Elternforum Coronavirus

Schule - wie läuft das bei euch?

Schule - wie läuft das bei euch?

luvi

Beitrag melden

Hallo zusammen, Bei uns schießen die Zahlen in die Höhe. Es betrifft auch immer mehr Schüler, die positiv sind oder Kontaktperson. 10 Tage mindestens Quarantäne. Die Fehltage wegen Husten, Schnupfen,... der abgeklärt werden muss, häufen sich. Wie läuft das bei euch mit dem verpassten Unterricht? Gibt es bei euch Videokonferenzen, über Teams und Co. Mitschriften und Hausaufgaben? Oder müssen die Schüler selbst schauen, wie sie an den verpassten Stoff kommen? Bei uns muss sich jeder selbst drum kümmern. (ich denke, das müsste eigentlich anders möglich sein.) Würd mich interessieren, wie es bei euch läuft. LG luvi


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Es gibt keine Videokonferenzen oder Übertragung aus dem Klassenzimmer. Nachmittags, wenn die Lehrer frei haben, haben sie frei... (Ja, ich weiß, dass sie dann korrigieren und vorbereiten). Hefteinträge werden über WhatsApp von Klassenkameraden besorgt. Ein paar Lehrer bieten auch an, ihre Tafelbilder per Teams zu schicken, wenn die Krankheit/Quarantäne länger dauert. Es hat sich seit Pandemiebeginn nicht viel getan.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Also wir waren tatsächlich noch nie von Quarantäne direkt betroffen. Aber im Moment sind 8 Kinder aus der Klasse des Grossen zu hause. Und da gibt es Material auf der Lernplattform (in Berlin: der Lernraum Berlin, eine Seite vom Senat). Zusätzlich bietet zumindest die KL auch eine Videokonferenz an.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Meine Söhne haben derzeit 4 positive Mitschüler, nahezu täglich kommt einer dazu. Die Schule besteht auf Anwesenheitspflicht, nix Quarantäne, es wird ja jeden Tag getestet. Ich habe ein ärztliches Attest bekommen, beide Kinder sind ab heute zu Hause. Einer hat schwere Vorerkrankungen, es wäre unverantwortlich, ihn in der verseucht Klasse sitzen zu lassen, so sein Arzt. Die Schule hat das hingenommen, zum Glück ist er in einer Tablet-Klasse, die Kinder werden zum Unterricht dazu geschaltet und können sogar an Tests teilnehmen. Ich hoffe, dass die Technik funktioniert! (Beim letzten Lockdown ging es tadellos wurde berichtet- da waren wir noch nicht an dieser Schule).


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Oh je, aber das ist ja dann nichts, was in ein, zwei Wochen vorbei ist, oder? Bleiben die Kinder dann bis... Februar oder März zuhause? Gibts hier keine Offlabel-Impfung (nehme an U12)?


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Nein, keine off Label Möglichkeit. Da steht man mit einem Bein im Knast. Ich muß beruflich manchmal Impfdosen wegwerfen (die Impfbereitschaft ist bei uns ne Katastrophe und manchmal sind dann die 6 Stunden vorbei - länger darf die Ampulle nicht angestochen sein)- da denke ich oft, mitnehmen und rein in den Oberarm, aber nein, ich bleibe vernünftig und warte auf die Stiko....oder den 12. Geburtstag (noch 9 Monate).


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Warum im Knast? Meiner wurde frühzeitig off label geimpft. 9 Monate sind lang ..


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Ich habe das mehrmals versucht, es hieß immer: offlabel macht es niemand! Wir haben niemanden gefunden.... Angeblich macht man sich strafbar, falls was passiert, auch mit zig Unterschriften der Eltern. Der ausführende Arzt haftet trotzdem im Fall der Fälle.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Warum gehst du nicht nach Wien? Ich glaube das mit dem Knast nicht, machen doch viele.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Grundschule: ein anderes Kind bringt dem kranken Kind die Hausaufgaben/Unterlagen, die in der Schule bearbeitet wurden. Weiß man schon, dass das Kind länger krank ist, bringt das Kind eben alles, was in der Woche bearbeitet wird. Oder man klärt mit der KL wie man an die Unterlagen kommt. Gymnasium: Kind krank muss sich selbst kümmern an die nötigen Unterlagen zu kommen. Das läuft dann über die Klassengruppe bei WhatsApp. Manchmal klappt es, dass eine Freundin die Sachen vorbei bringt. Bisher waren aber immer nur vereinzelt Kinder für wenige Tage krank mit Husten oder Halsschmerzen oder so. Von positiven Selbsttests oder dann bestätigten PCR Tests im Umfeld sind wir bisher verschont geblieben.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Teams darf dank dem Datenschutzbeauftragten des Landes seit dem 01.08.2021 nicht mehr benutzt werden. Und das obwohl im letzten Schuljahr alle Schüle im Land damit versorgt wurden. Ein funktionierendes, zugelassenes Ersatzsystem gibt es natürlich nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

Ab jetzt LMS, vorher Schulcommsy. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Schule hier, ob nun mit oder ohne Pandemie, war schon immer eine kapitalistische Reinform. Hier musste man schon immer schauen wo man bleibt. Ellenbogen lernte man von klein auf. Wenn man fertig ist kann man Werder und Ellenbogen besonders gut.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Wer in Quarantäne muss, wird genauso wie jeder andere Kranke behandelt, er muss sich auf eigene Faust um den Stoff kümmern. Dazu kommen verpasste Schulaufgaben, Referate etc. Fairer wäre es, man wuerde jetzt wieder in den Distanzunterricht gehen, hat hier mit Videounterricht gut funktioniert, aber natürlich heißt es mal wieder bis auf weiteres, dass unbedingt am Praesenzunterricht ohne Abstand festgehalten werden muss.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

d.h.auch wenn ein Schüler in Quarantäne muss oder wegen Husten/Schnupfen ausfällt muss dieser sich selbst um den verpassten Stoff kümmern. Distanzunterricht lief hier so lala, aber bei den aktuellen Zahlen gebe ich dem Ganzen 3-4 Wochen. Höchstens.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Bei uns läuft immer noch Teams. Wenn jemand in Quarantäne ist, werden Materialien da bereitgestellt und Fragen an die Lehrer kann man da auch stellen, bzw halt ne email Schreiben... Ansonsten ist unserer Schule größtenteils vernünftig und trägt freiwillig weiter Masken. Und die Mehrheit ist geimpft... nur die Kleinen (5. und 6. Klasse) halt noch nicht... Bei normalen Krankheiten gilt, man muss sich halt kümmern, dass man das Verpasste nachholt und sich erkundigt, welche Hausaufgaben zu machen sind. Manche Lehrer schicken halt Mitschüler vorbei, dass die Zettel uä beibringen, machen aber nicht alle. Dann muss man halt im Chat rumfragen sich die Notizen fotografieren lassen und kann Mitschüler fragen, wenn man was nicht verstanden hat usw... Die Kinder sind ja nun alle digital gut vernetzt, da ist das heute doch viel leichter als früher....


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Man hat sich selbst zu kümmern. Teilweise gibt es - wie zu Homeschooling-Zeiten bekannt - Blätter ausgeteilt bzw. muss man an der Schule abholen kommen. Wenn die Lehrerin in Quarantäne ist oder krank (Schüler/innen dürfen ja nicht in andere Klassen verteilt werden oder von anderen beschult werden). In dem Fall ist dann "Fernlernen/Homeschooling - mit dem bekannten Blättersalat !!" - ich bin dafür, dass Lehrer/innen sich impfen lassen - die fallen aus wegen Quarantäne - und haben sich aber in der Freizeit/Privat angesteckt, bzw. nur Kontakt gehabt, testen sich aber nicht frei..). Ja, hier ist auch schon viel Unterricht ausgefallen, wegen Erkältung der Kinder selbst, man lässt sie ja großzügig daheim, aber eben auch wegen "Homeschooling von der Schule angeordnet, da Lehrer in Quarantäne". Läuft ! Und mit Impfen oder Nicht-Impfen der Kinder hat das NICHTS zu tun !! Lg, Lore


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Wir haben schulgesamt gerade 10 aktive Fälle und nochmal ca so viele KP 1. bei uns werden die Kinder, denen es gut geht, selbstverständlich weiterhin per Teams zugeschaltet. Wir machen das, bis es uns jemand abdreht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Hier ist es erstaunlich gut organisiert. Seit letztem Jahr werden in fast allen Fächern Arbeitsblätter und Infos aller Art auf Moodle hochgeladen. Das ist auch seit dem Präsenzunterricht so geblieben. Für meine Zehntklässlerin funktioniert es OK. Die Abhängigkeit davon, dass die Mitschüler die Infos mitteilen, finde ich so sinnvoll wie die Zettelwirtschaft der Grundschule.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Bei uns läuft auch diesbzgl. alles sehr gut. Wir hatten zuerst Schülercommsy und jetzt LMS. Und auch der Onlineunterricht lief hier nach 2 Tagen super. Meine Kinder, würden sich jetzt sogar darüber freuen, wieder zu hause zu lernen. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich glaube, für meine wäre das total blöd, weil ihr die Oberstufe relativ gut gefällt und sie durch die Aufhebung der Schulklassen bessere Kontakte hat


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

ja, kann ich dann auch verstehen. Meine Mädels, lernen einfach online besser. LG maxikid