Dreikindmama
auch in den Ferien. Findet ihr diese Regel gut oder unverantwortlich, da diese Kinder symptomlos sein könnten und somit andere anstecken? Gruß Sylvia
der nicht älter, als 24 St.ist. Und ja, diese Regel ist nicht gut, da Kinder ohne Symptome spreaden können.
"Betreiber" haben sich ja wohl an Gesetze und Verordnungen zu halten, trotz Hausrecht, oder nicht? Zumindest in Brandenburg sind Tests für Schüler nicht nötig - sie gelten ab morgen automatisch als 3g.
bei uns ist das ja nicht so. Schüler müssen sich weiterhin ganz normal Testen, wenn sie etwas in ihrer Freizeit vorhaben. Praktisch finde ich die Regel aber schon. Würde halt viel Zeit sparen, auch wenn wir hier mehr als gut mit Teststationen ausgestattet sind. Als besonders gefährlich sehe ich das nicht. LG
Ich finde das maximal unlogisch! Und noch unlogischer dass dann 6 jährige die nicht im September eingeschult werden testen müssen. Weder der 6 Jährige zukünftige Erstklässler noch der 6 Jährige andere werden im Moment irgendwo getestet, warum sollen sie unterschiedlich infektiös sein und bei 3G anders behandelt werden?
Wenn's wirklich um die Gesundheit ginge, ja währe es in unverantwortlich! Immerhin weißt du nie ob das Kind beim testen in der Schule war (Ferien, Arzt Termin, krank, verschlafen was immer....). Aber es geht um Geld und Test sind teuer, die Kinder das zahlen zu lassen zu lassen (wie bei Erwachsenen) geht (noch?) nicht. Also ist es dann egal, Schüler müssen nicht und gut! Auch bei geimpften... Kenne mittlerweile 3 dir trotzdem Corona bekommen haben. Aber gut, konnten es verbreiten da testen müssen sie nicht. Mir soll es trotzdem egal sein, ist praktisch so.
Es wurde noch nie behauptet, dass man sich geimpft NICHT anstecken kann. Dass es heute immernoch Leute gibt, die das nicht wissen. Peinlich
eigentlich müssten sich alle immer testen lassen. das wär konsequent.
am Besten jeden Morgen kommt einer pers. zu mir nach hause, zum Testen. LG
ja und wenn dann alle aus dem haus sind, dann testest du IHN :-))))
pssst...sollte geheim bleiben :))
das nenne ich dann mal knochenjob.....wenn der mittag durch mehrere haushalte durch ist , dann belegt er sicher bald ein krankenhausbett aufgrund von corona
Ich finde es unlogisch denn wir haben hier den Fall ( schon wieder Schule) dss eine Schule so durchseucht war und alles heimgeschleppt hat meine Kollegin trotz Impfung sich angesteckt und mach ungeimpfte Eltern auch, die dann wieder unerkannt anfangs zur Arbeit sind... Die Theorie Schüler sind ungefährlich halte ich für fatal, nicht weil sie extrem schwer erkranken aber sie schleppen es halt weiter Ich hoffe bei uns auf Arbeit haben sich nicht noch mehr angesteckt... dagmar
Ich finde es nicht richtig in den Ferien! Wir waren letzte Woche in einem Freizeitpark (alle waren komplett durchgeimpft, bis auf das Kleinkind). Es war sooo voll, da es keine Besucherzahlbeschränkung mehr gibt. 2/3 der Besucher dort waren Jugendliche / Schüler, auf Abstand hat kaum jmd. geachtet. Masken wurden zum Glück getragen u. auch kontrolliert. Aber mir war trotzdem mulmig, zu wissen, dass die meisten davon wahrscheinlich weder getestet noch geimpft sind. In den Ferien finde ich sollte die Regelung ausgesetzt werden.
Sorry, aber wer freiwillig in den Ferien in einen Freizeitpark geht, darf sich nachher nicht beschweren! Wenn einem das Zuviel ist, muss man halt zu Hause bleiben. Der Großteil der Besucher in Freizeitparks ist logischerweise die Jugend oder hast Du erwartet das da geimpfte 60-80 jährige rumrennen? Davon ab, die Reglung in Ferien gelten Schüler als getestet ist genauso schwachsinnig, wie das sich Geimpfte nicht mehr testen müssen. In meinem Bundesland gilt diese Regelung in den Ferien aber eh nicht.
Wann, wenn nicht am WE oder in den Ferien soll man denn bitte größere Sachen mit den Kindern unternehmen? Und wer ins volle Schwimmbad geht, ist in deinen Aufen wahrscheinlich ebenso dumm. Aber wenn die Kinder nicht schwimmen können, sind auch die Eltern schuld, oder?
Ich habe nicht gesagt das man automatisch dumm ist, wenn man in den Freizeitpark geht oder ins Schwimmbad.... lesen und gelesenes verstehen ist halt so ne Sache.
Es ist nur dumm, sich nachher aufzuregen, dass so viel los war im Freizeitpark in den Ferien . Weil das kann man verhindern, indem man einfach zu hause bleibt, wenn einen das stört!
zB jedes Alter nur getestet reinlassen ob nun geimpft oder genesen oder garnichts Auch nicht 100% sicher aber besser als aktuelles vollmachen und sich einbilden dass Kinder mit 10 zB nichts haben und verteilen können Anfangs nach Öffnung würde geachtet auf Abstand etc und es klappte super das alles ist jetzt vergessen ?
Ich habe mich nicht beschwert, das war lediglich eine Feststellung u. Begründung, warum ich diese Regelung nicht gut finde...
Ich finde es vollkommen unlogisch. Es ist sicherlich ein Zugeständnis an die Bevölkerung, um den Unmut zu reduzieren. Letztlich kann es mir egal sein. Ich bin geimpft, Kind und Mann sind geimpft, das Restrisiko für uns tragen wir selber. Ich bin da unängstlich, sehr locker, habe aber auch Verständnis für die, die das anders sehen. Die würde ich nie daran hindern, Zuhause zu bleiben und schleiche mich auch nicht an und huste jemandem in den Nacken.
Interessiert die meisten Hotels und Einrichtungen nicht. Unseres im Herbst besteht auf negativen Test bei Anreise und dann aller 72h ab 7 Jahre.
Dort wo große Massen aufeinandertreffen , kann ich mir das gut vorstellen, da keiner Lust und Zeit hat ,beim Einlass irgendwelche Pamphlete durchzugehen. Aber kleine Betreiber werden wahrscheinlich auf Nummer sicher gehen. Macht dir nämlich das GA dann die Bude zu, nützt dir dein Herz für Ungetestete auch nix.
Bei uns auch gerade diese Woche, Hotel in NRW wollte Test ab 6 Jahren (obwohl auf der Homepage stand Schüler gelten als getestet),ob es daran lag, dass wir noch Ferien haben, keine Ahnung, zum Glück hatten meine Kinder sowieso vorsichtshalber welche gemacht und wir konnten einchecken.
Zwei Tests in der Woche finde ich zu wenig und in den Ferien sollte Testpflicht bestehen. Praktisch ist es natürlich, dass man nicht wegen Musikschule und Sport noch mal extra rennen muss. Ich denke, wir werden wenigstens sonntags noch einen freiwilligen Test machen, denn die Testtage Di und Do sind ja viel zu lückenhaft. Auch ich werde mich geimpft noch ab und zu testen lassen, da ich ja trotzdem infiziert sein könnte. Im Moment kostet es ja noch nichts. Später mache ich dann Heimtests. Immerhin hat unsere Schule die erste Woche coronafrei überstanden. Das war ja auch nicht überall der Fall.... Ich hoffe, es dauert noch etwas an. Unser Erstklässler hat richtig Gefallen dran gefunden und bedauert schon, dass morgen Wochenende ist. Jetzt eine Zwangspause wäre Höchststrafe.... Alles Mist!
Hallo ich finde es zeigt deutlich, dass manche Sachen so gar nicht wirklich durchdacht sind bzw. dass es doch nicht so wirklich alles mit C. zu tun hat..... Der Sportverein meines Sohnes möchte sich nun auf die Hinterfüße stellen, dass da noch was anders wird sonst haben wohl einige Sportvereine ab Oktober ein massives Mitglieder-Austreten...... viele Grüße
In Hessen gelten Schüler nur während der Schulzeit als getestet bzw. bekommen den Nachweis mit einem Heftchen aus der Schule in dem die Testungen eingetragen sind
Ich finde es gut, einfach, weil wir am Sonntag ins Kino wollen und es hier sonst keinen Test 24h vorher gegeben hätte. Generell würde ungeimpften Jugendlichen selbst die Teilnahme am sozialen Leben massiv erschwert sein. Da kann man gleich zwangsimpfen.
Ich finde es absolut logisch und richtig! Kinder haben für sich selbst keine Vorteile durch die Testerei und auch wenn sie erkranken, dann extrem selten schwer. Der Rest kann sich impfen lassen um sich zu schützen oder eben Maske tragen.
Die Frage ist, was man generell mit der Testerei erreichen will bzw. was das Konzept ist. Will man generell möglichst jede Ansteckung vermeiden, so ist das nicht besonders zielführend, wenn Schüler generell als getestet gelten Wenn es allerdings nur darum geht eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden, dann passt es doch. Da Schüler selten schwer erkranken, sind die Ansteckungen, die durch die Testlücken vor diesem Hintergrund tolerierbar. Für mich ist die Strategie, die aktuell gefahren wird, eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden und nicht möglichst jede einzelne Ansteckung zu verhindern, richtig. Alles andere würde die Gesellschaft nach dieser langen Zeit zu sehr belasten und wer will kann sich ja impfen lassen
Das Problem ist aber, dass wir nach Modellrechnungen bei einer Impfquote von 65% mit dem aktuellen R-Wert wieder in einen Herbst hineinlaufen, der dann in der Summe sehr, sehr hohe Infektionszahlen bringen könnte, die dann durchaus wieder die Krankenhäuser überlasten. Wenn man dann mal eine gewisse Menge an Infektionen hat, ist es ohne drastische Maßnahmen (Schulschließungen, Lockdown, ....) kaum mehr möglich, stark genug gegenzusteuern. Jetzt hätte man es mit kleinen Maßnahmen (Masken, Tests, weitere Impfwillige gewinnen) in den Hand, den R-Wert so weit zu senken, dass man nicht auf so hohe Inzidenzen zusteuert, dass nur noch Schulschließungen etc. helfen. Hier https://twitter.com/Martin46er1/status/1431129521617575937 ist das z.B. recht eindrucksvoll veranschaulicht, wenn man denn den Modellierern Glauben schenkt.
welche "kleinen" Maßnahmen meinst Du denn? Die von Dir genannten Masken, Test, Impfquote erhöhen werden ja schon umgesetzt. Was willst Du denn mehr machen? Schulschließungen oder ein erneuter Lockdown sind m. E. politisch nicht umsetzbar. Dafür wurde oft genug gesagt, dass das nicht mehr kommt. Wenn dann kann das nur noch für Ungeimpfte gelten, dass man überall auf 2G geht. Ansonsten würde die Politikverdrossenheit auf ein nicht mehr tragbares Maß steigen
Mit kleinen Maßnahmen meine ich: - FFP2-Masken weiterhin dort, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen (z.B. ÖPNV, aber auch einkaufen), keine Abschaffung wie z.B. gerade von Söder in Aussicht gestellt. - nicht ungetestete Schüler als "getestet" erklären - gepoolte PCR-Tests überall an den Schulen und vor allem nicht irgendwann Ende September, sondern zu Beginn des neuen Schuljahrs (wobei das bei diesen Inzidenzen bald nicht mehr durchführbar sein dürfte, weil man ja jeden zweiten oder dritten Pool noch einmal einzeln nachtesten muss). - nicht Sportunterricht ohne Maske in der Turnhalle wie unten von Emilia berichtet - keine Großveranstaltungen wie beispielsweise die IAA hier in München. ...
Die Modellierung sagt leider nichts über die zu erwartende Hospitalisierung. Da die Inzidenz vorwiegend in den jüngeren Generationen hoch ist, wird es wesentlich länger dauern bis die Krankenhäuser volllaufen. Ab wann man mit einer Überlastung der Krankenhäuser rechnen muss, wäre die interessante Frage. Wenn sich nur Kinder und Jugendliche infizieren würden, kann man mit sehr,sehr hohen Inzidenzen leben.
In den meisten BL gibt es schon lange keine FFP 2 Pflicht mehr. Sportunterricht mit Maske ist Sinn befreit, wenn der restliche Unterricht ohne Maske stattfindet und man das Freizeitverhalten der Kinder betrachtet. Bei den Großveranstaltungen stimme ich allerdings zu.
Naja, ich halte es schon für einen Unterschied, ob man ohne körperliche Anstrengung auf einem festen Platz im gelüfteten Klassenzimmer neben einem festen Banknachbar ohne Maske sitzt oder ob man anstrengende Aktionspiele mit Körperkontakt und tiefen Atemzügen ohne Maske macht, bei denen man dann jeweils wechselnden anderen Kindern aus nächster Nähe Aerosole in Höchstdosis direkt ins Gesicht bläst.
Es sind aber bei einer Impfquote von ca. 65% auch noch etliche Ältere (zu denen bezüglich steigender Hospitalisierungsrate ja auch schon die 30- oder 40-Jährigen gehören) ungeimpft, die im Fall einer Infektion mit höherer Wahrscheinlichkeit hospitalisiert werden müssen. In Wuppertal mit einer Inzidenz von 775 bei den Schulkindern haben die 35-59-Jährigen aktuell eine Inzidenz von knapp 200. Ähnlich z.B. in Mettmann: Inzidenz 5-14 Jahre: 367, Inzidenz 35-59 Jahre: 194. Solange nicht nahezu alle Erwachsenen geimpft sind, kann man die Inzidenz nicht isoliert bei den Kindern hochgehen lassen. Das funktioniert wegen der Impfversager bzw. neuer Varianten vielleicht nicht einmal bei einer Impfquote von 95%. Und wir werden in dem modellierten Zeitraum keine Impfquote von 95% bei den Erwachsenen haben. Also hilft letztlich eben doch nur, die Infektionen zu begrenzen, wenn man eine nochmalige Füllung der ITSs wegen Covid vermeiden will.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!