Elternforum Coronavirus

Schülerfahrkarte

Schülerfahrkarte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hatte beim städtischen Nahverkehr angefragt, wie denn das mit der Rückerstattung ist. Man hat mir einen Auszug aus den AGB geschickt (jaja, hätte ich vorher lesen müssen). Die Fahrkarte hätte hinterlegt werden müssen, da ja eine Nutzung der Busse trotz Schulschließung möglich gewesen wäre. Das könnte ich jetzt für Februar machen, rückwirkend gibt's nichts erstattet. Eiskalt. Ich möchte mal wissen, wie viele der Familien das gemacht hatten. Das Unternehmen nimmt sich also das Geld und hält sich damit über Wasser. Wie gestern schon geschrieben: als einzelner Familie tut uns das sicher nicht grundlegend weh. Für die macht es die Menge. Bin jetzt echt am Überlegen, was ich damit anfange und ob ich es darauf beruhen lassen will.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, es ist dein Versäumnis. Es steht ja da, wie man es machen muss. Ich persönlich hab das gewusst. Die Karte zurück schicken, erst dann gibt es Geld zurück. Ist halt so. Du hättest, rein rechtlich, wohl keine Chance. Ich sehe kein Versäumnis des Unternehmens.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Du hast recht. Machen kann ich jetzt nichts mehr. Selbst für Februar macht es wenig Sinn, die Karte einzusenden, da oft erst Freitag bekannt gegeben wird, wie es schulisch in der Folgewoche läuft. Damit hätte man keine Chance die Fahrkarte am Montag wieder zurückzuhaben. Es freut sich der ÖPNV über die Einnahmen.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das total logisch, denn die Busse fuhren ja. Toll, dass sie trotzdem rückerstatten, wenn die Schule ausfällt. Dass man dann die Karte vorher zurückgeben muss, finde ich wiederum auch logisch. Sie bieten ihre Dienste an und bezahlen die Fahrer. Das ist nicht persönlich gemeint - aber mir geht insgesamt diese Vollkaskomentalität immer mehr auf den Geist. Für alles soll immer irgend jemand anderes haften, am liebsten der Staat.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Das sehe ich auch so. Und ich frage mich, wie groß das Geschrei sein wird, wenn sich die ganzen Unternehmen aufgrund der aktuellen Einbußen und Erstattungen nicht mehr „über Wasser halten können“, wie es im AP steht. Da werden die Preise im ÖPNV und bei der Bahn massiv ansteigen und die Fitnessstudios, die überleben, werden deutlich teurer. Und vieles andere auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt die AGB und die sind eindeutig. Er hätte die Busse und Bahnen nutzen können, gefahren sind sie trotzdem. Ist mein Auto angemeldet, muss ich auch Steuer und Versicherung zahlen, egal ob ich es nutze oder nicht. Will ich das nicht mehr zahlen, muss ich es abmelden, kann es dann aber auch nicht mehr nutzen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schülerticket ist in Berlin seit 2 (?) Jahren kostenlos :) Ich nutze meine Monatskarte aber auch kaum noch. Kündige deinen Vertrag doch einfach fristlos. Mach ich nicht, auch Fitnessstudio und Sportvereine der Kinder zahlen wir weiter. Sonst ist wirklich bald alles unwiederbringlich kaputt.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Das ist eine schwierige und gute Frage, finde ich. Hier laufen die Verträge auch weiter, teilweise auch aus Faulheit, aber auch mit dem Hintergedanken, dass z.B. die Tanzschule bitte einfach überleben möge und dass man dafür einen Beitrag zu leisten bereit ist. Klar, kann auch sein, dass das Geld einfach weg ist. Und wenn man nur selbst solidarisch ist und sonst niemand, reicht es natürlich auch nicht. Und ob die jemals etwas für mich tun würden? Schwierig.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Klar schwierig. Ich darf auch im Moment nicht arbeiten, aber bestelle ( bei meist (ex) Kollegen) fleißig. Solang es geht mach ich des. Wenn es nicht mehr geht, kommt man derzeit leichter aus Verträgen. Bei uns sind es weniger als 200€ an Verbindlichkeiten, was wir wg C nicht nutzen können.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn die Fahrkarte auch für private Fahrten genutzt werden kann, dann ist es doch logisch, dass nichts erstattet wird. Die Möglichkeit die Karte zu nutzen bestand ja, da der ÖPNV unverändert gefahren ist


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns kam auch die Antwort, ich hätte sie 4 Wochen zum Monatsanfang vorher kündigen müssen... Das haben wir nicht, wussten wir ja auch nicht.. auch nicht, dass jetzt Februar auch noch keine Schule stattfinden wird... Bei uns sind es knapp 90 Euro im Monat, ich finde das nicht wenig... Vorallem, da ich gerade überlege Online-Nachhilfe für meine Kinder zu buchen - würde ich z.B. das Geld da rein stecken. Mir tun 90 Euro für nichts dann doch weh :-( Klar, dem Busunternehmen fehlt es, aber trotzdem.... Bei uns ist es aber tatsächlich so, dass wir die Karten auch nicht so richtig nutzen hätten KÖNNEN, da Schulbusse gerade nicht fahren ! Die Abschlusklassen-Schüler fahren entweder mit den wenigen Buszeiten oder lassen sich fahren Lg, Lore


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was willst du da machen? Es steht in den AGB und die kan ja jeder lesen. Bei uns ist es auch so, ich bekomme die Karten monatlich zugeschickt und habe die von Januar zurück geschickt und mein Geld wieder bekommen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Wenn dann so. Dummheit schützt vor Strafe nicht - war schon immer so. Manchmal hilft auch, sich in die Lage der Gegenseite zu versetzen ( es versuchen).


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wüsste kein Unternehmen, das sagt "ach ja, klar, Corona, nee, dann geben wir Ihnen Ihr Geld zurück aber sie können das Produkt weiter nutzen".