Elternforum Coronavirus

Schützt die Impfung eigentlich auch vor Long-Covid und PIMS ?

Schützt die Impfung eigentlich auch vor Long-Covid und PIMS ?

Loretta1

Beitrag melden

Hallo, das soll kein reißerischer Beitrag werden - ich hab darüber nur gestern mit einer Bekannten diskutiert ! Ich bin bisher davon ausgegangen, dass geimpft ja bedeutet, man kann nicht mehr schwer erkranken - also verläuft mild. Somit also auch kein Long-Covid bei nach Impfung erkrankten auftreten kann und folglich auch kein PIMS. Nun meinte meine Bekannte: derzeit geht man ja davon aus, dass gerade bei den milden Verläufen - oft bei Kindern - dann das Long-Covid auftritt oder das PIMS. Und geimpfte könnten ja immer noch sich infizieren... Hmmm... habt ihr dazu schon was gelesen, in Erfahrung gebracht ?? Gibt es dazu Studien ? Wie die Langzeitfolgen bei Geimpften aussehen, die sich nach der Impfung mit Corona infiziert haben ?? Lg, Lore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Zu Impfung/Long Covid gibt es meines Wissens nach noch nicht ausreichend Daten. Aber selbst wenn Long Covid durch die Impfung nicht verhindert würde, würde die Impfung trotzdem meist vor Long Covid schützen, da sie in hohem Maße vor Infektion schützt. Und ohne Infektion kein Long Covid (und kein PIMS). Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass eine Impfung bei einigen Betroffenen Long Covid Symptome lindern kann. Aber ich denke, dass auch dafür noch nicht ausreichend Daten vorliegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Naja die Frage ist nicht verkehrt, wobei es nicht heisst "gerade bei" sondern "sogar bei" milden Verläufen. Wird man abwarten müssen. Was ich sehr wohl schon mehrfach gelesen habe ist, dass Long-Covid nach Impfung verschwindet . Also auch nachweisliche Dinge wie Nierenschäden usw können mit der Impfung "geheilt" werden, da sich SarsCov2 Viren nach der Infektion irgendwie in Organen verstecken (auch im Hirn...) und erst durch Impfung das Immunsystem so stark angeregt wird, dass die Viren wieder "gefunden" und unschädlich gemacht werden. Das würde dann eigentlich auch dagegen sprechen, dass Long Covid/Folgeschäden bei einer milden Infektion nach Impfung übrig bleiben. Fürs Quellen suchen hab ich keine Zeit, vielleicht später.... Zu Pims kann ich nichts sagen.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das habe ich auch gelesen. Dass die Symptome sich zu bessern scheinen, wenn sich Betroffene impfen lassen. Das würde ja in die "richtige Richtung" dann gehen... Alles immer irgendwie noch sehr rätselhaft, trotz allem. Lg, Lore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/coronaimpfung-koennte-long-covid-symptome-lindern-125766/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/warum-long-covid-patienten-vom-impfen-profitieren-koennten-125139/ doch noch was gefunden auf die Schnelle.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber das zielt auf die Impfung für bereits von Long-Covid-Betroffene ab. Wir diskutierten eher darum, ob die Impfung bei Gesunden - die sich dann doch anstecken oder die "Viren abbekommen" - auch Long-Covid davontragen können. Ich hab mich gestern schon wund-gegoogelt, es gibt dazu noch nicht wirklich Informationen. Ist wohl noch "zu kurz" um das abschätzen zu können. Nur, dass man davon ausgehen kann, dass wenn man mit Impfung nur noch milde Symptome entwickelt, man eher kein Long-Covid mehr bekommen kann (finde den Artikel allerdings nicht mehr, es war nur eine Aussage, keine Studie). Lg, Lore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ja, klar. Ich denke nur, dass man durch diese Erkenntnis ggf Rückschlüsse auf Deine Frage zuehen könnte. Aber wissen werden wir es erst in einem Jahr ca.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

getriggerten Immunreaktionen sind, die Leber, Niere, Hirn, Darm schädigen, wahrscheinlich eine Kombination aus beidem bzw. mal so mal so, je nach Patient. Aber im Prinzip gehupft, wie gesprungen. Wenn von Anfang an die Viren durch neutralisierende AK und Co besser kontrolliert werden, sinkt auch das Risiko, dass der Virus sich in sämtlichen Organen verbreiten kann. IgG ist gewebegängig und fängt die weg.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Wer weiß das schon… Eigentlich wissen wir ja alle, dass wir eigentlich noch nichts dazu wissen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

selbst bei milden Verläufen kann man Long-Covid bekommen. Wenn ich mit Impfung nur einen milden Verlauf bekomme, warum sollte es mich trotz Impfung nicht auch treffen können? Im Moment wird man wohl noch abwarten müssen um diese Fragestellung eindeutig klären zu können.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Die Impfung verbessert die Clearance. Damit sinkt dann auch das Risiko für Langzeitsymptome. Heißt umgekehrt aber nicht, dass Geimpfte nicht an Longcovid erkranken können.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ich glaube nicht dass es dazu schon ausreichend Daten gibt Da wird man einfach abwarten müssen und geduldig sein