Elternforum Coronavirus

Schule nach den Ferien

Schule nach den Ferien

rabe71

Beitrag melden

Hallo, was denkt ihr, wie es mit der Schule im Herbst weitergehen wird? Ich dachte bisher, es ist ja so klar, dass jetzt ein normales Schuljahr kommen muss, sonst wird es denke ich langsam schwierig. Aber so langsam schwant mir, dass es vielleicht wieder Quarantäne geben wird, Schulschließungen etc. Wie schätzt ihr das ein? Denkt ihr, geimpfte Teenies sind weniger von Maßnahmen betroffen?


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich habe heute gelesen, dass geplant ist bei einem positiv getesteten Kind in der Klasse nicht mehr nur die Sitzbachbarn mit in Quarantäne zu schicken sondern die ganze Klasse. Wenn das wirklich so kommt wäre das ein großer Rückschritt! Was unsere Kinder wohl noch alles ertragen müssen?


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Ich hätte gerne eine klare Ansage, was geplant ist. Vorallem was mit geimpften Teenies ist. Für mich wäre das wirklich ein Grund, den 15jährigen impfen zu lassen, wenn er dann normal zur Schule könnte. Aber im Moment klingt es für mich nicht so, als wenn das was nützen würde…


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Das war bei uns schon die ganze Zeit so. Ein positives Kind, die komplette Klasse in Quarantäne, inkl. zwei PCR-Tests für jeden. Mein Kleiner geht ab September in den Hort. Ich hoffe, dass er dadurch nicht ständig in Quarantäne muss. Da sind Kinder aus zwei Schulen bunt gemischt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich bin mir sicher, dass die Impfung hier an unserer Realschule keinen Vorteil haben wird (außer dem gesundheitlichen Aspekt und der Befreiung von Selbsttests). Die haben nicht mal eingleisigen Distanzunterricht hinbekommen. Wie soll das dann zweigleisig funktionieren? Hoffentlich müssen die Geimpften dann nicht mit in Quarantäne. Dann können sie nach dem Pseudo-Distanzunterricht wenigstens raus. U.a. zur Nachhilfe, weil die Lehrer versagen. Ca. 20% der 12- bis 17-Jährigen in Deutschland sind geimpft. In der Klasse meiner Tochter 4 von 24. Ich sehe schwarz.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

"Das war bei uns schon die ganze Zeit so. Ein positives Kind, die komplette Klasse in Quarantäne, inkl. zwei PCR-Tests für jeden." Ja, hier (Grundschule NRW) war das bisher auch immer so. Von daher hab ich mich auch gefragt, was neu an der Meldung war, die den ganzen Tag in den Nachrichten kam. Jetzt wechselt meine Tochter in die 5. Klasse und ich hatte eigentlich auch auf mehr Normalität gehofft. Was ich vor allem nicht verstehe, ist dass immer gesagt wird, Kinder träfe es ja nicht schwer, die Impfung wird auch nicht empfohlen. Dann braucht man doch eigentlich auch in den Schulen weder Tests noch quarantäne. Die Erwachsenen können sich ja impfen lassen. Oder aber man empfiehlt die Impfung, wenigstens ab 12, so dass die Kinder endlich wieder ein normales Leben haben. Wobei die unter 12 jährigen dann immer noch nichts davon haben.... Meine Tochter hat bisher alles tapfer mitgemacht, aber so langsam leidet sie wirklich unter der Situation.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

So, seit gestern wieder Schule. Bei der Großen, 10. Klasse, ist ein Kind geimpft. Meine Große wird am 2.9. dran sein. Ende September geht es auf Klassenreise. Ich bin gespannt. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei euch geht es auf Klassenreise mit einer Klasse von Ungeimpften? Das finde ich originell.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich kann mir eine Absage, kurz vorher, sehr gut vorstellen. LG


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Es gibt dich nicht die Ansage jetzt oder gar nicht impfen. Du kannst doch in Ruhe abwarten, wie es nach den Ferien bei euch aussieht,was den Impfstatus der anderen Schüler, die Inzidenz und die Regelung bei Coronafällen angeht. Wenn dein Kind und 2 weitere geimpft sind, wird es trotzdem keinen Präsenzunterricht geben, wenn alle anderen in Quarantäne hocken - behaupte ich mal.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ja, keine Ahnung, was da neu sein soll. Wobei ich dachte, dass ich irgendwo gelesen hätte, dass es jetzt bei uns eben anders kommen soll. Bei positivem Test erstmal alle heim, Einzeltests, und dann nur die Positiven in Quarantäne. Dafür tägliche Pooltests für den Rest der Klasse in den nächsten zwei Wochen, plus Selbsttest. Aber es kann gut sein, dass das nix Offizielles sondern nur ein vorgelegtes Konzept war. Die Schulleiter haben ja leider auch gar nix zu melden in der Sache. Bei uns gab es ja keine einzige Ansteckung innerhalb der Schulen. Da findet es jeder bescheuert, ganze Klassen vorsichtshalber wegzusperren. Dann sollten sie mal lieber bei der Maskenpflicht bleiben. Ich hab ein Mal Abschlussklasse mit LRS-Problemen und einen Zweitklässler, der in den Hort muss. Ich hoffe wirklich sehr auf Präsenzunterricht. Meine Nichte kommt auch in die 5. Klasse.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich mach mir da nichts vor. Solange es keine Impfung für alle gibt, also auch für die U12 Kinder, solange rechne ich nicht mit wirklicher Normalität. Wobei ich nicht davon ausgehen das wir überhaupt jemals wieder zu dem zurück kehren wie es vor Corona war. Es werden Änderungen bleiben. Was nicht unbedingt schlecht sein muss. Völlig überfüllte Veranstaltungen braucht doch kein Mensch. Das wäre auch wegen Sicherheit keine schlechte Sache. Onlineunterricht weil zB unwetteralarm hätte auch was. Und das jeder darauf achtet nicht mehr krank zur Arbeit zu gehen oder kranke Kinder zur Betreuung, kann ich auch nur begrüßen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich würde vorgeschlagen haben, dass bei Ü12 geimpfte und genesene Schüler einer Jahrgangsstufe in angemessener Gruppengröße Regelunterricht bekommen und dass die anderen an einem geordneten, jahrgangsübergreifenden Online-Unterricht teilnehmen. Also eine Auflösung der Klassenverbände. Dann könnten einige Lehrer in die Schulen kommen und andere virtuellen Unterricht durchführen. Aber die Idee ist zu einfach und effizient, um Berücksichtigung zu finden. Es wird sicher weiter im Klassenverband das Spiel "Alle für einen" gespielt werden und auch die Geschützten werden wie ungeschützt behandelt.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Warum sollte mein gesundes Kind online Unterricht haben? Würde ich als Mutter nicht einsehen. Es gibt sowas wie Schulpflicht und Präsenzpflicht. Wieso sollte das nur für geimpfte Kinder gelten? Es gibt keine impft Pflicht noch nicht einmal eine Empfehlung dazu. Nachteile würde ich persönlich für mein Kind absolut nicht akzeptieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich denke, es wird wieder geschlossenen werden. Auch wenn unser Minister sich dagegen ausspricht, es sogar verspricht, es werde keine Schulschließungen mehr geben. Ich glaube da nicht dran. Und ich glaube auch nicht, dass geimpfte Teens davon nicht betroffen sein werden.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Solange die Stiko keine Impfung empfiehlt wird hier in meinen Umfeld keiner sein Kind impfen lassen. Meine sind nach den Ferien dann 2.,3. und 6. Klasse und zwei Mal Kindergarten und alle ungeimpft. Bin da nicht so optimistisch wie letztes Jahr. Was hat sich den den verändert? Plexiglas? Luftfilter? Kleinere Klassen? Ach ne, dafür war ja 1 1/2 Jahre Zeit und anders war wichtiger! Der Unterschied die Leherer hatten alle ein impfangebot. Nun vieleicht reicht's ja. ;-) Also rechne ich (NRW) mit Homeschooling im Herbst. Hoffe meine Große kommt noch auf Klassenfahrt aber die Leherin war diesmal clever und hat die direkt eine Woche nach der Ferien gelegt. Also stehen die Chancen gut


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Mein Eindruck ist, dass man durch Masketragen, Luftdesinfektion und Testen das Risiko in Schulen tatsächlich runterschraubt. Je nehr auch im restl. Leben in diesem BL bsp. allgemein empfohlene Maßnahmen zur Eindämmung der Inzidenz ergriffen werden, um so eher werden sie die Schulen aufhalten können bzw. große Ausbrüche verhindern. Impfquote in dem BL wird eine wichtige Rolle spielen. Weiß nicht, ob Du in den USA aktuell die Lage in Florida verfolgst. Die wollen nächste Woche die Schulen ohne Maskenpflicht öffnen. Sie haben nur 40 % Impfquote, das Problem mlt Hitze draußen (so wie bei uns im Winter alle drinnen hocken) und jetzt schon ziemlich hohe Inzidenzen, hohe Hospitalisierungsrate. Aber vergleichsweise wenig Tote. So wie es aussieht, ist das die Hausnummer, an der DeSantis sich orientiert. Wie gesagt, ich schaue aktuell nach Florida, Texas, Nevada, wie es dirt gehandhabt wird, wenn sie dort die Schulen trotz schlechtem Habdling aufhalten können (also wirklich aufhalten, wenn dann alle.in Q sitzen, hat auch keiner was davon), wird das hier wohl auch möglich sein.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich finde : Schulen zu einfach nicht sehr originell, weil bei allen anderen Maßnahmen in Deutschland so viel Luft nach oben wäre. Ich finde, die empfohlenen Maßnahmen werden nicht konsequent umgesetzt. - Warum dürfen in den Zügen der DB so viele Menschen mitfahren, dass überhaupt kein Abstand mehr möglich ist, alle stehen gequetscht in den Gängen? - da wo 3 G gilt, wird das oft kaum überprüft…


User-1736223046

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Welche biologischen (virologischen, epidemiologischen…), physikalischen oder mathematischen Faktoren sollten dafür sprechen, dass die Schulöffnungen in Florida gelingen könnten? Aber wenn man die Schulen auf jeden Fall offen halten möchte, kann man auch einfach die Quarantäne abschaffen. https://www.waz.de/politik/corona-stamp-will-quarantaene-nur-fuer-tatsaechlich-infizierte-id232906895.html


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736223046

Das wär das absolut sinnvollste und das meine ich ernst!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Mit Tests auch für die Geimpften (jedenfalls beim Sohn), Masken im Unterricht, aber ohne Masken auf dem Hof. Trini


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Wenn nicht die Bundesnotbremse wieder ausgebuddelt wird, geschieht hier an den Schulen wohl eher wenig. Weder wurden hier bei Fällen ganze Klassen in Quarantäne gesteckt , noch Abstände und Masken großartig angewendet. Unser Kultusminister hat ja auch bei 300er Inzidenzen die Schulen offen gehalten...die knapp 1000 Infizierten Kinder im Kreis ( von denen man weiß ) , waren doch da schon Schnuppe , von daher Bei Kind Groß ist die Mehrheit geimpft...da bin ich mal gespannt, wie man das regelt.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Und wie schwer krank waren die mindestens 1000 Kinder im Kreis denn ? Hat man das auch erfahren ?? Lg, Lore


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Bis mindestens Weihnachten wird es Präsenzunterricht geben. Wobei es natürlich zwischendurch Quarantänen geben kann.


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Mal ganz unabhängig von Corona: Viele Grundschulen (meine auch) werden den Präsenzunterricht (nach Stundentafel) auch so nicht voll anbieten können, weil - auch wenn alle gesund und nicht in Quarantäne sind- Personal fehlt. Das Lehrermangelproblem ist größer als das Coronaproblem.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

z.B. keine Tests/keine, oder verkürzte, Quarantäne. Sonst aber sehe ich die Schulen spätestens zu Weihnachten zu, für alle. In der Klasse des Kindes sind inzwischen mehr, als die Hälfte, geimpft. Aber aus „Solidarität“ mit ungeimpften wird’s dann HS für alle geben.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

geimpften Nachteile haben? Hoffentlich trennt man dann, wie bei Erwachsenen, auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Du bist widerlich. Wirklich biestig, gemein und widerlich. Bäh!


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sind genauso wie für geimpfte Erwachsene nicht gerechtfertigt. Punkt. Da wird es sicherlich Klagen geben.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Hier soll es tägliche Tests für alle geben.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Das übliche, Maske, Tests etc. Man wird versuchen die Schulen nach Möglichkeit offen zu lassen, so lange es vertretbar ist. Ich hoffe das man auch versucht sportliche Aktivitäten beizubehalten. Wir haben unseren Sohn nun bis zu Bronze gebracht, aber irgendwann hört es halt auch auf.....


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Frau Gebauer hat sich heute für NRW geäußert: https://www.waz.de/politik/landespolitik/schule-in-nrw-wie-startet-der-unterricht-nach-den-ferien-id232978927.html https://www1.wdr.de/nachrichten/schule-nrw-gebauer-livestream-100.html Ich hoffe, es bleibt tatsächlich beim durchgängigen Präsenzunterricht. Außerdem würde ich es sehr begrüßen, wenn die Quarantänepflicht für ganze Klassen entfällt. In NRW will man sich dafür ja offenbar einsetzen. Luftfilter für alle Klassen gibt es immer noch nicht, es werden 90 Millionen Euro bereitgestellt für Luftfilter in Klassen, die nur "eingeschränkt" gelüftet werden können. Also wieder frieren im Herbst und Winter ??? Liebe Grüße, Gold-Locke


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ja, Frieren und dann beim leichtesten Hüsteln einen PCR-Test machen müssen. So geil wie im letzten Jahr. Jedes Mal vier Tage Ausfall.