Elternforum Coronavirus

Rettung für die Pflegekräfte ab 2023

Rettung für die Pflegekräfte ab 2023

lymue92

Beitrag melden

https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/wirtschaft/Arbeitsagentur-holt-Pflegekraefte-aus-Indien-article22972728.html


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Das machen Kliniken schon seit Jahren selber, deshalb ist noch nix besser geworden. Viele dieser Kräfte gehen auch schnell wieder zurück oder in andere , gern skandinaavsche , Länder.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Das war sarkastisch gemeint. Hat schon im ersten Anlauf mit Polen nicht geklappt. Vor 20 Jahren hab ich mein FSJ in der Pflege gemacht. 40 Stunden die Woche, permanent Piperbereitschaft, keine Pausen auch nicht Mittags und das für 250 Euro. Den Zivildienstlern ging's nicht besser. Auch die Aktion ist für'n A****.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Das probiert man seit Jahren. Die Leute erleben dann die Arbeitsbedingungen hier und nehmen direkt wieder die Beine in die Hand.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

... die armen Leute, die aus Indien dann kommen, die erleben den Schreck ihres Lebens.. Ich habe Leute aus anderen Ländern kennengelernt, denen wurde hier alles wie Gold beschrieben. Hier angekommen müssen sie schuften ohne Ende, trotz Berufsausbildung werden sie mindestens ein Jahr lang nicht anerkannt und bekommen einen Niedriglohn wie jemand ungelerntes, höchstens wie die einer Pflegehelferin. Und dann merken sie schnell, wie das in Deutschland läuft: dauernd einspringen, Überstunden die nicht bezahlt werden aber schon vorausgesetzt sind, alles ist teurer als im Heimatland (mehr Lohn - mehr Lebenskosten). Ich kenne viele, die wollten wieder heim, haben abgebrochen.... Aber man kann es auf der Seite vom Bundesministerium ja lesen: Arbeit als Pflegepersonal in Deutschland ist gigantisch toll - lest euch mal das durch. Da steht als Ursache für den Pflegekräftemangel auch nur, dass viele in Rente gehen... Solange nichts sich an der Arbeitssituation ändern, gehen - HOFFENTLICH !!! - ganz, ganz, ganz viele raus aus dem Beruf !! Solange es "irgendwie" immer noch geht, besteht kein Grund zum Handeln. Und es ist definitiv NICHTS geplant für die nächste Zeit, das irgendwie Hoffnung auf eine DEUTLICHE Verbesserung der Arbeitssituation macht... Pflexit - raus da Leute, pflegt euch doch selbst ! Lg, Lore


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Na ja, die Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland ist ja nicht neu. Grundsätzlich auch in Ordnung, sowas gibt es wirklich seit Jahrzehnten. Aber das ist eben nicht die Lösung des Fachkräftemangels, weil die Ausbildungsstandards einfach nicht die gleichen sind. Und es Sprachbarrieren gibt. Im Sommer war ich mit (und später dann ohne) Gallenblase im KH. Die Drainage hat, unter Anleitung/Aufsicht eine junge Frau gezogen, die aus Vietnam kam und dort auch schon eine Ausbildung als Krankenschwester gemacht hat. Die Handgriffe sassen, sie war sehr nett, konnte aber leider nur sehr schlecht Deutsch. Und ich spreche kein Vietnamesisch.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Das Problem ist, dass in der Pflege ein ganz bestimmter Menschenschlag überproportional vertreten ist. Der „Homo Helfersyndromicus“. Eine Spezies, die man vollkommen schambefreit und gnadenlos ausbeuten kann. Wenn‘s mal richtig eng wird, wird geklatscht, versichert wie systemrelevant man doch sei, ein Loblied geträllert und eventuell gibt‘s sogar noch ein paar Moneten oder Pralinen extra. Aber dann ist auch gut, das muss reichen. Vollkommen schräg, dass das so funktioniert. Man stelle sich vor, die Mehrheit der Pflegekräfte wacht irgendwann auf und nutzt die Abhängigkeit der Gesellschaft einfach mal aus! Wir vermutlich nie geschehen.


Rahme284

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Erst schreien sie wenn Ausländer massenhaft hierher kommen/flüchten aber wenn die Deutschen keinen Bock mehr haben sich ausbeuten zu lassen kann man es ja mit anderen Unwissenden aus dem Ausland versuchen. Ein ebenfalls geflüchteter Freund meines syrischen Mannes ist nun examinierter Altenpfleger, während der Ausbildung tip-top die Sprache gelernt. Er ist auch schon sehr enttäuscht über die Zustände. Ich habe während meiner Arbeit im Altenheim auch mit vielen ausländischen Kollegen gearbeitet, die sich sehr bemüht haben die Sprache schnell zu lernen und den Beruf ebenso. Manche waren so klasse, das hat mich sehr beeindruckt. Sie Behandeln die Leute oftmals liebevoller als das einheimische Personal, rauchen weniger und sind interdisziplinär hilfsbereiter. Aber meint ihr das machen sie ewig mit? Sie gehen mit einer fundierten Ausbildung+Berufserfahrung in ihre oder andere Länder zurück und machen dort unter besseren Bedingungen weiter. Zurecht. Niemand absolut niemand sollte sich so ausbeuten lassen. Ob einheimischer Angestellter oder angeworben ausländischer Angestellter. Gleiches Recht für alle.