Mitglied inaktiv
.... na endlich
(Kurzfassung siehe Bild)
https://ms.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/MS/Presse_Corona/VO/2020_07_10_Erlass_eingeschr_Regelbetreuung.pdf

Das hört sich ja gut an!
Hoffentlich wird das bei uns in RLP auch bald umgesetzt.... wegen einer Schnupfennase sitze ich und der halbe Kiga zu Hause.... was ein Schwachsinn. Kindkrank Tage habe ich nicht, Kind ist privat versichert. Es ist zum heulen... Aber ich habe Hoffnung dass da noch was geändert wird bevor der Winter kommt... VG, Jule
...
Klingt wirklich vernünftig. Kommst Du aus LSA? Woher, wenn ich fragen darf?
Hier bei uns in der Kita (kirchlicher Träger) gehen die Erzieherinnen mit viel Augenmaß an die Sache. Sie kennen Kinderund Eltern und können sehr gut einschätzen, wer sein Kind krank in die Kita schicken würde und wer nicht. Mit ein wenig Schnupfen (laufende Nase, leichter Husten, sonst fit und munter als Beispiel) schicke ich mein Kind. Mit Fieber natürlich nicht, keine Frage. Dabei ch den Verdacht, mein Sohn könne eine Covid19-Infektion haben, bleibt er daheim und wir testen, ganz klar. Letzteres mußten wir einmalig schriftlich bestätigen, was unproblematisch ist. Das wissen die Erzieherinnen, andere Eltern sind anders. Und so wird bei uns auch betreut. Es funktioniert gut. Eltern dürfen schon seit Monaten die Kita nicht betreten, nur bis zum Eingang bringen (und von da aus anrufen, wenn man nicht gesehen wird). da findet dann auch das Abholen statt (was ganz praktisch ist, weil man sein Kind nicht mehr mühsam anziehen und antreiben muß....hat was).
Ja, ich komme aus LSA, Landeshauptstadt. Aber nicht gebürtig, da bin ich ein „Dorfkind“
Die Info wurde jetzt auch an die Berliner Kitas von der Senatsverwaltung verschickt. Alles andere wäre auch echt langfristig nicht tragbar gewesen. Mit erhöhter Temperatur oder Fieber geht mein Kind sowieso nicht in die Kita. Das finde ich selbstverständlich und handhabe das seit 4 Jahren Kitazeit bereits so.
Dass man sein Kind nicht mit neongrünem Auswurf und Fieber in die Kita/Krippe schickt, sollte selbstverständlich sein. Aber mal Husten oder eine laufende Nase ohne Krankheitszeichen, das hat jedes Kind, jeder Erwachsener.
Ja, eben, deshalb finde ich das ja auch gut, dass man sein Kind jetzt wieder bringen darf, wenn es lediglich leicht erkältet ist, ohne sich schlapp oder krank zu fühlen. Ich hatte meine Tochter neulich schon für eine halbe Woche zu Hause, weil ihr die Nase ein bisschen lief.
Ist es leider nicht..... und wehe man wagt als Erzieherin dann anzurufen, weil das Kind sich nicht wohl fühlt und heiß ist...... und wenn nun Kinder mit Schnupfen kommen dürfen werden genau die Eltern sagen: Dann kann meiner doch mit Husten auch kommen!
Ich hoffe mal die Möglichkeit für Erzieher sich testen zu lassen kommt wirklich denn wie oft ist man als Erzieher eben heiser und hat Kratzen im Hals, weiß nicht, ob ich das wirklich von einer Coronainfektion mit leichten Beschwerden unterscheiden könnte.
LG Muts
Es liegt eben auch immer an der Einrichtung, wie man mit sowas umgeht. Bei uns wird auf jedem Elternabend Jar kommuniziert, dass Kinder , die sich krank fühlen und vor allem solche, die fiebern, abgeholt werden müssen. Das funktioniert problemlos. In insgesamt 7 Jahren Kitazeit mußte ich mein Kind genau ein Mal abholen. Und da fing er in der Kita an, hoch zu fiebern, weil er Scharlach hatte.
Also unsere Erzieher haben erzählt, dass sie sich bei jedem Halskratzen testen lassen. Das gehört ja zur Berliner Teststrategie. Wir hatten ja auch schon einen positiven Erzieher, aber der hat niemanden angesteckt. Der Kinderladen war dann erstmal geschlossen, weil alle Erzieher in Quarantäne waren und alle Kinder, die mit dem Erzieher Kontakt hatten.
Das ist zwar für alle Betroffenen blöd. Aber scheinbar hat es ja gut funktioniert. Bei uns gab es noch vor der Schließung, also wirklich kurz davor, ein Kind, dessen Vater Kontakt hatte zu jemandem, der positiv getestet wurde. Die Person kannten wir sogar, war ein Kollege meines Mannes. Das hat die Kita genau so mitgeteilt, mittels Aushang am Eingang (vor Betreten des Gebäudes). Und dann konnte jeder selbst entscheiden, ob er sein Kind betreuen lassen will oder nicht. Damals, Stand vor knapp 4 Monaten, fand ich das völlig ok.
Das kann msn nur beneiden!
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!