BabyNrDrei
Wir wollen Mitte nächster Woche an die Nordsee fahren. Nun steht der Kreis, wo unser Urlaubsort (Büsum) liegt, kurz davor zum Risikogebiet zu werden. Ich bin unfassbar traurig, weil ich glaube, dass wir nicht fahren sollten. Es sind nur noch wenige Fälle, bis der Grenzwert erreicht wird. Werde morgen die Kinder drauf vorbereiten, dass es sein kann... Die Vorfreude ist so groß :-(( Da es im Ort selber wohl keinen Fall gibt, würde ich vielleicht schon fahren, aber die zwei Wochen Quarantäne im Anschluss machen mir Sorgen. Verdienstausfall, Sommerferien in der Wohnung, Freunde alle draußen... nicht sehr reizvoll. Es ist alles einfach so frustrierend.
Was echt? Ich hatte nämlich auch drüber nachgedacht dort mal wieder Urlaub zu machen, hatten dort aber keine Unterkunft mehr gefunden. Nun geht es 2 km entfernt von der Küste, in der Nähe vom Flensburg.
Weißt du wie das ist mit dem Verdienstausfall? Bekommt man auch kein Gehalt, wenn der Ort zum Risikogebiet erklärt wird, wenn man schon dort ist oder nur, wenn man hinfährt und es schon Risikogebiet ist. Mein Arbeitgeber hat das nämlich auch angekündigt. Vielleicht könnt ihr es ja auch davon abhängig machen. Vor allem, wenn du meinst, dass dieser Ort sowieso nicht betroffen ist. LG luvi
Die Lage kann sich auch schnell wieder beruhigen. Her war letzte Woche auch noch ein Ausbruch und dank Massentestungen und Kontaktermittlungen, ist es jetzt wieder rückläufig. Ich habe das Gefühl, dass es dank diverser Feiern in manchen Regionen wieder „aufblüht“, aber die eingeleiteten Maßnahmen recht rasch Wirkung zeigen. Da ist man seit März einen Schritt weiter.
Kam gerade im NDR-Radio: der Kreis Dithmarschen wird kein Risikogebiet. In der Fußgängerzone in Büsum besteht Maskenpflicht (laut Zeitung shz) und in der Kreisstadt Heide werden ebenfalls Maßnahmen ergriffen.
Einfach fahren. Wenn sich die Leute nicht so verrückt machen lassen würden, wäre es halb so wild. Es wird doch alles hochgepuscht. Die Menschheit sollte das Gehirn einschalten.
...mit dem Gehirn.
Gehirn einschalten ,damit solltest du anfangen.
Wo nix ist, wie bei dir, kann man nix einschalten
Schau mal im Heimatbundesland auf die offizielle Corona Seite. Sachsen hat z.B. eine Corona-Quarantäne-Verordnung... man muss nicht in Quarantäne, wenn man sich hat negativ testen lassen. Gibt's vielleicht bei Euch auch und beruhigt Dich etwas ;-)
im RKI Dashbord ist der Kreis doch noch nicht mal orange geschweige denn rot. Dunkelgelb ist nach meinem Verständnis noch weit vom Risikogebiet entfernt. Das sind so viele Kreise in D. https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/
Allerdings ist ein Landkreis dunkelgelb bei einer 7-Tage Inzidenz/100.000 zwischen 5 und 25. Und es ist eben schon ein Unterschied, ob die Inzidenz bei 6 ist, wie in vielen Kreisen oder bei 23 wie in Dithmarschen.
Trotzdem ist es vom Risikogebiet noch weit entfernt. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass sehr viele Kreise in D dunkelgelb sind und niemand schiebt dort Panik. Vielleicht wenn man lange weiß war, mag das ungewohnt sein. Aber ansonsten sehe ich das absolut unkritisch. Der Landkreis München, wo ich lebe, schwankt auch immer mal wieder für 1-2 Tage von hellgelb zu dunkelgelb. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, mich im Risikogebiet zu sehen. Gedanken mache ich mir, wenn es auf orange schwappt. Ansonsten wären NRW und große Teile von BW und Bayern ständig Risikogebiete. Habe ich aber noch nie gehört, dass das so bewertet wird.
Na ja, die Einschätzung machst du ja nicht selbst anhand der Karte, ein Landkreis wird ggfs. von den Behörden zum Risikogebiet erklärt. Mir war vorher gar nicht klar, dass es an der Nordsee Gebiete gibt, wo darüber nachgedacht wird, aber nachdem es gestern hier erwähnt wurde, habe ich per Google schon einige Pressemeldungen zum Thema gefunden. Und wenn du da hinreist, gelten dann ggfs. schon ziemlich andere Auflagen...
Entscheidend ist ja nicht die Färbung, sondern die Zahl, die dahinter steht. Das ist einfach blöd gelöst in der Kartenlegende, dass dunkelgelb einen so riesigen Bereich (5-25) abdeckt. München hat im Moment eine Inzidenz von 5,78 und ist damit ganz knapp in den dunkelgelben Bereich gerutscht, hat aber nur ein Viertel der Inzidenz von Dithmarschen.
Dithmarschen wird, vorerst, nicht zum Risikogebiet erklärt. Ich würde nicht fahren. Denn insgesamt haben sich die Zahlen kontinuierlich erhöht. Und es ist noch Hauptsaison....
...dass man damit rechnen muss, evt. nicht fahren zu können, ist das eine. Sich aber schon im Vorfeld sich "selbst zu zerreisen" und "Panik" zu bekommen/machen, ist etwas, was ich persönlich nicht für gut befinde.
In dem Kreis haben sie soweit alles unter Kontrolle. Es gibt einen kleinen "Herd", wie es immer wieder vorkommen kann und wird. Es wurde auch schon gesagt, dass bei spezifischen Herden wohl nimmer ein ganzer Kreis als Risikogebiet eingestuft wird. Aber das hängt von so vielen Dingen ab und alles kann man nicht abwegen. Am Ende wird bei euch morgen ein Corona-Herd entdeckt und euer Landkreis als Risikogebiet eingestuft. Was dann?
Klar. Aber Tatsache ist, dass die Zahl sich aktuell noch immer weiter erhöht. Was soll sein, wenn unser Kreis als gefährdetes Risikogebiet entdeckt wird? Dann ist das so. Aber dann würde ich auch jedem davon abraten in unserem Kreis Urlaub zu machen.
Die rhetorische Frage zum Schluss hast du nicht verstanden, oder? Wenn heute bei Frau Johanna im Landkreis in der Stadt B ein großer Coronaherd entdeckt wird und Frau Johanna in der Nachbarstadt A wohnt, jedoch der ganze Landkreis ggf. als Risikogebiet eingestuft wird, dann kann Frau Johanna nirgends hin, außer ggf. mit einem negativen Coronatest, welcher nicht älter als 3 Tage ist. (Wenn denn der Urlaubs-Unterkunfts-Landkreis ohne andere Maßnahmen da zustimmen sollte.) Aber wieder mal ganz nüchtern betrachtet, könnte Herr Johanna morgen einen schweren VKU haben, Auto kaputt und Mann im Krankenhaus. Da würden wohl auch die wenigsten den Urlaub antreten, oder? Und passieren kann immer und überall etwas. Und darum geht es, man muss es selbst abwegen, die Zahlen sehen, überlegen was man selbst möchte und da nützt es eben niemanden, wenn Carolin fahren würde, Bettina aber nicht und Frederike sich lieber über das Wetter brüskiert. Und sich vorher "heiß" zu machen deswegen, vermiest einen nur selbst die Stimmung und wohl den ganzen Urlaub, egal wo er statt findet.
Klar, verstanden. Wir fahren dann jetzt auch alle ohne Sicherheitsgurt Auto, denn wir können auch mit ihm einen tödlichen Verkehrsunfall erleiden. "Wenn heute bei Frau Johanna im Landkreis in der Stadt B ein großer Coronaherd entdeckt wird und Frau Johanna in der Nachbarstadt A wohnt, jedoch der ganze Landkreis ggf. als Risikogebiet eingestuft wird, dann kann Frau Johanna nirgends hin, außer ggf. mit einem negativen Coronatest, welcher nicht älter als 3 Tage ist. (Wenn denn der Urlaubs-Unterkunfts-Landkreis ohne andere Maßnahmen da zustimmen sollte.)" Hat das denn jemand bestritten? Wozu diese "Information"?
AbwÄÄÄÄgen ist doch das, was die AP tut in ihrem Post.
Lesen wir sicherlich unterschiedlich heraus. Ich lese, dass sie sich sorgt und den Kinder sagen möchte, dass wohl der Urlaub nicht statt findet. Das hat meines erachtens nicht zwingend etwas mit abwägen (Danke) zu tun, sondern eher mit "Panik" und Unwissenheit. (Weder steht es aktuell im Raum, dass der Landkreis als Risikogebiet eingestuft wird, noch dass in dem Urlaubsort einschränkungen vorgenommen werden. Nur lokal wurden die Zügel straff gezogen.) Und wie schon mehrfach bemerkt, die Lage kann sich IMMER und ÜBERALL von jetzt auf gleich verändern. Ob nun durch Corona oder durch irgendetwas anderes. Aber heiß machn muss man sich deswegen noch lange nicht.
Ihr "abwägen" ist deswegen kein "abwägen", weil das Ergebnis anders ist, als es bei dir gewesen wäre? Du merkst schon selber, dass das sehr blöd ist, oder?
Nein, du hast es nicht verstanden. Aber das ist schon in Ordnung. Ich denke wir beide werden nie auf einen Nenner kommen. Grundlegend. Ein besserer Vergleich wäre, anstatt mit dem Gurt zu kommen, sich jedes Jahr 2mal einen Neuwagen mit den allerneusten Sicherheitsmaßnahmen zu kaufen, denn es könnte doch... und da ist doch der 5fach Seitenairbag doch besser, als der 3fach von vor 2 Jahren. Bisschen nüchterner die Sache sehen. Nicht alles auf die Goldwaage legen, entspannt ungemein.
Weil dir der Vergleich nicht passt? Die Wahrscheinlichkeit in einen schweren Unfall verwickelt zu werden ist doch gering. Warum also nicht ganz entspannt ohne Gurt fahren?
Aber um zu deinem Beispiel zu kommen: Diejenigen, die sich nicht halbjährlich einen Neuwagen kaufen, die brauchen doch auch keinen Airbag. Weder dreifach, noch fünffach. Weil es eh keine Sicherheit gibt. (Warum dann anschnallen? Leben ist nun mal lebensgefährlich....)
Nichtraucher können auch Lungenkrebs bekommen. Also ist Rauchen nicht schädlich...
Es ist eine Großfamilie in Heide. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ueberschreitet-Dithmarschen-bald-Corona-Grenzwert,dithmarschen220.html Bis nächste Woche ist das Ereignis doch wieder raus aus der Statistik. Trini
Damit der Ausbruch wieder raus ist aus der Statistik dürfen aber die bisher Infizierten nicht x andere angesteckt haben. Und das weiß man ja noch nicht.
Steht doch in dem Artikel: von 45 Kontaktpersonen liegen noch keine Ergebnisse vor, ein Teil zeigt bereits Symptome. Lass von den 45 nur 20 positiv sein, dann ist der Kreis nächste Woche drüber. Außerdem sind nicht alle Neuinfektionen von der Großfamilie. Nur der größte Teil.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Corona-Strenge-Kontaktbeschraenkungen-fuer-Heide-angekuendigt,dithmarschen222.html Büsum ist also nicht betroffen. Trini
...letzten Endes muss man das immer selber entscheiden. Für mich spricht nichts gegen eine FeWo, einen Strandabschnitt wo es eben nicht so überlaufen ist (gibt es mit Sicherheit), Rad fahren und die gute Luft genießen, aus der Hitze der Großstädte entfliehen …… da ist es auch egal welche Einschränkungen ein Kreis oder eine Stadt gerade hat, weil die Zahl überschritten wurde. Und ich dächte, dass man hier innerhalb von D nicht in Quarantäne muss.
Die hat man hier definitiv NICHT - aber eben auch kein sicheres Badewetter. Ich glaube nicht, dass es an der Westküste anders ist. Trini
Hallo, das war eben in den Nachrichten. Bin mir nicht sicher ob es der richtige Kreis ist. Ab Samstag dürfen sich dort wieder nur zwei Personen treffen. https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_88315104/coronavirus-im-kreis-dithmarschen-neue-kontaktbeschraenkungen-in-heide.html VG
Trini
In Büsum herrscht seit einigen Tagen Maskenpflicht in der FUSSGÄNGERZONE. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!