Elternforum Coronavirus

Schietwetter in den Ferien - das ist soo unfair.

Schietwetter in den Ferien - das ist soo unfair.

kuestenkind68

Beitrag melden

Geht es euch auch so`? Bin gerade extremst genervt wegen des Mistwetters. Erste Ferienwoche schon total für die Tonne und die Vorhersagen für die nächsten 2 Wochen sind auch mies. Das darf doch echt nicht wahr sein! Die ganze Zeit haben die Kinder bei bestem Wetter vorm Rechner über den Aufgaben gebrütet und konnten kaum raus und jetzt in den Ferien haben wir das bescheidenste Sommerwetter seit Jahren! Da haben wir jetzt den Pool gekauft und können den nicht nutzen! Die Kids wollen nicht raus, weil es regnet und kalt ist und bei dem doofen Wetter mag man gar nicht outdoor-Aktivitäten planen.. Wie soll ich das jetzt noch 5,5 Wochen hier mit den Kids aushalten??? Ich will Sonne, ich will raus, ich will ins Wasser, ich will was unternehmen. Aber nicht mit Regenjacke und Schirm. Ich möchte abends lange auf der Terrasse sitzen, wie man das im Sommer so macht. Die Kinder wollten im Garten zelten, aber bei dauerndem Sturzregen macht das ja keinen Spaß! Ehrlich, dieses Jahr ist so Sch**** , kann bitte jemand mal auf 2021 vorspulen bzw 2020 neu starten?


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Bin voll bei dir, allerdings begegnet das Wetter dem menschlichen Genervtsein mit lässigem Schulterzucken Hilft also alles nix, außer irgendwie das beste draus zu machen. Bei uns gab's im Süden böse Überschwemmungen, während wir "nur" drinnen hocken müssen - ich versuche es positiv zu sehen und hoffe, dass unser geplanter Wochenendausflug in ein paar Tagen nicht buchstäblich ins Wasser fällt.


MoneSi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Nein, uns geht es nicht so. Ich freue mich für unseren Garten, dass es regnet. Wenn die Kinder klatschnass nach Hause kommen, weil es sie „erwischt“ hat, finde ich es auch okay. Irgendwie habe ich fast das Gefühl, es ist endlich mal „normal“. Wir bleiben zu Hause (notgedrungen, wir haben nichts gefunden) und die anderen Kinder auch. Es wird sich verabredet, jeden Tag neue Unternehmungen geplant. „Dürfen wir ...?“ fragen sie und ja, sie dürfen. Hier muss ich nicht mehr für Programm sorgen. Das Wetter ist jedem egal. Das kannte ich bislang so nicht.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wir haben hier schönes Wetter aber dafür noch keine Ferien


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wir haben Juli und unser Rasen zeigt sich im satten Grün, die Zisterne ist voll. Für die Landwirtschaft ist es ein Segen, für die Wälder auch. Kein weiteres Dürrejahr hier, es wird wohl eine gute Ernte, das heißt zumindest nicht deswegen noch mehr Druck auf die Lebensmittelpreise. Da es nicht so heiß ist, sterben weniger Leute an der Hitze. Wir haben noch keine Ferien. Klar, auch wir haben uns das Jahr anders vorgestellt, aber wir mach n das Beste raus. Wenn ihr noch 5,5 Wochen Ferien vor Euch habt, ist genug Zeit für Zelten im Garten, kleine Ausflüge. Ich bin dankbar für dieses zumindest vom Wetter her normales Jahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch Endlich mal ein Sommer, wie es sein sollte. Die letzten drei Jahre waren eine Katastrophe für die Natur. Mondlandschaft statt Rasen, im Juli/August warfen die Bäume vor Trockenheit schon die Blätter ab und man hielt es vor Hitze im Freibad nicht aus, geschweige denn Nachts im Bett. Endlich sind die Regentonnen voll und man muß nicht mit teuerem Leitungswasser die Blumen gießen oder sich aufregen, weil der Nachbar jeden Tag mit Leitungswasser den Rasen besprengte. Ab August l. J. war es sogar verboten, Leitungswasser zum Gießen zu verwenden, weil es knapp wurde. Die letzten zwei Sommer war hier in der Gemeinde sogar das Grillen mit Kohle verboten im eigenen Garten. Geschweige denn offenes Feuer bei Festivals. Diesen Somme brannte unser Feuerkorb auf der Terrasse schon einige Male.die letzten zwei Sommer undenkbar :( Wieviele Felder brannten hier letztes Jahr, die Feuerwehr war jeden Tag im Einsatz. Auch Wälder brannten. nein, ich atme richtig auf, daß die Hitze und Trockenheit uns dieses Jahr bisher verschont hat.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ein Sommer wie er sein sollte"? Nicht wirklich: es stürmt, es regnet, wir haben 17 Grad im Juli. Das ist kein Sommer... Ja, die letzten Jahre waren zu trocken, da bin ich ganz deiner Meinung. Und ja, ich mag auch nicht wenn es wochenlang über 30 Grad warm ist. Aber 2 Wochen lang unter 20 Grad und Regen und Wind das ist doch kein Sommer. Mein Jüngster war letzte Woche im Tenniscamp. Ganz oft saßen sie nur unterm Dach weil es geschüttet hat... Haben trotzdem tapfer weiter trainiert, aber mehr Spaß macht es bei 25 Grad und Sonne... Und wie gesagt, ich wette, dass es Mitte August knackig heiß sein wird, wenn hier in NRW wieder die Schule beginnt. Hitzefrei wird es garantiert nicht geben, weil die froh sein werden, dass überhaupt Unterricht stattfinden kann in den Schulen oder weil die Kinder eh wieder zuhause vorm Rechner hocken werden...


Piranja1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ich kann dich verstehen, aber ich habe das Gefühl das war die letzten Jahre doch auch immer so, wenn die Ferien starteten, dann wurde es schlechter. Aber bei uns ist es auch nicht jeden Tag so schlecht, bei uns kommt immer mal auch die Sonne durch und ich habe die Sonne in der corona Zeit auch immer genutzt, und wir waren zumindest Nachmittags immer draußen und am Rhein am Strand. Da war es schon oft wie Urlaub. Daher bin ich zumindest jetzt noch positiv gestimmt. So 21° reichen mir aber auch, solange es nicht nur regnet natürlich. Aber ich verstehe auch, dass ihr es euch anders gewünscht habt mit Pool und Co.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Guten Morgen, ich kann dich verstehen. Wir haben zwar noch keine Ferien, dafür aber den kompletten Juni Dauerregen. In den Medien hieß es für unseren Ort 320% mehr Regen als sonst im Durchschnitt. An Baden gehen etc war bisher nicht zu denken. Heute hat es endlich 24 Grad und Sonne, morgen soll es schon wieder schlecht sein. Ich brauche ja keinen Hitzesommer, aber zumindest mal Sonne. VG, Jesse


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Bin auch gefrustet. Du hast Recht ist unfair.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ich bin über den regen sooop dankbar. Klar, die Arbeit im Garten ist mit kind anstrengender. Aber wir wollen das Beste daraus machen. Habt ihr keine Überdachung im Garten? Oder ein Sonnensegel das man spannen kann? Dann könnte man doch darunter Aktivitäten stattfinden lassen. Den Kindern lieber zeigen trotz schlecht Wetter was aus dem Tag zu machen ohne in Melancholie zu verfallen. Ich bin dankbar über unsere aufblühenden Pflanzen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meine Kinder sind Teenager, die sitzen nicht brav unterm Sonnensegel.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ich bin auch sehr dankbar für den regelmässigen Regen. In den letzten Jahren wurden die Bürger hier z.t. gebeten, den Rasen nich mehr zu wässern oder die privaten Pools nicht mehr zu füllen, weil das Wasser knapp war. Ich weiß ja nicht, wo ihr wohnt, aber wir hatten in der letzten Woche hier immer auch größere regenfreie Phasen für Unternehmungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Tja bei uns hat es das letzte Mal Mitte Juni geregnet. Das das so unterschiedlich ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns auch und immer noch viel zu wenig, in den letzten Tagen gab es endlich an einem Tag etwas mehr Regen, sonst nur ein paar Tropfen (Ruhrgebiet).


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ja, die erste Ferienwoche war noch nicht vorbei, da hatte das Tochterkind schon diverse Unfälle und sich im Finale den Arm gebrochen.... Kind 1 ist in den Ferien sowiso unausstehlich und der Kleinste frisst meine Zeit mit seinen Zusatzterminen. Das Schlimmste ist aber, dass wir auch nicht viele andere Unternehmungen machen können, weil Kind 3 diverse gesundheitliche Baustellen hat, seine Maske nicht auflässt und die Leute auch überhaupt keinen Abstand halten. Lg


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

So die Aussicht auf die nächste Woche. Die letzte Woche war ähnlich, nur dass es da noch immerhin vereinzelt 21 Grad hatte. Der ganze Frühling war nicht so berauschend. Okay, es gab schon insgesamt 3 schöne Wochen, aber da hatten die Kinder auch wieder täglich Schule. Für die Natur vielleicht ganz nett, aber die Bauern jammern dann eh wieder, viel zu nass und viel zu kalt, schlechte Ernte. Heute werden wir dafür dann mal an Meer fahren und dann halt mit Regenjacke spazieren gehen. Sollte nicht so voll sein, trotz Touristen. Gestern war ich so mies drauf, dass ich das Schlafzimmer und das eine Kinderzimmer umgeräumt habe.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

aber auf mich (oder diese alte Bauernregel) hört ja keiner mehr. Meteorologen jedoch sagen heute,daß nicht nur dder 27,.6., Sieneschläfertag, sondernebendieZeit ab da bis indie erstenJulitage hineinausschlaggebend für die nächste zeit ist: Hat man eine Tiefdruckphase in dieser Periode , dann bleibt die ebenso hängen wie eine Hochdruckphase odereben... durchwachsenes Wetter. das hat nichts mit Abergklaubenb zu tun, sondern mit Naturbeobachutng der Bauern durch die Jahrhunderte hindurch. Immerhin waren und sind die wetterabhängig und können bzw, konnten die Zeichen der natur besser udn anders deutenals wir zivilisierten Stadtmenschen. Hier ist das leider ebenso, wie immer (außer 2018, da war derSommer ab April oder nch früher zu heiß und zu trocken - und die Siebenschläferphase verhieß zu Recht dann ja auch nichts anderes, es war einfach nur Supersommer am Stück!) ) und auch ohne sich auf Siebenschläfer zu beziehen,sagen jetzt die dänischen Meteorologen für die nächsten 14Tage (mindestens) unstabiles, kühles Regenwetter voraus, also genau dasWetter, das wir seit dem 27. haben. Nun ja, das ist der dänische Sommer eigentlich immer, gerade bei uns hängt sich der Regen anscheinend noch mal extra fest - in regenreichen Sommern belegen die Inseln die ersten 10 Plätze für am meisten Sonenschein, aber ich bin Sommer eben anders gewöhnt und stimme in das Gejammer fast jedes Jahr ein: 15 Einheitsgrad, Regenschauer und Wind haben wir im Frühling und Herbst - Sommer heißt für mich Badewetter, Terassenwetter und leichte Klamotten - nicht dicke Pullover und Regenjacken am Stück. Und die,die nun wieder einstimmen in "ich mag es lieber kühler, es kann ruhig mal regnen ,es ist oft viel zu warm" sollten bedenken,daß das nur 1 von 4 Jahreszeiten ist udn die restlichen kühle, regnerische und nicht so warme Tage liefern, ohne daß wir uns wirklich ärgern können,denn in diese Jahreszeiten gehört solches Wetter per Definition. 3 Monate echtes Sommerwetter müßte dann bitte-danke ebenso klaglos von denen ertragenwerden,dieansonsten ja die restlichen 9 Monate "ihr" Wetter haben können. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir hatten im Wendland ein paar Tage über 30 Grad bzw. in Hamburg auch. Heute im Urlaub 23 Grad und schwül. Geregnet hat es so gut wie gar nicht. Kinder waren oft im See baden. LG


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wo wohnt ihr denn alle? Bei uns (Bayern) sind es heute 26 Grad und sonnig, die nächste Woche soll auch schön werden. Dumm nur: Wir haben noch keine Ferien :(.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ich finde es sehr schön, dass wir nicht den nächsten Extremsommer haben. Der Garten sieht toll aus. Und trotz des häufigen Regens ist es angenehm mild.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Angenehme 24 Grad heute, letztes Jahr waren es 42! Und Regen finden hier alle toll.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ja, ich möchte dieses Jahr auch vorspulen. Bei uns gab es nur einmal was schönes.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Oh man, wir hatten früher immer nur schlechtes Wetter in den Ferien- vielleicht am Ende mal 2 ordentliche Wochen. Ich nehm das Wetter wie es kommt. Regen wäre hier auch ganz dringend in größeren Mengen nötig! Hier und da mal ein Schauer ist auf Dauer zu wenig...... Ich lasse mir vom Wetter nicht die Laune verderben!


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Tagsüber 24 -26 Grad , Nachts Regen.......kann bis 24. Dez. erstmal so bleiben.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

na noch ist der Sommer ja nicht vorbei! Wir können immer noch eine Hitzewelle kriegen! (was ich allerdings nicht hoffe) Das einzige was ich mir wünsche ist, das wir keinen mäßig warmen Regentag (wie heute) zur Einschulung meiner Tochter haben werden. Sonst wird die eh schon knapp ausfallende "Feier" in die Turnhalle verlegt und wir können danach auch nicht im Garten feiern.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Das ist unfair. Richtig! Und ich kann dich auch verstehen. Aber dann komm zu uns. Baden-Württemberg. Hier geht mein Sohn schon seit zwei Wochen regelmäßig ins Freibad. Zwischendurch immer wieder Gewitter, aber das ist okay. Und er muss auch noch 3,5 Wochen über den tollen Schulaufgaben am Rechner brüten. Kopf hoch. Das wird schon. Hauptsache alle sind gesund!!


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

dass es regnet, denn wenn ich nicht froh wäre, würde es auch regnen. (Karl Valentin) Erst beklagen wir uns über immer heißeres Wetter und den Klimawandel, dann über verregnete Ferien. Wie soll man es uns denn nur recht machen?


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

also mir ist letzteres definitiv lieber, die letzten beiden Jahre 2 oder 3 Monate am Stück 35 Grad im Schatten waren kaum auszuhalten!


Stepbo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wir haben den 31.05 2024 Seit etwa 10 Jahren beobachte ich dass es in den Ferien (in BW) viel regnet und kalt ist Wolkenhimmel.  Mir kommt es so vor als ob jemand das Wetter manipuliert. Ich bin nicht irre. Ich beobachte das seit 10 Jahren. Bereits mehrfach beim Oberschulamt um Ferienverlegung gebeten weil vor allem die Sommerferien sehr spät sind.  Wettermanipulation gibt es seit 100 Jahren. Der Sinn wäre die Menschen an den PC zu bringen, zu konsumieren, Werbung schauen müssen und wer kann fliegt in den Süden. Das ist ein Milliardengeschäft.  Ich kann es mir leider nicht anders erklären.  Vor den Ferien Hitze und 1. Ferien Tag geht's los mit kälte und Dauerregen.  Gut für die Natur ja. Aber: wieso in den Ferien. Fur alle die das nicht wirklich beobachten wünsche ich mir dass sie erst gar nicht auf meinen Post reagieren.  Viele Grüße Stepbo