Elternforum Coronavirus

Schon wieder schlechte Nachrichten

Schon wieder schlechte Nachrichten

Finale

Beitrag melden

https://www.welt.de/wissenschaft/article207557711/Corona-Heftiger-Krankheitsverlauf-bei-Kindern-in-Italien-Spanien-UK.html#Comments Ich hoffe wirklich, dass sich da nicht allzu viel dran ist. Habe es gestern schon wo gelesen und erst einmal verdrängt. Will hier auch keine Panik schueren, bin nur beunruhigt.


caruscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Habe ich auch gelesen. Finde den Artikel irgendwie unmöglich - viele unsichere Formulierungen, man weiß es nicht genau, Häufung vs wenige Zahlen, muss noch erforscht werden... Was soll das? Außer Clickbait? (auf den Artikel bezogen, nicht auf dich!)


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Mal wieder typische ungenaue, panikmachende Berichterstattung. Es sind viele, aber nur ganz wenige. Es könnte mit Corona in Zusammenhang stehen, aber die Kinder waren zum Großteil gar nicht damit infiziert. Aber man berichtet einfach mal darüber. Vielleicht schlägt sich ja auch die Lockdown-Situation auf die Gesundheit der Kinder nieder? Wer weiß das schon.


caruscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

Das mit dem Lockdown habe ich auch schon kurz gedacht. In Deutschland gab es solche Fälle ja anscheinend nicht, bzw es wurde nicht drüber berichtet? Im China anscheinend auch nicht?


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Um was geht es darin?


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

Das viele, aber wenige Kinder mit Kawasaki-Syndrom ins Krankenhaus kommen. Man denkt das kommt von Corona, aber die Kinder waren gar nicht damit infiziert. Also einfach nur spekulative Panikmache.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

Die Ursachen des Kawasaki-Syndroms sind zwar nicht hundertprozentig geklärt. Man nimmt aber an (auch schon vor Corona), dass das Kawasaki-Syndrom eine Reaktion des Körpers auf eine Infektion ist, die kurz zuvor stattgefunden hat. Dass also die Kinder nicht mehr positiv auf Corona getestet werden, wenn sie mit Kawasaki-Symptomen ins Krankenhaus kommen, ist also normal und hat nichts mit Panikmache zu tun. (Genauso wie übrigens Kinder mit streptokokkeninduziertem Rheumatischem Fieber nicht mehr Streptokokken-positiv sein müssen. Trotzdem sind die Streptokokken die Ursache des rheumatischen Fiebers).


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

Also in Bergamo wurde nur 1 der 13 Kinder, per Abstrich positiv getestet aber alle hatten Antikörper gegen Corona, im Blut!


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Reine Spekulation. Sowas ärgert mich: nichts Genaues weiß man nicht, aber wir schreiben mal einen Bericht und spekulieren. Irgendwas stimmt bestimmt davon. (Also bezogen auf den Schreiberling des Artikels in der Welt)


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Also, jetzt hab ich mir einen Artikel, einer italienischen Zeitung, dazu durchgelesen. Es waren bisher 20 Fälle (in Italien). In 1 Monat so viel Fälle wie sonst in 3 Jahren. Die Vermutung liegt daher nahe dass es am Coronavirus liegt. Bewiesen kann das aber wohl schlecht werden, da die Ursache des Kawasiki Syndroms ja nicht bekannt ist. Wobei das wohl ein großer Zufall wäre


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

Übrigens wurden alle der 13 Fälle in Bergamo, positiv auf das Coronavirus getestet. Bei einem war die Infektion mit Corona, noch nicht vorbei. Die 12 anderen hatten die Infektion schon durch und Antikörper gegen Corona im Blut.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

Ich fand es eben auch eigenartig, dass es gerade in den Ländern mit hohen Corona Zahlen so ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Das Kawasaki-Syndrom soll durch eine Infektion ausgelöst werden UND es soll eine genetische Disposition geben. In Japan sind die "normalen" Zahlen hörer sein als die in Deutschland, deutlich höher. Natürlich sind die genetischen Unterschiede innerhalb Europas geringer als die zwischen Deutschland und Japan. Wenn es das Syndrom ist.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

...typisch Clickbait. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Hauptsache man hat eine Story. Ohne Recherche, ohne Hintergrund, ohne genau etwas zu wissen .... wie der Wetter reicht bei Welt .... Kachelmann findet da immer passende Worte dafür.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Es gibt auch andere Artikel dazu.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Es ist zumindest auffällig, dass eine so seltenes Krankheit plötzlich gehäuft auftritt. https://www.nytimes.com/reuters/2020/04/28/world/europe/28reuters-health-coronavirus-britain-children.html https://www.theguardian.com/australia-news/2020/apr/28/australian-doctors-on-alert-after-kawasaki-heart-disease-toxic-s-in-children-linked-to-covid-19 https://www.repubblica.it/salute/medicina-e-ricerca/2020/04/28/news/coronavirus_e_malattia_di_kawasaki_l_allarme_dei_pediatri_italiani-255120403/


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Da musst du dich schon an die Welt Reaktion wenden, den mutmaßlichen Kontext Covid/Kawasaki kannst du weltweit nachlesen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

.....Blutgerinnsel. Gerade eben auch irgendwo im Netz gelesen. Das ist alles nicht publiziert .... es schreiben nur einfach alle ab.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Mittlerweile geht die WHO diesen Häufungen nach und untersucht, ob es ein „etwaiges neues Corona-Syndrom bei Kindern“ gibt. Können wir das so stehen lassen?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Klar ..... mich ärgert nur dieses anspringen auf lokale Informationen..... die unausgegoren sind. Recherchiert man mal den Ursprung kommen da oft sinnlose Meldungen bei raus. Medizin ist eine Wissenschaft - schnell, schnell ist total der falsche Ansatz. WHO .... ja, alles gut. Ich erinnere noch an das Ibuprofen ..... nein, na, nein .... das passiert, wenn man in der Wissenschaft nicht geduldig prüft und gegenprüft.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Du hast ein Händchen für son Mist, oder?


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Keine Ahnung, ich weiß nur, dass der Lockdown hier so schnell kam, dass wir hier in Deutschland keine brauchbaren Daten sammeln können, wie die Ausbreitung und der Verlauf bei Kindern ist....


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Mein Gott... nehmt diesen Artikel doch einfach als ein „wir wissen es nicht aber es könnte sein“. Ich bin lieber noch etwas vorsichtiger und gehe mit meiner Familie keine unnötigen Risiken ein. Was ist wenn es sich doch herausstellt, dass dieser Virus noch andere Spätfolgen hat? Lluvia


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Wir wissen zu wenig. Manche Sachen sind auch schon wieder überholt. Erst hieß es zum Beispiel auch, dass Schnupfen kein Symptom ist. Woher will man es auch wissen.


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

In Italien wurden jetzt alle Kinderärzte vorgewarnt. Da angenommen wird dass sich, in Phase 2, auch wieder mehr Kinder infizieren und sich somit eben wieder die Fälle mit Kawaski Syndrom, häufen könnten:/


21sep2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Bei uns Belgien sind auch 10 Kinder betroffen


21sep2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 21sep2010

Angeblich alle positif getestet