Belly-Monkey
Hallo zusammen, Ich bin gerade ein wenig überfragt; vielleicht weiß hier ja jemand weiter (wohne in Bayern). Mein Sohn und ich haben/hatten Corona. Mein Sohn hatte erstmals am 2.10. Symptome, ich dann am 4.10. Am 4.10. wurde die Infektion dann auch bei uns beiden mit PCR Test bestätigt. Mein Sohn hat schon seit 5 Tagen keine Symptome mehr. Ich bin seit heute morgen 48 Stunden symptomfrei. Hatte auch schon gestern einen Selbsttest gemacht, der negativ war. Heute morgen bin ich dann mit meinem Sohn nochmal zum PCR Test, um sicher zu gehen. Tja, mein Sohn ist negativ, ich aber noch immer positiv (CT=30,8). Jetzt ist es ja so, dass bei mir morgen die 10 Isolationstage rum sind, nach denen ich ja ohne Test wieder aus der Isolation darf. Aber... trotz positiven Test heute? Und wie ist das jetzt? Darf ich jetzt jeden Tag zum PCR Test rennen, bis dieser negativ ist? Danke schon einmal für eure Antworten.
Nach 4.1 der AV Isolation Bayern bist du unabhängig von dem letzten PCR Test nicht mehr in Isolation. Rein rechtlich darfst du alles machen. Aber bei einem CT Wert von 30 würde ich trotzdem außerhalb der eigenen 4 Wände überall FFP2 Maske tragen, um keine andere Person anzustecken. Zumindest die nächste 3 Tage.
Danke für deine schnelle Antwort. Jetzt bin ich schlauer - auch wenn man über Sinn und Unsinn diskutieren könnte...
Normal beklommt man den mit Glück zur Feststellung danach reichen Bürgertests bzw bei uns gehts nur nach Symptomen oder nicht ( Sinn sei dahingestellt) Selbst als man sich freitesten konnte wurde da nur ein bürgertest gemacht
Das musst du die Teststelle fragen. Wenn man in den letzten 14 Tagen positiv getestet wurde, hat man - laut denen - einen Anspruch auf einen kostenlosen PCR Test (steht noch nicht einmal etwas von Freitesten dabei). Also wurde ein PCR Test gemacht
Dann bist du "frei". Ich würde auch ne maske aufsetzen und nur das nötigste machen. Bei uns müsste man den pcr test bezahlen. Meine Eltern, großer Sohn und mein freund waren per Schnelltest positiv und dann halt nur krank geschrieben ...
man muss sich nichtmehr freitesten und bekommt den teuren PCR dennoch bezahlt andererorts bekommt man nichtmal den Test zur Feststellung...
Ich hoffe, hier wird sich jetzt nicht brüskiert, weil wir hier PCR-Tests bezahlt bekommen, sondern darüber, dass es nicht überall so ist... Hätte ich mich auf den negativen Schnelltest von Mittwoch verlassen, würde ich schon längst die Viren in der Gegend verbreiten und heute womöglich die Leute beim Babyschwimmen anstecken. Also gut, dass ich die Möglichkeit eines PCR-Tests hier hatte, durch den ich weiß, dass ich eben noch nicht negativ bin. So rum wird doch ein Schuh draus.
Aber gilt nicht ein CT-Wert über 30 am Ende einer Infektion als negativ????? So wurde es mir zumindest gesagt..... Kann ja sein, dass das eine Fehlinfo ist. Ich nehme an, dass Du nochmal einen PCR-Test bekommen hast, weil man davon ausging, dass das der erste PCR Test nach dem positiven Schnelltest ist....
Genau, wenn es gesichert ist, dass es nicht der Beginn ist, dann gilt >30 als negativ. Damit durften meine Kollegen schon arbeiten. Und unsere Pat durften früher mit dem Wert aus der Quarantäne.
aktuell ist es egal ob Du den PCR positiv noch hast wenn Du 2 Tage nach der Frist keine Symptome mehr hast und das finde ich absolut unsinnig. Zeigt Dein Beispiel, keine Probleme mehr aber dennoch ansteckend
Moment! Es gilt doch nach wie vor, dass bei einem CT-Wert von oder über 30 und zwei Tagen Symptomfreiheit die Isolation beendet werden kann und davon auszugehen ist, dass die Ansteckungswahrscheinlichkeit nicht mehr gegeben ist. Was soll also das Theater? Aber vermutlich sollte neben ständigen kostenlosen Bürgertests (weil man eben täglich dran vorbei kommt…) auch noch wöchentlich ein freier PCR-Test aus Solidarität möglich sein, und bei Infektion mindestens drei verpflichtende. Gibt es eigentlich Zahlen, was die Testerei einschließlich groß angelegter betrügerischer Teststationen den Steuerzahler bisher gekostet hat und wie effektiv das zur Eindämmung der Pandemie beigetragen hat?
Würde mich jetzt nicht so wundern... Das ist Quatsch, das Labor muss seinen Grenzwert angeben. Jede Maschine, jeder Realtime Mix ist ein bisschen anders.
Man muss ihn nicht zahlen. In ganz Deutschland gelandet hat man einen gesetzlichen Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test nach positivem Schnelltest. Man kann ihn selbst zahlen, wenn man sich nicht schlau macht oder auf einen PCR besteht obwohl keinen positiven schnelltest und/oder man nicht zur entsprechenden Gruppierung gehört die auch so grundsätzlich einen Abspruch hat. Anderes Thema sind eben Teststellen die abzocken oder mangelhaft beraten.
Das ist richtig - es muss aber ein offizieller Schnelltest sein. Viele machen zuhause einen Schnelltest und meinen, damit zum Testzentrum fahren zu können.... Manchmal wird zwar auch der eigene Test akzeptiert, aber da ja ein positiver Test dauerhaft anzeigt, kann der ja auch immer wieder verwertet werden... Das haben nun auch die Testzentren erkannt (vor allem im Hinblick auf Urlaubsflieger, die einen kostenlosen PCR möchten). Ich arbeite im Krankenhaus und habe das Problem nicht - wir testen uns alle 2 Tage "offiziell" und bekommen auch bei Symptomen oder positivem Test einen PCR-Test. Ich kenne aber die Problematik mit positiven Patienten, die zuhause getestet haben (Hausärzte testen oft nicht mehr auf PCR). Die müssen dann immer erst wieder zu uns zum offiziellen Test kommen, um in ein Testzentrum für den kostenlose PCR zu fahren (dieser ist notwendig für uns, da sie sonst nicht zur Behandlung bei einem gewissen T-Wert kommen dürfen). Bayern - falls wichtig LG, Leonessa
Absteckend ist man offiziell ab einem CT-Wert von über 30 nicht mehr - dann dürfen auch wir im Krankenhaus wieder arbeiten und Patienten wieder zu uns kommen. Aufgrund des Personalmangels wurde aber nun beschlossen, dass man spätestens nach 10 Tagen wieder als gesund erklärt wird (auch ohne PCR - wir tragen ja sowieso FFP2) - es sei denn, man hat tatsächllcih noch Symptome). Husten und Schnupfen gelten bei uns übrigens nicht als Symptome, da die sowieso meistens 3 Wochen anhalten... Offiziell wärst du sowieso wieder arbeitsfähig. LG, Leonessa
Hier, ebenfalls Bayern, reicht definitiv die positive Selbsttestkassette um Anspruch auf einen kostenlosen PCR Test zu haben. Habe aus Bayern auch noch nie etwas anderes gehört
Da versteht man so vieles nicht mehr! Meine Tochter ist grade positiv, ohne Symptome. Schnelltest war zuhause und in der Apotheke positiv. Sie hat die Krankmeldung erst nach dem positiven PCR bekommen. Eine Bekannte ist auch positiv. Ihr Hausarzt hat sie sofort, ohne Schnelltest in der Apotheke krank geschrieben, da zählte nur der pos Test zuhause. Gleiche Gemeinde, anderer Arzt.....
auch wieder ganz anders sonst läuft das über Isolation
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!