Coconut.
In dem unteren Beitrag schreiben einige, dass in diesem Schuljahr sowieso nicht mehr viel passiert, man sollte es besser sein lassen, die Infektionsgefahr ist zu hoch. Dazu habe ich eine Frage. Ich bin auch der Meinung, dass in diesem Schuljahr nicht mehr viel passiert. Wenn da nix mehr wird, das macht nichts. Aber seid Ihr der Meinung, dass die Infektionsgefahr nach den Ferien geringer ist oder wollt Ihr, dass auch im nächsten Schuljahr kein richtiger Unterricht stattfindet? Und wie lange sollte der Unterricht so auf Sparflamme weitergehen? Ich helfe meine Kindern gern, bin aber keine Lehrerin. Besonders die Grundlagen in der 1. Klasse zu vermitteln finde ich wesentlich schwieriger als dem Drittklässler zu helfen. Wenn er es nicht kapiert fehlen mir leider die pädagogischen Fähigkeiten.
Hier nicht. Ferien ab Mitte Juli. 3 Wochen bis Notenschluss. Wenn die Kinder da sind, werden NUR Tests oder TÜs geschrieben. Neue Themen werden angefangen, das zu Hause gemachte entweder benotet oder völlig ignoriert, je nach Lehrer. Übers Wochenende soll erstmal Tschick gelesen und Aufgaben dazu bearbeitet werden. Kind, 8. Klasse ist nur noch genervt, wir machen 3 Kreuze, wenn Ferien sind!
Wir haben am 24.6. den letzten Schultag, Notenschluss heute. Ich finde, die Ferien könnte man jetzt einleiten. Ich hoffe sehr, das es nach den Sommerferien normal weiter läuft. Ich würde sonst bald eines meiner Kinder verschenken. LG
Ich finde das ganze jetzt zwei Wochen vor den Ferien auch Schwachsinnig. Mir tut vor allem der Direktor leid der viel macht und jetzt wieder umplanen muss. Es wäre doch für alle jetzt besser gewesen mit der Planung für nach den Ferien fertig zu werden und dann mit gutem durchdachten Plan zu starten. Nein ich habe keine Angst vor einer Infektion.
Hier auch: Keine Angst vor einer Infektion. LG
Seit dieser Woche waren alle meine Kinder mal in der Schule. Hier ist der 19.6.der letzte Schultag,da die Klasse geteilt ist bekommen in der Weiterführenden Schule manche ihr Zeugnis schon am 18.6. An der weiterführenden Schule waren Dienstag Notenkonferenzen. In der Grundschule sollen die Kinder, bis auf die 4.Klässler, ihre Zeugnisse an ihrem Präzenstag bekommen ,bei meinem 1.Klässler wäre das der 15.6. Ich hoffe da am Montag auf Infos. Also ist hier das Schuljahr gelaufen. Es soll im neuen Schuljahr wieder alles normal laufen,wenn die Zahlen nicht steigen. Es gibt hier aber kaum neue Erkrankte
Hallo, mir sind nicht die Infektionen zu viele, sondern das Chaos und das hin und her. Es gab hier einen konkreten Plan für die nächsten 3 Wochen, dann sind Ferien. Jetzt muss ich wieder umplanen, denn mein Kind, 1.Klasse, soll nun täglich zur Schule. Irgendwie muss sie dahin kommen, da die fußläufige Schule vor einigen Jahren geschlossen wurde. Die OGS soll sie aber möglichst nicht besuchen, das kann unsere Schule auf die Schnelle nicht leisten. Zuhause kann sie mal alleine bleiben, aber noch nicht mit der Bahn zur Schule fahren. Jetzt kann ich warten, bis die genauen Zeiten geplant sind, dann kann ich meinen Dienstplan umwerfen und gucken, wie ich es hinbekomme. Mir wäre lieber, es bliebe wie geplant bis zu den Ferien und die Schulen können planen, wie sie im Falle von steigenden Zahlen oder Schließungen den Unterricht online hinbekommen. Gruß Aeonflux
Diese 2 Wochen Schule sind ja sozusagen ein Testlauf. In den Ferien ist dann Zeit zu optimieren und das neue Schuljahr direkt richtig geplant zu starten. So sehe ich das zumindest. Ansonsten würde es nach den Ferien zum großen Chaos, hin und her kommen, weil ja erst mal sicher nicht alles sofort klappt.
Hier gibt es Pläne bis zu den Sommerferien. Warum jetzt alles wieder, wegen 3,5 Wochen, über den Haufen schmeißen?? Mir wäre es lieber man erarbeitet ein vernünftiges Konzept für das neue Schuljahr! Dieses hin und her nervt. Natürlich ändert sich die Situation laufend, aber jetzt einfach etwas übers Knie brechen, das hauptsächlich Arbeit macht und irgendwelche Schreihälse beruhigt und nicht wirklich was bringt, ist nicht wirklich zielführende.
Ich glaube da spielt die Befürchtung hinein, dass da Kind vielleicht zwei - bis dreimal zur Schule geht und dann pünktlich zum Beginn der Sommerferien in Quarantäne gesteckt wird.
Es wird Zeit wieder den normalen Schulbetrieb einzuführen. Mein Sohn hatte heute das 1 x wieder Berufsschule. Diese Schüler werden fast nie erwähnt. Die haben bald eine Zwischenprüfung... wie sollen die den Stoff wieder aufholen ? Mit Maske hat heute auf dem Schulhof übrigens keiner gestanden. Von daher... wenn alle Welt wieder reisen darf, dann kann es nicht sein, dass die Schulen nicht wieder öffnen. Und ich bin ansich wirklich eine, die sich an die Vorschriften hält. Und ja.. Sorge habe ich ebenfalls . Aber... es muss einfach weiter gehen.
Ich finde, dass sich viele Dinge für die Berufsschule gut in Eigenregie lernen lassen. Aber einigen fällt es vermutlich schwer. Gut fände ich es, wenn man den Schülern freistellen würde zum Unterricht zu erscheinen - oder daheim zu lernen und lediglich zu den Prüfungen zu kommen. In Anbetracht der Tatsache, dass der Unterricht noch auf Sparflamme läuft, stehen erschreckend viele Klassen/Gruppen bereits unter Quarantäne.
Ja... wäre gut in Eigenregie.... wenn auch von anderen Lehrern mal etwas kommen würde. Bis dato nur von einer. Und da diese Aufgaben in der FA. gemacht werden sollen ( anstatt Unterricht ) ist es auch nachvollziehbar, wenn der ARBG da nicht immer mitspielt. Auch wenn ausdrücklich ein Schreiben der Schule an die FA. gesandt wurde.
Unsere Schule hat gerade beschlossen, bis zu den Sommerferien gar nicht mehr zu öffnen, sondern den Online- Unterricht fortzuführen, da sie gerade wieder ein erhöhtes Infektionsrisiko in unserer Gegend sieht. An diesem Zustand wird sich such nach den Sommerferien nichts ändern. Die Infektionen werden immer hoch und runter gehen, und unsere Schule hat ein Ampelsystem eingeführt, nach dem verschiedene Faktoren herein gerechnet werden, etwa Trend der Neuzahlen steigend oder fallend etc. Wenn mehrere Punkte für den roten Bereich zutreffen, bleiben sie dicht. Wenn Corona über die Ferienzeit lokal ganz verschwindet, sieht es natürlich anders aus.
Ich bin für vernünftigen Unterricht. So wie es jetzt läuft, geht es zu Lasten unserer Kinder. Mein Sohn kommt nun in die 10. Klasse und ich kann mir nicht vorstellen, dass Rücksichtnahme bei den Schülern wg Corona erfolgen wird. Matheunterricht....wie will man das aufholen? Epochalunterricht nur Arbeitsblätter verteilen und das in Chemie ohne Videokonferenzen....und überhaupt dieser Quatsch mit einem Schultag für 3 Stunden und dann wieder 10 Tage zu Hause und dann wieder ein paar Tage und wenn sie dann in der Schule sind, erfolgt auch kein richtiger Unterricht. Corona ist schlimm aber dieses strukturlose Getue und Gerede noch viel mehr. Es gibt soviel Berufe mit geringerem Einkommen und höherem Risiko und da läuft es. Das System krankt.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!