goldmarie1977
Ich habe gerade gelesen, dass die Reproduktionsrate auf 1,1 gestiegen ist. Ich hoffe, dass die Zahlen wieder etwas sinken.
Ich hoffe mit. Vermutlich vergeblich.
Vermutlich Rechenfehler, wird bestimmt morgen korrigiert, passiert ja öfter.
Klingt jetzt nicht unwahrscheinlich und war zu erwarten.
Anstatt sich jetzt an einer Zahl aufzuhängen, kann man ja auch versuchen das Gesamtbild im Blick zu behalten. Dafür empfehle ich: https://www.deutschlandfunk.de/coronavirus-aktuelle-zahlen-und-entwicklungen.2897.de.html? Da sieht man, dass die Zahl der aktiven Infektionen stetig sinkt. Don‘t panic.
Ähm, eine Reproduktionsrate über 1 heisst, die Anzahl der Infizierten steigt.
Und spiegelt ja das Infektionsgeschehen von vor 1 Woche.
Aber das hat sich RKI ausgedacht, um Panik zu schüren, gell ?
Die Reproduktionszahl kommt doch mit diesen 7 Tage-Vergleich zusammen. Das heißt, wenn 50.000 Menschen innerhalb von 7 Tagen 50.000 Menschen anstecken dann ist das der Faktor 1. Wenn 1000 Leute in 7 Tagen 1000 Leute anstecken, dann ist es auch 1. Daher, erst einmal abwarten. Die Zahlen sind so gut herunter gegangen, das die Fälle in den Schlachtbetrieben jetzt richtig einschlagen. Und es soll noch mehr getestet werden in den Massenunterkünften der Erntehelfer*innen und Schlachtbetriebe. Da macht mir ein höherer Wert erst einmal keine Bange, wenn man nachvollziehen kann, was los ist. Die Zahlen gehen runter, Schwankungen kommen durch die Meldungen der Gesundheitsämter und positive Massen bei Massentestungen. 129 Neuinfizierte in einen Betrieb ist ein gewichtiger Prozentsatz in den Zahlen deutschlandweit, da kommt der R-Wert schon höher. Die armen Leute in diesen Betrieben.
Die Zahl der Infizierten steigt, ja, waren wir die Tage schon unter 1000 Neuinfizierte, sind es jetzt wieder da drüber welche. Da drunter 129 Neuinfizierte in dem Betrieb in Coesfeld, war irgendetwas von 10 % ist Es wird deutlich mehr getestet, gerade in diesen Massenunterkünften.
Kann ja sein, dass die Zahl der Neuinfektionen steigt, dennoch kann die Zahl der Genesenen stärker steigen. Daraus Folgen sinkend aktive Fälle. Oder denkst du, wir haben zur Zeit über 160.000 Kranke in Deutschland?! Erstmal richtig lesen, bevor man hier mit irgendwelchen Unterstellungen um sich wirft...Und wenn sich das Virus innerhalb von Einrichtungen oder prekären Unterkünften verbreitet, dann hat das einfach mit dem Rest des Landes wenig zu tun. Du darfst natürlich auch panisch sein, jeder wie er mag.
Das war doch eigentlich zu erwarten .
Warten wir einmal ab
!
mich es langsam an
das ist doch klar
wir werden es NICHT stoppen können
und?
Genau deshalb gab es ja Lockerungen. Oder glaubt jemand, die hätte es gegeben, weil die Kinder so gerne wieder in die Schule wollen und die Erwachsene so gerne wieder arbeiten wollen?
Mehr Tests = mehr Infizierte
Erst hieß es, sie muss unter eins sein. Dann war klar, dass sie schon lange unter eins war und blieb und viele riefen "super, dann können wir uns wieder entspannen". Da hieß es dann sofort "nee nee nee, dieser R Factor allein sagt doch gar nix aus, wäre doch nur ein Schätzwert und dürfe nicht als Maßstab für irgendwas gelten. Und jetzt soll er wieder das Maß der Dinge einschätzen? Ist er wichtig, wenn er Einschränkungen einleiten soll aber unwichtig wenn er Lockerungen herbeiführen soll? Jeckyll
Eigentlich müsste man sowas sagen wie 'Die gemessenen Infektionszahlen haben aktuell in einer Weise zugenommrn, dass wir davon ausgehen, dass die Übertragunsrate wieder über 1 liegt.' Es gibt keine richtig gute Faktenlage für die Politik, was sie alles öffnen können, ohne dass wir wieder in ein exponentielles Wachstum rutschen. Sie probieren aus bzw. schreien einige Gruppen halt lauter als andere oder deren Wähler sind extrem relevant und die bekommen dann Lockerungen. Im Endeffekt kann man sich das wie eine Säule vorstellen von 0-3 und jede Lockerung lässt den Wasserstand potentiell Richtung 3 steigen. Die Politik bräuchte ein Forecasting, wo Du z.B. sehen würdest, aha, wenn ich das und das schließe, gehen 0,3 Punkte weg und dann kann ich dafür das und das aufmachen. Haben wir aber nicht. Insofern muss man auf Erfahrungswerte anderer Länder und Krankheiten zurückgreifen und ausprobieren.
Jepp, genauso isses, Schwester! Je nachdem wer mich besuchen kommt, sind mir auf einmal Dinge wichtig. Wo ich sonst sage: Ach, ist doch egal ob der Wäschekorb mit der Faltwäsche auf dem Sofa steht oder nicht, räum ich ihn, wenn Besuch kommt weg. Muss ja nicht jeder meine Unterwäsche sehen. Und genauso läuft es auch in Deutschland. Man tut immer das, holt immer die Zahlen raus und die Wissenschaftler, die einem am ehesten zum Ziel führen. Bei mir geht es um den Eindruck ich hätte einen perfekten Haushalt, in der Politik um den Eindruck sie würden immer noch nur das Beste für die gesamte Bevölkerung wollen...
Ich glaube schon dass ein großer Teil der Politiker tatsächlich das beste für das Volk möchte und nicht ausschließlich egoistische Ziele verfolgt. Aber sie werden schlecht beraten, zum einen von einseitigen Beratern (die Angst um ihre eigene Reputation im Falle eines Fehlers haben und darum alles daran setzen "Recht zu behalten" und dementsprechend Forschungen und zahlen präsentieren, die sie stützen) zum anderen von ihrer Besorgnis das Land würde ins Chaos geraten wenn die Politik ihre Glaubwürdigkeit völlig verspielt hat. Darum wird nach Möglichkeit nur "die eine richtige" Interpretation aller Dinge propagiert und für gesellschaftlich akzeptiert deklariert. Weil Schwäche zugestehen schlecht ist. Nicht unbedingt für einen persönlich (der Merkel persönlich kann es wurscht sein ob sie alles sofort hinschmeißt und viele sie dann hassen) aber für die Sicherheit des Landes. So der Glaube. Was die Sache nicht besser macht. Aber wahre Größe zeigt sich selten. Warum sollte es bei der Regierung anders sein als im Fußvolk, sind ja keine besseren Menschen. Jeckyll
Nichts anderes wollte ich sagen...
Wenn man nämlich den rki-Situationsbericht liest bzw. es reicht sogar nur den Absatz nach Mitteilung der Reproduktionszahl zu lesen, dann loest man nämlich, dass man die Entwicklung nun zwar beobachten müsse, der Wert aber statistischen Schwankungen unterliege und dieser Effekt durch die insgesamt NIEDRIGEN INFEKTIONSZAHLEN verstärkt werde. So viel zum zusammenhangslos Zahlen Posten ... Ich persönlich bin allerdings sicher, dass natürlich die Zahlen steigen werden nach den Lockerungen. Deswegen halte ich persönlich die Lockerungen trotzdem für richtig und wichtig. Denn wir werden Corona nicht mehr aus der Welt schaffen können bei allen Maßnahmen und Anstrengungen. Da muss jetzt eine Balance gefunden werden zwischen so viel Normalität für die Bevölkerung wie möglich und der Verhinderung der Überlastung des Gesundheitssystems.
Die wird ja bundesweit angegeben. Ist ein Durchschnittswert. Mangels konkret exakter Zahlen. Coesfeld hatte geschätzt 10 Erkrankte pro Tag. Plötzlich testen sie 200 Neuinfizierte bei Westfleisch. Lokal liegt hier R bei 20. Hat man solche Treffer mehrfach in Deutschland, steigt R natürlich bundesweit im Durchschnitt deutlich. Selbst nur COE hat schon Auswirkungen auf R. Ohne "echte" Auswirkungen für die bundesweite Bevölkerung. Man kann und darf nicht eine Zahl absolut und isoliert betrachten.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!