cube
Nun ist ja bis zu den Osterferien erst mal alles "geregelt" - also der Wechselunterricht wie er jetzt läuft, bleibt bis zu Ferien zu wie er ist. Aber was ist denn danach? Mir ist gerade mal so aufgefallen, dass ich schon seit gefühlten Ewigkeiten nichts mehr darüber gehört habe, wie es mit dem kläglichen Rest des Schuljahres weiter geht. Auch von Seiten der Schule kam keine Info mehr, ob an irgendetwas gearbeitet wird oder so. Irgendwie hab ich gerade den Eindruck, das Schuljahr ist eh schon abgeschrieben bzw. bis alle geimpft sind, läuft Schule weiter auf Sparflamme? Vielleicht habe ich im Corona-Wahn aber etwas verpasst. Es soll also keine Kritik sein, sondern ernsthafte Frage :-)
Wir in Hamburg hatten gerade 2 Wochen Ferien. Ab morgen dürfen dürfen alle Abschlussklassen wieder im Hyprid hin. Alles andere, wissen wir noch nicht. Mal gucken, wann der Rest wieder darf. Ab morgen ist aber wieder Hockey und LA angesagt, für die U 14 Kinder. LG
Die Frage stellt sich wohl jede Familie.... Meine Meinung: niemand hat sich Gedanken gemacht. Man wird bis zum Ostermontag abwarten, sich dann am Di zusammensetzen und irgendwas beschließen? Langfristiger Plan? Gibt es wie immer nicht... Ich fürchte allerdings, dass die Zahlen über Ostern stark ansteigen, wie prognostiziert (weil ja jeder meint, er selbst können eine Ausnahme machen und brauche sich nicht an die Regeln halten) und dass wieder alle Schüler zuhause bleiben müssen... Ich rechne damit, dass es genauso endet wie letztes Jahr, dass die Schule bis Sommer zu bleibt... Die Kinder werden bis Sommer nicht geimpft werden, insofern ist da keine Entlastung in Sicht. Und die Kinder vorzuziehen (zumindest die ü16, die mit biontec geimpft werden könnten), das wird im Senioren-Paradies Deutschland garantiert niemals geschehen...
...
Da wird's einem echt schlecht bei solchen Aussagen!
Die Senioren bekommen die Impfung doch nicht deswegen zuerst, weil sie Senioren sind und man denen jetzt mal etwas Gutes tun möchte, sondern weil sie es sind, die eben am meisten gefänrdet sind, schwer zu erkranken und damit (und das ist das Entscheidende!!!) die Krankenhäuser und Intensivstationen belegen hns ggf. an den Rand der Belastbarkeit bringen können. Ein 17-Jähriger Gymnasiast erkrankt da im Vergleich eher selten so schwer ...
Und die Senioren können auch nichts dafür, dass die heutigen Oberstufenschüler offensichtlich zu blöd sind, sich auch mal etwas selbständig zu erarbeiten.
Senioren Paradies? Mein Gott noch mal....welch gequirlte Scheiße... Die Antwort hat absolut keinen Bezug zur Frage. Die Regierung kann einem leid tun. Egal wie man es macht, irgendeiner fühlt sich immer ungerecht behandelt.
Und würden jetzt Kinder auf dem Impfplan stehen wäre das Geschrei auch groß. Waaaassss mein Kind soll geimpft werden. Mit dem Mittel, das Blutgerinnsel verursacht und nur entwickelt wurde damit die Pharmaindustrie reich wird. Nein, sowas kann man ja an den Senioren testen.
Wir sind ja Abschlussklasse. Jetzt eine Woche Präsenz dann noch eine Woche Homeschooling mit Konferenz um halb 9 halb 11 und halb 1 und komplette Abgabe der Aufgabe bis 17 Uhr Dann ist nach Ostern genau ein Monat bis die Prüfungen sind Tja und dann ist bis Schuljahr zuende schulfrei - keine beschulung mehr - war letztes so. Erst durfte die Abschlussklasse und die die Schule wechseln und als die durch waren durften für 2 Wochen die 9 und danach die 8 usw gestaffelt
In Hessen sind seit einer Woche die Planungen bis zu den Sommerferien raus.
Ich muss sagen, dass ich sowieso maßlos enttäuscht bin.... von der ganzen Schulsache... Erst einmal bin ich echt froh, dass ab Morgen für Klasse 5 der Präsenzunterricht startet. Immerhin für zwei Wochen, dann sind Osterferien (hoffen wir mal, dass uns die Inzidenz, die Mutation oder der R-Wert keinen Strich durch die Rechnung machen, vier Tage Präsenz bis Ostern würde ich meinen Kindern sooo sehr gönnen !!). Ich denke ganz einfach: so wie es seit 12 Monaten läuft - ohne Konzept - ohne Plan A oder plan B - so wird es auch weiterhin sein. Bei uns hieß es: Wenn die Zahlen steigen, dann werden die Schüler in den Fernunterricht entlassen. Bei uns wird es auch nicht anders laufen, sollten die Schulen schließen, gibt es wieder nur Zettelwirtschaft, die Schulleitung ist gegen digitalen Unterricht, das wäre einfach nicht machbar :-( Ich bin sowas von enttäuscht.... habe Briefe geschrieben ans Schulamt und an die Ministerien - entweder gar keine Antwort oder "alle anderen sind zufrieden, wir geben unser Bestes und es läuft gut" :-( Lg, Lore
Aber was denn nun? Du hast Verständnis für Kindergeburtstage und Reisen und alles andere. Da musst Du Dich doch jetzt nicht darüber beschweren, dass angesichts steigender Zahlen ( wie prognostiziert übrigens exponentiell die britische Mutante ) der Regelschulbetrieb in Frage steht? Was möchtest Du denn, ausser aufmischen?
Ich hoffe, es bleibt zumindest BIS Ostern überhaupt beim Wechselunterricht. Kl 5-9 gehen ab morgen erst wieder. Mein Sohn ist in der halbierten Klasse Gruppe 2, und hat somit nächste Woche noch Homeschooling und ist erst in der zweiten Woche dran. Wenn die Zahlen so steigen, sehe ich selbst das schon schwinden. Von nach den Ferien sprach hier das Schulministerium noch gar nicht.
Ich hoffe jetzt, dass sie zumindest das Thema Testungen in den Griff bekommen bis nach Ostern. Wenn sie dann noch endlich beschließen, dass auch in der GS Masken auch im Unterricht aufbleiben oder Kinder ohne Masken eben hinter Plexiglas sitzen (Alternativ gute Luftfilter) plus gut organisierte und v.a. auch verpflichtende Testungen, dann steht einer Öffnung auch nichts mehr im Weg. Ausser die Zahlen schießen so hoch wie von ein paar Experten angenommen. Dann weiss ich auch nicht. Wir haben jetzt gerade für die GS wieder eine pragmatische Lösung auf die Beine gestellt, auch das Gym hat für 5/6 eine gute Lösung gefunden. Es wird wohl auf eine Art Wechselunterricht hinauslaufen mit der Priorisierung von Kindern, deren Eltern nicht im HO sind und oder Einzelkinder bzw schwierige Konstellationen. Also keine von oben vorgegebenen Lösungen sondern an die tatsächliche Situation angepasste. Zur Not hol ich auch ein kleines Kindercluster zu uns (regelm. getestet) und begleite sie einigermaßen durch den Vormittag und versuche, geschäftliche Meetings auf den Nachmittag/Abend zu schieben (wo möglich). Ist ja momentan nicht erlaubt, nur ein Gastkind. Bei den Älteren könnte ich mir gut Wechselunterricht bis Schuljahresende vorstellen. Halbe Klassen sind sowieso viel effizienter und es gibt in jedem Fach auch Themen, die man in Eigenregie erledigen kann . Oder mit Streaming vom Klassenzimmer nach Hause . Bis August wäre es dann nett, wenn man feststellt, dass die große Mehrheit, die komplizierte Verläufe haben kann, jetzt geimpft ist und wir einigermaßen normal wieder weitermachen können.
was die da oben denken/machen/tun/tun werden ist mir mittlerweilen schnuppi. ICH rechne mit nichts mehr und bei uns ist es auch egal, da 9.klasse gym, wen interessieren da irgendwelche noten? finde deinen eigenen weg, cube! die charlenlola wird speiben, ich habe mein Kind nun bis Ostern beurlaubt und was danach ist? man wird sehen.... vielleicht nach den Pfingstferien wieder.
Wir haben unsere jetzt auch beurlaubt bis Ostern sowie viele andere auch (britische Mutation mehrfach nachgewiesen , keine Lust auf Familienquarantäne über Ostern). Wir HS-Eltern werden von der Schule aber super unterstützt und organisieren uns selbst so weit wie möglich. Eben: finde Deinen Weg. Genau so.
Wechselunterricht betrieben werden soll.
Hier ist vor Ostern keine Schule mehr, seit Mitte Dezember nicht. Und ich glaube komplett präsenz dieses Schuljahr nicht mehr.
sei, das die Schulen geöffnet werden.
Ist es ja auch.
prof karl Wilhelm Lauterbach heisst es.
also ich finde auch, dass er mal recht hat
Ich wäre sehr dafür, den Unterricht gleich mal für 2 Jahre gleich mal ganz zu streichen. LG
Vor zwei Wochen haben in Nürnberg die Grundschule geöffnet, ab morgen sind sie wieder geschlossen. Der Wert ist jetzt seit Freitag wieder über 100. Tja, und die Leute fragen sich, woran es liegen könnte... Ganz ehrlich: Ich bin froh. Dieses ständige Damoklesschwert der Quarantäne das über einem schwebt (bei der Mutation dann übrigens für K1 und K2) und das, was da die letzten zwei Wochen im Wechsel (!) Stattgefunden hat, kann man nicht wirklich Schule nennen. Die Hälfte der Zeit mit lüften, draußen am Schulhof sein, Händewaschen verbracht. Und lediglich ein paar Arbeitsblättchen. Zu Hause findet mehr lernen statt. MMn haben die meisten ein Betreuungsproblem. Schule ist aber keine Betreuung. Schule im Wechsel-Präsenzunterricht ist Mist.
Oh ja. Und für's Bewerbungs- und Abschlusszeugnis meiner Tochter wünsche ich mir einen Notenschnitt, der ausgewürfelt wird. Aber die Würfel dürfen höchstens drei Punkte haben. Wäre mega.
Bei uns und im Nachbarkreis ist der Wert auch auf über 100 geschossen. Wegen eines Schlachtbetriebes.
Und hier sind die Grundschulen auch schon seit 3 Wochen wieder offen mit Wechselunterricht und die Inzidenz im Kreis liegt dennoch sehr stabil deutlich unter 50, heute bei ca. 37. Und nun? Haben wir ein anderes Virus als Nürnberg? Und ja, klar, geht es bei Grundschülern auxh darum, dass die Kinder irgendwo aufgehoben sind. Es soll ja auch Familien geben, wo veode Elternteile arbeiten oder Alleinerziehende ... wie wäre denn da Deine Lösung für das Betreuungsproblem?
…aber zur Schule gehört so viel mehr als reine Wissensvermittlung! Ich bin seit 12 Monaten im Homeoffice und behaupte mal ich kann meine Arbeit von zu Hause gut erledigen. Aber es geht viel an Kommunikation, Abstimmung und auch Sozialkontakt verloren, der für mich unbedingt zum erfüllten Berufsleben gehört. Wie soll es denn da erst den Kindern gehen? In einer Teenie Phase, wo sie sich von den Eltern abnabeln und die Freunde das Wichtigste sind, sitzen sie 24/7 zu Hause. Auch wenn das Homeschooling bei uns jetzt besser läuft als im Frühling bin ich maßlos enttäuscht dass es kein Konzept gibt um den Kindern ein bisschen Normalität zu ermöglichen. Und es scheint dass man im 8. Schuljahr einfach Pech hat, weil man durch alle Raster fällt. Und da geht es nicht um Betreuung.
Du hast vollkommen recht. Aber Hausfrauen, die kein betreuungsproblem haben und in Panik wegen der mutation sind, oft sogar schon vor corona psychisch angegriffen waren, die können die Bedürfnisse von anderen - traurigerweise nicht mal ihrer Kinder - offenbar nicht wahrnehmen. Ich kenne mittlerweile keinen Erwachsenen im homeoffice mehr, der nicht seinen Arbeitsplatz der Firma vermisst mit allem drum und dran. Das kann aber nur nachvollziehen, wer auch im homeoffice arbeitet. Keine Hausfrauen und keine Krankenschwester...
mein Mann will nie wieder aus dem Homeoffice raus und ist glücklich mit seinen Präsenztagen. Mein Teenie nabelt sich auch außerhalb von Schule wunderbar ab und möchte nie wieder in diese Tretmühle aber trotzdem Abi machen. Blöde Verallgemeinerungen kann ich nicht leiden.
aber zwei Wochen vor den ferien, wenn schon die faschingsferien ausgefallen sind, muss man das ansteckungs- und/oder quarangähnenrisiko nicht eingehen, wenn man nicht muss. wer es bis jetzt nicht geschafft hat, ersatzbetreuung zu schaffen, dem helfen diese zwei Wochen mit 5!!!! präsenztagen auch nicht weiter. deswegen bleibt mein Goldkind zuhause!
mit Präsenztagen ist Dein aber auch nicht komplett im Homeoffice. Davon war aber die Rede
die tage wird er brauchen......
ja, ich weiß, häßlich und widerlich. aber wahr.
Völlig richtig, es kommt ja auch immer auf die Beweggründe an!
Wunderbar, dass dein Teenie es trotzdem schafft sich abzugeben, gratuliere. Vielleicht findet er ja in ein paar Jahren einen Job indem er auch nie aus dem Haus muss. Soll ja solche Menschen geben die damit glücklich werden. Waren für mich vor corona immer nerds oder Menschen mit psychischen Problemen. Ich weiß, du magst keine blöden Verallgemeinerungen. Stört mich aber keineswegs. Dein Mann, ja, die präsenztage... Du begreifst es wohl leider nicht.
Ich waere froh um Homeoffice in der Zukunft, ich arbeite aber auch nicht um in der Firma mit Kollegen zu quatschen.
Gut, beim Auswürfeln wäre ich auch dabei. Hier aber bitte mindestens 10 Punkte ;). Oder noch besser mindestens 13 Punkte... ;)... Langsam wird es alles nur noch absurd... Der Unterricht läuft ja bei den Großen online einigermaßen, aber da fehlt halt der Kontakt zu den Freunden... Und generell das Jung-Sein dürfen... Na ja, immerhin wird mein Kind nie ein Problem haben mit seinem Führerschein die Null-Promille-Grenze einzuhalten, denn feiern darf er ja nicht. Muss man also positiv sehen...
Ach weißt. Du, wenn es nur ums quatschen ginge, das könnte man auch vortrefflich übers Telefon / Webex
Stell dir vor, ich arbeite, seit die Kinder da sind, nur im Homeoffice. Das hat gegenüber der vollen Arbeitszeit im Büro Vor- und Nachteile, in der Summe überwiegen aber für mich eindeutig die Vorteile. Auch mein Mann arbeitet seit Sommer 2020 fast nur im Homeoffice, und seit diesem Jahr nur im Homeoffice. Zusammen mit zwei Kindern im Distanz-Unterricht hakt es da tatsächlich manchmal (v.a. weil wir nicht so sehr viel Platz haben). Die Kinder freuen sich auch jetzt über die paar Tage Präsenz-Unterricht vor den Osterferien, aber ohne wäre für sie die Welt auch nicht untergegangen. Und so wird es vielen anderen auch gehen. Nach den Osterferien dürften die Schulen sowieso wieder zumachen müssen. Insofern frage ich mich, ob die paar Präsenztage für das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler jetzt so viel ausmachen, dass diese Entscheidung sinnvoll ist. Was das Offenhalten/Öffnen von Schulen auf Teufel komm raus angesichts der Verbreitung von B.1.1.7. für Folgen hat, kann man ja jetzt in Paris sehen.
Ich glaube mehr als Wechselunterricht wird dieses Jahr nicht mehr drin sein, außer wir bekommen das mit dem Impfen besser auf die Reihe, dann wären auch die Kinder viel besser geschützt, wenn alle Erwachsenen um sie herum geimpft sind. Das Testen ist schön und gut, aber letztlich auch nur wieder ein Tropfen auf den heißen Stein.
Meine Prognose für NRW und Grundschule: Wechselunterricht bis Pfingsten, danach fröhliche Durchseuchung der Kinder in Präsenz bis zu den Sommerferien.
Am 22.3. ist ja das nächste Treffen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin - ich gehe davon aus, dass die Bundesländer in den Tagen danach die landesspezifischen Regeln überarbeiten, inklusive denen zum Unterricht. Da die Osterferien frühestens ab dem 27. beginnen, wird man also kurz vor der Osterferien erfahren, wie es danach weitergeht. Ich rechne allerdings nicht damit, dass die jeweiligen Beschlüsse stark von der Entwicklung der Zahlen beeinflusst werden, sondern eher von der Einstellung der jeweiligen Landesregierung. LG sun
Und ich erwarte, leider, keinerlei Infos zur Schule nach dem 22.3. Eher denke ich, dass wir kurz vor Ende der Osterferien jedes Bundesland für sich entscheiden wird.
Ja, ich tippe darauf, dass frühestens am Dienstag nach Ostern die Bildungsminister mal konferirern und dann am Donnerstag etwas entscheiden, so dass wie üblich am Freitag Mittag oder Nachmittag verkündet wird, wie es nach Ostern weiter gehen wird. So und nicht anders.
Genau das habe ich doch geschrieben? Dass vermutlich erst _nach_ dem Termin am 22.3. in den Bundesländern entschieden wird, was in den meisten Bundesländern dann 1-3 Tage vor den Osterferien sein wird. Insofern sind wir uns einig. LG sun
Sorry, hatte verstanden dass du Infos direkt nach der Sitzung am 22.03. erwartest. Aber dann sind wir uns einig, Infos irgendwann nach Ostern...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!