cube
"...grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Tests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen geben. Hierzu hat die Landesregierung alle notwendigen Maßnahmen getroffen. Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Vor allem die Grundschulen und die Primarstufen der Förderschulen können die kommende Woche des Distanzunterrichtes dazu nutzen, die verpflichtenden Selbsttestungen in den Schulen vor allem organisatorisch vorzubereiten. Die ausreichende Belieferung aller Schulen mit der notwendigen Menge an Selbsttests soll nach Auskunft des hierzu beauftragten Logistikunternehmens voraussichtlich bis Ende dieser Woche erfolgen." Heißt also: die Schulen haben bisher nicht bereits ein Konzept zu den Test entwicklen müssen (ob in der Schule, zu Hause etc) - weil ...? Ach ja, solange die Test eh nicht da sind, brauchen wir kein Konzept. Ansonsten könnte man ja doch bei Lieferung der Test heute ab Montag loslegen. "...Wir können jedoch leider nicht ausschließen, dass hierbei aufgrund uns heute erneut mitgeteilter Logistikprobleme Verzögerungen und Probleme bei der Lieferung und Übergabe entstehen." Heißt: aus der 1 Woche Distanzunterricht können evt. 2 oder x Wochen werden. Was genau sollte die Taskforce eigentlich machen? Tests bestellen? Das hat ja super geklappt... Aber bei H&M kann ich ohne Test mit Termin shoppen gehen. Im Gartencenter auch. Aber Schule in festen Gruppen von 5 Kindern (bei uns zumindest nur 5) ist zu gefährlich ohne Tests? Puhhh... nein, dass kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Kompetente Inkompetenz. Es ist einfach nur traurig. Stellen Bedingungen und kriegen es nicht gebacken die möglichen Mittel bereit zu stellen. Oder den Ablauf zu organisieren. Seit über 1 Jahr!!! haben sie als einzig verlässliches Mittel die Schulschließungen auf die Reihe bekommen. Das ist lächerlich.
Wäre bei uns aber gar nicht notwendig. Die Kids haben an je aufeinander folgenden Tagen Schule. Der Test darf nicht älter als 48 Std alt sein - dann reicht also 1 Test pro Kind bei uns der am morgen des 1. Schultags gemacht wird. Ich hoffe nicht, dass man nun dennoch 2 Test verbraucht, weil das ja so da steht. Zuzutrauen wäre es aber.
Warum sind in der Klasse Deiner Tochter nur 5 Kinder? Selbst mit Wechselunterricht, wären dann 10 Kinder pro Klasse? Aber ja, ich hatte ja auch darum gebeten, proaktiv ein Testkonzept mit den Kindern durchzugehn. Nicht nur die praktische Durchführung, auch das psychogische drumherum und natürlich auch mit dem Gesundheitsamt vorab zu klären, was passiert bei positiven Tests mit der Klasse, dem Lehrer (geimpft mit FFP2 halte ich Quarantäne fur komplett überzogen) usw ... Aussage: Erst mal ein Konzept nach den Vorgaben überlegen und dann blabla. oh man.
Unsere Schule hat ja bereits vor den Ferien angefangen zu testen, zweimal. Tests und Material steht bereit, sogar freiwilliges Personal steht zur Verfügung, das die Testung übernimmt ! Die Zahlen sind hier gleichbleiben - das ist also keine Entschuldigung ! Dennoch bleiben bis auf Abschlussklasse nächste Woche alle erst einmal daheim.. Ich sag auch nix mehr dazu... Lg, Lore
In manchen Gruppen sind auch 6, 7 oder 8 Kinder. Ist eine Montessori-Schule, da sind die Klassen ja jeweils 1.-4. Klasse zusammen. Die Aufteilung der Gruppen erfolgt dort also anders als einfach nur halbieren. Zusätzlich zu den Klassenräumen werden dann auch noch Bibliothek bzw. OGS-Räume genutzt. Und so kommt es, dass eben die Gruppen sehr klein sind.
ah okey. Gut, wenn sie das so organisiert bekommen. Wie ist es mit Lehrern an der Montessori? Stehen due hinter den Maßnahmen, sind sue geimpft ? Und die anderen Eltern? Könnte mir vorstellen, dass aus der Ecke enorm Gegenwind und Unverständnis kommt?
Nee, gar nicht. Alle schon geimpft vor den Ferien. Dafür wurde extra 1 Tag Schule gestrichen wegen der evt. Nebenwirkungen und damit AU´s. Gegenwind kommt eher an Waldorfschulen - das sind die, die gegen Impfen sind (nicht alle natürlich, aber vom Konzept Steiners her eigentlich anthroposophisch und damit eher der Meinung, dass Impfen ein unnötiger Eingriff in den Selbstheilungs-/Entwicklungsprozess des Körpers ist).
Ja gut, dass Waldorfschulen hier komplett hohldrehen ist ja irgendwie logisch. Gut, wenn Eure Schule mitmacht und die Kinder und Eltern nicht verunsichert.
Montessori ist lediglich ein pädagogisches Konzept - kein ideologisches. Wenn eine Monte-Schule sich zB Impfungen gegenüber kritisch zeigen würde, wäre das eine Einzelentscheidung der Schulleitung - aber ganz sicher nicht mit dem päg. Konzept zu begründen oder rechtfertigen.
jetzt auch von den Schulen usw.: wo sollen denn die ganzen Tests kommen? In solchen Mengen?
Die Tests sind vorhanden - in Mengen. Wirklich in riesigen Mengen können die schnell geliefert werden ! Ich denke nicht, dass es daran scheitern sollte. Vielleicht dann eher nicht an der Beschaffung, sondern an den Formalitäten für die Beschaffung etc. .. Lg, Lore
Jahresende befürchtet. Wenn es so weiter läuft, dann wird sie womöglich recht haben.
... sie befürchtet starke Einschränkungen bzw diesen Wischi-Waschi-LD bis Jahresende wenn wir nicht einen richtigen Lockdown machen. Bzw eigentlich sei es jetzt schon zu spät.
Und am bezahlen scheitert es auch. Die tests an den schulen bezahlt der staat und da braucht es lange anläufe, bis ein extrabudget genehmigt wird.
Taskforce? Was macht die denn dann? Die Mengen sind doch da - liegen aber bei Aldi, Lidl & Co zum Verkauf. Ist wie mit Impfstoff und Masken - erst mal abwarten, ob man die wirklich braucht. Huch, wir brauchen die wirklich? Och Mist, jetzt sind ja gar keine mehr da/nicht so schnell lieferbar. Also da können wir ja nun auch nichts für. Wir wollten ja - siehe unsere Vorgaben/Versprechen. Das wir die nicht einhalten können, da können wir ja auch nichts für. Der x war ja verantwortlich dafür ...
Das ist kein glanzstück in sachen kommunikation. Idh hoffe für alle kinder, dass dieser alptraum bald ein ende hat. Sogar wenn man berücksichtigt, dass es so was noch nie gegeben hat: das management ist miserabel.
Ich frage mich auch, was wäre, wenn da mal etwas Schlimmeres käme...
Im einem großen Loch verkriechen und hoffen, dass alles von selbst irgendwann vorbei ist damit man ja nicht mal pragmatisch etwas selbst vorausschauend planen muss.
Also erstens gibt es nicht "die Schulen". Also unsere Schule hat ein ausgefeiltes Testkonzept für den Wechselunterricht aufgestellt und hatte für die kommende Woche für alle möglichen Unterrichtsformen ein Konzept. Was fehlte waren die Tests und die unmögliche Kommunikation der Landesregierung und des Bildungsminesterium. Unser Schulleiter hockte letzten Samstag den ganzen Tag und hat auf die Testkits gewartet weil es hieß sie kommen dann bzw. es ist nicht auszuschließen das diese kommen. Und sie kamen nicht. Das es nicht genügend Tests gibt für alle Schulen war schon vor der Verkündung von "Shoppen mit Test" klar. Wird nur nicht so kommuniziert, weil in der momentanen Zeit nur so gesprochen wird wie es wahlwirksam ist. Ist doch jetzt eigentlich jedem Deppen klar das es grade nur um die Wahlen geht und nicht um deine Befindlichkeiten. Wo kämen wir denn da hin wenn wir wirklich die Pandemie bekämpfen möchten und schnelle Erfolge haben möchten. Dann hätte man vor Wochen den Rotz erst gar nicht wieder aufgemacht und hätte da schon verschärft. Dann wäre alles jetzt viel angenehmer. Die Wissenschaft hat es voraus gesagt, die Politik hat nur das geplappert was sie wollte. Jetzt haben wir halt den Salat. Bildung? Wäre dringend nötig. Aber meiner Meinung nach bei den ganzen Anzugsträgern vor der Kamera. Und eine gehörige Tracht Prügel. Das schlimme ist das die Leute bis zu Wahl alles vergessen haben oder immer noch nicht verstanden was da wirklich passiert.
ich vermute ja, dass es übernächste Woche eh den totalen Lockdwon geben wird und es dann weiter Distanzunterricht gibt. Um ein totales Hin- und Her zu vermeiden, bleiben die Kinder jetzt wieder zuhause. Übernächste Woche werden nur die Abiturienten in den Schulen sein für die Prüfungen. Das ist meine Prognose...
An der Schule lag es hier nicht. Die war auf Wechselunterricht mit 2x testen pro Woche vorbereitet und hatte die Schüler und Eltern entsprechend informiert. Aber nun wurden sie ja vom Schulministerium zurück gepfiffen, vermutlich, weil bis Montag nicht genügend Tests da sind. LG sun
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!