cube
Im neuen Infektionsschutzgesetz soll ja ab einer I von 200 automatisch eine Schulschließung erfolgen. Vorher kann das Land selbst darüber entscheiden. Nun wehren sich die BL´s. Argument: damit hänge die Bildung davon ab, in welchem Landkreis das Kind wohne. Die einzelnen Kreise, Schulen etc hätten aber Konzepte und die würden einem sozusagen aus der Hand geschlagen - egal wie gut sie funktionieren würden. Dafür spräche, dass zwar Schulen keine Pandemietreiber seien und die Risikogruppe der Großeltern etc inzwischen weitgehend geimpft sei - allerdings würden die Kinder ja nun ihre Eltern dennoch anstecken können. Nun ist der I-Wert ja eigentlich nur ins Spiel gebracht worden, weil ab einem Wert von 35 + die Nachverfolgung durch die Gesundheitsämter nicht mehr komplett funktioniert und ab 50 gar nicht mehr klappt. Erinnert sich noch jemand? I-Wert wurde nur wegen der Ämter wichtig - im Rahmen der Infektionsausbreitung war eigentlich der R-Wert maßgeblich. R unter 1 - alles gut. R über 1 - nicht gut. Und so stelle ich mir 2 Fragen: warum eigentlich ist der I-Wert plötzlich der Wert, der alles entscheidet? Und warum hat man nicht von Beginn an - oder eben spätestens jetzt - begonnen, alle Altersgruppen gleichmäßig durch zu impfen? Ja ich weiß, wir haben nicht genug Impfstoff - deswegen ja "gleichmäßig". Denn das nach der Durchimpfung der RG 1 die nachfolgenden Altersgruppen die neue RG werden, ist ja logisch und war doch wohl also jedem klar? Nun gut, wie dem auch sei: was meint ihr? Ist es gut, wenn ab 200 automatisch geschlossen werden muss oder sollte es Ländersache bleiben?
wir hatten im Bundesland zT Unterschiede von 300 von Kreis zu Kreis... Hier aktuell hats Kreise mit geöffeten Läden, andere nebenan sind dicht. Klar dass A dann in den Nachbarkreis zum Shoppen fährt bei Schulen ja nicht so ganz machbar dennoch gehen Kinder in den Nachbarkreis zur Schule. ich fände konsequent testen sinnvoller Steht da auch was zu den Kitas drin ? Bei uns hats aktuell auch positive KitaKinder... dann ist das Argument des nach Hause Tragens ebenso Ich finde einen Wert von 200 schon hoch wenn die Mutation so ansteckend ist
So habe ich es verstanden. Sonst würde die Kritik der Minister ja keinen logischen Sinn machen. Ist im Kreis der Wert 3 Tage in Folge bei 200 oder mehr, dann Schule zu ohne Diskussion. Darunter: freie Entscheidung.
Ich kann jetzt bzgl Kita mit von meinem Landkreis sprechen. Hier hat man beschlossen, Kitas und Grundschulen so lang wie möglich offen zu lassen. Also auch jenseits der 200, wobei Thüringen momentan nur einen Kreis unter I 100 und viele über I200 hat. Ich sehe das gemischten Gefühlen, auf der einen Seite, es ist sehr ländlich und weitläufig. Ich vermute ( nur Vermutung), im konzentriert es sich auf Kreisstadt und Norden des Kreis, zumindest sind dort Schließungen von Schulen und Kitas. Hier gibt es momentan keine Fälle in denen Kitas. Aber was heißt das schon. Mir graut vor einem harten Lockdown, aber mit diesem Hin und Her, Hü und Hott, und dann macht Ramelow wieder was extra, die Kreise dann noch einmal. So kriegen wir das nicht in Griff. Und Impftermine kriegen im Moment nicht Mal die Personen der Prio1. Nur noch vereinzelte in den Hotspot Regionen.
Es werden zuerst die Gruppen geimpft, die ein besonderes hohes Risiko für einen schweren Verlauf haben (und die, die bei der Arbeit zwangsläufig mit vielen anderen nahen Kontakt haben und damit ein hohes Ansteckungsrisiko haben), damit das Gesundheitssystem weniger überlastet ist. Dass es jetzt vermehrt Jüngere trifft, liegt einerseits daran, dass die Älteren geschützt sind, und andererseits daran, dass die B.1.1.7-Variante anscheinend auch bei den Jüngeren mehr Probleme macht. Trotzdem halte ich es für richtig, dass man bisher eine Impf-Reihenfolge hatte. (Dass dabei Impfstoffe übrig bleiben, darf natürlich nicht geschehen, das ist für mich aber eine Frage der Organisation und Flexibilität.) Die Konzepte können die Landkreise und Bundesländer meiner Meinung nach gerne bei den Inzidenzen zwischen 100 und 200 nutzen - je mehr Konzept desto besser! Bei einer Inzidenz von 200 auf Distanzunterricht zu gehen finde ich aber absolut sinnvoll, da sollte man einfach nicht mehr regelmäßig in Gruppen zusammen im Klassenraum hocken. Distanzunterricht heißt ja zum Glück nicht, dass es keine Bildung gibt - man kann auch Distanzunterricht sinnvoll gestalten. Und die Art des Unterrichts hängt auch derzeit schon vom Bundesland, dem Landkreis und der Schule ab. Ich habe Freundinnen über ganz Deutschland verteilt, und bei den einen ist Wechselunterricht mit tageweisem Wechsel, bei den anderen mit wochenweisem Wechsel, bei wieder anderen Distanzunterricht. Ganz ohne verpflichtende I 200-Regel. Ich bin auf jeden Fall sehr für einen einheitlichen Rahmen, damit man endlich wieder durchblickt. LG sun
Ich finde schon, dass man die Impfstrategie mittlerweile anpassen könnte. Warum impfen Hausärzte bevorzugt Personen, die bettlägerig sind oder zu schwach das impfzentrum zu erreichen. Da dürften auch die Kontakte gering sein und das Infektionsrisiko, wenn man nur die Pflegepersonal impft, gegen null gehen Genauso kann sich Ü 65 durch Kontaktreduktion selbst schützen. Ü55 mit schulpflichtigen Kindern aber nicht
Ich sehe es genau wie du. Eltern von schulpflichtigen Kindern (und Kita-Kindern) können sich nur bedingt schützen, denn die Kinder können das Virus aus Schule und Kita mitbringen. Und viele Eltern gerade von älteren Schulkindern sind auch über 50 und haben ein gewisses erhöhtes Risiko. Ich fände es durchaus sinnvoll die älteren Schulkinder, alle Lehrer und die Eltern (insbesondere die über 50) jetzt bevorzugt zu impfen.... Die haben viele Kontakte und ein hohes Risiko.
Deshalb impft man altersmäßig von oben nach unten. 2. Grund, Ältere sterben dran, Jüngere idR nicht. Inzidenzen sind ein Indikator, nicht mehr und nicht weniger. Je nehr Alte geimpft sind, desto höher kann die Inzidenz sein, ohne dass die Intensiv verstopft Aber Inzidenzen als Richtwert festzulegen, ist prinzipiell erstmal richtig. Der R-Wert ist ein Indikator, ob Fallzahlen zunehmen oder abnehmen. Selbst wenn der plötzlich auf 0.5 fällt, kann man bei anhaltend hohen Inzidenzen nicht einfach öffnen. 200 ist VIEL zu hoch. Über die 100 könnte man sich eigentlich schon streiten. Wenn man möchte, dass möglichst wenig sterben, Long Covid bekommen, und die Wirtschaft nicht so stark leidet, fährt man ein #NoCovid Konzept. Deutschland versucht irgendwo einen Mittelweg zwischen #NoCovid und Durchseuchung zu finden und scheitert damit. Die Wirtschaft leidet trotzdem massiv und unsere Todeszahlen sind im Vergleich zu anderen Ländern ziemlich bescheiden.
Nicht nur in diesem Thread. Kann ich jedes Mal unterschreiben.
Ich auch.
Das Argument, dass Bildungschancen DANN vom Landkreis abhängen, ist schwach. So ist es doch im Prinzip jetzt schon. Dieses Argument könnte man nur entkräften, wenn man sagt, alle Schulen auf oder alle zu, unabhängig von der Inzidenz. Alle auf funktioniert aus Gründen nicht, alle zu wäre für alle zwar " gerecht", aber sicher nicht das Gelbe vom Ei. Steht das denn schon irgendwo mit der 200? Ich glaube nicht, dass unser KM das mittragen möchte.
Ich habe es so verstanden: ab 200 ist Distanzunterricht Pflicht, alles darunter ist dennoch lokal natürlich erlaubt, geschlossen zu halten. Was ich sehr hoffe.
...
Hier ein Artikel im Spiegel dazu: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-infektionsschutzgesetz-praesenzunterricht-trotz-inzidenz-200-keine-gute-idee-a-b9ce4f43-a8b8-4d1e-b283-d7c5ce5d4395
Ich finde es sehr richtig das kranke und alte Menschen mit Impfungen alles erstes dran waren und danach systemrelevante Berufsgruppen. Denke aber auch das die Personengruppe mit schulpflichtigen Kindern über 50 sehr relevant sind. Leider gibt es noch nicht genügend Impfstoffe auf dem deutschen Markt und leider auch noch nicht für Kinder. Zu der 200 er Inzidenz , die ist viel zu hoch gesetzt , über 100 könnte man diskutieren, besser wäre da noch niedriger. Ich finde da läuft viel nicht so gut, allerdings sind viele einfach auch verzweifelt, denke auch die Mitarbeiter in den Kultusministerien.Einerseits brauchen die Kinder die Bechulung und es wird nach Öffnung geschrien und anderseits gibt es mehr Fälle der Seuche. Aber ich finde hier ist einfach die Sicherheit wichtiger und wenn es nicht anders geht, muss der Bund halt übernehmen. Es ist schwierig!
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!