Elternforum Coronavirus

Schulbusse derzeit - was berichten eure Kids ?

Schulbusse derzeit - was berichten eure Kids ?

Loretta1

Beitrag melden

Hallo, nachdem nun an allen Schulen in der Stadt wieder die Schule etwas los ging, sind natürlich auch wieder mehr Kinder mit den Öffis unterwegs. Ich dachte eigentlich, dass die Schulen mit den Busunternehmen absprechen, wie viele Kinder wann mit welchem Bus fahren werden (ich gehe davon aus, dass sowas möglich ist: die Schulen wissen ja, welche Kinder aus welchen Orten an welchen Tagen zu welchen Zeiten Unterricht haben). Sprich dass genügend Busse zur Verfügung stehen würden. Nun erzählten meine Kinder, dass gestern Vormittag und auch nach dem Unterricht die Busse rappelvoll waren, sie wären mittags gerade noch so in den Bus gekommen, andere Kinder wären nicht befördert worden, müssen eine Stunde auf den Bus warten. Diese Situation gab es immer wieder schon mal vor Corona (an Tagen, an denen z.B eine Schule alle Kinder eine Stunde früher vom Unterricht heim geschickt hat - sprich mehr Schüler, logischerweise Busse dann zu voll). Ich denke, es hängt jetzt damit zusammen, dass mehr Schüler zur selben Zeit aus haben (da keine Mittagsschule, keine Mensa, keine Hobbys die an der Schule nach Unterricht statt finden). Wie ist das bei euch denn ? Das widerspricht sich ja sonst wirklich mit dem Schulkonzept Abstand, Kleingruppen, getrennte Pausen, etc., wenn sie dann vor und nach der Schule eng gepfercht im Bus stehend transportiert werden. Lg, Lore


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Konzept Schule? Abstand? Kleine Gruppen? Gibt es bei uns nicht. Dann könnten die Kinder wieder nur 1 oder 2 Tage wöchentlich kommen. Es gibt Masken-Bitte (nicht Pflicht) und den Versuch, über zeitversetzten Unterrichtsbeginn, etwas zu entzerren. Sowohl beim rein-/rausgehen als auch Pausen. Und eine Umgestaltung der Klasse, um etwas mehr Platz zu schaffen. Schulbus kann ich nichts zu sagen, da wir unser Kind eh fahren müssen und ich auch kein Kind kenne, das Bus fährt. Entweder wird gebracht oder sie können zu Fuß bzw. mit Rad/Roller kommen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Konzept: Abstand, Klassen werden geteilt, Handreinigungsmittel stehen zur Verfügung, nur alleine aufs WC, Masken sind freiwillig trägt aber kaum jemand. Mit der U-Bahn, Bus fahren hier sowieso nicht so viele. Da sind mehr Berufstätige unterwegs. Meine fahren mit dem Rad. Lg


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Bei uns haben die Busunternehmen angeboten, Reisebus-Firmen zur Unterstützung mit einzubinden in die Schülerbeförderung, aber als die Kommune dann errechnet hat, was sie das kosten würde, wurde kurzerhand beschlossen, dass die Busse ganz normal fahren und die Kinder ja durch die Masken geschützt sind. Busse fahren nur so viele, wie sonst auch und sind oft recht voll. Oft müssen die Kinder eh mit Linienbussen fahren. Viele Eltern haben die Konsequenz gezogen, dass sie ihre Kinder selbst zur Schule fahren, weil sie nicht wollen, dass sie in die überfüllten Busse steigen. Für mich macht es echt keinen Sinn, im Bus ist kaum Abstand möglich, aber im Klassenzimmer und auf dem Schulhof müssen die Regeln eingehalten werden. Und dabei wären die Kontakte auf dem Schulhof überschaubarer als im Bus. LG Muts


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hallo genau das meinte ich damit: die Schulen machen so viel gerade möglich (also unsere) was Abstands- und Hygieneregeln etc. betrifft. Schade, dass es dann im Bus nicht klappt. Da wir beide berufstätig sind, könnte ich die Kinder nur in seltensten Fällen zur Schule fahren. Schulbus ist für uns also absolut notwendig, sonst kommen sie nicht zur Schule ;-) Egal - vor einer Ansteckung hab ich keine Angst, aber finde es den Schulen gegenüber halt seltsam, es widerspricht sich täglich immer mehr irgendwie ;-) Lg, Lore


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ich arbeite normalerweise in zwei Kitas - einmal fest 30% und einmal Integration ( 12%). Personell sind wir in Kiga 1 so lala aufgestellt, in Kiga zwei hakt es überall. Problem: Für Lehrer gilt klar: Nur an einer Schule unterrichten! Für Erzieher war lang keine Info zu bekommen, nun über Jugendamt und Gesundheitsamt kam nach 3 Wochen die Info, dass es ok ist. Hab dennoch ein ungutes Gefühl dabei. Ich werde nun versuchen, mich mit dem I- Kind aus der Gruppe heraus zu nehmen und nur mit dem Kind was zu machen- wenn es denn irgendwie möglich ist. Das ist das, was so langsam nervt.......


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

….da die Klassen getrennt Unterricht haben.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Meine Kinder fahren S-Bahn und die sind quasi leer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

mein Kind wird von mir gefahren, wir sind gestern prompt zu spät gekommen, da stau auf der Autobahn! auf der strasse ist alles wie vorher, leider!


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

In der Schule wurden die Klassen getrennt, auf den Fluren herrscht Masken Pflicht. Zur Schule kommt sie mit Bus und Straßenbahn und beide sind mittlerweile wieder ueberfuellt, sie muss wieder schauen dass sie ueberhaupt mitkommt und sich noch reinquetschen kann. Die öffentlichen Verkehrsmittel fahren noch nicht so wieder rim normalen Takt, was das Problem noch verstärkt. Ich finde es auch bescheuert, dass sie in der Schule noch nicht einmal am Tisch der Freundin stehen darf, sie aber nach der Schule mit allen möglichen Leuten engen Koerperkontakt hat.


Königin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Bei uns gibt es einen geregelten öffentlichen Nahverkehr, mit dem jeder - ob Schüler, Pendler oder Rentner - fahren kann. Es gibt überhaupt keine extra Busunternehmen nur für Schüler. Deine Anspruchshaltung finde ich frech: Als ob Busunternehmer bzw. Fahrer im Kopf hätten, welches Kind wann Schule hat. Es ist darüber hinaus auch nicht die Aufgabe der Schule sich um den Schulweg zu kümmern, sondern deine, bzw. es ist das Problem der Eltern den Schulweg zu organisieren. Sei froh, dass es Busse gibt und du sie nicht selbst bringen musst.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Königin

Ähm, wenn es in einem Land eine Schulpflicht gibt, dann muss auch der Staat dafür sorgen, dass die Kinder die Möglichkeit haben, dieser nachzukommen! Es ist nicht Aufgabe der Schule, aber die Aufgabe der Gemeinde oder Stadt. Und wenn man an Schulen ein riesen Gedöns veranstaltet, mit Abstand und Hygiene, es aber kein Konzept in Schulbussen gibt, dann kann man das sehr wohl kritisieren!


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Königin

Oh, die Organisation des Schulwegs ist sehr wohl Pflicht der Kommunen und auch die (ggf anteilige) Bezahlung des Transports. Hier war es im Landkreis zumindest früher gängig, auch Schüler per Taxi zu transportieren, wenn sich der Schulbus für 2 Schüler für oben auf dem Berg nicht lohnte.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

denn immerhin ist die Schülerbeförderung nicht kostenlos (ich glaube erst ab dem 3. Kind wird es günstiger). Kostet knapp 50 Ocken pro Kind pro Monat - davon wird nichts vom Staat oder der Stadt übernommen ! Nur falls das hier jemand denkt... Wer darauf angewiesen ist, da Eltern berufstätig, sollte sich darauf verlassen können. Ich denke schon, dass es also eine Fehlplanung und/oder Sparmaßnahme ist... Lg, Lore


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Hallo aus Hessen, Meine Kids sind alle Buskinder. Kind groß fährt mit dem Schulbus und der ist im Vergleich zu sonst echt leer. Ist aber auch ein reiner Schulbus und es werden nur zwei Jahrgangsstufen pro Tag unterrichtet. Kind klein fährt mit einem kombinierten Schul- Linienbus in die Grundschule. Der ist zur Zeit auch noch leer, da aktuell in Kleingruppen tageweise versetzt unterrichtet wird. Mein Problem ist jetzt, ab nächster Woche kommt bei uns der Regelunterricht in den Grundschulen mit Schulpflicht aber ohne Präsenzpflicht. Das heißt, die Busse sind wahrscheinlich wieder rappelvoll. Wir zerbrechen uns da echt den Kopf, für die zwei Wochen dieses „Risiko“ nochmal eingehen? In der aktuellen Situation fühlt sich Kind pudelwohl. Ob das bei vollbesetzter Klasse auch noch so ist, wage ich irgendwie zu bezweifeln. Also für zwei Wochen nochmal neu durchstarten, dann sechs Wochen Ferien und danach wieder mit einem neuen Konzept ganz von vorne... Von der Schule kamen bisher noch keine Infos, aber die müssen ja auch erstmal umplanen. Langsam wird es echt Zeit, dass mal Ruhe und Planungssicherheit rein kommt. LG, Cassie


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Mein Sohn fährt mit dem „normalen“Linienbus.In dem Zeitraum,wo Kinder hin und zurück fahren,gibt es zusätzliche Fahrten und es ist nicht überfüllt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Meine Kinder fahren Bus oder Straßenbahn und weil nicht alle jeden Tag Schule haben sind diese leer