cube
Ich frage mal hier statt im GS-Forum, weil hier mehr passiert :-) Habt ihr von euren Schulen schonmal irgendetwas gehört, wie es nach den Ferien weiter gehen soll? Unsere Schule hüllt sich eigentlich seit Wiederaufnahme des bei uns nur 1 x wöchentlichen Schultages in totales Schweigen. Und entweder habe ich es nicht mitbekommen oder aber auch von Seiten der Politik ist da doch in der letzten Zeit gar nichts mehr gekommen an konkreten Ansagen, oder? Klar habe ich jetzt mal an unsere Leitung geschrieben, das ein Update doch ganz nett wäre - bei uns (NRW) sind nämlich in 3 Wochen schon Ferien. Mich würde aber interessieren, ob es an anderen Schulen anders ist, ihr mehr Informationen habt, evt. sogar schon einen Plan oder zumindest den Eindruck habt, da wird dran gearbeitet. Diesen Eindruck habe ich bei unserer Schule nämlich leider nicht. Der mag täuschen und es ist einfach nur schlechte Kommunikationspolitik - nach Rücksprache mit der Elternsprecherin habe ich leider eher das Gefühl, da passiert wirklich gar nichts. Einfach mal abwarten nach dem Motto "ohne Anweisung von oben ...". Von der OGS kam ein Schreiben, das Eltern, die nach den Ferien auf Betreuung verzichten könnten, sich bitte melden sollen, da man definitiv unter den gegeben Umständen nicht alle Kinder betreuen könnte. Auch hier aber keine Info dazu, ob das eine Not- oder eine Regelbetreuung aller Kinder betrifft.
Ja, wir haben schon letzten Freitag eine E Mail bekommen, wie es weitergeht. Sohn 2 Klasse und Tochter 4 Klasse dürfen jeden Tag von 10.30 bis 13 Uhr in die Schule. Das wird so bis zu den Sommerferien gehen. Es werden nur Hauptfächer und 1 Stunde Werken unterrichtet.
Wir haben gerade noch Pfingstferien und erst Ende Juli gibt es Sommerferien, daher gibt es noch keine konkreten Pläne. Der Plan für "nach den Pfingstferien" wird aber, so haben es Schulelternbeirat und Schulleitung signalisiert, weitgehend auch nach den Sommerferien so bestehen bleiben. An unserer Schule sieht das so aus, dass die Klassen 5-10 alle zwei Tage Präsenzunterricht auf jeden Fall in den Hauptfächern (Mathe, Deutsch, Fremdsprachen), die Nebenfächer sollen eher weiter elektronisch unterrichtet werden. Mein Sohn kommt nach den Sommerferien in die K1 (1. Klasse der Oberstufe im G8) und hätte dann auch wieder täglich Präsenzunterricht, die Oberstufen wurden auch vor den Pfingstferien schon täglich im Präsenzunterricht unterrichtet. Genaue Pläne gibt es aber noch nicht, spätestens in der Woche vor den Sommerferien wird es da aber etwas geben. Es dauert bei uns immer etwas länger, bis der Plan steht, aber dafür ist er dann auch ganz gut ausgearbeitet.
Wir haben in 3 Wochen Sommerferien. Einen Plan gibt es noch nicht. Wir sollten der Schule aber mitteilen, wer ein Leih-Laptop braucht, da diese dann jetzt angeschafft werden. Hört sich nach Verlängerung der Phase an. Bin gespannt. Wir werden die 6 Wochen Ferien jetzt erst einmal genießen. Danach mache ich mir erst wieder einen Kopf. LG
Hier in Berlin gibt es keine Infos.
Es liegt mir fern, unsere SL in Schutz zu nehmen. Aber in diesem Fall kann sie mal nichts dafür. denn der Senat hüllt sich in Schweigen. Infos werden maximal am Tag vorher rausgegeben. Es weiß also noch niemand, wie es weitergeht.
Wir haben am 23.06. den letzten Schultag, also Zeugnisübergabe. Auch das ist nur über den Buschfunk verbreitet worden, mittels einer Auflistung, welche Klasse wann die Zeugnisse bekommt. Auf der selben Liste standen auch die Reinigungszeiten für die Waschräume. Was eine Mutter in unserer Klasse zu der Frage gebracht hat, ob es die Zeugnisse auf dem Klo gibt.
seit dem bekomme ich das Bild nicht mehr aus dem Kopf
Wir haben am 24.6. Zeugnisübergabe, der Plan für diesen Tag steht. Unsere Schulleitung wird, sobald sie etwas Neues hat, uns dieses sofort mitteilen. Ich denke aber auch, dass diese Neuigkeiiten, erst kurz vor dem Ende der Ferien kommen. Meine Große hat sich in vielen Fächern sehr verbessert. Dort war der Unterricht zu hause tippi toppi. LG
Hier, Gymnasium Bayern, z.Z. 1. Woche der Pfingstferien: Der Schulleiter hat vor ca. 2 Wochen mitgeteilt, dass er weitere Informationen erst in der 2. Woche der Pfingstferien rausgeben kann, weil er auch erst dann Weisungen vom Kultusministerium bekommt, basierend auf den dann aktuellen Fallzahlen.
Hier in S-H wurden wir am 29.5. darüber informiert, dass es am 8.6. wieder täglichen Unterricht in der ganzen Klasse geben wird. Infos wie genau das laufen wird, haben wir gestern erhalten. Dazu gab es auch Infos was die Zeugnisse angeht und dass es auch eine Verabschiedung der 4. Klassen geben wird. Dazu folgen noch Infos, wenn man ein Konzept entwickelt hat und das durch ist. Der letzte Schultag ist hier der 26.6. Man rechnet damit, dass das neue Schuljahr nach den Sommerferien ganz normal beginnen kann.
Wir wurden, in den Mai Ferien informiert, wie es bis zu den Sommerferien abläuft. An unserer Schule, jedes Kind 5 Stunden am einem Tag in der Woche. Lg
Wir hatten jetzt 2 Wochen Präsenzunterricht in aufgeteilten Klassen. Die eine Klassenhälfte hatte Montags und Mittwochs Schule und die andere Hälfte Dienstags und Donnerstags. Unterrichtsbeginn gestaffelt nach Jahrgang. Sollte eigentlich auch bis zu den Sommerferien so bleiben. Und dann kam die Entscheidung vom Ministerium, dass die Kinder in Grundschulen wieder täglich in der ganzen Klasse ohne Abstandsregeln unterrichtet werden sollen. Die Kitas starten hier wohl am 22.6. normal. Spätestens am 29.6.
Gerade im Radio gehört, dass ab 15.06. alle Grundschüler wieder im Klassenverbund unterrichtet werden können/sollen. NRW Na dann.....
da aber viele jetzt Risikogruppe sind,wie soll es in der Praxis funktionieren? Und ganz ehrlich:die 10 Tage bis zu den Ferien machen nicht das Wetter.
OK, das haben sie gerade nicht in den Nachrichten gesagt. Wegen mir brauchen sie auch jetzt nicht mehr jeden Tag. Das kann man sich für die Zeit sparen. Aber für mich persönlich eine gute Info, da meine Tochter wechselt und ich sehr froh wäre, wenn es ab der 5.Klasse normal weiterläuft.
Hallo, hier auch NRW... Es gibt noch keine Infos! Liegt nicht an eurer Schule, es wurde noch nichts entschieden. Die Sommerferien enden in ca. 2 Monaten, das ist noch lange hin. Natürlich nicht aus Sicht von Eltern, die planen müssen, aber aus Sicht einer dynamischen Situation, wie es sie aktuell gibt... Abwarten... Gruß Aeonflux
NRW: fast normale Beschulung in ganzen aber festen Lerngruppen und fast normale OGTS ab 15.6.
Wir haben vor den Ferien einen genauen Plan bekommen: Unterricht jede zweite Woche von 7 bis 16.15 Uhr. Inkl Mittagessen.
Wenn ich es richtig gelesen habe sollen nach den Sommerferien hier in MV alle Kinder wieder täglich zur Schule. Auf der Hompage der Grundschule steht das man die Eltern rechtzeitig informieren wird
Nach den Pfingstferien ein rollierendes System. Eine Woche täglich 4 Schulstunden, dann eine Woche zu Hause. Ab Juli weiß ich es noch nicht. Das Kultusministerium will annähernd normalen Unterricht bei normalen Klassenstärken. Wie das dann aussieht . Das neue Schuljahr fängt ja erst im September bei uns an. Da kann man jetzt verständlicher Weise noch nicht viel sagen.
Wir haben noch Pfingstferien. Stundenweiser Schulunterricht ist erst wieder ab 15. für die zweite und ab 22.06 für die erste Klasse. Stundenplan haben wir. Aber wie es mit den Sommerferien oder erst danach weiter geht: Keine Aussage.
Ich kann verstehen, dass das für alle Eltern hier interessant wäre zu wissen, wie es nach den Ferien weitergeht, aber ehrlich, WER soll das denn jetzt voraussagen können? Die Schulöffnungen laufen grade an, bei uns sind es noch 6 Wochen bis zu den Ferien, also 12 bis nach den Ferien. Bis dahin ist von zweiter Welle bis zu punktueller Schließung oder null negativen Folgen alles drin. Was nützt es dir, wenn deine Schule für alle Eventualitäten einen Plan schickt, du kannst dich doch sowieso nicht drauf verlassen.
Nein, keinen ausgefeilten Plan - aber zumindest den Eindruck erwecken, das man sich über mögliche Szenarien Gedanken macht. Keine Firma würde lange überleben, wenn sie immer erst mal abwartet, bis ihnen irgendjemand sagt, was sie tun sollen. Man arbeitet mit dem, was man weiß und entwickelt Szenarien, was noch dazu kommen könnte. Selbst Wissenschaftler machen Planspiele mit verschiedenen, möglichen Szenarien. Sonst hätten wir jetzt noch keine Empfehlungen, wie wir uns verhalten sollten bzgl. Corona.
Vielleicht planen sie intern wie die Wilden und spielen gedanklich alle Eventualitäten durch, halten es aber für kontraproduktiv, mit Eltern 100 ungelegte Eier zu diskutieren. Davon hat man nämlich genau nichts, da man es sowieso niemandem Recht machen kann, sondern im Vorfeld schon viel Wirbel und Gezeter erzeugt.... auch wenn es am Ende dann ganz anders kommt. Und ein Großteil der Eltern nagelt einen dann auf etwas fest, was man mal in den Raum geworfen hat, was dann aber aus diversen Gründen doch nicht umsetzbar ist. Eine Firma propagiert ihre Planspiele doch auch nicht in der Öffentlichkeit.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!