Elternforum Coronavirus

Schleswig-Holstein hat wenigstens einen "Perspektivenplan"

Schleswig-Holstein hat wenigstens einen "Perspektivenplan"

mirage

Beitrag melden

Im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern. Schleswig-Holstein hat einen „Perspektivplan“ zur schrittweisen Öffnung der Lockdown-Maßnahmen je nach regionalen Inzidenzwerten vorgelegt. Der in Kiel von CDU, FDP und Grünen abgestimmte Plan sieht ab 14. Februar vier Stufen vor: Beim Inzidenzwert über 100 bleibt es beim derzeitigen Status. Liegt der Wert sieben Tage unter 100: Treffen von fünf Personen aus zwei Hausständen erlaubt, eingeschränkter Betrieb in Kitas, Wechselunterricht für Schulklassen eins bis sechs. Bleibt der Wert 21 Tage unter 100: Präsenzunterricht und Besuch in Krankenhäusern und Pflegeheimen (mit Testpflicht) möglich, Friseure dürfen öffnen. Liegt der Wert sieben Tage unter 50: Regelbetrieb in den Kitas, Präsenzunterricht für Schulklassen eins bis sechs, Wechselunterricht für ältere Schüler, praktische Lehrveranstaltungen an Hochschulen. Einzelhandel mit Auflagen, eingeschränkte Öffnung der Gastronomie. Bleibt der Wert 21 Tage unter 50: Öffnung von Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen, unter Auflagen auch Theater und Kinos, Fitnessstudios und Sportanlagen sowie Jugend- und Freizeittreffs. Liegt der Wert sieben Tage stabil unter 35: Treffen von zehn Personen aus mehreren Haushalten, Regelbetrieb an Schulen, Präsenzlehrveranstaltungen und -prüfungen an Hochschulen, Veranstaltungen mit Sitzungscharakter zulässig, Breitensport unter Auflagen, ebenso die Öffnung von Bars und Kneipen. Sportveranstaltungen mit begrenzter Zuschauerzahl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

... so einen Plan hatte Bayern im Frühherbst für die Schulen auch.., dass hat keinen gehindert, am Ende alles anders zu machen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Mirage, hast du platz für mich, kann ich bei dir wohnen? btw, was macht der kanarische plan?


mirage

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider steht unser lieber Bouffier der "Mutti" so nahe. Ich hoffe er macht uns keinen Strich durch die Rechnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

dann treffen wir uns da? auf einen Sundowner?


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Niedersachsen hat so einen Stufenplan auch veröffentlicht. Das ist es sogar bis Inzidenz unter 10 abgestuft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Da ist nur die Frage, ob sich Niedersachsen dann auch für sich durchsetzt oder es da dann wieder es anders kommt, Emden liegt bei einer Inzidenz von 16 und die Lüneburger Heide ist auch schon gut "orange".


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So einen 5 Phasen Plan habe ich auch schon gesehen. Ich glaube , ( Phase 3 ??? - ohne Gewähr ) war irgendwie erlaubt, sich zu zehnt privat zu treffen----- aber ich darf auf eine Feier mit 100 Leuten. Sagt mir mal jemand, was das für einen Sinn hat ????? Da gehe ich auf eine Party.... und am nächsten Tag noch auf eine, und habe dann von 200 Leuten wie viele angesteckt ?! Und dann darf ich mich nur mit 10 Leuten privat treffen ? Mir unerklärlich......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

???


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Emden ist meine Geburts- und Heimatstadt. Erst gestern habe ich mit alten Freunden dort telefoniert. Die Zahlen glaubt dort vor Ort kein Mensch. Der dort ansässige Automobilhersteller - als größter Arbeitgeber vor Ort - bittet seine Mitarbeiter darum, sich bei Symptomen nur bei massiver Verschlimmerung testen zu lassen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Und die Mehrheit der Menschen wird das ebenfalls nicht tun ... Wenn man drauf wartet, das eine oder andere wieder zu erlauben, bis Corona komplett weg ist, können wir lange warten ... Das heißt ja jetzt nicht, dass ohne Sinn und Verstand alles sofort wieder erlaubt sein soll. Aber gewisse abgestufte Lockerungen werden nicht ausbleiben können ...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

D. Günther wollte doch schon einmal "ausscheren", genau wie Bodo Ramelow. Ein Anruf von der Chefin hat sie wieder in die Spur gebracht. Trini


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich werde dieses Jahr auf keine Party mit 100 Leuten gehen.... aber was meinst Du wohl wie viele da keine Skrupel haben ? Ich denke da mal an Kinderland, etc....


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Ja, ich gucke seit dem täglich auf die zahlen. Wieder Nähe 50 zu kommen wäre super.... ein paar Regionen haben das ja schon geschafft!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Trini


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Insgesamt ist das viel gepriesene Schleswig-Holstein (und Niedersachsen) in der 7-Tage-Inzidenz aber auch keine Insel der Glückseligen mehr und liegt mittlerweile höher als wir im Südwesten ...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Und ich finde da wenige "gelbe" Kreise. LK Plön Fälle letzte 7 Tage 34 Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW 26,4 Fälle gesamt 760 Fälle gesamt/100.000 EW 590,6 Todesfälle gesamt 18 Einwohnerzahl 128.686 Bundesland Schleswig-Holstein


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wir haben 9 "gelbe" Kreise, einer davon kratzt an der "Hellgelb", und 6 "dunkelrote", wobei davon einer fast noch die 200er-Marke erreicht . Die 7-Tage-Inzidenz beträgt landesweit derzeit 74,6. In Schleswig-Holstein liegt diese Stand heute bei 79,5 und in Niedersachsen bei 76 (laut RKI-Dashboard). Mein Landkreis, der (angeblich; Keine Ahnung, ob das stimmt) viel testet, liegt heute bei 42,4, mein Heimat-Landkreis, in dem noch meine Eltern leben, bei 44,9 und der Landkreis, in dem meine Arbeitsstelle liegt, bei 50,9 (der klopft also auch schon bei der "Gelb" an). Ich weiß ja nicht, ob der Perspektivenplan landesweit gelten soll oder sogar je nach Kreis. Dann wäre der Kreis Plön natürlich gut dran. Wenn es auf Kreisebene gelten soll, wären die Maßnahmen sehr gezielt dort, wo sie auch nötig sind und nicht mit der Gießkanne überall. Das wäre gut! Problematisch wäre dann vielleicht, dass viele aus Nachbarkrrisen, in denen es noch nicht so gut aussieht, reinströmen würden, was man nur schwer unterbinden könnte, und ggf. die Fallzahlen sogar wieder nach oben treiben würden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Die Kreise Dithmarschen und Segeberg hatten in den letzten Wochen mit den Ausbrüchen in dem Krankenhaus bzw. den Altenheimen "zu kämpfen". Aktuell hält sich Kreis Segeberg zumindest bei "stagnierend", Dithmarschen weiß ich jetzt nicht. Steinburg hatte auch heftig zu kämpfen, jetzt gehen die Zahlen runter. Flensburg und Pinneberg lagen sehr gefährlich an der 200er Grenze bzw. Pinneberg deutlich drüber. Lübeck auch. Ich hoffe, wir kommen bald unter 50. Wechselunterricht fur die Kinder wäre spitze!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Einen Stufenplan generell finde ich gut. Aber ich glaube, dass die Inzidenzen zu hoch angesetzt sind. Wenn der Plan so durchgeführt wird, werden wir voraussichtlich innerhalb weniger Wochen wieder auf dem gleichen Stand wie vor Weihnachten sein und der nächste Lockdown droht.


Mibu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

In Schleswig-Holstein liegt der Inzidenzwert ja schon einige Tage um die 80. Heißt das, ab 15.2. geht Stufe 1 direkt los oder heißt es, dass ab 14.02. sieben Tage der Wert unter 100 sein muss, obwohl er das schon lange ist?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Dann wäre es nicht so ein Rumgeeiere, was wann kommt, sondern klar festgelegt. Und es gäbe einen Anreiz, sich an Regeln zu halten.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Klingt vernünftig. Schafft Planbarkeit & Transparenz und ist auch der Bevölkerung besser zu vermitteln.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Irgendwie bin ich wohl bräsig in der Birne... Ich kann den Plan nicht nachvollziehen... Was bringen uns die Werte von einen ganzem Bundesland? Wir haben hier Städte, die seit Tagen/Wochen keinen Inzidenzwert unter 100 haben. Zählt das Gesundheitsamt einer Stadt nicht, ist der Gesamtinzidenzwert gleich mal umso positiver.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Toll, dafür habe ich immer noch keinen Impftermin für meine 85jährige Mutter. Erst kam ich weder telefonisch noch online durch, dann wurde die Terminvergabe gestoppt. Jetzt soll jeder ein Schreiben bekommen, meine Mutter hat es noch nicht. Hier in NRW haben jetzt alle, die ich kenne mittlerweile einen Termin, teilweise erst im März aber immerhin.... Die Terminvergabe nervt mich extrem in Schleswig-Holstein.