Elternforum Coronavirus

Schule und C. Test

Schule und C. Test

Kinderland

Beitrag melden

Werden eure ki der in der Schule getestet? Lasst ihr sie testen, wenn es so weit ist? Hier soll ab 22.3.wö.ein schnelltest gemacht werden.ohne test dann eben homeschuling. (wird bei uns werden, kind ist gesund, keine Symptome, wir werden einen Teufel testen)


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

In Hessen ist erst nach den Osterferien ein Testsystem geplant (auf freiwilliger Basis). Bei einem Schnelltest würde meine Tochter nicht mitmachen. Sie hat bereits zwei gemacht bekommen und die waren für sie rictig übel (für mich auch). Bei Selbsttests wäre sie dabei. In Sachsen ist es Pflicht und es laufen mehrere Klage dagegen.


mimel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

Bei uns in Bayern ist es ebenfalls freiwillig. In der Grundschule und in der weiterführenden Schule haben sich allerdings nicht viele Kinder zum freiwilligen Testen angemeldet.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Hier geht es nach Ostern los und ich werde meine Kinder testen lassen,warum auch nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

ich wäre froh wenn getestet würde und somit Präsenz besser möglich wäre


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Bis jetzt warten wir noch auf Infos dazu von der Schule dazu. Mein Sohn ist 15 und würde dich testen lassen um zur Schule zu dürfen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

ja, klar würden wir machen. Beim Sport draussen, wird auch bald wieder anfangen, dann nur mit Schnelltest, meine Kinder haben 2-4 x Sport in der Woche plus Spiele. Gut, wir kommen aus den Testen dann nicht mehr raus. Aber, wir werden uns dran gewöhnen. LG


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Wo liegt das Problem, beim sich testen lassen?? Warum will man sich nicht testen? Vor was hat man „Angst“ ? Ich verstehe es einfach nicht?! Bitte beantwortet mir mal diese Frage?! Warum gibt es Menschen die sich nicht testen lassen wollen?? Was befürchten sie? Vor was haben sie Angst??


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ich würde als Argument da höchstens Angst vor 10cm Stäbchen in der Nase gelten lassen, das soll wirklich übel sein, hörte ich. Aber es soll ja alternativ auch Rachenabstrich oder ""Popeltest" geben...dann wüsste ich auch nicht, warum man das nicht machen sollte.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

man möchte nicht sich einschränken wenn man positiv getestet ist weil ja alles garnicht schlimm und Kontakte informieren will man auch nicht ( sollen die doch weiter anstecken, was solls, Zahlen sind eh alle falsch) So werden wir die Pandemie sicher ganz schnell beenden wie Trump doch die Idee hatte nichtmehr testen dann sind auch die Zahlen im Keller


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

das Problem ist nur, wenn man selbstständig ist.....dann hat man so seine Probleme. Wir können einiges online auffangen. Aber, dann alles aufarbeiten. Aber ansonsten, bin ich sehr fürs Testen. LG


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Viele verstehen hier den Unterschied zwischen Schnelltest und Selbsttest nicht. Beim Schnelltest wird durch medizinischen Personal das Stäbchen so weit in die Nase eingeführt, dass es wehtut (wenn es richtig gemacht wird). Bei vielen hat dies zur Folge, dass das Auge tränt und man fühlt sich deshalb nicht besonders gut. Sensible Kinder fangen dann auch an zu weinen. Beim Selbsttest wird das Stäbchen in den vorderen Teil der Nase geführt. Die Belastungen sind gering und selbst sensible Kinder dürften damit wenige Probleme haben. Ich wäre auch gegen Schnelltests bei Grundschulkindern.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Genau das denke ich eben auch, dass das der „Hauptgrund“ ist.... Denn wenn man dann positiv ist, kann man dann nicht mehr leugnen, dass es das(den? ) Virus gar nicht/nie gegeben hat.....


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

Bei den Selbsttests sehe ich zwei Probleme. 1. Diese Tests sind eh schon nicht so genau wie ein PCR Test. Wenn dann der Test nicht ganz korrekt durchgeführt wird, wird das Ergebnis noch ungenaue. 2. Ich bin davon überzeugt, dass nicht jeder, der sich selbst positiv testet, die notwendigen weiteren Schritte einleitet. Hier wurde schon angekündigt, dass die Kinder an der weiterführenden Schule nach den Osterferien regelmäßig in der Schule getestet werden. Da bin ich froh drum. Ich denke, dass man die dicksten Fische so aussortieren kann und ein einigermaßen normaler Schulferien wieder möglich wird. Die 2 Wochen bus zu den Ferien sollen die Eltern einen Test organisieren. Zum Glück öffnet bei uns ein Testzentrum. Klar ist so ein Test nicht angenehm, aber ich denke im Vergleich zu allen anderen möglichen Folgen einer Ansteckung ist es allemal vertretbar. LG, Bettina


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Ich verstehe deinen Beitrag nicht ganz. 1. Weder Schnelltest noch Selbsttest sind so genau wie der PCR Test. 2. Wird bei einem Selbsttest eines Kindes in der Schule ein postives Ergebnis festgestellt, wird automatisch das GA informiert. 3. "Nicht angenehm" ist untertrieben. Ich persönlich finde Schnelltests übel. 4. Es besteht die Möglichkeit, Selbsttests in den Schulen durchzuführen. Hessen hat zB 9.000.000 Tests geordert. Für alle recht einfach anzuwenden. Jetzt bedarf es nur noch einer Strategie.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

Die Schnelltest fanden wir zwar unangenehm, aber jetzt auch nicht so schlimm. LG


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Meine Kinder haben auch Rechte. Und dazu gehört das man ihnen nicht jeden Tag ein 20 cm Ding in die Nase rammt, so einfach. Den diese Tests sind echt nicht angenehm! Ich verstehe das ganze Drama eh nicht. Und mittlerweile finde Homeschooling cool, danach kann man ja draußen mit Kindern spielen und toben ohne Maske und Test, so ganz normal halt. Bin für eine artgerechte Haltung, auch bei Kindern!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

Ich hoffe auf verpflichtende Selbst (-Popel-) Tests unter Aufsicht in der Schule. Bei den Großen selbst durchgeführt, bei den Kleinen idealerweise durch medizinisches Personal. Das Ergebnis würde dann ja ans Gesundheitsamt weitergeleitet werden. Aktueller Stand ist hier, dass die Schulen diese Woche noch beliefert werden sollen. Falls das tatsächlich klappt, wird es aber erstmal nur genügend Tests für die Lehrer geben. Dann sollen die Schüler ab 15 dran kommen (vermutlich ohne Aufsicht daheim). Wie das bei den Kleinen laufen soll, ist noch nicht raus. Momentan wird noch auf die (unangenehmen) Schnelltests in den Zentren verwiesen. Wo keiner extra hinfährt, um sein Kind quälen zu lassen. Ich hatte für nächste Woche auf normalen Präsenzunterricht gehofft. Jetzt gab es einen größeren Ausbruch, der die Inzidenz auf über 100 getrieben hat. Mir reicht's langsam mit dem Homeschooling.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

In unserem Fall wäre es bei verpflichtenden Selbst- oder Schnelltests für die Kleine ein enormes Problem, sich von jemand anders testen zu lassen. Dafür muss der Abstrich gar nicht besonders unangenehm sein. Es reicht für sie, dass ihr da jemand ungewollt zu nahe kommt oder etwas an ihrem Körper macht. Bei Arztterminen ist das auch nicht lustig. Aber mit ein bisschen Überzeugungsarbeit geht es dann schon, weil die ja in der Regel nicht so dicht hintereinander sind. Wenn aber verpflichtend wäre, dass sie 2x pro Woche von jemand in der Schule getestet wird, wäre das für sie schlimm und würde wohl dazu führen, dass sie nicht mehr zur Schule gehen mag. Außerdem würde es wohl jeden Erfolg, den wir in Bezug auf dieses Thema bisher hatten, wieder zunichte machen, weil eben im Zweifelsfall dann irgendwann auch mal jemand testet, der ihr nicht die erforderliche Überlegungsminute einräumt und sie überrumpelt. Wenn sich die Kinder unter Aufsicht selber ein Wattestäbchen in die Nase schieben oder gurgeln, hätte sie und deshalb auch ich da weniger Probleme damit.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

Dass das wehtut, stimmt so pauschal nicht. Mir tut der Test nicht weh.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Meine Kinder und wir wurden schon öfter getestet....wir empfanden das nicht als sehr schlimm. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

hab ich gelesen und an dich gedacht....


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

"Weder Schnelltest noch Selbsttest sind so genau wie der PCR Test." Das stimmt. Im SWR wurde dazu eine Medizinern interviewt. Das Problem ist, dass bei Fehlern in der Anwendung das Ergebnis des Textes noch unzuverlässigen wird. Darum wäre es sicherer/genauer, wenn diese Tests von geschulten Personal durchgeführt werden. "Wird bei einem Selbsttest eines Kindes in der Schule ein postives Ergebnis festgestellt, wird automatisch das GA informiert." Das stimmt, wenn der Selbsttest in der Schule unter Aufsicht durchgeführt wird. Sollten solche Tests zu Hause durchgeführt werden, bezweifle ich, dass alles richtig läuft. Und ja die Tests sind nicht angenehm. Ich musste auch schon mehrfach zum Test. Es gibt viele Dinge, die nicht angenehm sind. Nicht allem kann man aber aus dem Weg gehen.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Warum soll man sich testen lassen wenn kein Grund vorliegt?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist wie popeln... sollte Kinder nicht wirklichs tören und wenn das wirklcih von Dritten gemacht werden sollte haben die dafür eine Schulung


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte nur "fuck". Mein Kleiner entwickelt sich durch Homeschooling zum Arschloch, die Große versagt schulisch komplett. Ich bin so durch


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Genau so wünsche ich mir das.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Genausowas vermute ich tatsächlich auch. Da bin ich ganz deiner Meinung. Oder dass man, wenn man positiv getestet wird, zugeben muss, dass man sich einen Dreck um die Abstands- und Hygieneregeln geschert hat und diese nicht beachtet hat. Ich kann das auch nicht verstehen. Genausowenig, wie ich nicht verstehen kann, dass man sich nicht impfen lassen will...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

das kann Dir aus dummem Zufall im Bus wirklich passieren 100% sicher sind auch die ffp 2 Masken nicht. Zeiche von Leichtsinn sind Infektionen nicht unbedingt aber man halt eben Konsequenzen und da haben manche Menschen ein Problem damit weil eben eigene Freiheit vor Schutz der Allgemeinheit geht aber leider funktioniert Gesellschaft so nicht...


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Diese sog. Nasenpopler-Test sind Selbsttests und benötigen kein medizinisches Fachpersonal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

achso , die die es haben, haben es provoziert ? auch ne meinung sicher


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Die ganze Zeit groß rummeckern, dass Schule nicht vor Ort stattfindet, und dann meckern, wenn es mir Tests möglich gemacht wird.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Warum also nimmt man das kostenlose Testangebot an Schulen nicht an? Es dient doch ganz allgemein dazu, die Pandemie effektiver zu bekämpfen - es dient also allen. Aber Kinderland, bei dir scheint es nur um stänkern und dagegen-sein zu gehen. Wenn du meinst, das dich dich als besonders kritisch zu positionieren - nein, tut es nicht. Meiner Meinung nach zumindest. Das ist einfach nur dumm.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Zumal sie ja aus einem BL mit sehr hohen Zahlen kommt. Vermutlich hat sie Angst das was raus kommt beim Test denn laut ihren Aussagen ist ihr ja alles egal und sie hält sich an nichts


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Hier noch nicht. Und testen, nein danke. Dann Homeschooling. Hat gut geklappt.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Warum willst Du nicht testen??


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Meine Kinder haben auch Rechte. Und dazu gehört das man ihnen nicht jeden Tag ein 20 cm Ding in die Nase rammt, so einfach. Den diese Tests sind echt nicht angenehm! Ich verstehe das ganze Drama eh nicht. Und mittlerweile finde Homeschooling cool, danach kann man ja draußen mit Kindern spielen und toben ohne Maske und Test, so ganz normal halt. Bin für eine artgerechte Haltung, auch bei Kindern!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Nur werden die Schulen nicht Homeschooling und Präsenzunterricht dann gleichermaßen gut anbieten können. Ich denke, das die Kinder, deren Eltern den Test nicht wollen und die dann im Homeschooling bleiben, nicht mehr so viel Videokonferenzen und Aufgaben bekommen werden. Das ist dann die Entscheidung der Familien, die ihren Kindern die Bildungszugänge durch Testverweigerung erschweren. Nun ja, Antrag stellen auf Wiederholen wird sicher möglich sein.


Liz Lemon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Homeschooling hat bei euch gut geklappt? Liest sich in allen anderen diversen Unterforen aber ganz anders... ich dachte, deine zwei besonderen Söhne brauchen doch ihre Förderung?! Die kannst du doch nicht leisten!?


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach finde Videokonferenz eh blöd. Zumindest bei meinen Jungs (1+2. Klasse) sehr witz los. Bei der Großen (Klasse 5) schon eher. Aber der würde ich auch die Entscheidung lassen und sie mittragen.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liz Lemon

Oh doch hat gut geklappt. Haben super aufgeholt.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Du hast Kinder mit besonderen Bedürfnissen, deren Beschulung und Sozialisation aussergewöhnlich anspruchsvoll ist, wenn man ihnen wirklich gerecht werden will. “Homeschooling. Hat gut geklappt.“ Wirklich? Wow, dann musst du aber extrem kompetent, pädagogisch versiert und bildungstechnisch sehr breit aufgestellt sein. Da haben deine Kinder aber riesiges Glück gehabt!


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Joa man wächst mit seinen Aufgaben. Natürlich fände ich normal Schule besser. Aber unter den jetzigen Bedingungen besser zu Hause. Terapie war ja in diesem Lookdown trotzdem.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Jo, bei der exzellenten Rechtschreibung, Grammatik, Ausdrucksstärke und gehaltvollen Beiträgen brauchen die Kinder gar keine anderen Lehrer mehr, oder, wie dana es ausdrücken würde "keine Leherer (sic!), die eine Schüppe (sic!) drauflegen müssen im Lookdown (sic!)".


sonne 123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum an welcher Sonderschule seid ihr?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Finde ich gut , wie du es machst. " dann halt Homeschooling" . Kommt der Schratz nach dir, wird der Rest der Klasse es auch gut finden und sich auf mehr Sicherheit und Platz freuen


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ach ne die Kids treffen sich hier im Dorf ja trotzdem und rennen alle zusammen los. So wie es sein sollte. hier wird's nicht so eng gesehen. Und ja denke je kleiner die Klassen desto besser kann man lernen. Deshalb klappt's ja Zuhause gut, weil da nicht 16-25 Kinder auf eine Lehrperson kommen. Aber aktuell dürfen meine Jungs ohne Text im Wechsel zur Schule und denke das bleibt auch erst mal so.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hier treffen sich die Kids auch. Fahren Rad spielen Fußball und so.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Ist halt immer die Frage, was den Eltern wichtig ist. Wundert mich dann nicht, dass einige die Geselligkeit in der Freizeit nicht einschränken wollen und lieber auf Präsenzunterricht verzichten, wenn dieser mit Tests verbunden ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

In ein paar Monaten wird dann gejammert, das die anderen Kinder schon viel weiter sind und doch bitte alle sich den Kindern der Eltern anpassen sollen, die sich aus Prinzip verweigern. Ich finde es spannend, aber okay, auch auf dem Arbeitsmarkt später keine Konkurrenz von der Seite. Leider unschön für die Kinder, die dann gelernt haben, das eh alle anderen "Schuld" sind.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Bildung erhält man ja nur in der Schule. Natürlich! Meine Kinder haben hier auf den Hof, geholfen Kälber auf die Welt zu bringen, Kücken ausgebrütet, eca eca, kennen alle Planeten, Sternenbilder, können fährtenlesen, aus Regenwasser Trinkwasser machen, backen, kochen und Wäsche waschen Und und und... Deshalb halte ich trotzdem eine gute Schulbildung für wichtig aber gibt halt mehr im Leben. Und ja 1 + 2 Klasse traue ich mir ohne Probleme zu nach Lernplan zu unterrichten. Bei Klasse 5 finde ich es schon komplizierter gerade weil die eibe Sprache lernt, die ich nicht kann. Auch ist es zu Beginn der Pubertät nicht immer so einfach sich was erklären zu lassen aber auch möglich bis der Zauber mit Corona vorbei ist.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne das andere Kinder weit sind ist ja nicht der Fall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Naja, Du hast sicher Vergleichsmöglichkeiten.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja natürlich. Gerade jetzt wo meine Jungs in der Schule sind. Sehr positiv Rückmeldung der Leherer. Bei meiner Großen weiß es nicht genau. Aber zur Not wiederholt die Klasse. Ist mit 5 eingeschult worden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Fährten lesen? Du meinst doch eher Trittsiegelbestimmen. Wenn sie tatsächlich Fährten lesen können einschließlich Alter der Fährte mit der Einbeziehung von Witterung und Bodenbeschaffenheit, Gewicht und was man sonst noch aus einer Fährte heraus lesen kann, dann meine Hochachtung. Ich tue mich damit immer sehr schwer und brauche gute Faktoren, um mehr zu lesen als Reh, Dachs, Wildsau. Besonders bei handtellergroßen hundeartigen Abdrücken kann ich nicht klar bestimmen Wolf oder großer Hund. Bär kann ich auch lesen, zumindest im ausgewiesenen Bärengebiet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Und den Stand der anderen Kinder kennst Du auch? Als Vergleich, ob's wirklich klappt? Na, meine Kinder dürfen noch nicht wieder hin. Mal schauen, ob das was wird. Ich weiß aber auch nicht, wo die anderen stehen.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Vielleicht überlegst du es dir noch einmal. Ich dachte auch, das homeschooling klappt gut, hat es auch. Jetzt haben wir aber seit einem Monat wieder ganz normal Unterricht mit Turnen, etc. Nur zweimal in der Woche Popeltests (SELBSTtests!). Die Kinder blühen auf, es ist schön das zu beobachten. Den Antigentest (Schnelltest) mit dem Wattestäbchen in den hinteren Nasenraum finde ich überhaupt nicht schlimm, aber meine Kinder würden den genau einmal mitmachen. Der kommt sicher nicht. Lg


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Stand der anderen Kinder?!? Ne, ist für mich auch nicht relevant. Beide Kids haben in Mathe und Deutsch Leistungsnachweise geschrieben. Kind 1. Klasse: in beiden volle Punktzahl ohne nur den kleinsten Fehler. Kind 2. Klasse: Deutsch 30 und 40 Punkten, Mathe 39 von 40 Punkten. Also denke ich stimmt's schon


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Daran scheitert es nämlich hier. Schnelltests wird es hier nicht so schnell geben. Ich bezweifle außerdem stark ob meine Teenager so sehr Böcke auf Schule haben, dass sie sich freiwillig zum „stechen bis dahin wo es weh tut“ gefallen lassen. Und das dann regelmäßig. Ich hab da große Zweifel. Selbsttests würden meine selbstredend mitmachen. Das ist weder mega unangenehm noch undurchführbar wegen nicht geschultem Personal.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

ich habe hier zu hause die ganzen neg. Tests noch liegen....könnte ich ja dann immer vorlegen? Kleiner Scherz.....Ich bin gespannt. Bei uns würde das jetzt zur Zeit nur den Sport betreffen. LG


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier von DRK Ab 22.3 dann wohl Selbsttest. Man kann nur hoffen das einige hier mal ihr Gehirn einschalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

hier ebenso ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Dann nervst du die Lehrer nicht mit Extrawürsten. Ausserdem fallen deine Kinder als Infektionsverbreiter weg, wenn sie sich nicht testen lassen wollen. Andererseits bedanken sich die Lehrer ganz herzlich, weil sie doppelt arbeiten müssen und freuen sich bestimmt ganz sehr darüber, dass manche Eltern eben eine Sonderbehandlung wünschen. Ey, echt mal. Rummaulen, dass die Schulen zu sind. Und wenn sie geöffnet werden, rummaulen, dass sie nicht zu deinen Bedinungen geöffnet werden. Die anderen Kinder und das glatt meinen, dass du aus Prinzip Anti-irgendwas bist. P.S. Irgendwann wollen alle Kinder weg aus „Kinderland“, ich nehme an, du kennst den Text.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich Maule wegen der geschlossen Schule nicht rum. Homeschooling läuft hier gut. Die arme. Lehrer...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, hier hatte die Autokorrektur zugeschlagen...es sollte heißen: Man könnte glatt meinen... Ich stelle mich übrigens auch auf die Testverweigerer ein und erstelle denen Aufgaben. Aber ein Recht auf Onlineunterricht nach meiner Arbeitszeit in der Schule gestehe ich denen nicht zu.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Klischee wird erfüllt. Schade. Ich kann meine Teenager nicht vor die Testdame zerren. Doof, wenn sie dann auf einen bockigen Lehrer treffen. Hier ist der Schnelltest freiwillig für die Lehrer. Mal sehen wieviel das gerne die nächsten Monate 2xwöchentlich in Anspruch nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, hier hatte die Autokorrektur zugeschlagen...es sollte heißen: Man könnte glatt meinen... Ich stelle mich übrigens auch auf die Testverweigerer ein und erstelle denen Aufgaben. Aber ein Recht auf Onlineunterricht nach meiner Arbeitszeit in der Schule gestehe ich denen nicht zu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Was genau erwartest Du von den Lehrern? Das sie vormittags Präsenzunterricht geben, nachmittags Online-Unterricht und abends und nachts den nächsten Tag vor bereiten? Wie soll das gehen?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..... gerade auf dem Schreiben der Schule gestanden. Da geht es darum, dass wir verständnisvoll sein sollen, dass aufgrund der verschiedenen Beschulung die 8ter-10er in die schulische Röhre schauen. Ich hab da Verständnis das mein Kind jetzt nichts mehr lernt. Das selbe Verständnis erwarte ich aber auch vom Lehrer. Ich mag nicht meinen Teenagern vorschreiben sich da die nächsten Monate regelmäßig in den Rachen stechen zu lassen. Gegen Selbsttests hab ich nichts einzuwenden. Die gerne täglich.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Das ist überhaupt nichts, worauf die Lehrer irgendeinen Einfluss haben, sie sind da tatsächlich in der gleichen Situation wie die Schüler und müssen die Tests über sich ergehen lassen. Ich kenne keinen Lehrer, der scharf drauf ist, seinen Schülern in der Nase rumstochern zu lassen, geschweige denn es selbst zu tun.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Das testen der Lehrkräfte ist hier freiwillig. Mach ich oder lass ich. Ob mit oder ohne ich schick meine Kinder grundsätzlich zu jedem Lehrer. Für die Schüler gibt es eh nichts. Aber wenn es für die Lehrer freiwillig ist, erwarte ich das auch für die Schüler. Ich erwarte dann keine bockigen Lehrer. Wenn es Pflicht wäre, dann muss man das tun. Hier allerdings gibt es kein geschultes Personal. Lehrer dürfen das nicht! Von daher kommen hie keine Schnelltests. Da bin ich ganz relaxt. Selbsttests sehe ich als unproblematisch. Können die Schüler zuhause machen und einfach am Eingang vorzeigen oder wie auch immer. Einmal erklärt, fertig ran.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Kind 2 soll nächsten Mittwoch das erste Mal zur Schule, Kind 1 dann den Montag drauf, aber wir nähern uns der 100 er Marke


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Deine Teenager könnten aber selbst auf die Idee kommen, dass die Tests sinnvoll sind und ansonsten mit den Konsequenzen leben. Alt genug sollten sie sein, um entsprechendes Verständnis aufzubringen


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Wie man an FFF gesehen hat, ist unsere Jugend ja sehr verantwortungsbewusst und vernünftig. Die meisten von ihnen nehmen auch jetzt nicht an Coronapartys teil und werden bestimmt auch kein Problem mit den Tests haben. Außer die Eltern machen ein Problem daraus. Meine Tochter ist ein freizeitorientiertes Pubertätsopfer. Für einen Shoppingtrip würde sie sich im Gehirn rumkratzen lassen. Sie hat die bisherigen PCR-Tests überlebt und wird auch in der Schule keinen Terz machen wegen eines Abstrichs. Falls es nicht sowieso Popeltests sind und man sich jetzt mal wieder ganz umsonst aufregt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

funktionierte bis jetzt super. Warum für Präsenz regelmäßig im Gehirn herum kratzen? Mal von der Sinnhaftigkeit dieses wöchentlichen Tests ganz abgesehen. Mir ist das egal. Ich muss ja nicht. Hab also „leicht reden“. Ich zwinge meine Teenager nur nicht. Und ob die das so locker fluffig die nächsten Monate mit machen? Ich melde da Zweifel an.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier ist Testpflicht für Lehrer und Schüler... geplant .


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So isses, Zweizahn. Leider erfüllen wir damit nicht die Anforderungen an Lehrer... Bitte etwas mehr Verständnis für Schüler, die lieber nicht in die Schule möchten. Es sollte dir ein Bedürfnis sein, noch eine zweite Schicht dranzuhängen für Videokonferenzen, unentgeltlich natürlich. Bissel Idealismus in der Krise, bitte!


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Hier ist nichts geplant, aber das kann ja bekanntlich schnell gehen. Freiwilliges Angebot: Nein, ganz sicher nicht !! Pflicht oder wenn keine Teilnahme Homeschooling: Ja, dann machen wir mit. Weil dann alle mitmachen und nicht nur die eh schon "Dummen die sich überall zurückhalten". ABER: ich würde die Kinder NICHT durch Schulpersonal testen lassen, auch nicht nach Einweisung ! Ich finde das kann die Beziehung Lehrer-Schüler und auch Eltern-Lehrer durcheinander bringen und das wird sicherlich nicht gut tun. Ich bin Krankenschwester, hab immer wieder morgens Zeit, bedingt durch Schichtdienst- ja, fragt mich an und ich helfe ein, zwei Mal in der Schule ein, zwei Stunden gerne aus und mache die Tests ! Auf Ehrenamt ! Das würde ich unserer Schule vorschlagen.... Lg, Lore


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Klar lass ich sie testen, warum nicht - ich sehe so ne Massenveranstaltung wie Schule schon als potenziell C- fördernd. Warum lässt du deine Kinder nicht testen ( auf Covid -19)? Wenn ich meine Kinder schon in die Schule schicken muss, dann hoffentlich mit anderen getesteten Kindern zusammen. Wir haben von unserer GS ( Berlin) aber noch nix in der Angelegenheit gehört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

mich würde mal die meinung der lehrer interessieren und nicht nur die der muttis hier


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal sehen was die Mütter hier machen wenn die Kids das mitbekommen, dass so ein einführen in den Rachen unangenehm ist und sie heulend darum bitten das heute nicht tun zu müssen. Ich bin überrascht von der Selbstverständlichkeit der Behauptung „klar zwinge ich mein Kind“. Ich bin da realistischer. Meine Teenager kann ich nämlich nicht mehr vor die DRK-Dame zerren. Selbsttests sehe ich hingegen als praktikabel an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

meine tochter hat auch schon gemeint ,dann bleibt sie lieber daheim und arbeitet nach . ich selber bin sehr regelkonform , im generellen leben und was schule betrifft. ich mache gern alles mit ,auch wnn es mir manchmal hirnrissig erscheint . aber hier sind dann meine grenzen erreicht und ich würde mein kind daheim lassen.


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinung zu Testen allgemein in der Schule? Also ja, ich befürworte verpflichtende Selbsttests unter Aufsicht. Es leuchtet mir ein, dass das helfen kann, Übertragungen zu stoppen. Ich finde es nicht sinnvoll, wenn es nur einige freiwillig machen, dann halte ich es eher für Geldverschwendung. Ich denke nämlich, das würden dann die machen, die sowieso sehr vorsichtig sind. Meine Meinung diesbezüglich ist aber noch nicht gefestigt. Manchmal denke ich auch, lieber ein paar Freiwillige als gar keiner. Meine eigenen Kinder machen den freiwillige Antigentest, mit dem langen Nasenstäbchen, nicht mit. Sie weigern sich, das in der Schule machen zu lassen. Ich zwinge sie nicht. Mein Großer geht allerdings nachher zur Ärztin und lässt sich testen, weil er einen tagesaktuellen Test für seine Fahrschule braucht. Ich gehe gleich mit, wegen der Schule. Es ist mein erster Schne,liest und ich fürchte mich davor aufgrund der Horrorerzählungen vieler. Meine Schüler zu testen, würde ich verweigern. Ich werde ihnen nicht in der Nase bohren, auch nicht nur popeln. Ich möchte ihnen auch ungern dabei zusehen. Hier in Sachsen haben Leute gegen die Testpflicht geklagt. Ist noch nichts entschieden. Wir Lehrer wissen nicht mehr als der Rest des Landes...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

beim ersten Mal hatte ich auch bammeln, war dann aber nur unangenehm. LG


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Danke für s Mutmachen!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Berichte doch dann mal, wenn Du magst. Alles Gute. LG


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

meine Teenagerin hat schon vor Wochen gesagt, dass sie sich auch täglich testen lassen würde, wenn dies Präsenzunterricht ermöglicht, schließlich müsse man auch die schwächeren Mitschüler schützen. Ihre Aussage "unangenehm aber überlebbar und dient einem guten Zweck" Gerade in dem Alter sollte doch soviel Vernunft, dass es nicht immer nur ums eigene Wohlbefinden geht, vorhanden sein.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Sohn und ich fanden es überhaupt nicht schlimm. Eher ein etwas unangenehmes Kitzeln und Pieken. Das Auge tränte kurz, aber eigentlich nicht der Rede wert. Und negativ ( wie eigentlich erwartet/ erhofft).


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine Kinder waren alle schon mal beim Test und keiner hat geheult man kann aber auch übertreiben. Wer keinen Test will und lieber zu Hause bleibt ist doch okay,sind weniger Kinder in den Klassen


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Warst du schonmal zum Schnelltest? Ich war heute das erste Mal. Es war überhaupt nicht schlimm, ehrlich. Nicht angenehm, aber es tat nicht weh oder so. Ich hatte große "Angst" vorher. Mein Großer war mit, fand es auch nicht schlimm. Ich kann nun auch dem Jüngeren die Angst nehmen. Hast du selbst schlechte Erfahrungen damit gemacht?


sonne 123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Du bist einfach nur richtig DUMM! Deine arme Tochter! Was glaubst du denn warum sie im Teenager alter so daher redet?! Normal ist das nämlich nicht! Ist doch klar, bei so einer blöden Kuh als Mutter! Ich will gar nicht wissen was bei euch schon alles gelaufen ist- oder immer noch läuft. Zwecks - "Nicht immer nur Ich, sondern auch andere!" Im Teenager alter wäre diese Art von Egoismus nämlich völlig normal. Ekelhaft!


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Hier wird erst einmal wieder alles geschlossen, weil die Zahlen "explodieren". Wenn dann wieder geöffnet wird, wird es Schnelltests geben. Allerdings diese "Poppel-Tests" unter Aufsicht. Weil es anders wohl Logistisch nicht möglich ist alle Kinder, einmal wöchentlich vorm Unterricht zu testen. Ja, unsere machen die Tests mit.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

aber das nur so am Rande bemerkt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

meine würden die Schnellstests mit machen. Mussten meine Mädels schon öfter machen. Die Lütte 3 x und die Große beim Praktikum im Krankenhaus. Es ist unangenehm, aber nicht so, dass sie den ablehnen. LG


Jaybe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Das wurde heute veröffentlicht.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Hallo, hier in Rheinland-Pfalz werden im Moment keine Schüler in der Schule getestet. Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht wie das funktionieren soll, 200 Schüler vor Unterrichtsbeginn testen zu lassen. Von daher glaube ich auch nicht, dass das kommt. Wir Lehrer können uns 2 mal die Woche freiwillig testen lassen. Dazu kommt geschultes Personal von den Johannitern morgens und baut einen Testraum auf. Das Angebot nehme ich gerne wahr: auch wenn der Test nur ein paar Stunden aussagekräftig ist, kann ich an den Tagen doch mit minimiertem Risiko die Kids unterrichten und nachmittags zu meinen Eltern fahren. Was meine eigenen Kids angeht: klar würde ich die testen lassen, wenn es ein entsprechendes Angebot gäbe. Als mein Mann Corona hatte wurden wir mehrfach getestet (Nase und Rachen) und selbst der Vierjährige fand das überhaut nicht schlimm. Der hatte das Autofenster unten und den Mund auf, bevor die Dame das Stäbchen bereit hatte. Wir haben einige Selbst-Schnelltests hier zu Hause liegen, wenn der Mini ab nächste Woche wieder in die Kita muss. Dann können wir ihn an den Nachmittagen, an denen er von den Großeltern betreut werden muss testen. Ihn stört es wie gesagt nicht und für meinen Vater (+70 und COPD) minimiert es das Risiko. Und sollte der Test wirklich mal positiv ausfallen, muss man ja sowieso noch einen PCR-Test zur Kontrolle machen. Mir ist lieber ich weiß es, selbst wenn Corona symptomlos verlaufen würde. Und sei es nur, um im Worst-Case-Szenario ein paar Wochen später die MIS-C Symptome nicht zu übersehen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Schade ist es halt für die betroffenen Kinder, dass gerade diejenigen, die es aus familiären Gründen am dringendsten bräuchten, nicht zur Schule geschickt werden. Sieht man hier im Tread gut. Aber hey, wird die Bildungsferne eben wieder in die nächste Generation weitergegeben, was soll's.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Von Grundschule und Gymnasium kam bei uns jetzt die Meldung, dass die Lieferung dre Tests zwar angekündigt war, aber bisher nicht gekommen ist. Also in beiden Schulen keine Tests bis auf weiteres. Es ist also wie bei den Impfungen: Groß angekündigt, aber es ist anscheinend längst nicht genug für alle da.