Trini
https://www.nordkirche.de/nachrichten/nachrichten-detail/nachricht/grosse-freude-ueber-wiedereroeffnung-des-schleswiger-doms
Schaut euch mal das Bild an.
Die Landesverordnung trägt das Ganze.
Wir waren Samstag im Theater, gestern im Restaurant.
Endlich wieder Gesichter sehen!!!!!
Trini
Das mit dem Dom finde ich auch schön. Ich hab nur etwas gestaunt über Deine Formulierung „Endlich wieder Gesichter sehen“. Hast Du denn bisher immer noch recht zurückgezogen gelebt? Ich glaube, dass viele Menschen komischerweise immer noch nicht ihr normales Leben von vorher zurückhaben, obwohl das längst ginge. Nur als Beispiel: Wir haben vergangenes Jahr und dieses Jahr mehrmals Urlaub gemacht (Fehmarn, Dänemark), wir waren jetzt in den Herbstferien gerade 10 Tage auf Kreuzfahrt im Mittelmehr (täglich Restaurants und Museen, Shopping, Kirchen etc.), wir haben schon zwischen den Lockdowns letztes Jahr Ausstellungen besucht (man bekam phasenweise immer wieder Tickets auf Vorbestellung mit Zeitfenster), wir waren letztes und dieses Jahr oft ausessen, haben spätestens seit der Impfung auch wieder alle Freunde getroffen usw. Seit wir geimpft sind und meine alten Eltern auch schon geboostert sind, ist Corona für mich fast komplett passé. Ich wundere mich, wenn Freunde von uns sich immer noch nicht trauen, außerhalb Deutschlands zu verreisen oder sich wieder mit Freunden zu treffen. Kann es sein, dass das inzwischen so ein Angstreflex geworden ist, der eigentlich längst überholt ist? Das Einzige, was mich an Corona noch interessiert, ist, wann hier die Maske wegfällt. Als wir in Dänemark waren, trug die längst keiner mehr. Habt Ihr denn wirklich noch echte Einschränkungen und Ängste? LG
sie meint gesichter sehen! d.h. OHNE maskentheater
"Habt Ihr denn wirklich noch echte Einschränkungen und Ängste?" Kann ich aber verstehen. Heute Mittag lese ich bei ntv: Special zur Corona-Krise --- und da werden dann von den Experten die schlimmsten Befürchtungen an die Wand gemalt. Special - gbt es sowas nicht fast nur bei schlimmen Ereignissen, dieakut einbrechen? Das suggerietralso akute Gefahr,die sofortige Sonderinformation erfordert. Krise - da kann man sich doch lange nicht so beruhigt zurücklehnen als wenn da stünde: Nachrichten zur Coronasituation. Aber von der jetzigen reden die auch kaum, weil die Schreckensbilder immer auf eine Zukunft schielen: wenn... dann... und das ist nie der Silberststreifen am Horizont, der da avisiert wird. Nein, das ist immer Weltuntergang, der nächste Lockdown, die nächste Explosion der Zahlen, die drohende Überbelastung des Gesundheitswesens etc. Also, menie Rede, diese Dauerpräsenz, aber ich füge hinzu, mit Drohgebärden macht, daß man in Dtld. längst nicht so enspannt lebt wie hier. Gruß Ursel, DK
Das ist das Problem. Trini
Ich empfinde das z.B. gar nicht so. Mein Leben ist such jetzt ganz schön. LG
Ich lebe nicht zurückgezogen, aber die Vorschriften haben bisher Normalität verhindert und tun es noch. Auf der Arbeit gelten Hausregeln, die deutlich strenger sind als die offiziellen Regularien. Sprich Maskenpflicht, sobald man im Raum nicht allein ist. Wir waren auch unterwegs: Seychellen - strengste Maskenpflicht Südtirol - Maske in Innenräumen trotz 3 G. Sachsen - dito. Klar sah ich meine Mit-Esser im Restaurant, aber nicht das Gesicht der Bedienung. Und genau das fand ich eben so schön, endlich wieder Gesichter zu sehen. Schön auch für die Schauspieler, die nicht mehr auf Vermummte schauen mussten. Trini PS: Bei welcher Reederei muss ich keine Maske tragen?
Gerade um die Masken bzw. das Nichtvorhandnsein von Masken ging es doch Trini mit dem Bild sicher. Ich kenne so gut wie niemanden, der mittlerweile nicht nahezu die gleichen Dinge wie du auch macht, Trini ganz bestimmt auch. Dennoch ist ein Bild mit hunderten von Menschen in einem geschlossenen Raum doch etwas noch seltenes, da ja nach wie vor an den meisten Orten Maskenpflicht innen herrscht. Das Foto kann man durchaus ungewöhnlich oder wie Trini erfreulich finden, obwohl man schon mehrfach im Urlaub, Restaurant, Museum etc war und sich regelmäßig mit Freunden trifft. Liebe Grüße, Gold-Locke
Mein Bruder hat letztes Wochenende geheiratet. Das Lokal hatten wir für uns. Das war echt komisch, so ohne Maske , fühlte sich aber sehr gut an.
empfinden. Das Leben ist doch bis auf kleine“Einschränkungen“ wieder völlig normal.
Es ist aber nicht nur das maskentragen. Und natürlich gewöhnt man sich auch daran, und je nachdem, welches Leben man führt, geht das bei einigen ja auch leichter als bei andren. Der Friedhofsgärtner oder wer per Fahrrad in sein Einmannbüro fährt, denkt sicher weniger (oft) darüber nach, o ber seine maske aufsetzt, dabei hat und wie schön es ohne ewäre als der Busfahrer, der sie den ganzen Tag trägt. Als wir am Donnerstag in Flensburg waren, hatte alle Angestellten im den Geschäften Masken auf - ich glaube nicht, nur für uns - ich denke mal, ganz durchgehend an ihrem 8-Std.-Tag. Kann natürlich sein, sie dürfen sie sich mal kurz im Lager oder Pausenraum runterziehen (was ich bezweifele) - aber dieses Auf und Ab, das ich von meinem Unterricht im letzten Herbst kenne, nervt manchen ganz schön. Es geht aber um Normalität, und diesehe ich bestimmt nicht, wenn ich die dt. Nachrichten sehe und lese. Geht es danach, dürfte sich niemand sicher fühlen, keiner zurücklehnen und einfach mal genießen - nein, brav in Habacht-Stellung. Wenn manchen es gelingt, rotz der plotischen und fachmännischen Drohszenarien,d ie ie Presse mitmacht, ruhig zu bleiben und alles normal zu finden: Hut ab. Ich empfand jedenfalls das Zurückkehren hierher, das Einkaufen ohne maske, Freunde sehen ohne Probleme und ohne Dauercoronadiskussion dfurmherum als sehr wohltuend. und genaus empfinde ich auch gleich den Chor, beidem es auch die irrwitzigsten Lockerungen gab, bis wir dann endlich wieder reingehe, aufwärmen, singen durften wie wir es gewohnt sind. Ja, man gewöhnt sichan vieles, auch an Einschränkungen. Schöner aber ist es allemal, ohne all das leben zu können - solange es eben geht. Vielleicht fehlt manchem, der sich hier mit allem wohlfühlt, was in Dtld. verordnet und diskutiert wird, einfach nur der tägl. Vergleich in den unterschiedlichen Stimmungslagern. Und ja stereotyp wiederholt wird, wie normal, ja oft sogar angenehm das Maskentragen inzwischen sei, wiederhole ich ebenso stereotyp, jedoch inzwischen wirklich mit Ausschmückung: Diese Dauerporäsenz des Themas in den dt. Medien und Programmen, aber danna uch noch mit deutlichen Negativvorzeichen, Drohgebärdungen, Warnung und Schreckszenarien täten mir zumindest nicht so gut wie der Verzicht darauf. Ich denke nicht, daß ich damit so eine zartbesaitete Ausnahmepflanze bin. Gruß Ursel, DK
Man stumpft ab und diese Nachrichten nehme ich gar nicht mehr war. Wenn ich nicht hier im Forum wäre, würde ich vieles gar nicht mitbekommen, so wahrnehmen. LG
Ich werde auf jeden Fall die Maske noch tragen, auch wenn es keine muss mehr ist. Für mich ist die ein großer Gewinn. Aber nicht wegen einer Angst vor Krankheiten. LG
Maske ist für mich als Brillenträgerin im Herbst ein Problem. Ich stehe dauernd im Nebel. Ich betreue zwei Forschungsprojekte und durfte die Projekttreffen nur als Webkonferenz abhalten. Spart Geld und Zeit, aber die wichtigen Gespräche am Rande bleiben auf der Strecke. Das auch meine Kirchgemeinde strengere Regeln macht als die Landesverordnung, nervt zusätzlich. Trini
Und ich kann versichern, dass keiner in meinem Umfeld in Habachtstellung ist, ganz im Gegenteil. Das eine sind die Nachrichten und das andere das reale Leben. Ein Riesen Unterschied. Richtig ängstlich war aber sowieso mein Umfeld nicht. Genervt, aber nicht ängstlich. LG
Genau so ist es. Eigentlich sollte ich sofort umschalten wenn mal wieder der Weltuntergang angekündigt wird.
Wir waren kürzlich in Thüringen in einem Gottesdienst- keine Masken während des GD, nicht mal zum Singen mussten sie getragen werden. War richtig ungewohnt, aber schön, ich könnte es mir aber in einer vollen Kirche derzeit nicht vorstellen, so ganz auf die Masken zu verzichten, wo die zahlen wieder so hoch schießen. LG Muts
Also im Restaurant sehe ich immer Gesichter, oder muss man bei euch am Platz eine Maske tragen? Und im Kino, Theater oder in der Kirche ist mir das total egal....da sehe ich die Leute doch eh nur von hinten bzw. fast überhaupt nicht (dunkel....).
Blöd nur für die Schauspieler und Pastoren, in vermummte Gesichter zu sehen. Trini
Kann auch mal nett sein. Einfach nur in tolle Augen sehen….LG
am Platz kann man die Maske doch schon seit ewigen Zeiten abnehmen. Egal ob Kono, Theater, Restaurant oder Kirche. Ich verstehe das Problem nicht
Beim Singen muss die Maske in Hamburg aufgesetzt werden. LG
Also hier muss die Maske in der Kirche dauerhaft getragen werden, selbst die Kommunionskinder müssten Masken tragen und nur eine gefühlte Hundertstel Sekunde abnehmen um die Hostie in Mund zu stecken. Auch im Theater war ich kürzlich, Maske runter nehmen durfte man nicht.
Ja, so war es bei der Konfirmation meines Sohnes Ende September auch (NRW). Die Konfirmanden mussten immer Masken tragen, sie durften nur kurz fürs Abendmahl abgenommen werden (für die Familien fiel das aus). Die Familien bekamen jede eine eigene Sitz- Reihe in der Kirche (mit einer leeren Reihe Abstand zur nächsten Familie) und durften da die Masken abnehmen. Da die Konfirmanden aber ja aus verschiedenen Familien kamen mussten die gemeinsam Masken tragen... Unser Pastor hat dann aber auch erlaubt, dass alle ohne Masken draußen fotografiert werden konnten (gsd war gutes Wetter), so dass wir doch noch schöne Gruppenfotos bekamen. In der Kirche darf man hier eh nicht fotografieren, insofern war es da egal...
Letztlich halten sich alle nur an geltende Regularien um Ärger im Nachgang zu vermeiden - verständlich . Ich selber gehe unter Menschen um zu interagieren, Mimik und ganze Gesichter zu sehen ....kein Nuscheln , kein" ich lese ich deinen Augen und ja bitte mit döner Geruch vom Mittagessen... Daher wäre Theater und co mit Maske ein no go für mich. Ist aber nicht schlimm , da viele damit ja kein Problem haben und die Theater Kassen füllen werden.
Da ich in der Freizeit 2G Veranstaltungen besuche, ist das für mich wieder ein normaler Anblick und nichts besonderes.
Ein paar Lauterbachs sitzen aber auch dazwischen ....
huhu ich sehe die Gesichter bei der Arbeit und habe mir die ffp2 auch abgewöhnt, als ich heute in Berlin shoppen war (Weihnachten kommt sonst so plötzlich) sind mir die vielen ffp2 in der mall wieder aufgefallen, der Blick auf die Berliner zahlen hats dann erklärt. Dienstlich - unsere Tagung in Dresden wurde gerade abgesagt, zu hohe Gefahr. Freitag fahren wir ein paar Tage nach Rügen in ein Appartement, ich bin gespannt wie es da so zugeht coronatechnisch. Ich sehe das zwiegespalten, wir hatten nun auch Impffdurchbrüche im Dienst, aber alle so dass es nur eher einer Erkältung ähnelte, damit könnte ich gut leben, nur anstecken mag ich halt keinen. Ich sag mir immer wieder, den Winter noch und dann gehts wieder normal - hoffe ich. ich plane Urlaub, Familienfeiern - es wird wieder werden!!
Aus Stressgründen , die ich gern ausklammere passe ich mich ueberall an. Wird gesagt, das die Maske fliegt , dann bin ich die erste beir der sie fliegt. Möchte sie dann jemand aufbehalten kann er das gern tun , ohne eine Wertung oder Spruch gedrückt zu bekommen. Ganz simpel eigentlich
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!