Miamo
... mit einem grünen Punkt. Wie findet ihr das? https://m.focus.de/familie/eltern/gymnasium-in-mecklenburg-vorpommern-ein-gruener-punkt-bedeutet-nicht-infiziert-schule-testet-jeden-auf-corona_id_11983642.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online&fbc=facebook-focus-online&ts=202005121948&cid=12052020
ich aus Zweierlei Gründen kritisch sehe. Die Tests werden gesponsert und fürmich hat Sponsering in Schulen wenig bis gar nichts zu suchen. Und die Art des Freitestens finde ich auch problematisch.
Bekloppt. Der solchermaßen gekennzeichnete Schüler kann sich außerdem fünf Minuten nach der Testung infiziert haben.
Also ich könnte den tiefen Rachenabstrich definitiv nicht bei mir selber vornehmen. (Ich wurde einmal negativ getestet). Kriegen das die Oberstufenschüler hin? Sind sie motiviert einen aussagekräftigen Abstrich bekommen, dass sie ihn trotz Würgereiz machen? Wer den "grünen Punkt" haben will, könnte sich ja auch halbherzig mit dem Stäbchen durch den Mund wischen...
Nicht ok bzw. äußerst schwierig. Unabhängig davon, das "nicht infiziert" nicht heißt, er kann sich infizieren - also jeder Schüler mit Punkt ist "gut", jeder ohne Punkt "böse"? Also hat sich nicht testen lassen? Infiziert gibt es ja nicht - derjenige muss zu Hause bleiben. Hat ein bisschen was von "Die Welle" - wer sch testen lässt, gehört dazu. Wer nicht, ist raus. Um den macht man einen Bogen. Wir der Punkt dann mit Stolz getragen?
Das hab ich schon vor Wochen gesagt, irgendwann bekommt jeder ein C auf die Stirn tätowiert, der immun ist ...
(Zumindest ein Zeichen, das so lange anhält wie die Immunität besteht....
)
Meine bibelfeste Freundin kam gleich mit dem Spruch:" und sie werden ein Zeichen tragen... Offenbarung 13 Johannes..." was ja lt. Wikipedia den Verschwörungstheorien noch direkt Wasser auf die Mühlen spült. Wobei es ja auch die Offenbarung 7 gibt, wo das Siegel die Menschen unter Gottes Schutz stellt... gelle... für alle, die an sowas glauben.
Also grüner Punkt auf Stirn... ein Versuch. Ich als Lehrer fände es gut zu wisse, dieses Kind ist getestet und im Moment höchst wahrscheinlich nicht ansteckend.
Das die "ohne Punkt" zu Aussätzigen werden... käm auf einen Versuch an.
In Südkorea erhält man in sehr vielen Einrichtungen/Arbeitgebern/Zoos... nur Eintritt mit einem grünen Symbol auf der App, die anzeigt, dass man mit keinem Infizierten direkten Kontakt hatte und selbst nicht betroffen bzw in Quarantäne ist... das würde ja ausreichen , wöchentliche Tests.... mh...
Sehe ich kritisch. Echte Freiwilligkeit ist nicht gegeben, denn nur wer sich testet darf sich frei bewegen. Was passiert mit den anderen? Sich frei bewegen wollen wahrscheinlich alle. Bin mir nicht ganz sicher, aber könnte es auch falsch negative Tests geben? Weiß hier jemand ob der Test auch anzeigt, ob er richtig ausgeführt wurde?
Bei dem Test kratzt Du praktisch Viren etc. von der Schleimhaut runter. Im Labor wird dann eine PCR gemacht, das ist eine Methode, bei der Du das Erbgut des Virus nachweisen kannst. Wenn die Proben zu lange rumstehen oder falsch gekratzt wird, weist Du keine Viren nach. Es kann also sein, dass man infektiös ist und der Test nicht anschlägt.
Danke dir. Genau davon bin ich ausgegangen. Also könnte man sagen, es grenzt an Verschwendung, wenn Schüler es ohne Aufsicht selbst machen. Denn wem das Ergebnis eigentlich egal ist, er aber unbedingt negativ sein will, um die "Freiheit" in der Schule zu haben, braucht nur an falscher Stelle kratzen.
Sie machen es im Zelt vor einem Spiegel. Aber ja, im Prinzip könnte man schummeln, wenn nicht genau zugesehen wird. Ich glaub, das ist mehr ein Werbegag der Firma, die hier umsonst die Testungen der Schule anbietet. Weiß nicht, ob die Achule sich damit einen Gefallen getan hat. In MV sind die Infektionszahlen eh so niedrig, frag mich, ob sie da bisher jemand Infiziertes gefunden haben.
Habe ich schon vor ein paar Tagen im Fernsehen gesehen. Aktuell bedeutet der grüne Punkt ja nur, dass man sich frei im Schulgebäude bewegen darf und sich nicht an die Einbahnstraßen halten muss. Den Ansatz alle 2-3 Tage zu testen und dann ganz normalen Schulunterricht ohne Beschränkungen zu machen, finde ich gut. ich versteh allerdings auch nicht, was überhaupt gegen das Testen spricht. Normalerweise müssten doch alle Interesse an entsprechender Früherkennung haben.
Interesse an Früherkennung haben sicher die meisten. Aber wer sagt, dass dieses Selbsttesten vor dem Spiegel wirklich richtig durchgeführt wird? Wenn testen, dann sollte es auch kontrolliert durchgeführt werden.
In der Schule in MV läuft das über Sponsoring. Ich würde es als Verschwendung öffentlicher Gelder empfinden, Schüler zu testen, um damit begründen zu können, ob sie sich im Schulgebäude freier bewegen können. Da gibt es eine Menge Menschen, die mir einfallen, bei dene es dringender wäre.
Meines Wissens zahlt die KK 59 Euro, die Marge des Labors kenne ich nicht.
Nichts, weil das Unternehmen die Tests umsonst durchführt, mW. Wobei ich halt denke, sie benutzen das, um ihre Methode zu pushen, scheint ein abgespeckter Test zu sein. https://www.centogene.com/diagnostics/centoswab.html Beim NDR hieß es, 35 Euro pro Test. Massentestungen va bei den Fallzahlen an Gymnasien halte ich nicht für sinnvoll. Für mich wäre es sinniger, das Geld in virtuellen Unterricht zu investieren. Da hätten wir auch nach Corona noch viel gewonnen. Bei der Gesundheitsversorgung sieht es anders aus.
https://www.centogene.com/diagnostics/centoswab ==> Das ist doch nur das Stäbchen zum Abnehmen der Probe? Ansonsten: ich meinte, was das Labor für die Testung bekommt. Also mit PCR und allem. Normalerweise, nicht in diesem Fall. Und ja, eine Investition in virtuellen Unterricht würde auch ich begrüßen.
Für meinen Test habe ich 147€ Laborkosten gezahlt. Der wurde von der KVB-Ärztin falsch abgenommen (nur in der Wange). Ich bezweifle, dass die meisten Schüler das richtig machen werden. Das muss man erstmal schaffen, trotz Würgereiz noch länger im Hals rumzuschaben. Bei meinem zweiten Abstrich wurde zusätzlich noch durch die Nase abgestrichen. Ich habe jetzt von mehreren Leuten gehört, dass deren Ärzte an der Sicherheit der Abstrich-Tests zweifeln, weil das Zeitfenster dafür sehr klein sein kann und sich angeblich auch nicht bei jedem Viren im Rachen nachweisen lassen. Meine Tochter würde sich definitiv kein Stäbchen in den Hals stecken, damit sie sich freier im Schulgebäude bewegen darf. Mein Sohn würde ihnen alles vollspeiben.
Ah, keine Ahnung. Meinst Du, bei denen ginge das über die normale GOP überhaupt? Ob und für wieviel sie das im Ausland anbieten oder im privaten Sektor, weiß ich nicht. Sicher nicht unter 35 Euro, das sind angeblich ihre eigenen Kosten. https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Rostock-Streit-um-Centogenes-Corona-Tests,coronavirus1098.html Und der link von mir ist Schmarrn, ich find den anderen leider gerade nicht. Bin mir aber sicher, dass irgendwo stand, es ist nicht der normale Referenztest.
Die haben den Test “nachgekocht“, das ist für Forschungslabore kein Problem. Und nein, die könnten das nicht normal abrechnen. Die werden den Test auch nicht offiziell anbieten.
Das könnten sicher sie meisten Wald und Wiesen-Doktoranden in den entsprechenden Disziplinen nachkochen... Hängt das ab von der Akkreditierung oder sowas? Ich fand es hier schon komisch, dass die Viro testet, die vet. Medizin nicht, weil dort nicht abgerechnet werden kann. Wobei die tatsächlich an der Bench von Hand pipettiert hätten, aber am Anfang gab es ja schon zu wenig Kapazität.
Das können nicht nur die Doktoranden... Ansonsten: ja, wobei ich mich da nicht gut auskenne, wie das genau läuft. Die Tests selber waren meines Wissens auch nie knapp. Die Extraktionsreagenzien und die Teststäbchen waren knapp. Und diverse “Grundzutaten“ jeweils. Die veterinärmedizinischen Labore werden noch kommen, denke ich...
Mmh, mit Etablieren tuen sich TAs glaub schon schwer. Aber stimmt schon, am Ende ist es nur eine Taqman PCR. Teststäbchen und Co weiß ich gar nicht, Enzyme und Co hier auch. Für 2 Tage Reagenzien konnte man Anfang Mitte April bestellen.
Ich dachte eigentlich an die Qualifikationen zwischen TA und Doktorand.
Ganz blöde Frage, aber gibt es den Selbsttest denn schon wo zu kaufen? Ich kenne nur Test beim Arzt oder Gesundheitsamt?
...ich mein, bis in den Rachen, da wo es den Würgereiz auslöst? Wow! Grundsätzlich: warum nicht? Wird in der Tourismusbranche noch kommen, Island führt das jetzt ja ein. Für mich stellt sich halt nur die Frage: wer bezahlt das alles? Gestern habe ich mit meinem Mann mal geraten: als nächstes kommt die MwSt-Erhöhung und die Krankenkassenbeiträge. Benzinsteuer folgt direkt danach ...ist ja gerade schön preiswert …..
Für wissenschaftliche Reihenuntersuchungen viell. interessant, ansonsten blödsinnig. Ich kann heute negativ getestet werden und morgen trotzdem positiv sein.
Sie wollen auch bald wieder den Judenstern einführen....
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!