TV mehr, dann ist es auszuhalten ;-) Notlage und Notzustand sehe ich derzeit tatsächlich hauptsächlich in der Pflege. Und das ist sooo krass, dass das eigentlich nicht mehr zu übersehen ist (wird es aber). Das ist auch das, was mir am aller, aller, allermeisten Sorge bereitet... Das war immer schon schlimm, wurde noch schlimmer und es kommt immer noch was oben drauf :-( Ach, schon wieder Off-Topic und interessiert ja keinen, stimmt ! Lg, Lore
Zitat:"Die haben tatsächlich große Angst um die Gesundheit ihrer Kinder und auch um die eigene... " Zu Recht?
Doch, mich interessiert das. In der Pflege hätte schon lange vor Corona einiges passieren müssen. Da wurde vieles kaputt gespart. Ich hoffe, die neue Regierung steckt mehr Energie in Verbesserungen im Gesundheitssystem, sonst sieht es bald noch schlechter aus.
Hier ist nix bekannt und das glaube ich auch nicht, dass es so kommt. Letzter Schultag ist der 23.12. Aber mein Mann darf früher in die Betriebsferien. Sie hätten eigentlich am 21.12. Putztag gehabt und am 22.12. innerbetriebliche Jahresabschlußfeier. Dann ab Mittag Schluß. Diese Feier wurde jetzt abgesagt und der Putztag auf den 20. verlegt, so dass jetzt schon ab 21. Betriebsferien sind. Für uns ganz praktisch und willkommen.
Das könnte ich mir auch vorstellen. Und obwohl unsere Großeltern geimpft sind (hoffentlich auch schon geboostert, wenn man nach 5 Monaten schon darf), würden wir Corona nicht gerne dort einschleppen. Das macht bei Lungen-Vorschäden bestimmt keinen Spaß. Ich hoffe, dass es wenigstens am 23.12. noch einen PCR-Test in der Schule gibt. Evtl. nimmt man wenigstens die Präsenzpflicht ab Mitte Dezember raus. Inzidenz von 1600 ist schon heftig. 1,6%. Das wären an unserer Grundschule 8 Kinder pro Woche.
mit der Aussetzung der Präsenzpflicht. Hat man ja letztes Jahr auch in den zwei Wochen vor den Ferien gemacht.
Meine Große schreibt aktuell am 23.12 die letzte Klausur, die hätte sicher nix gegen eine Schließung. Aber ob das wirklich was bringen würde? Ich persönlich darf Weihnachten eh arbeiten, auf einer Coronastation, die dann sicher brechend voll ist. Besinnlich geht anders, aber ist halt so.
Das fände ich gut, für die Familien, die es für nötig befinden und es sich leisten können, die Kinder daheim zu lassen. Bei uns geht's nicht mehr, leider. Wir überlegen, den Kleinen zumindest für die letzte Woche aus dem Hort zu nehmen und ihn der großen Schwester nachmittags auf's Auge zu drücken. Dann würde er nicht mehr mit Kindern aus der gesamten Schule zusammenkommen. Aber er hat ein paar Mal früher aus als sie.
Ich denke schon, dass eine "Isolation" und ein aktueller Test zum Schutz der Familienmitglieder, die man dann an Weihnachten trifft, sinnvoll wäre. Das muss man (sich) aber leisten können. Urlaub oder wenig anspruchsvolles Homeoffice plus brave, lernwillige Kinder hat halt auch nicht jeder. Wir sind vom Schichtdienst seit kurzem weg und haben zum ersten Mal seit über 20 Jahren fast nur noch Dienst zu "Bürozeiten", mit weniger Kundenkontakt. Dafür sitze ich jetzt täglich drei Stunden im ÖPNV. Auch am 23.12. noch. Aber Weihnachten haben wir komplett frei (wenn nix Dramatisches passiert), das gab's noch nie. Coronastation ist natürlich heftig. Ich hoffe, du kannst wenigstens zwischendurch ein bissl durchatmen, vor oder nach Weihnachten.
Genau den Gedanken hatte ich auch schon, die Weihnachtsferien werden bestimmt wieder vorgezogen. Ich hoffe nur, man schließt die Schulen nicht wieder länger. Aber dass die Ferien früher anfangen, davon gehe ich derzeit aus, auch wenn es noch keiner gesagt hat. LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!