Cori1
Si bei uns in Österreich ist jetzt der Plan für die Schulöffnung da. Die Maturanten starten Anfang Mai, alle von 6-14 Jahren am 18. Mai und die Oberstufen Anfang Juni. Es gibt Maskenpflicht im Gang- und Eingangsbereich, im Unterricht keine, dafür Abstand. Es haben immer die Hälfte der Kinder Montag - Mittwoch, bzw. Donnerstag u. Freitag Unterricht, wochenweise wechselnd. Es gibt keine Schularbeiten mehr, kein Sitzenbleiben in der VS, kein Sport und kein Musikunterricht. Bin gespannt, wie das funktioniert. Meine Tochter fährt mit dem Zug zur Schule, der oft so voll ist, das man nicht mehr bei der Tür reinkommt und sie mit nächsten fahren muss.
Interessant! Der Zug wird dann ja nur noch halb so voll sein oder?
Naja sie fährt in die nächste Stadt, da gibt es eine Menge verschiedene Schulen
Ab Ende Mai sind alle Maturanten fertig, hoffe der Öffentliche Verkehr treibt nicht die Ansteckungen wieder hoch.
Das nenn ich mal nen Anfang Man hätte die Klassen an ihren Schultagen auch um zwei Stunden versetzt kommen lassen können, dann waren nur ein viertel der normalen Schüler gleichzeitig unterwegs. Bleiben die Kindergärten aber weiterhin zu? Jeckyll
Ich finde das klingt Mal nach einem Plan. Den vermisse ich in bw leider immer noch!
Bisher läuft die Notbetreuung im Kindergarten, hab bisher nur die Info für die Schule gelesen
Dieses Schreiben wurde diese Woche veröffentlicht: http://eg.schulen.konstanz.de/EG/images/2019-20/Corona/2020_04_20_MIN_Schreiben_Wiederaufnahme_des_Unterrichtsbetriebs.pdf Allerdings enthält dieser mehr Konjunktive als konkrete Vorgaben und Lösungen. Wir jedoch haben gestern Abend von der Schulleitung bzgl. des Schulstarts der Kursstufe 1 einen "Fahrplan" für den Zeitraum 04.05. - 18.05.erhalten und heute einen vorläufigen Stundenplan für die nächsten 2 Wochen, d.h. bis die Abiprüfungen starten. Kursstufe 2 hat einen eigenen Fahrplan erhalten. Inhalt des Fahrplan, der für alle K1-Schüler in dieser Stadt gilt: 1. Präsenzunterricht in allen Leistungsfächern und in den Basisfächer Deutsch und Mathe, ausser bestimmte Lehrer dürfen derzeit nicht, aufgrund Risikogruppe, unterrichten, dann wird weiterhin Online-Unterricht stattfinden. 2. Klassenarbeiten und Klausuren werden in den nächsten 2 Wochen nicht geschrieben 3. Präsenzunterricht in allen anderen Fächern voraussichtlich nach Pfingsten. 4. SchülerInnen, die einer Risikogruppe angehören oder zuhause Personen haben, die einer Risikogruppe angehören, müssen dies mitteilen und werden vom Präsenzunterricht befreit und erhalten alles im Fernunterricht. 5. SchülerInnen mit Wohnsitz im angrenzenden Ausland erhalten per Post eine Pendlerbescheinigung. 6. Die Klassenzimmer wurden umgestellt, so dass zwischen den Schülern und dem Lehrer der Mindestabstand eingehalten werden kann; hierfür werden die Kurse teilweise geteilt und auf zwei nebeneinander liegende Klassenzimmer aufgeteilt. 7. Alle Sanitärräume werden regelmäßig mit Seife und Einmalhandtüchern versorgt. 8. Damit es nicht zu Stau´s beim Betreten oder Verlassen des Schulgebäudes kommt, werden den jeweiligen Tutorengruppen (ähnlich einer Klasse) bestimmte Eingänge zugeordnet. 9. Da es - ausser in den Klassenzimmer - Gebäudeteile gibt, in denen der Abstand nicht immer eingehalten werden könnte, wird dringend empfohlen vor dem Verlassen des Klassenzimmers einen Mund-Nasenschutz zu tragen. 10. In allen Klassenzimmer sowie auf den Gängen wurde Markierungen angebracht, die den nötigen Mindestabstand ausweisen. Das sind die wichtigsten Regelungen bei uns. Vielleicht gibt Dir das schon mal eine Richtung wie es bei Euch laufen könnte. Vg Charty
...
Ja so in etwas hat uns das unser Klassenlehrer auch zu verstehen gegeben Nur die dieses Jahr ihren Abschluss (regulare 10. klasse) machen, dürfen kommen. Es dürfen auch die kommrn, die die Schule mit F8rderschulabschluss Zeugnis verlassen wollen, um ihren Hauptschulabschluss nächstes Jahr im Rahmen der Berufsvorbereitung zu machen. Alle die bleiben wollen, dürfen nicht als 9. klassler kommen. Die BBZ verlängern deshalb schon die Anmeldefrist für diese Schüler! Das betrifft Förderschule Lernen In Gemeinschaftsschulen dürfen die Abschlussklassen und auch alle die weiter machen für die Mittlere Reife bzw Abitur anstreben.
Ja, die Aussage unserer Lehrer war auch, dass es wohl erst nach den Sommerferien (15.9.) wieder Unterricht geben KÖNNTE. Ich will endlich einen Plan!
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!