Elternforum Coronavirus

Schneltests/Schule/Frage dazu

Schneltests/Schule/Frage dazu

Marianna81

Beitrag melden

wo wird bei euch getestet? Hier möchte man es den Eltern überlassen, also soll es zuhause getestet werden. Man wird also kaum überprüfen können ob es getestet wurde und wie das Ergebnis ausschaut.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Hallo, Warum soll jemand freiwillige Tests überprüfen? Luvi Oder möchtest du die Schüler dazu verpflichten? Auch Lehrer sind hier nicht verpflichtet, sich testen zu lassen. Deine Idee erinnert mich an einen Überwachungsstaat. LG luvi


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

zumindest für die Schüler verpflichtend sein. Da aber die Durchführung dieser daheim erfolgen soll, erschließt sich mir der Sinn des Testens nicht.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Vielleicht möchte man den Eltern /Schülern Eigenverantwortung übertragen? Selbst wenn, wie bei uns, an der Schule getestet wird, kann man niemanden verpflichten. Sodass zumindest deine Feststellung stimmt, dass die Tests dann sinnlos sind, wenn nur ein Drittel daran teilnimmt.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Gilt für Schüler und Lehrer, der Volksschullehrer testet mit den Kindern in der Klasse mit und geht 1x Woche in die Teststraße oder zu einer der 800 Apotheken. Wer nicht testen will muss nicht, kann dann aber auch nicht in die Schule. Nur 1 % der Eltern (oder Kinder) verweigert.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Welche Tests sind das denn bei euch? Diese Popeltests? Oder Spucketests? Da würde mein Kleiner noch mitmachen. Bei einem richtigen Abstrich wie beim Arzt sehe ich schwarz und uns im ewigen Homeschooling. Hier ist dazu noch nix bekannt. Es wurde nur geschrieben, dass es das Angebot von Reihentestungen geben wird. Wie, wo, wann, durch wen... keine Ahnung.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Eine Schule kann keine Testpflicht verfügen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Für alle in den Klassen die Nasenbohrtests, als Kontrolle in repräsentativen Schulen die PCR Spucktests und in den Teststraßen was an Antigen Test da ist. Alle positiven werden PCR nachgetestet


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Sehr cool. Mal schauen, was ihnen hier bei uns dazu einfällt.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich fühle mich jedenfalls nicht überwacht und bin heilfroh, dass die Kinder annähernd wieder einen Schulalltag haben.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich finde das gut, wie es bei euch gehandhabt wird. Ich habe den leisen Verdacht, dass die Maßnahme " Ohne Test keine Schule" hier einen riesigen Aufschrei nach sich ziehen würde. Testpflicht durch die Hintertür, Einschränkung der Grundrechte, das ganze Programm. Ist das bei euch nicht so?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Das wäre mir auch sehr recht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Es wird gut angenommen und es ist ja jedem klar, dass die Alternative wieder wochenlanges Distance Learning ist. Wobei hier die Schulen immer offen waren, es gab Betreuung, aber keinen Unterricht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Antigen Tests. „Bei den 1,3 Millionen Tests in dieser Woche waren laut Bildungsministerium 364 Schüler und 172 Mitglieder des Lehr- und Verwaltungspersonals positiv. Aufgeteilt auf die Bundesländer gab es in Wien 250 positive Tests, in Niederösterreich 103, in Oberösterreich 43, in Salzburg 19, in Tirol 13, in Vorarlberg 15, in Kärnten 40, in der Steiermark 43 und im Burgenland 10. Alle Betroffenen absolvieren nun noch einen PCR-Test - in der Vorwoche wurden die positiven Ergebnisse in drei Viertel der Fälle bestätigt.“


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

AS hast gesehen, dass auf der https://sachsen.impfterminvergabe.de/ Lehrer und Erzieher neben Prio 1 sind ? Kennst du schon geimpfte Lehrer?


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Nee, noch nicht gesehen! Hat von meinen Kollegen heute auch keiner gewusst -wäre bestimmt Thema gewesen. Danke, muss gleich mal schauen!


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ich hab mich jetzt registriert. So weit war ich bisher noch nie gekommen. Nun soll man ja einen Terminvorschlag bekommen, bin gespannt.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hast du noch nichts bekommen? Wir haben die Termine schon, und nen Brief dazu. Ist aber freiwillig. PN.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Hoffe es geht fix , find ich klasse von Dir . Meine Mum meinte " ich guck da mal, wenn ich Zeit habe"....ich könnt die gerade .


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Nö, hier noch nix. Aber bis meine Neuntklässlerin wieder zur Schule gehen darf, das dauert bestimmt noch ewig. Beim Kleinen wäre es interessant, welche Art von Tests es wären. Stab tief rein wird er wohl nicht nochmal mitmachen, und schon gar nicht regelmäßig. Heute waren erstmal die Lehrer dran.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

"Aufgrund der aktuellen Auslastung blabla... können wir Ihnen leider keinen Termin anbieten." Ich werde es aber jetzt immermal probieren.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Die sind so bekloppt...

Bild zu

As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ich habe sogar die zwei einigermaßen nahe liegenden Impfzentren versucht. Kann natürlich sein, dass in Bautzen was frei ist, aber dahin werde ich von MSN sicher nicht zum Impfen fahren :(


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Lauch, wie lange genau sind denn bei euch die Schulen wieder offen, ich meine ein bis zwei Wochen. Weiß es jetzt aber nicht genau. Kann man den schon etwas dazu sagen, ob sich das Infektionsgeschehen durch die Öffnungen geändert hat?


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hier sind überall die Popel-Tests. Die Schüler finden es lustig endlich mal in der Nase bohren zu dürfen: „Frau Professor, schauen Sie mal:.“ *popel, popel, popel* Am ersten Tag war meine Tochter aufgeregt, ob er eh nicht positiv ist, mittlerweile ist es ihr nicht mehr der Rede wert. Ich hab mit ihr besprochen, dass ich sie in dem Fall von der Schule abhole. Den Lehrern war es auch im Vorhinein wichtig zu beruhigen, dass niemand Schuld hat, wenn er positiv ist sondern man die Tests ja zur Sicherheit macht. Meine Tochter hatte diese Woche ganz normal Schule, sogar Nachmittagsunterricht. Wir genießen es, solange es dauert. Lg


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

In Wien&NÖ die 2te Woche, in den restlichen Bundesländern die 1ste. Zusätzlich sind Handel und körpernahe DL (hier auch Testpflicht) seit 2 Wochen wieder offen. Die zusätzlichen positiven PCRs sieht man natürlich in der Statistik (die Neuinfektionen sind viel höher als in Deutschland) die Frage ist, ob die Sterbezahlen und Intensivpatienten zumindest konstant bleiben. Sonst geht alles wieder zu, wenn die Zahlen halten oder durch Unterbrechen der Infektionsketten sogar besser werden, könnte Gastronomie im Freien wieder öffnen. Ist auch die Frage wie sich die diversen Mutationen auswirken. Tirol hält ja weiterhin eine konstant niedrige Inzidenz. Zum Vergleich Ö 1541 Neuinfektionen, 34 Verstorbene, Positivrate 3,97 D 9845 Neuinfektionen, 513 Verstorbene Positivrate 6,47


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Dass die Kinder wieder Vereinssport machen dürfen. Da sie sowieso 2x wöchentlich durchgetestet werden... da würde sehr viel dafür sprechen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Ist ab 01.03 im Gespräch. Zumindest im Freien. Hoffe es klappt.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Meine Daumen sind gedrückt!


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Ja As, diesen Verdacht habe ich auch, nur nicht mehr leise, sondern ziemlich laut...


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

In einem Coronatestzentrum - Schüler erhalten samstags Termine zw. 8.00 - 12.00 Uhr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Bei uns im Saarland sollen das niedergelassene Ärzte bei Lehrern und Schülern bis zu 2*/Woche machen --- antigen Schnelltest Es werden auch Kinder Masken den Schulen zur Verfügung gestellt https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/schnelltests_und_medizinische_masken_fuer_schulen_im_saarland_100.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich stelle es mir gerade sehr idyllisch vor, wie die gesamte Klasse getestet wird und alle gespannt auf das Ergebnisse warten . Es gibt positive Faelle und keiner will es sein. Die , die es dann sind werden angestarrt , es wird getuschelt , sie werden rausgefuehrt und zum abholen bereitgestellt. Toll ,was das mit kinderseelen macht aber egal , fürs Allgemeinwohl müssen sie da nun mal durch


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt, echt diskriminierend, es wäre natürlich viel besser, wenn sie nicht abgeholt werden würden, sondern munter ihre Klassenkameraden anstecken würden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Quatsch aber durchdacht ist doch hier nicht wirklich etwas . Theoretisch am Schreibtisch Regularien erschaffen geht schnell ....aber die Realität sieht anders aus


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na einen Tod muss man sterben. Jetzt machen die Schulen wieder auf, mit entsprechenden Maßnahmen, und das ist dann auch nicht recht. Hier im Forum gibt es Leute, die sich über die geschlossenen Schulen in größter Wonne aufgeregt haben und jetzt sind das dieselben, die sich über die Schutzmaßnahmen aufregen. Natürlich nicht alle. Aber es gibt einige Überschneidungen. Da muss man dann doch echt an der Denkfähigkeit dieser Personen zweifeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Wer sich hier aufregt, darüber kann ich nicht urteilen und werde es auch nicht. Jeder eben nach seinen eigenen Befindlichkeiten. Und allen gleichzeitig macht man es eh nicht recht. Ich finde es nur eine verfahrene Kiste , die man nun irgendwie retten will , um wenigstens einen teil der Menschen zufrieden zu stellen....Flickwerk eben


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Idyllisch = Zustand eines friedlichen und einfachen Lebens in meist ländlicher EINSAMKEIT soll es ja bitte gerade nicht sein ;). War es bei dir in der Kindheit (dauernd) idyllisch? Bei mir nicht. Im Ernst, was du ansprichst ist wichtig mitzudenken, aber wenn sich in der Schule rausstellt, dass ein Kind nicht gesund ist, wird es von den Eltern abgeholt. So war das doch schon immer, muss man jetzt nicht überdramatisieren. Unserer tollen und pädagogisch geschickten Lehrerin traue ich es auf jeden Fall zu mit der Situation gut umzugehen. Deshalb wurden die Kinder ja auch von der Lehrerin vorbereitet, wie soll das wer vom Schreibtisch aus machen? Bei uns im Bezirk hatten schon so viele Corona, da wird nicht mehr drüber getuschelt. Unsere Lehrerin ist Risikogruppe und hat auch ein Recht auf Schutz.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja absurd, wir haben seit 1 Jahr eine Pandemie, JEDER kennt Erkrankungsfälle, natürlich auch die Kinder. Eine Freundin meines Sohnes muss die Tests in der Klasse nicht machen weil sie erkrankt ist und Antikörper hat. Ja und? Wieso traust du dem Ministerium und Pädagogen nicht zu die Situation kindgerecht zu regeln. Und was ist deine Alternative? So zu tun als gäbe es keine Pandemie?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

die eigenverantwortung in elternhand geben und daheim testen . kranke kinder bleiben dann zu hause. soviel sollte man dann eher den menschen zutrauen . oder eben nicht die schulen auf krampf öffnen , sondern den schulen unter die arme greifen , bei dem theme beschulung daheim


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei deinem zweiten Punkt gehe ich mit. Beim ersten nicht. Leider hat gerade Corona gezeigt, dass eigenverantwortlich nichts klappt, jeder Pups muss geregelt werden, weil "was nicht verboten ist, das mache ich". Hier wird ja immer gerne angeführt, dass es Kinder aus sozial benachteiligten Familien gibt, deren Eltern sich nicht kümmern. Völlig richtig. Und genau diese Eltern ist es dann auch egal, ob sie ihr Kind morgens vor der Schule testen müssten. So funktioniert das leider nicht. Das ist so, wie wenn du Klausuren zu Hause schreiben lassen würdest, mit Vertrauen darauf, dass die Schüler keine Bücher oder das Internet oder Eltern oder Freunde als Hilfe benutzen. Klappt nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

und spinnt man den faden mal weiter, dass dank vieler faslch positiver tests dann wahnsinnig viele schüler täglich wieder heim müssen ..welche qualität hat dann noch der unterricht? ich finde das sehr kurz gedacht( oh das passt grins )und wie schlecht umstzbar das sein wird , merkt dann erst wieder ,wenn alles in vollem gange ist


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man hat aber aus guten Gründen ein Testen unter Aufsicht in der Schule beschlossen. Man kann aber in der Apotheke kostenlose Tests abholen und das Kind morgens selbst testen. Dann sieht man ja was 1 h später in der Schule rauskommt.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei 536 auf 1,3 Mio Tests? Mach dich nicht lächerlich. Das funktioniert gut, weil es dem Bürger die Möglichkeit gibt selbst mitzutun. Was DIR sichtlich nicht passt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

was mir nicht passt ? okay