mirage
Doofe Frage: kann man am Schnelltest erkennen, "wie alt" dieser ist? Eine Photo hänge ich dran. Ich habe noch nie einen gemacht

Ich würde den auseinander bauen und gucken, ob der Streifen noch feucht ist. Ansonsten, die AK-AK-Farbkomplexe sind soweit ich weiß ziemlich licht-stabil. Nach ein paar Jahren würd sicher auch der Testreifen vergilben, aber wenn man jetzt bloß von ein paar Tagen redet... Kommt aber bestimmt auch auf die Marke an.
Wolltest du das wissen, was emilie geantwortet hat?
Ich denke eher, du wolltest dich freitesten oder?
Ich darf und kann 10 Schnelltests pro Monat in der Praxis machen und mein Chef würde diese mir auch bescheinigen. Nehme das Angebot allerdings nicht wahr. Der Test ist von meinen Mann. Er hat diesen am Dienstag gemacht weil er in der Firma war und danach zum Friseur ist. Der Test sieht seit Dienstag unverändert aus, deshalb meine Frage.
Ach so, ja das erkennt man daran eigentlich nicht wie alt der ist... das bleibt wohl schon eine zeitlang (zumindest ein paar Tage) stabil (war zumindest bei uns zu Hause so)
Bei manchen gehen die Kinder schon in die Schule und der eingeklebte Teststreifen ist immer noch rot. Off topic, ich find das im Babyalbum ja ein bissel bäh.
Meine Kinder sind 16 und 19. Die Tests habe ich noch, sind noch lesbar und unverändert.
Ich verstehe die Leute nicht, die das Angebot nicht wahrnehmen. Wie viele Infektionen in der letzten Zeit wurden über die Schnelltests entdeckt! Hier ganz schön viele! Und vor allem Symptomarme/ freie!
Wenn du an einer Teststation einen Test machst, bekommst Du ja das Ergebnis mit Datum Wenn du einen Test zu Hause machst, dann weißt Du ja selbst, wann du den gemacht hast, aber der nützt dir nichts, wenn du damit irgendwo hingehen willst, wo du einen negativen Test brauchst Das ist ja nur, wenn man sich mit jemandem treffen will oder man Symptome hat für zu Hause Oder wie ist deine Frage gemeint?
Allenfalls über Restfeuchte. Aber wieso soll man so was machen wollen?
Als Negativ-Test um ins Restaurant usw. gehen zu dürfen zählen die Tests daheim leider nicht. Darum geht es dir wahrscheinlich? Um dich "freitesten" zu lassen, musst du zu einer offiziellen Teststation. Da bekommst du dann das Ergebnis als Bescheinigung mit Datum und Uhrzeit.
Hallo, bitte Schnelltest (in der Teststation mit einem Dokument aus dem die Uhrzeit hervorgeht) und Selbsttest - das was man alleine zuhause machen kann - nicht in einen Topf werfen. Wenn du diesen Test zuhause hast, dann ist das ein Selbsttest und der gilt nur wenn du ihn vor Ort in Anwesenheit machst, damit der direkt sofort kontrolliert wird. So wie es in Schule, in der Uni oder so gemacht wird. Da steht dann aber jemand mit dabei, der den Test mitablesen kann. Wann der gemacht wurde kann man an dem Test nicht erkennen - würde dir also niemand vor Ort anerkennen (der könnte ja schon Tage alt sein oder von jemand anderem gemacht. Der Schnelltest an der Teststation wird über einen tiefen (Nasen)Abstrich gemacht und dir wird das Testergebniss mit Uhrzeit bestätigt. Sind 2 verschiedene Tests! Gruß Dhana
Ansonsten bescheinigt Dir Dein Arbeitgeber bestimmt alles auch einfach so von dem her, was Du so hier schreibst ...
wenn ich derzeit keinen benötige. Mir ging es darum wie lange so ein Schnelltest ein Ergebnis anzeigt.
man das "Ergebis" nicht für irgendetwas braucht?
Weil es mich interessiert wie lange das Ergebnis sichtbar ist. Z.B. als Vergleich gegenüber einem Schwangerschaftstest. Hier in der Region benötigst Du keinen negativen Test zum Essen gehen oder zum shoppen.
Ich habe hier in der Schublade (warum auch immer) noch zwei Tests liegen, einen vom 21.04. und einen vom 03.05. Der vom 21.04. ist schon sehr verblasst, der vom 03.05. ist noch ein schönes sattes Lila. Dem sieht man sein Alter nicht an. Es sind allerdings auch zwei verschiedene Marken.
Dann würde ich halt doch mal ein paar Tests machen und schauen, was passiert. Bei einem positiven Selbsttests besteht ja keine Pflicht, sich zu melden oder einen PCR-Test machen zu lassen ...
Warum soll ich weitere Tests machen, wenn dafür kein Anlass besteht? Was verstehst Du an meiner Ausgangsfrage nicht?
Du schreibst soxh, Du möchtest wissen, wie lange ein Schnelltest ein Ergebnis anzeigt (und das vermutlich unverändert, also so, wie es nach den 15 Minuten Wartezeit war). Da ich und wahrscneinlich auch sonst niemand davon ausgeht, dass in den Tests irgendein Mechanismus/eine Funktion eingebaut ist, woraus man das haargenaue Testdatum herauslesen kann, ist mein Vorschlag, halt mal einfach selbst ein paar Tests zu machen, diess .iefen zu lassen und zu schauen, was passiert mit dem Ergebnis, wenn sie 3 Tage, 1 Woche, 1 onat, 3 Monate rumliegen. Was ist daran so schwer zu verstehen? Wenn ich wie,lich ein so ungeheures Interesse daran hätte, herauszufinden, wie lange die ein (ablesbares) Ergebnis anzeigen, würde ich das so machen.
Ich hab neulich mal welche abgenommen und nach dem Ablesen einfach liegen lassen... und erst am Schichtende, ca. sieben Stunden später, wieder dran gedacht, dass ich die noch wegwerfen muss... da waren sie total "verlaufen und vertrocknet". Einen hab ich mal drei Tage "aufgehoben" von mir, der war dann leicht positiv. Das waren die Tests von Roche. Also: nie zu spät ablesen, das kann dann wirklich dazu führen, dass man meint es könnte positiv sein. Meinte auch unser Arzt, es kommen wohl Leute zum PCR die dann erzählen, dass der Schnelltest leicht positiv war (nach ein paar Stunden...). Wer die Packungsbeilage liest und sich danach hält wäre gut beraten. Lg, Lore
Ich kenne es so dass man mit Edding Datum und Uhrzeit drauf schreiben muss. Oder ein Dokument dabei haben muss das den Test bestätigt. Man sieht den Tests an, ob sie "frisch" sind oder nicht. Dein Foto ist deutlich "nicht frisch" LG Muts
ich teste einmal die Woche im Büro und habe letztens alle weggeworfend ie da waren, nach 4 Wochen sah es imemr noch aus wie beim frischen Test
ich glaube es liegt viel an den Tests. Da muss es Unterschiede geben. Eine Bekannte im Büro machte es wie du, hatte sie gesammelt, die waren alle "wie frisch gemacht". Unsere von Roche "verlaufen" aber nach einiger Zeit, dann trocknet das an... man könnte sich einbilden sie sind vielleicht positiv.. und nach drei Tagen war die positive Linie echt zu sehen ;-) Die aus dem Büro (Marke kenne ich nicht, sehen aus wie die von Aldi) waren wirklich unverändert ! Lg, Lore
Also die Tests, die unsere Kleinen vom Kindergarten aus mitbekommen, verfärben sich nach ca. 1 Tag. Da ist dann das ganze Feld (nicht nur der Teststreifen) rötlich. Die Tests bei uns auf der Arbeit verbleichen. Die Tests, die ich vom Lidl geholt hab, bleiben stabil.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!