Elternforum Coronavirus

Schulbetreuung wegen Corona kündigen?

Schulbetreuung wegen Corona kündigen?

Chantie

Beitrag melden

Ich habe heute bei der Stadt angefragt, ob es möglich ist den Betreuungsplatz meiner Tochter frühzeitig zu kündigen. Aufgrund der Pandemie nutzt sie diesen nicht mehr seid Januar. Der Platz geht ohnehin nur noch dieses Schuljahr, danach kommt sie in die weiterführende Schule. Mein Mann ist noch mindestens bis September im Homeoffice und es ist auch ohne Betreuung machbar. Diese geht ohnehin nur bis 14 Uhr ohne Mittagessen und Hausaufgaben. Sie hat immer bis 13:10 Uhr Schule an den Präsenztagen. Ich hatte auf ein Sonderkündigungsrecht oder auch Kulanz gehofft, aber leider wurde das verweigert. Kündigung ist erst zum August möglich. Die Kröte muss ich wohl schlucken, wollte aber trotzdem mal fragen, ob hier einer die Betreuung aufgrund von Corona gekündigt hat und mit welcher Begründung. Die Betreuung findet hier in einem 15 m2 Pavillon statt mit ca. 8-12 Kindern. Die meiste Zeit sind sie draußen, bei Regen aber drin. Die Kinder sind gemischt aus den Klassen 1-4. An sich ist die Betreuung super, aber da es für uns ohne machbar ist wollen wir das Risiko minimieren bzw. schicken sie ja schon die ganze Zeit nicht mehr. Kostet aber trotzdem 75€ jeden Monat.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Die Möglichkeit das Kind hinzubringen besteht doch wieso sollte es da jetzt ein Sonderkündigungsrecht geben? Man hätte doch im letzten Jahr schon absehen können das es nicht normal laufen wird, da hätte man wenn man eh nicht so drauf angewiesen ist kündigen können.


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Tja, wenn man das immer so wüsste! Die Verlängerung vom Homeoffice kam jetzt erst, deswegen die Überlegung. Weiterhin bitten Schule und Stadt darum die Kinder möglichst nur in die Schule zu schicken und ansonsten zu Hause zu betreuen. Und da es für uns unter diesen Umständen möglich ist wollte ich das auch tun. Schön wäre dann halt gewesen, wenn man mir mit der Kündigung auch etwas entgegenkommt. Vertrag ist Vertrag, das ist mir schon klar! Aber die ganze Zeit wird gebeten keine Notbetreuung etc. in Anspruch zu nehmen, da hätte ich es als nett empfunden, wenn man mir auch etwas entgegenkommt.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ich fand dieses Kündigen nur zum Schuljahresende schon immer besch... Aus unterschiedlichen Gründen. Z.b. Wenn man weiß das man Anfang des Jahres in Eltenzeit geht und sein Kind dann auch nach der Schule zuhause betreuen will... Aber was soll man machen? Auch da muss man für das "ganze" Schuljahr zahlen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ich würde tatsächlich versuchen Einspruch einzulegen mit der Begründung, dass es die Anordnung gibt die Kinder nur im Notfall zu bringen und du damit den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes nachkommst und eure Handlungsweise somit im Interesse aller liegt (oder so ähnlich).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Wir haben das auch versucht. Keine Chance, da die Nachmittagsbetreuung Betreuung und Mittagessen anbietet. Bei uns ist seit Dez. nur tageweise und nicht kompletter Unterricht. In die Betreuung könnte unsere Tochter, nur die bietet keine Betreuung bei den Hausaufgaben. Das wird von der Schule derzeit nicht angeboten bzw geleistet. die Homeschooling Sachen müssen um 17 Uhr spätestens hochgeladen sein und die Aufgaben kommen zwischen 8-9 Uhr.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Wir haben jetzt gekündigt bzw. umgestellt auf Ferienbetreuung, haben aber auch keinen Beitrag mehr gezahlt seit es die Empfehlung gibt die Kinder nach Möglichkeit anderweitig zu betreuen und sie deshalb nicht ging. Wurde rückwirkend für April gewährt und wir dürfen sie bis Ende des Schuljahres ohne weitete Kosten die Ferienbetreuung (also falls es Pfingsten bzw. Sommerferien wieder geht) geben. Ist wohl der Vorteil einer Minigemeinde und wenn man sich untereinander eben kennt. Da hat eine Mail gereicht ohne weitere Begründungen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Bei uns ist es so, dass Kinder, die eben nicht kommen zumindest den Beitrag für Essen, das ja nicht bestellt werden muss, erstattet bekommen. Geht aber immer erst rückwirken - also wenn der Träger sieht, dass eben auch wirklich der ganze Monat nicht genutzt wurde. Bleiben aber dennoch 20 Euro, die man zahlen muss aus ??? kann ich nicht sagen, organisatorischen Gründen? Das Essensgeld rückerstattet wird ist aber Kulanz wegen Corona. Normalerweise würde das bei uns sonst mitten im Jahr auch nicht gehen. Vielleicht könnt ihr darüber mit dem Träger sprechen? Das zumindest das Essengeld nicht mehr bezahlt werden muss?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Also in der Grundschule hatte ich Kündigungsfrist von 6 Wochen. Da Corona dazwischen kam ist jederzeit kündbar. Essensgeld gibt's dann zurück erstattet. Jetzt in der weiterführenden Schule ist die Betreung bzw Hausaufgabenbetreuung eh kostenlos. Geht also nur ums Essensgeld. Aber da momentan nur Notbetreuung ist sind meine eh nicht und jetzt liegt das Geld halt da und wartet auf nächstes Jahr. Und Notbetreuung kostet ja nichts.Vielleicht hab ich's überlesen. Was habt ihr denn für Fristen. Das ist ja dämlich. Kann sich ja immer was ändern. Das weiß man ja nicht ewig im vorraus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Boah hab grad erst die Preise gelesen. Ist ja Hammer. Zahlt ihr an die Schule oder an die Gemeinde/Stadt?