Niki1980
Hallo, mein kleiner Sohn und ich sind beide etwas verschnupft. Nachdem ich nun schon von zwei Geimpften im Bekanntenkreis gehört habe, die Schnupfen haben und Corona-Positiv sind, habe ich mich heute morgen auch getestet. Der Kleine (Kiga-Kind) mit einem Test zum Lutschen und ich zum Nase bohren. Nach 15 Min beide negativ, nach ca 35 als wir dann das Haus verlassen haben auch. Als ich dann ca 1 Std nach dem Test die Testkassetten wegwerfen wollte, habe ich gesehen, dass meiner positiv ist. Der von Kleinen immer noch blütenweiß. Ich hab dann noch einen Test gemacht. Nach ca 40 Min wird er positiv. Liegt es an dem Hersteller, dass bei meinem eine Verdunstungslinie erscheint oder bin ich positiv? Von denen zum Lutschen haben wir leider keine mehr, sonst hätte ich den schon genutzt um einen Vergleich zu haben. Hat da jemand Erfahrung? Liebe Grüße Niki
auf meinen Tests steht immer alles was nach 15 Minuten abzulesen ist gilt nicht...
Was der Test nach Ablauf von 20 min anzeigt ist doch wurscht. Es gilt das Ergebnis nach 15 min. Kipp Cola drauf, dann wird er wohl auch positiv... Egal.
IdR steht auf der Packungsbeilage, dass nur das Ergebnis nach 15 Min. zählt und das ein später abgelesenes Ergebnis nicht mehr valide ist. Wenn du unsicher bist, lass einen Test im Testzentrum machen oder beim Arzt.
Dafür gibt es doch das Zeitfenster zum Ablesen. Also: Testergebnis negativ
Also ich kenne es bisher nur von Schwangerschaftstests, dass sich eine Verdunstungslinie weit nach der Zeit zeigt, in der die Auswertung des Testes Gültigkeit besitzt. Je nach Corona-Test schwankt der Zeitpunkt, wann abgelesen werden soll. Nur dieser Zeitpunkt ist wichtig. Alles was sich danach zeigt ist unwichtig, weil Ungültig.
darin steht bestimmt, dass man frühestens nach 15 Minuten und SPÄTESTENS nach 30 Minuten ablesen soll. Danach ist er ungültig. Denke das beantwortet die Frage... Lg, Lore
Ich habe hier mehrere Rests liegen. Keiner, wirklich keiner ist im nachhinein positiv geworden. Übrigens auch nie ein Schwangerschaftstest. Ich habe auch noch nie eine Begründung gefunden wie das gehen sollte wenn nur auf ein bestimmtes Eiweiß reagiert wird. Was nicht da ist, kann auch kein positives Ergebnis geben.
Das ist ein chromatographisches Verfahren, bei dem sich Protein-Farbkomplexe bilden. Das kann auch unspezifisch pappen, wenn die Flüssigkeit rausdunstet.
Danke für eure Antworten. Mich hatte nur gewundert, dass nur bei der einen Marke eine Verdunstungslinie erscheint, bei der anderen nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!