Elternforum Coronavirus

Sätze zum Ausflippen

Sätze zum Ausflippen

cube

Beitrag melden

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/corona-staatsversagen-in-der-pandemie-saetze-zum-ausflippen-kolumne-a-7f9519ca-1994-48c5-81eb-607efce16cf5 Sascha Lobo fasst sehr gut zusammen, was einen wütend macht, erschöpft, grollend. "Meine Befürchtung ist, dass die grollbürgerlichen Anfälle, ausgelöst durch staatliches Versagen, bei vielen Leuten demokratische Spätschäden verursachen." Ich kann Lobo insgesamt nur zustimmen. Das ganze Handling der Pandemie zeugt mittlerweile von Versagen in großem Stile - um sich am Ende dann trotzdem auf die Schulter zu klopfen mit »Wir sind alles in allem doch recht gut durch die Pandemie gekommen.«


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

wozu müssen sich die Regierenden denn beeilen? Tests erst nicht im März, sondern im April? Was macht scho ein Monat aus?


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Wo findet man deine Protestaktionen?


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

in Berlin. Nachweise hat man mir nicht gegeben.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

wenn ich dich,liebes Möhrchen, lese, dann möchte ich heute gerne einkaufen gehen, mit der Maske unter der Nase. Werde ich wohl machen nachher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich finde, das geht mit diesen ffp2 geschossen so schlecht, die sind so gstarrert....


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

passt.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Mach doch liebe Marianna...


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

angefangen habe ist 90 min. vom Wohnort mit dem Zug entfernt. Hier am Wohnort weis davon keiner. Also, passt schon.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Es reicht, dass du die Nase frei hast.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Verstehe ich nicht. Du gefährdest Leben - du musst mit den Konsequenzen leben, wenn das jemand persönlich nimmt. Jemand wie ich zum Beispiel. Wenn du Bock auf Schmerzen hast: mach.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

online ausüben werde, werden muss und am Ende des Semesters wieder zittern, ob es weiter geht,und dir das auch ziemlich egal ist bist du mir auch Schnuppe. Deine Familie soll die Sorge für dich tragen und nicht andere.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich unterstütze u.a. meine Klavierlehrerin nach Kräften, mir sind andere Leute nicht egal. Sehr gerne würde ich dich abgesichert wissen. Ansonsten bin ich derzeit darauf angewiesen, dass andere Leute ihre Maske korrekt tragen und nicht ansteckend sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Du drohst damit vermutlich positiv ungeschützt durch die Gegend zu laufen?? Hat Dein präpubi-Kind den Account geknackt? Was soll denn so ein Kommentar. Interessant aber. Meine Tochter (13) fragte gerade heute, was es psychisch mit einem Menschen anstellt, der an sich gesund und jung ist, aber erfährt, dass er positiv ist. Mh... die Gefahr, dass der Verstand aussetzt, scheint wohl gegeben, wenn man das hier liest. Obwohl mich das gerade echt annervt, wünsch ich Dir natürlich, dass entweder der Schnelltest falsch war oder Du das ganze ohne größere Probleme wegsteckst.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob’s halt stimmt....


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

positiv.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Oder die britische Variante....soll’s geben, eine Reinfektion. Aber, du hast dich ja brav an alle Maßnahmen gehalten, die auch diese Mutante abhalten, von daher sicher falsch positiv. Wann hattest du den PCR dazu?


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Hallo weiß man, warum so vorsichtig mit Lockerungen umgegangen wird..... Wie wäre es denn, wenn alles offen wäre "solange es mich nicht betrifft kann es mir egal sein " viele Grüße


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Aha, und keine Quarantäne? Seltsam..


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

probieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Nagut, ich wünsche es Dir.... in dem Fall sollte der Verlauf ja auvh mild sein, selbst wenn Du jetzt doch eine Mutation erwischt hast. Bleib gsund und behalt die Nerven.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Und gehst dann rüsselfrei einkaufen, oder wolltest du nur, wie immer, bisschen provozieren?


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

und sage diesen sicherlich nicht ab.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Da ist viel Frust...da schlägt man schon mal um sich...


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Also, nur mal zum Verständnis, du hast einen positiven Schnelltest und stehst nicht unter Quarantäne? Du musst, wenn du bald wieder in Russland wohnen willst, dringend an der Fähigkeit der absoluten Regierungshörigkeit arbeiten. In dem Zustand kannst du unmöglich zurück in die Heimat, das geht nicht gut....


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Oder zweite Infektion. Wärst nicht die erste. Aber ist am Ende egal. Wenn man dich erwischt kostet es halt ordentlich. Selbst wenn sich nachher rausstellt das das Ergebnis falsch war. Wer halt Geld zu verschenken hat soll machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Mann cube, wir lernten doch grad dass der spiegel auch nix ist!!! Das wird dir doch auch wieder zerrupft, alles ist toll!!!!


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weißt du was: das nächste mal poste ich einen Beitrag aus der beliebtesten Zeitung der Deutschen - ohne Link oder Quellenangabe. Wetten, der wird ganz viel Zustimmung bekommen? Und dann teile ich mit "ätschbätsch - ist aus der B**D".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das hilft nix, dann rückt dir nur wieder die forumsjojo auf den pelz..... Pest oder cholera. U can't win, my dear!


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hope dies last :-)


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

wird es sicher auch heute Abend oder morgen früh geben, wenn die neuen Beschlüsse präsentiert werden. Worum wird heute noch mal geschachert? Blumenläden, Hundeschulen? Hab ich noch etwas Wichtiges vergessen? ;-)


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich finde den Artikel gut. Nur ist es ja eben so, dass einige derjenigen, die hier auch zustimmen, gegen flächendeckende Tests sind. Für Lobo ist das aber sehr wichtig. Passt nicht zusammen und lässt den Eindruck entstehen, dass es bei manchen einfach nur ums Stänkern und nicht um Inhalte geht.


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Lobo ist zwar kein SPIEGEL-Redakteur, sondern bloß ein freier Buchautor, der mal im SpiegelOnline zu Wort kommen durfte. Trotzdem hat er natürlich völlig Recht. Ich war bisher auch eine der Geduldigen, Gelassenen, aber so langsam raufe auch ich mir die Haare. Es wird ja nicht nur beim Management der Corona-Krise deutlich, wie starr, lahm und einfallslos der deutsche Staatsapparat geworden ist. Wir hinken doch wirklich fitten Ländern in fast allem hinterher: bei der Bildung (seit Jahren keine Änderung bei schlechten PISA-Ergebnissen), bei der Inklusion, bei der Kultur (in unserer Großstadt ist vor einigen Jahren das einzige Theater geschlossen worden sowie das Sinfonie-Orchester), und in vielen Bereichen mehr. Alles mega-peinlich. Und das Verschlafen des Impfstoff-Kaufs passt einfach nur in dieses Bild, auch wenn die Folgen akuter und direkter spürbar sind. Es gibt keine Ideen, keine mutigen, schnellen Entschlüsse, kein Geld, keine Lust, sondern alles geht schön laaangsam, nach dem altdeutschen Motto Eile mit Weile. Ich weiß nicht, woran die Zwangserkrankung mit dem Sparen liegt und wie es dazu gekommen ist bei einer der reichsten Industrienationen der Welt. Es ist sicher nicht nur ein einziger Faktor. Und so schleppt die Politik sich weiterhin schwerfällig, einfallslos, unflexibel und ja, auch selbstgerecht durch die Krise, während andere winkend an uns vorbeifahren. Sich darüber aufzuregen, hat nichts mit Maske unter der Nase tragen zu tun, sondern ist gerechtfertigt. Die Maske bleibt übrigens trotzdem auf. LG


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich finde solche Leutchen wie dich mega anstrengend - immer nur meckern, aber selbst Null an den Lösungen .... jetzt nicht nur Covid 19. Mein Problem...


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Häh?


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Jahrgangsstufen vorgehen und anscheinend wichtiger sind lassen das Ganze einfach nur absurd und unglaubwürdig. Wo ist eigentlich Frau Giffey? Die ist doch Familienministerin! Und wo ist da ihr Aufschrei? Blieb aus. Und das Jahr ist um. Ein Jahr seit dem Beginn der Pandemie. Geändert hat sich nichts. Es gibt nur ein Mittel-Lockdown.


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Wo genau sind denn nun Deine Lösungen und Dein Engagement, luna8...? Oder hat Dich auch die Schwerkraft der Lethargie und Langsamkeit im Griff?


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Genau, ist doch alles ganz fein hier im Ländle. Und Deine deutsche Gemütlichkeit und Zufriedenheit will Dir ja auch niemand wegnehmen, wenn Dir das ausreicht...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Wirklich, gemütlich...Ich darf keine Nachrichten mehr gucken. LG


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Ich nehm es halt ( das Leben), wie es kommt. Meine Kleinen haben keine großen Probleme, weil ich jeden Tag mit denen raus gehe und n bisserl Sportprogramm mache. Meine Große hat letztes Semester ihr Abitur gemacht und studiert nun+ hat nen Nebenjob. Ich bin halt Optimist bis Realist.... aber nie so pessimistisch wie manch andere. Meinen Kimdern geht's relativ gut :) das ist das Wichtigste für mich.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich schau auch keine Nachrichten.... :)


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Abstand - Maske - weniger Kontakte. Ist das so schwer zu verstehen und umzusetzen? Bald sind alle ( oder die meisten) durchgeimpft. Ist das so schwer?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Es geht doch gar nicht um jammern, pessimistisch sein oder wie du das gerne verstehen möchtest. Es geht um Mißmanagment in der Regierung dass uns zu Nachteil gereicht und der Pandemie in Teilen sogar Vorschub leistet. Und dem allem sind wir relativ ausgeliefert. Ich bin nicht pessimistisch - ich bin sauer. So einen Murks würde kein Unternehmen überleben. Aber in der Politik kann man alles versaubeuteln und sich im Anschluss noch sagen "hat doch ganz gut geklappt". Das ist extrem ärgerlich. Weißt du, unser Kind scheint auch so nicht irre zu leiden dass ich über einen Psychologen nachdenken müsste - aber das heißt doch nicht, dass ich deswegen zu jedem Nonsens den sich Politiker unter dem Deckmäntelchen "ist halt Pandemie" so erlauben dürfen nur brav nicke. Sorry, aber die Politik ist für mich aktuell ein Totalausfall - das war sie nicht von Anfang an der Pandemie. Aber inzwischen zeigt sich einfach, wie unfassbar schwerfällig und starr, gerade zu unwillens man ist, eingefahrene Wege zu verlassen. Oder wie erklärst du dir, dass Tübingen zB schon seit geraumer Zeit testet ohne Ende - unsere Regierung aber erst mal alle möglichen Anträge, Formulare etc prüfen muss bevor sie das für alle freigeben kann? Ab Anfang April soll es losgehen? Das ist doch wohl ein schlechter Scherz. Genau so die "Taktik" mit den Impfdosen. Nein, das alles ist fast schon fahrlässig und ich bin mir sicher, würde ein Verantwortlicher in einem Unternehmen so handeln, wie es die Regierung aktuell tut, der müsste sich warm anziehen und sähe sich Regressforderungen gegenüber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Definiere: bald!


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bald halt. Sei doch bitte nicht so ungeduldig und erfreue ich daran, dass du dir bald wieder Primeln kaufen kannst und an deinem Flugschein arbeiten. Alternativ legst du dir einen Hund zu - der darf auch in die Schule ;-)


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bald halt... definiere mal Zufriedenheit. Genauso subjektiv. Ich hoffe doch auch auf bald - im März noch.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

März 2022 meinst du dann aber, oder? Ansonsten würde ich sagen, du hast da etwas falsch verstanden. Im März 2021 werden nicht mal alle der 1. Gruppe geimpft sein.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Geh du doch in die Politik, wenn du eh alles besser weißt. Machst du nicht - warum nicht? Mich nerven einfach die Menschen, die eigentlich Null Ahnung haben und groß rumpalavern - so wie du. Informier dich richtig- zieh deine Schlüsse und engagier dich dann , wenn es dir wichtig ist.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Cube, hier stimme ich dir zu. Eine mögliche Ursache: im Verwaltungsbereich etc. kriegt man für alles im Spektrum Dienst nach Vorschrift bis Nichtstun keinen/kaum Ärger. Für Initiative und eigenmächtige Entscheidungen unter Umständen schon. Ergebnis: Stillstand.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Es lebt sich doch viel entspannter, wenn man die Hände in den schoß legt und denkt, dass die Bundesregierung schon alles richten wird. Ich bin da fast ein wenig neidisch, dass ich diese absolute Naivität nicht beherrsche.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Mir fehlt die konkrete Aussage in dieser Antwort von dir. Willst du dich rausreden?


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Was willst du denn? Warum kommt es so sinnlos sarkastisch rüber, dass man sich im Baumarkt Blumen kauft. Manche sehen Schule usw als Betreuung.... nicht als Bildung ( wie es sein sollte), das ist dein Problem. Meins aber nicht. Und nun?


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Von was oder wem sollte ich mich rausreden? Es nervt nur noch - ich würde gern wieder arbeiten können. Aber so wird das nix oder Sch.......


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Und wieder ohne Inhalt... Was arbeitest du denn?


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

März 3021 können wir doch noch gut schaffen, was Du nur hast. Ironie off.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Aber gerade am Beispiel Tübingen (und es ist ja nicht nur die Stadt Tübingen, sondern im gesamten Kreis wird echt viel gemacht und angeboten) sieht man doch, dass man nicht unbedingt "die Regierung", also die Bundes- oder Landesregierung, braucht, um etwas auf die Beine zu stellen. Es braucht "lediglich" ein paar zupackende Macher, die selbst die Initiative ergreifen und nicht nur darauf warten, dass andere etwas tun. Und die gibt es halt glücklicherweise in Tübingen mit Boris Palmer und Dr. Lisa Federle (so umstritten beide manchmal auch sind). Und deren Engagement und Erfolg färbt dann halt auch irgendwie ab und andere Bürgermeister und Rotkreuz-Ortsgruppen werden auch aktiv, wenn sie sehen, dass durchaus etwas geht.


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Grauenhafter Artikel. Der Autor versteht einige Zusammenhänge nicht. Aber Stammtischparolen ohne Kenntnis des Sachverhalts werden immer gerne gelesen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

Dann klär uns oder mich doch bitte mal auf, welche Zusammenhänge er nicht versteht. Das ist aktuell eine so schwammige Antwort dass ich nicht wirklich weiß, worauf genau du dich beziehst. Und was genau ist eine Stammtischparole in dem Text für dich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

Bist du irgendwo falsch abgebogen?


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Lobo will endlich Schnelltests im großen Stil und hier wird getönt, dass man selbst mit positivem Schnelltest zum Friseur geht...


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Es pickt sich halt jeder was raus ... Wahrscheinlich gibt es auch welche, die mit positivem Schnelltests mit Absicht mal wieder die Erbtante besuchen?


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Ich mach mir ernsthafte Sorgen um die Wirtschaft und die Unternehmen. Deshalb würde ich nie riskieren, Covid in einen Betrieb einzuschleppen. Die arme Friseurin, kann dann vielleicht gleich nach der Öffnung wieder zusperren und alle Mitarbeiter in Quarantäne schicken .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Ich hoffe immer auf Verstand und Herz in jedem Menschen. Von daher denke ich, nach so einem "Schock" wird der ein oder andere erst mal wütend verbal um sich schlagen ... bevor er zur Besinnung kommt. Sicher sind genug Leute auch einfach zu ignorant und denken nicht weiter wie zur Nasenspitze. Aber wenn sich jemand intensiv mit dem Thema beschäftigt und auch hier im Forum aktiv ist, wird derjenige schon den Kopf einschalten und auf Nummer sicher gehn. Tatsächlich sehe ich darin aber die Gefahr der Schnelltests. Falschpositiv-Meldungen werden die Runde machen und bald kennt jeder einen... der einen kennt... der falsch-positiv war. Also gehen dann einige den bequemen Weg und glauben erst mal nicht dran, halten keine Quarantäne ein usw. .. vor allem wenn der PCR dann noch zwei, drei Tage auf sich warten lässt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

stimmt. Falls es eine Mutation wäre, wäre trotz Maske der komplette Laden dicht. Der Dank wäre sicher enorm.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da helfen dann wohl nur hohe Strafen, wenn das Hineinversetzen in andere nicht klappt. Im Grunde müsste der soziale Druck reichen. Wenn man denkt, man wird gemobbt, weil man alleinerziehend ist, sollte man darüber nachdenken, wie die Umgebung es so finden wird, wenn man wissentlich andere mit einer Seuche infiziert hat.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

...außer das Gesundheitsamt pennt. Im Ort meiner Eltern hatte die Apothekerin eine Erkältung. Eine ihrer Angestellten stecke sich an und wurde positiv getestet, dann eine weitere. Die Apotheke war nie zu. Aber das macht ja nichts, sterben noch ein paar in der Zielgruppe, sparen wir Impfstoff. Wenn es nicht so zum Heulen wäre, könnte man lachen. Und das Allerschlimmste: es gibt keinerlei Konsequenzen. Weder für die Apotheke noch für das GA noch für sonst irgendwen- abgesehen von denen, die sich angesteckt haben und krank werden und/oder sterben. Und unsere Regierung larviert sich so durch, Ziel ist, wiedergewählt zu werden. Und das Problem ist, daß man gar keine Wahl hat. Die Rechten und die FDP (andere Gründe als 1) wähle ich nicht und der Rest ist ziemlich austauschbar geworden. Grüße, Jomol


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ungetested wäre es aber doch die gleiche Situation. Und da sich wahrscheinlich viele vernünftig verhalten bringen die Tests doch Vorteile. Gerade heute Abend habe ich ein Interview von Lauterbach gesehen, dass die aus dem Verkehr gezogenen Positiven - auch wenn es ganz bestimmt nicht alle sind - einen deutlichen Effekt hat und man Einzelhandel, Schulen und Gastronomie öffnen könnte. Aber wahrscheinlich hat man mal wieder nicht genug eingekauft und darum geht das nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Stimmt schon, ich seh auch die Vorteile die Nachteile deutlich überwiegen und setze große Hoffnungen in die Tests. Ich werde auch wenn möglich direkt welche besorgen für den Eigenbedarf (Oma-Besuche). Der Bund hätte nicht genug gekauft hab ich gelesen. Na gut, die Gastrobetriebe, Unternehmen, ... sind organisierter und "schlauer", haben sicher schon Tests bestellt oder schon in der Schublade. Bleiben die Schulen... wieder warten, bis das Land reagiert?? ! Ich werd direkt mal wieder Lehrer und Rektoren in unseren Schulen anspitzen . Freundlich fragen, ob man mit Hilfe des Fördervereins die Beschaffung von einfachen aber sicheren Tests direkt in Angriff nehmen soll oder ob man irgendwie beim Ausfüllen irgendwelcher Formulare für Budget etc... behilflich sein kann. Masken für die Schule hab ich letztes Frühjahr genäht. Tests selber machen wird schwierig, aber Hilfe bei der Finanzierung schadet sicher nicht.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und das ist der Punkt der mich den von Cube verlinkten Artikel unterschreiben lässt. Ich hatte bislang viel Verständnis für die Regierung. Ich habe die verkorksten Impfstoffbestellungen verziehen. Aber das die es weder schaffen den vorhandenen Impfstoff zu verimpfen und die ( fast) sinnvolle Reihenfolge der Impfberechtigten einzuhalten, hat mein Verständnis schon überfordert. Und wenn jetzt scheinbar noch die Testbestellungen versemmelt wurden und man es nicht schafft in jedem Ort Teststrassen analog Österreich aufzubauen steigt meine Wut ins unermessliche. Das kann doch nicht so schwer sein. Wie hat es Österreich denn geschafft?


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

An dem Punkt stimme ich auch zu. Diese Lahmarschigkeit nervt.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Sehe ich genauso.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Uni Konstanz testet seit längerem per Gurgel- Schnelltests. Warst Du nicht aus der Gegend? Frag doch mal an. Ich fänd jetzt mehrfach die Woche bei meiner Drittklässlerin an der Rachenhinterwand bohren ziemlich indiskutabel. Ich finde das schmerzhaft, wenn man es richtig macht (die meisten meiner Kollegen auch), das sollten die Kinder nicht dauernd über sich ergehen lassen müssen. Aber gurgeln wär völlig in Ordnung für mich. Grüße, Jomol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Vielleicht sind die Österreicher flexibler, bekommen den A... schneller hoch. Selbstverantwortlicher und weniger bürokratisch. In D ist diese ganze Bürokratie eben irrsinnig zäh. Von der Idee zur Umsetzung ist es ein Weg voller bürokratischer Hürden, auch die Bearbeiter leider oft sehr unflexibel/mit Scheuklappen usw. Und Gemeinden/Schulen... sind es gewohnt, zu warten, was "von oben" beschlossen wird. Auch aus der Erfahrung raus, schnell ausgebremst zu werden, wenn irgendwas nicht wasserdicht vorgegeben ist. Hab das selber schon oft gesehen, wie gute Ideen von der Basis einfach nicht umgesetzt werden durften. Auch die Ideen von ganz oben sind oft gar nicht blöd. Aber auf dem Weg zur tatsächlichen Realisierung geht ganz viel schief/verloren... es kommt zu massiven Verzögerungen. So hakt z.B. die Entscheidung, ob bzw wann Hausärzte das Impfen unterstützen dürfen aktuell wohl vor allem an der Frage, wieviele Euro bzw eben welcher Satz abgerechnet werden dürfen... Ich hab jobmäßig viel Einblick in solche Strukturen und auch viel ... naja Verständnis bzw gelernt, dass es wohl unmöglich ist, diese Prozesse zu vereinfachen. Deswegen sehe ich die einzige Chance, direkt an der Basis zu helfen, "einfach mal machen" möglichst ohne viel zu fragen. Nicht "auf den Staat" warten. Wir haben schon so viel gemacht, indem wir Geld aufgetrieben haben, Firmen angebettelt, die Großen, die kleinen Ortsansässigen... fast 100 Laptops wurden so z.B. gespendet bevor überhaupt einer von Sonderbudget durch das KM gesprochen hat. aber... es braucht Lehrer, die sich freuwillig drum kümmern, sich um die Software zu kümmern. Das ist jede Menge Arbeit. Klar, Impfungen können wir noch nicht selbst organisieren. Aber die Betriebsärzte scharren schon mit den Hufen. Sollen sie ihre eigenen Rentner zuerst impfen, dann sind schon mal viele "vom Markt".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Danke für den Tipp mit KN... vielleicht fragen wir da mal nach Bezugsquellen. Gurgeltest, Lutschertest... Nasenpopeltest. Eben einfach und trotzdem sicher. Aktuell sind die noch extrem teuer. Aber das wird... in vier Wochen sind die Preise unten, da bin ich mir recht sicher.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

In unserer Nachbarstadt gibt es schon länger ein Schnelltestzentrum, das freitags ganztägig und samstags von 9 bis 13 Uhr allen Bürgern offen steht. Immer wieder gibt es auch Testaktionen in den Teilorten. Montags bis donnerstags können Mitarbeiter von Kitas und Schulen nach Terminvereinbarung im Testzentrum getestet werden. Welcher Test da verwendet wird, weiß ich allerdings nicht. Seit dieser Woche werden dort auch Schnelltests an den Schulen bei Schülern durchgeführt. Dabei handelt es sich wohl um diese "Popel-Tests". Bei uns im Ort gibt es diese Möglichkeit leider noch nicht, die Gemeinde ist aber wohl dran.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, die haben da was selber entwickelt, weiß es aber nur über zwanzig Ecken. Ob das dann geprüft und anerkannt genug ist, weiß ich natürlich auch nicht. Aber zum Gurgeln braucht es auch kein geschultes Personal und nicht mal die Eltern mit dem größten Aluhut könnten der Schule vorwerfen, den Kindern ins Gehirn zu stechen. Viel Glück, Jomol