Elternforum Coronavirus

Rechte für Geimpfte

Rechte für Geimpfte

Lieschen87

Beitrag melden

Ich habe gerade eine große Schlagzeile bei der Bild gelesen, dass Geimpfte ihre Rechte zurück bekommen sollen, dass gefordert wird Restaurant etc. umgehend für sie zu öffnen. Da stellt sich mir unweigerlich die Frage, wer ist denn bitte schon komplett durchgeimpft? Hauptsächlich die ältere Bevölkerung. Vor genau 1 Jahr hieß es, schützt die älteren, nehmt Rücksicht, schränkt euch ein. Jetzt bin ich als jüngerer Mensch der Meinung, jetzt sind die Geimpften die, die auf uns ungeimpfte Rücksicht nehmen müssen und eben erst alle Freiheiten zurück bekommen wenn alle geimpft sind..... Da das wahrscheinlich noch das ganze Jahr in Anspruch nehmen wird ist dann halt so.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Und wie denkst Du über die Gastwirte und Inhaber von Geschäften? Darum geht es doch. Mir ist völlig egal, wer da jetzt als erstes rein darf. Hauptsache die dürfen endlich wieder alle öffnen?


Lieschen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

In meinem Örtchen sind Restaurants und Eiscafes leider noch nie mit älteren gefüllt gewesen. Bedeutet hier bringt es rein gar nichts. Fitnessstudio dasselbe. Die warten bis die jüngeren kommen und das dauert noch.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Wenn die Restaurants warten, "bis die Jüngeren kommen" und sowieso geschlossen haben, erschließt sich mir erst recht nicht, warum Geimpfte nicht rein theoretisch hingehen dürften.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Ich glaube nicht, dass du das beurteilen kannst oder stehst du 24 Stunden vor der Eisdiele und schaust, wer da vorbeikommt. Es gibt auch viele jüngere die mittlerweile geimpft sind. Krankenpfleger, Krankenschwestern, Lehrer und so weiter. Sollte die Priorisierung bald aufgehoben werden, können sich Junge auch impfen lassen.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Ich finde es richtig, wenn geimpfte ihre Freiheiten zurück bekommen. Dass alle sich einschränken müssen, wenn viele gar nicht mehr betroffen sind halte ich für Quatsch. Außerdem: schützt die Älteren? Ja, aber vor allem: Flatten the curve. Es ging darum das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. LG Inge


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Ja das fordert die BILD Aktuell ist nur geplant, dass Geimpfte negativ getesteten gleichgestellt werden und das macht ja auch Sinn Und Restaurants und Kinos werden bestimmt nicht nur für geimpfte geöffnet, sondern wenn dann entweder geimpft oder negativer Schnelltest Wenn die Impfstofflieferungen kommen wie angekündigt, könnten tatsächlich bis Ende des Sommers alle ein Impfangebot bekommen haben Es muss dann noch geregelt werden, wie man damit umgeht, dass sich nicht alle impfen lassen können (zB Kinde oder aus gesundheitlichen Gründen) oder wollen


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Warum sollten ältere Leute die geimpft sind, auf uns "Rücksicht" nehmen? Inwiefern soll es den Jüngeren schaden, wenn die Älteren wieder ins Restaurant können?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich verstehe die Kernaussage. Wir jungen (für die Corona weitaus ungefährlicher ist als für die Alten) mussten uns einschränken um die ältere Bevölkerung zu schützen. Nun ist die ältere Bevölkerung geimpft und man möchte doppelt geimpften ihre Grundrechte zurückgeben, weil für sie keine Gefahr mehr ausgeht, schwer oder letal zu erkranken. Der Meinung bin ich irgendwo auch. Ich lasse mich impfen, habe die erste Impfung intus und kann es auch kaum erwarten, wieder essen zu gehen, ins Kino, zum sport oder schwimmen. Ich finde es aber ungerecht, wenn nicht jeder eine Impfung bekommen kann zu sagen „Geimpfte kriegen ihre Rechte wieder.“ zumal von geimpften ja trotz dessen die Gefahr der Übertragung ausgeht. Ich bin dafür, dass das alles noch mehr an Fahrt gewinnt und alles uneingeschränkt zu öffnen, sobald 60-70% geimpft sind. düfte den Experten nach ja Ende des Sommers so sein.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben vor einem Jahr eine Gefahr für die Alten dargestellt, die geimpften älteren Menschen sind aber keine Gefahr uns. Grundrechtseinschränkungen sind nur zulässig um eine Gefahr abzuwenden. Also ist es nicht zulässig Menschen die keine Gefahr darstellen einzuschränken. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Da ist sie jedoch wieder - die Solidarität. Und das ist nunmal keine Einbahnstraße. Ich erinnere daran, sollte das durchgehen und ich meine zweite Impfung haben, und hier berichten werde, wie ich schön essen und Kaffee trinken war und dann gesteinigt werde, warum ich das, was mir gegeben wird, in Anspruch nehme. So erging es hier vielen, als es letztes Jahr Lockerungen gab. Warum muss man denn alles nehmen, was einem zusteht? Man kann sich ja auch mal zurücknehmen.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, man muss nicht alles nehmen was einem zusteht. Aber ich verlange von niemandem es nicht zu tun. Nachdem ich selbst Corona hatte, stehe ich auf der Stufe mit den "negativ getesteten". Ich muss zum shoppen oder für einen Friseurbesuch also keinen negativen Test nachweisen. Ich gehe trotzdem nicht shoppen, ich gehe auch nicht zum Friseur (das allerdings auch schon vor Corona nicht) und ich mache die Mitarbeitertests trotzdem, obwohl ich das nicht mal vor gestrigen Mittwoch hätte tun müssen. Ist schließlich für alle freiwillig. Andere Dinge mache ich, obwohl sie so nicht erlaubt sind, aber auch das unabhängig von Immunität: Die Familie geht zu den Eltern/ Schwiegereltern zum Kaffeetrinken, ohne darauf zu bestehen, dass von den Eltern/ Schwiegereltern jemand das Haus verlässt, weil ja nur ein Haushalt + eine weitere Person.... LG Inge


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kernaussage stimmt ja schon nicht. Wir mussten uns nicht einschränken, um ausschließlich die Alten zu schützen, sondern um den gesamtgesellschaftlichen Schaden der Pandemie -auch den wirtschaftlichen - möglichst gering zu halten.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hat denn das mit Solidarität zu tun? Die Jungen dürfen auch nicht, also müssen die Alten auch zu Hause bleiben? Ich sehe im Familien- und Freundeskreis, dass Menschen, die in der Gastronomie, in der Reisebranch usw. arbeiten, auf dem Zahnfleisch gehen, verzweifelt sind und sich nichts mehr wünschen als wieder arbeiten und Geld verdienen zu dürfen. Mit diesen Menschen sollte man sich solidarisch zeigen und es deshalb begrüßen, dass Geimpfte Gaststätten, Hotels, Kinos usw. wieder aufsuchen dürfen. Diese Diskussion (im muss das Wort einfach sagen) widert mich fast schon an. Hier wird auf die Coronamaßnahmen permanent geschimpft mit dem scheinheiligen Verweis auf die armen gebeutelten Branchen. Jetzt ist dann doch wieder nur die eigene Befindlichkeit wichtig, da interessiert der Gastwirt, die Menschen in der Kulturbranche, der Reisbüromitarbeiter, der kurz vor dem finanziellen Ruin steht oder schon mittendrin steckt, so gar nicht mehr. Ich frage mich auch, ob wir in einer Gesellschaft leben, in der man ohne Gegenleistung gar nichts mehr macht. Wir haben auf die Alten Rücksicht genommen und jetzt müssen die was für uns tun? Das ist arm. Vor allem Frage ich mich, was das für einen Sinn macht, wenn die Geimpften zu Hause bleiben. Das ändert für mich genau gar nichts, Geht es Euch so schlecht, wenn ihr an einem Cafe vorbeigeht, wo ein paar ältere Herrschaften gemütlich ihr Käffchen oder ihr Bierchen trinken? Ich hab da kein Problem damit. Zumal ja auch schon viele Jüngere geimpft sind, z.B. die Menschen im med. Bereich, die es, denke ich auch verdient haben, ein Stück Normalität zurückzubekommen. Wir hier könnten schon die ganze Zeit laut schreien. Denn unsere Kinder haben seit Mitte Dezember die Schule nicht mehr von innen gesehen, während in anderen Gegenden die Schulen schon lange wieder offen sind. Da demonstrier ich das nächste Mal auch. Wenn meine Kinder nicht dürfen, sollen die anderen bitte auch nicht. Denn Solidarität ist alles. Diese Neidgesellschaft ist echt furchtbar.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, dass klingt einfach nur neidisch. Und unlogisch. Oder wie war das mit der armen Gastronomie?


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Meine Nachbarin (über 80) läuft hier mittlerweile wie ein verhuschter grauer Geist herum. Sie geht an der Einsamkeit zugrunde und hatte so gehofft, sich nach ihrer Impfung wieder im naheliegenden Café am “Seniorentisch“ mit ihren Freundinnen treffen zu dürfen. Vermutlich wird sie eher ins Gras beißen. Was hast du von dieser Form der Solidarität? Sollten meine Kinder so denken, würde ich mir ernsthaft Vorwürfe machen, als Mutter komplett versagt zu haben. Grundrechte stehen über allem, auch über individuellen Befindlichkeiten.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Ich darf also weiter 0 Einnahmen haben, weil einige neidisch sind, dass andere mehr dürfen und nun erwarten, dass gewartet wird, bis auch der letzte dran ist? Obwohl der dann vielleicht nicht mal ins Restaurant, Kino ect. will? Und was versteht man eigentlich nicht an , mehr Freiheiten für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete ???...warum hackt man da nun auf den Geimpften rum? Und meidet es nicht den Genesenen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Das Problem derer ist (so würde ich denken) dass es ja nicht an mir liegt, dass ich nicht darf, sondern an der Regierung, die die Impfstoffbeschaffung mit Note 4-5 abgeschlossen hat, ich mich gern impfen lassen würde, nicht kann und deswegen lange Nase machen muss. Ich kann natürlich auch die andere seite verstehen, wenn ich lese, dass JETZT, wir haben Ende April, die November und Dezemberhilfen fast komplett auagezahlt sind.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es sind Freiheiten für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete.....ich verstehe es immer noch nicht, warum man Öffnungen da komplett ablehnt . Wenn halt Punkt 1 u 2 wegfallen, muss man halt Punkt 3 in Kauf nehmen aber man wird nicht ausgeschlossen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Was ist denn mit den Kindern, zB. Meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Mein Partner noch lange nicht geimpft, ich das erste Mal. Wenn ich dann im Juni das 2. Mal geimpft bin, dann sollte es mit den Öffnungen ja soweit sein. Ich mache mir dann keine Raste mehr. Mein Mann definitiv testen, und die Tochter? 9 Monate? Wenn wir auf einen Sonntag Nachmittag apontan mal ein Eis essen wollen, aber die Teststationen hben hier Sonntags zu. Und die 9 Monate alte Tochter auch testen lassen?


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn bei den Kontaktbeschränkungen Kinder bis 14 nicht zählen, glaube ich kaum, dass die die Testerei auf Babys und Kleinkinder ausweiten. Zumal wenn es keinen Impfstoff gibt.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum nicht?! Es ist kein Drama einen Lollitest oder Popeltest zu machen! Geht sekundenschnell, tut nicht weh und fertig


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sonntags kein Eis essen dürfen - eines der größten Probleme in einer Pandemie. Ganz ehrlich: bis dahin wird es entsprechende Lösungen geben. Oder (im besten Fall) ist die Inzidenz & KH-Fälle so reduziert, dass die Testerei wieder zurückgefahren wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Es ist ein verschissenes Beispiel. Nein, es mag für den einen nicht wichtig sein. Wenn ich es aber machen möchte und es die Möglichkeit gibt, werde ich es machen. Ich habe mich in dieser Pandemie genug einschränken müssen. Mein Mann durfte nicht bei der Geburt unserer Tochter dabei sein, uns nicht besuchen, durfte in der Schwangerschaft nirgends dabei sein, ich kann keine Kurse besuchen, keine Krabbelgruppen, kein Schwimmen, keine Rückbildung. Ja, da ist es mir wichtig, mit meiner Familie mal ins Café zu spazieren und in Ruhe ein Eis zu essen, wie andere 0815 Leute auch. Wenn es für dich nicht wichtig ist - bitte. Für mich schon.


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich,ich,ich da kommt dein wahres Gesicht mal wieder zum Vorschein. Egoismus auf ganzer Linie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chef12345

Klar. Jeder ist sich selbst der nächste.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer bist du überhaupt. Man liest von dir hier nur Müll und Mist. Zu welchem Erstnick gehörst du?


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch für dich,ich habe keinen Erstnick. Ich weiß es ist für jemanden wie dich schwer zu verstehen. Wieviele Namen hast du denn wenn du danach fragst? Deinen Müll kennt ja auch jeder, behinderter Vater oder wie war es Noah? Paranoides Gelaber weil es ein technisches Problem gab und du einen Hacker befürchtet hast und dann schnell deinen Namen geändert hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chef12345

Chef, lass gut sein. Dass das nicht dein einziger Nick ist, hast du mit deiner Aussage grade nachgewiesen. Also: geh wen anders stenkern, mit mir klappt es heute leider nicht. Schönen Tag und guten Weg


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin seit 2019 hier und habe deinen ganzen Müll gelesen. Du hast scheinbar mehrere Namen sonst würdest du nicht andere beschuldigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Ist es nicht so, dass die Alten jetzt dafür sorgen könnten, dass die "Jungen" wieder Arbeit haben, Geld in ihre Kassen gespült wird? Sollte man nicht im Gegenteil jeden Vollgeimpften dazu verpflichten, mindestens zweimal pro Woche auswärts zu essen, einmal im Monat ins Kino , Theater... und alle drei Wochen mindestens zum Friseur zu gehn? Ach und bis September mindestens eine Flug- oder Langstrecken-Busreise. Damit das Geschäft wieder anläuft. Das wär doch solidarisch der Gastro und sonstigen Wirtschaft gegenüber!


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja mal ne coole Idee! Me likeS


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alle ab ü65 bitte, wenn schon......ich bin zwar vollgeimpft...hab nun aber keine Kohle mehr um das alles abzuarbeiten und Busreise ??? Um Gottes Willen, kommt ja gleich nach Camping


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Komm schon! Solidarität!!! Du darfst auch fliegen . Irgendeinen Budget-Topf wird der Spahn schon noch finden...


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Obwohl , du hast Recht. Jawoll .....Hier scharrt näml. schon alles mit den Hufen und wollte unbedingt Himmelfahrt aufmachen Ich glaube, wenn die Gasto wieder öffnet, sind Flugreisen und Theater mein kleinstes Problem. Aber so hätte ich ein Argument....mir ist nämlich eher nach 6 Wochen Urlaub, als für andere malochen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

aber es ist ja jetzt nicht so, dass nur Geimpfte ins Restaurant gehen dürfen. Wenn Du negativ getestet bist dann darfst Du das ja auch. Insofern ist Einlass ja für alle. Ja, Du müsstest den Mehraufwand der Testung halt Inkauf nehmen, bis Du eben selber geimpft bist. Ich gehe davon aus, dass alle die selben Dinge dürfen und nicht nur Geimpfte. Von daher ist die Schlagzeile so gesehen, ohne Kontext, einfach doof. Grundsätzlich muss aber der Geimpfte seine Freiheiten wieder bekommen. Denn die weiter einzuschränken wird so nicht vor Gericht haltbar sein. Je mehr geimpft werden umso schwerer wird es da mit einer plausiblen Erklärung.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Hatten wir das Thema nicht hier inzwischen gefühlt 100 mal? Ich bin nach wie vor absolut dafür, dass vollständig Geimpfte ihre Freiheiten zurückbekommen. Keine Ahnung, wann ich meine Impfung bekomme, aber ich hab doch nichts davon, wenn andere weiter die Einschränkungen haben. Den Neid kenn ich nicht.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Das ist echt immer so eklig, dem anderen die Butter auf dem Brot nicht zu gönnen. Ich werde es nie verstehen


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ja dem stimme ich zu und ist bei mir genauso, ich habe auch noch keinen Impftermin


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Tolle Schlagzeile! Dabei wird leider unterschlagen, dass jeder negativ getestete und doppelt Geimpfte genau dasselbe darf. Also warum sollte das nicht gemacht werden? Wer muss geschützt werden? Aber lassen wir bis September ruhig alles zu. Und sollte es Lieferschwierigkeiten beim Impfstoff geben, dann auch ruhig bis Dezember. Werden sicher alle Geschäfte, Restaurants, Cafés, Kinos, Theater,... durchhalten können. Keine Einnahmen ist ja nicht so schlimm. Hauptsache Gleichbehandlung von Menschen. Wie war das noch, negativ getestete, Geimpfte und Menschen, die nachweisen können erkrankt gewesen zu sein und wieder gesund sind, sollen dieselben Rechte zurückbekommen. Ja, das ist ganz verwerflich. Sollen die Senioren im Altersheim doch bitte aus Solidarität, weiter keine Gruppenangebote nutzen dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Das größte Privileg der Geimpften ist, dass sie geimpft sind. Im Moment sollten von daher die Ungeimpften im Vordergrund stehen.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Die eine Frage ist natürlich: schützt Impfung "nur" vor eigenem schweren Verlauf oder erhält man (nahezu) sterile Immunität? Falls letzteres: es ist dann eine Frage der persönlichen Grundhaltung - inwiefern man anderen etwas gönnt, was man selber nicht kann / darf. Von mir aus dürften dann Geimpfte gern wieder alles. Ich habe nichts davon, wenn andere sich ohne Grund einschränken, nur weil ich es mit Grund muss.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Verstehe die Bedenken nicht. Die Älteren tun den Jüngeren einen Gefallen, wenn sie jetzt ins Café gehen, dann gibt es weniger Pleiten, für die die Jüngeren letztlich geradestehen müssten. Was die Älteren aber solidarisch tun können: sich mit Astra Zeneca impfen lassen und nicht auf Biontec bestehen, so dass wir alle schneller durch sind.


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Ich finde, dass es Sinn macht, sobald jeder der will sich impfen lassen kann. Laut impfzentrum soll das ab Juni bei uns so sein. Bin gespannt


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Inwiefern profitierst du denn davon, wenn Geimpfte NICHT in Restaurants dürfen? Wer hätte denn überhaupt einen Vorteil davon?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Ich denke, das wird noch dauern, bis die Restaurants wieder öffnen. Dann muss es allerdings so sein, dass Geimpfte und Getestete gleichgestellt werden. Warum sollte man Getestete ausschließen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Warten bis alle geimpft sind ist auch Schwachsinn, dafür besteht keine Notwendigkeit und ich denke es ist auch rechtlich bedenklich.. Zumal ist natürlich auch so ist, dass manche Leute sich nicht impfen lassen wollen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Das Geimpfte, Genesene und negative Getestete gleichgestellt werden und einen Teil ihre Grundrechte zurück bekommen sollten, ist juristisch eher einfach zu beantworten: ja, müssen sie sogar. Begründung für die Einschränkungen war ja der Schutz der Menschen - wer Geimpft etc ist, gefährdet weder andere Menschen noch ist er selbst weiterhin gefährdet. Damit fällt die Legitimation für weitere Einschränkungen weg. Aber: die Älteren haben von der Solidarität der Jüngeren lange Zeit profitiert bzw. die Jüngeren sich vor allen Dingen zu Gunsten der Älteren eingeschränkt. Doppelt unfair wäre also Geimpften, Genesenen und negativ Getesteten alles wieder freizugeben, während gleichzeitig die Jüngeren weiterhin nichts dürfen und dazu noch kein Impfangebot bekommen können wegen der nach wie vor geltenden Priorisierung. Nun wäre es also an der Zeit, fass die Geimpften sich ebenso solidarisch zeigen und nicht auf darauf pochen, jetzt sofort wieder alles zu dürfen, keine Masken mehr tragen zu müssen etc. alles = ALLES. Sie sollen mehr dürfen - aber eben nicht sozusagen aggressiv einfordern und sich nicht mehr an die AHA-regeln halten wollen zB. Umgekehrt wird ja auch weiterhin die Solidarität der Jüngeren eingefordert bzw. per Gesetz vorgeschrieben, weil wir eben noch keine Herdenimmunität haben. Also ja: die Geimpften etc (ob Jünger oder Älter) sollten sich nun auch solidarisch zeigen evt. die Füße etwas stiller halten und nicht sofort "Neid" rufen.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Eigentlich heißt es seit einem Jahr „der arme Einzelhandel, die armen Gastwirte, die armen Soloselbständigen“. Mir war immer bewusst, dass genau die, die das ständig blöken, nichts als Egoisten sind, denen es nicht den Hauch um irgendein Mitgefühl, oder gar Solidarität geht, sondern nur um sich selbst! Sehr bezeichnend, dieses Posting!


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Exakt. Das Mitgefühl für die gebeutelten Branchen wurde von vielen nur geheuchelt, weil es für den eigenen Egoismus und die eigenen Ziele passte. Jetzt, wo man diese Branchen gefahrlos wieder unterstützen könnte, ist der eigene Neid größer. Ist wie mit den benachteiligten Kindern. Die interessieren gewisse Personen nach Ende dieser aktuellen Krise auch nicht mehr.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Unterschreibe.... denke ich nämlich auch


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Was bringt es dir wenn weiterhin alles geschlossen bleibt? Was bringt es dir wenn alle weiterhin zu Hause bleiben? Du kannst auch in Restaurants usw gehen wenn die wieder öffnen. Es hindert dich keiner daran,brauchst nur einen Test und der ist schnell gemacht. Ich bin auch noch lange nicht dran mit impfen aber es ist richtig jetzt die nächsten Schritte zu machen .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

das leben ist selten fair und das wort solidarität leider generell eine floskel. daher ist das einzige was für mich zählt, das gastro und handel wieder geld verdienen können. wer denen das hinträgt ist mir dabei egal


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

A. Eine Impfung schützt vor einem schweren Verlauf. Man kann sich noch anstecken und dann auch andere anstecken, wenn auch letzteres vermutlich weniger leicht. Deshalb müssen sich Geimpfte auch weiterhin an die AHA-Regeln halten. B. Grundsätzlich: Jemandem anderem etwas verwehren zu wollen, weil man selbst nicht darf, ist eine Charaktereigenschaft, die man abstellen sollte. C. Wir sollten jetzt alle mit den Kindern solidarisch sein, indem wir die Inzidenzen auf ein niedriges Niveau bringen. Das sollte jetzt Priorität 1 haben. Das hätte auch den angenehmen Nebeneffekt, das vieles wieder möglich wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

auch coronaunabhängig bin ich immer genervt von " mir steht zu" und " ich habe ein recht auf" das problem ist ,dass sich jeder für extrem wichtig nimmt und als grundbasis mindestens soviel haben muss ,wie sein nachbar, ohne dafür was zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich stimme dir in allen drei Punkten zu.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Alles Nachfolgende, unter der Voraussetzung, dass geimpfte Personen das Virus nicht unbemerkt weiterverbreiten können: Ich verstehe nicht, dass man Geimpften ihre Rechte mit der Begründung verweigern will, "wenn ich es nicht darf, dann solltst du auch nicht dürfen" Habe ich einen Vorteil davon, wenn meine geimpfte Nachbarin nicht zum Sport gehen darf und genauso wie ich zu Hause sitzen muss? Nein, an meiner persönlichen Lage ändert sich dadurch überhaupt nichts. Soll sie doch zum Sport gehen. Besonders alte Leute haben ja nicht mehr so viel Zeit. Warum soll man denen die letzten Jahre auch noch vermiesen, indem man ihnen Dinge verweigert, die sie mit Impfung machen könnten? Ich kann hoffentlich noch viele Jahre in Restaurants oder auf Reisen gehen, meine über 80 Jahre alten Schwiegereltern vielleicht nur noch 2 oder 3 Jahre. Sollen sie die doch bestmöglich nutzen. Da ist mal wieder wenig Rationalität, aber sehr viel Neid und Missgunst im Spiel. Freut euch doch mit denen, die schon wieder dürfen. Es hilft ja auch der Wirtschaft, wenn wieder mehr Geld ausgegeben wird. Und das kommt uns allen zu Gute. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Hab ja schon geschrieben, dass ein Cousin von mir einen Friseursalon hat. Letzte Woche hieß es dann von einem Tag auf den anderen, ab Samstag den 24.4. braucht man einen negativen aktuellen Test für den Friseurbesuch. Mein Cousin war stinkesauer, weil sofort am Freitag zahlreiche Kunden absagten. Kann ich aber leider auch nachvollziehen. Wenn man nicht zwingend jede Woche zum Friseur muß, blockt man da gerne ab. Dann kam am Montag die Nachricht, Geimpfte brauchen für den Friseur keinen Test mehr und schwupps, war für Mittwoch der Terminkalender wieder voll. Er hat eben auch viele ältere Kunden, die sich selber die Haare nicht mehr so stylen können. Und jetzt würde ich mir auch wünschen, daß endlich die Gastro aufmachen darf. Denn auch ältere Herrschaften gehen mal Essen oder Kaffee trinken. Darum geht es doch. Wer noch nicht durchgeimpft ist oder sich gar nicht impfen lassen möchte, für den gibt es ja immernoch die Testmöglichkeit, die ist ja nicht aufgehoben.


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich den Test selbst zahlen muss, dann gehe ich eben nicht hin. Gastro brauch ich nicht, dafür fehlt mir nämlich Dank Corona i.M. das Geld. Ich bin generell für kontrollierte Öffnungen, alles aufmachen was geht.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Ich finde die ganze Diskussion schwierig... Ich kenne viele, die jetzt dann ihre 2. Impfung bekommen und aber eigentlich erstmal gar keine privilegien haben möchten, solange nicht jeder die Möglichkeit hatte sich impfen zu lassen... Auf der anderen Seite kann es nicht sein, wenn Senioren vollständig geimpft sind, sich dann nicht wieder mit anderen Senioren treffen dürfen. Wie gesagt es ist schwierig. Mich stört nur die Kommunikation momentan: Grundrechte gibt es für geimpfte zurück. Grundrechte sollten nicht an Bedingungen geknüpft sein,die hat jeder Mensch laut gesetz. Wo wir dann eben auch wieder bei einer indirekten impfpflicht wären... die ich nach wie vor nicht für richtig halte. Auch wenn ich mich impfen lasse. Wir werden sehen wie sich das noch entwickelt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sterntaler-2016

sehr richtig , es ist eine pflicht ,eingewickelt in " freiwillig " papier. ich lasse mich auch impfen aber nur der freiheiten wegen und nicht aus angst vor einer krankheit


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du so denkst, dann ist die Rückgabe der Freiheiten genau das richtige Mittel, um Leute wie dich zum Impfen zu animieren. Alles richtig gemacht. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

nunja , nur aus der not heraus...hat es beigeschmack nicht?


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, Beigeschmack ist doch wumpe, wenn es essbar ist. Jeder Geimpfte zählt, es steht ja im Impfpass nicht "aber nur aus Egoismus".


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Ich bin auch sehr dafür, dass die Geimpften - ob alt, ob jung - wieder ins Café, Kegeln oder Schwimmen gehen dürfen. Aber es muss insofern eine gesellschaftliche Solidarität mit denen geben, die noch nicht geimpft sind, als die Gesellschaft sich endlich ernsthaft bemühen muss, die Zahlen nach unten zu bringen, auch wenn das etwas "kostet", entweder finanziell (weil man mehr Räume, mehr Personal oder Luftfilter z.B. in Schulen braucht) oder ideell (weil eine kontrollierbare Ausgangssperre eben auch die einschränkt, die nur allein spazieren gehen wollten oder die, die schon geimpft sind). Und es müsste endlich in jeder Hinsicht geklotzt werden, was den Schulunterricht für die unter 12-Jährigen betrifft, die wohl noch den größten Teil des nächsten Schuljahres ungeimpft sein werden, und durch die man nicht die ganze Welle bis zur Herdenimmunität durchrauschen lassen sollte (Jana Schröder hat vorgestern bei Lanz auch die hier schon erwähnte Zahl von 7% LongCovid bei Kindern genannt) Solange es nicht den Ansatz einer Idee dazu gibt, wie man für die jungen Schulkinder noch etwa das nächste Jahr den Schulunterricht gestalten will (mit halbwegs sinnvollem Unterricht und ohne Durchseuchung), halte ich Diskussionen darüber, wer wann wo Eis essen darf für Luxusprobleme.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Es ging um die alten - aber auch um die Ärztinnen und das Pflegepersonal! Und das Gesundheitssystem insgesamt - darum, dass noch Kapazitäten für deinen Autounfall und den Beinbruch vorhanden sein sollten. Egal... Manche werden’s nie verstehen... Ich find es gut, wenn die alten jetzt noch was haben von ihrer sehr begrenzten Zeit auf dieser Erde! Und ich gönne es ihnen! Außerdem braucht die Gastro endlich wieder eine Perspektive - in einem Jahr haben wir sonst Wüste...


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Ach, und noch was: Meine Oma, die ihre Freundinnen seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen hat, weil diese alten und teilweise sehr gebrechlichen Menschen als einziges Event im Leben den Seniorenstammtisch haben, zu dem sie von freiwilligen Helfern ins Café gefahren werden, soll wegen Neidern wie die weiterhin auf ihren Stammtisch verzichten? Sie hat wenigstens noch uns, aber manche ihrer Freundinnen haben seit über einem Jahr niemand anderen als den Pflegedienst gesehen. Sie sind geimpft. Deine Haltung ist einfach nur asozial.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Hallo die älteren haben eben nicht mehr lange Zeit zum Rücksicht nehmen - das ist das eine. Zum anderen bringen sie Geld, das Gastwirte z.B. sehr gut gebrauchen können. Selbst wenn sie die einzigsten erst mal wären, die dorthin dürfen, wäre damit auch den jüngeren gedient... viele Grüße