Elternforum Coronavirus

Sachsen öffnet Kitas und Grundschulen

Sachsen öffnet Kitas und Grundschulen

Gold-Locke

Beitrag melden

Sachsen will am 18. Mai Kitas und Grundschulen wieder für alle Kinder im Normalbetrieb öffnen. Für die einzelnen Gruppen und Klassen soll es keine Einschränkungen und Kleingruppen mehr geben, lediglich verschiedene Gruppen / Klassen sollen z.B. in Pausen keinen Kontakt haben, sondern räumlich getrennt werden. LG


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Die genauen Bedingungen dafür sind doch noch gar nicht bekannt. Unsere Grundschule in sachsen, hat informiert , dass erst nächste Woche Dienstag darüber beraten wird. Jede Schule regelt das auch anders. Ist ja jetzt schon bei den großen Kindern überall anders, selbst innerhalb eines Landkreises....


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Aber auf der Pressekonferenz wurde es so gesagt. Der Kultusminister hat gesagt, weg von der Kleingruppe zur festen Gruppe. Diese Woche und nächste sitzt meine Tochter noch zu 8 im Klassenzimmer und ab 18.5. dürfen sie wieder nebeneinander sitzen. Vielleicht haben sie auch nur noch 2h täglich, damit jeder geschult wird. Und die Kitas erst, mit wird Angst und bange. Die armen Erzieher. Da wollte Sachsen mal wieder ein Vorreiter sein und hat den Druck der Eltern nachgegeben. Warum müssen denn die Großen jetzt nicht jeden Tag in die Schule? Das klappt wahrscheinlich mit den ÖPNV nicht. Das ist doch alles nicht durchdacht.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Klar sind Details bekannt. Kann man alles lesen: Konzepte, Elternbrief usw.


Pupsi29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wir haben diese ab 25. 5. Ne Bekannte meinte aber das bezieht sich auf den Punkt vom 18.5. Wohne in Mecklenburg-Vorpommern. Was meint ihr? Ich denke ich werd vorher rum telefonieren und fragen. Lg

Bild zu

Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

am besten fand ich die Passage, dass Lehrer sich wie sie wollen auf Corona testen lassen dürfen. Bei Erziehern wird darüber nur perspektivisch beraten. Ich freue mich auf den 18. 40 Kinder, 4 Erzieher, 2 Räume, 3 Toiletten für die Kinder, eine gemeinsame kleine Garderobe. Gemeinsamer früh- und spätdienst, personell anders nicht möglich. Der Kultusminister darf gern persönlich vorbei kommen und uns umsetzbare Anweisungen zum Infektionsschutz geben. Das ist alles so dermaßen absurd, ich finde keine Worte.


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Es ist ein Unding. Wie soll das funktionieren mit den gleichen Betreuern. Es müssten die Öffnungszeiten derart verkürzt werden. Wie soll der Früh- und Spätdienst abgedeckt werden. Heißt das, es werden nur noch Überstunden gemacht? Kalte Eingewöhnungen machen mir große Sorgen. Und ja Lehrer dürfen sich testen lassen. Da ist wahrscheinlich der Aufschrei der Lehrer größer. Die Erzieher müssen jetzt auch endlich mal anfangen zu boykottieren. Das haben viele Lehrer in der letzten Zeit nämlich auch gemacht.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Die Aussage ist so falsch. Es hieß für Lehrer gibt's die Tests. Sinngemäß... "Für sie sind wir (das Land) zuständig, für Kitamitarbeiter soll es das ebenso geben, dazu müssen wir aber mit den Kommunen sprechen. Ist in Arbeit. Bei den eigenen Mitarbeitern (Schule) ist es einfacher zu bestimmen." Also ganz sachlich und ganz nachvollziehbar, wurde es in der Pressekonferenz erläutert. Mich nerven falsche Darstellungen und Menschen die unnütz schlechte Stimmung erzeugen. Es gibt genug Probleme aber man muss es nicht schlimmer darstellen, als es ist.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Komisch, in unseren städtischen Kitas wird das kein Problem mit der Umsetzung. Jede Gruppe hat generell einen / zwei Bezugserzieher. Ein eigenes Bad am Gruppenraum. Einen eigenen Gaetenbereich vom Gruppenraum aus. Gegessen wird immer im Gruppenraum. Einzig bei der Früh- und Spätbetreuung muss auf die Zusammenlegung der Kinder verzichtet werden. Es wäre schön die Träger und insbesondere Erzieher bemühen sich um Ideen, statt zu erwähnen, dass das alles nicht geht. Da merkt man den Unterschied gewaltig zwischen Selbstständigen und Erziehern... Letztere scheinen eh ihr Geld zu bekommen, noch keinen positiven Satz eines Erziehers gelesen im Netz. MfG


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Als Erzieher waren die Rahmenbedingungen schon vor Corona mehr als schlecht. Das ist ja schön, wenn eure Kita alle Bedingungen schon vorher erfüllt. Das machen aber viele nicht. Es gibt auch Erzieher die über das Land angestellt sind. Erzieher hatten noch nie einen wirklich großen Stellenwert in der Politik. Was meinst du denn wie die personelle Situation wird, wenn schon nur die Risikogruppen rausfallen. Auch als Erzieher hat man Familie. Das heißt einer muss 6 Uhr da sein, der andere muss 18 Uhr die Gruppe schließen? Ich hoffe inständig, dass für die Erzieher, dass die Betreuungszeiten verkürzt werden.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Hört denn in den Pressekonferenzen keiner zu? Schlimm. Piwi war eindeutig. Man soll es bitte nicht ausreizen und die tatsächlich notwendigen Zeiten mit der Einrichtung abstimmen. Es gab bereits die Bitte um Nachsicht, wenn die Einrichtungen kein Rundumsorglospaket von 6 bis 18 Uhr anbieten können. Dies sei hinzunehmen. Die Reaktionen der Eltern war super, man sei dankbar und froh über jede Erleichterung. 8 bis 15 wäre besser wie nix. Lies mal die Veröffentlichungen auf der Kultusseite, vorher ist Austausch Zeitverschwendung. Da wird gemeckert, obwohl es keinen Grund zu meckern gibt.