aeonflux
Hallo,
glaubt ihr, dass nach den Osterferien wirklich die Schulen wieder öffnen? Ich bin davon noch nicht überzeugt...
Alles Gute und besonders Gesundheit!
Aeonflux
Auf keinen Fall, die Lage wird bis dahin um Einiges schlimmer sein.
Da die Leute ja noch munter auf Urlaub machen, nein. Das schlimmste kommt noch...
Wo denn bitte? Da, wo ich wohne (180.000 Einwohner) sieht man wirklich niemand "auf Urlaub machen" - und das ist schon seit Tagen so.
Hier sind gefühlt alle auf der Straße. Im Zentrum sitzen sie auf den Bänken und am Brunnen. Am Teich sitzen sie. Am Badestrand sieht es aus wie die Hochsaison an der Nord-/Ostsee. Kinder rennen draußen herum. Abends/Nachts die Jugendlichen. Die Nachbarn bekommen weiterhin täglich wechselnden Besuch. Bei WhatsApp sehe ich Statusbilder von Freunden und Verwandten wie sie in Gruppen zusammen sitzen und Grillen oder bei Kaffee und Kuchen zusammen sitzen. Einwohnerzahl? Weiss nicht was das damit zu tun hat. Aber ok. In meinem Stadtteil um die 22.000 und insgesamt 550.000.
Ich denke die Kinder haben da noch keine Schule.
Ob oder ob nicht, Spekulationen sind Sinn befreit , denn wir aendern es weder heute noch nach den Ferien und da sind wir alle in einem Boot, nicht nur der oder die Anderen.
Ich glaube, es ist wirklich noch alles offen. Erstmal muss alles runtergefahren werden und davon gehe ich ab nächster Woche aus. Aber es macht auch keinen Sinn, wochen- oder gar monatelang alle zu isolieren, von daher wird ab einem gewissen Zeitpunkt langsam nach und nach das "Leben in Deutschland" wieder hochgefahren und geschaut, wie sich welche Maßnahmen auswirken. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass z.B. die Schulen wieder öffnen, Clubs, Konzerte etc. dagegen noch weiterhin nicht öffnen/stattfinden dürfen. Niemand weiß, wie die nächsten Tage und Wochen aussehen werden, da bringt auch spekulieren nichts.
Ehrlich gesagt rechne ich nicht mit Schulöffnung vor den Sommerferien, nein... LG sun
Ich hoffe nicht aber glaube es auch. Da eine Neuorganisation für ein paar Wochen nicht sinnvoll wäre. Dann wird lieber mit dem neuen Schuljahr bei point zero begonnen ....nicht schön für uns aber nachvollziehbar. Sollte ich mich täuschen , umso besser
das wär für mich eine Horrorvorstellung!
Vor allem für Bald-Schulänfänger wie meine Tochter und Abiturienten wie meinen Neffen.
Und ich könnte auch direkt zum Arbeitsamt gehen.
Aber ich glaub eher nicht daran das es dazu kommt!
Nein! Ich glaube nicht dran. Aber glauben heißt nicht wissen. Und bis dahin habe ich Hoffnung das ich falsch liege.
Mal schaun, wie es sich entwickelt... Die Schulen werden jedenfalls als erstes wieder aufmachen. Ich gehe ( Stand jetzt) davon aus, dass die Schuljahre weiterlaufen - wie halt. Jetzt sind die Eltern gefragt, auch jene, sie sich da meist komplett raushalten.
Wenn es stimmt, dass die große Welle erst in 1-2 Wochen Deutschland erreicht, ist es eher unwahrscheinlich, dass die Schulen schnell wieder öffnen. Auf die Ferienpläne würde ich mich erst mal nicht verlassen. Ich könnte mir vorstellen, dass auch die Sommerferien beschnitten werden, damit der Schulstoff wenigstens teilweise wieder aufgeholt werden kann.
Wenn es stimmt, dass die große Welle erst in 1-2 Wochen Deutschland erreicht, ist es eher unwahrscheinlich, dass die Schulen schnell wieder öffnen. Auf die Ferienpläne würde ich mich erst mal nicht verlassen. Ich könnte mir vorstellen, dass auch die Sommerferien beschnitten werden, damit der Schulstoff wenigstens teilweise wieder aufgeholt werden kann.
dass der Unterricht dann online statt findet.
Spätestens 04.05. fängt die Schule wieder an. Auf den Zeugnissen wird es Vermerke geben.
oT
Hamburg hat ja keine Osterferien. Ich denke auch, dass es erst im Sommer wieder losgeht. LG
Montag nach dem 1.5. der ja eh gesetzlicher Feiertag ist.
In Mecklenburg-Vorpommern wird es vor dem 20.5. voraussichtlich keine Schule geben. Mein Schwager ist dort im Hort als Erzieher angestellt und so wurde es ihm vor einer Woche schon gesagt.
Ich kann es mir nicht vorstellen, denn wenn ich sehe, wie es in Italien ist, dann kommt der Höhepunkt bei uns noch und ich bin fast sicher , die Schulen blieben noch länger zu. LG Muts
Höre ich so aus den Fachkreisen. Sprich, wenn wir jetzt die Kurve flacher bekommen, würde man die Maßnahmen etwas lockern, um das öffentliche Leben, die Wirtschaft, die Kooperationsbereitschaft der Menschen nicht komplett zu erdrosseln. Um dann wieder die Schrauben anzuziehen, wenn die Zahlen wieder hochgehen. Das alles aber nur, wenn wir wirklich sehen, dass die schweren Fälle in den Kliniken wieder weniger werden. Das wird ziemlich lang dann so weitergehen. Juni, Juli der Peak, dann käme langsam eine Immunität in die 'Herde' durch die Genesenden und die Infektionsketten werden automatisch unterbrochen. Ich hoffe und bete, dass wir im Oktober, November eine wirksame und einigermaßen verträgliche Impfung haben. Oder zumindest ein wirksames Virostatikum, es testen alle wie verrückt aktuell.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!