Finale
Hallo, in letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle, wo Kollegen krank in die Arbeit kommen. Erst am Montag wieder zwei. Wenn ich es merke, zum Beispiel bei Dauergehuste, spreche ich die Kollegen an und frage, ob sie nicht doch lieber zuhause bleiben wollen, was nie der Fall ist. Homeoffice ist nicht mehr gewünscht, wenn ich zuhause bleiben will, muss ich frei nehmen, was ja nicht ständig geht. Wir haben eigentlich die Vorschrift, unbedingt bei Erkaeltungssymptomen zuhause zu bleiben. Ich mag die meisten meiner Kollegen recht gern und scheue mich die Vorkommnisse unserer Chefin zu melden. Andererseits war ich diese Woche mal wieder mehrere Stunden in einem kleinen unbeluefteten Büro mit 2 Erkaelteten zusammen, was ich leider auch zu spät bemerkt habe, und fühle mich dabei nicht gut. Habe jetzt auch, mal wieder, den Wochenendbesuch bei meinen Eltern abgelasen, was ich sehr schlimm finde und ich bin mittlerweile ziemlich sauer auf die Kollegen, die eben auch kein Einzelfall sind. In dem Fall ist es auch so, dass eine Kollegin frisch aus dem Urlaub kommt und freudestrahlend erzählt hat, wie toll sie im Urlaub ohne Masken Zwang feiern konnte. Bei uns steigen auch gerade die Corona Infektionen wieder an, eine zweite Welle ist es wohl nicht, wir sind aber wieder bei ca. 50 Neuerkrankungen pro Woche, was noch nicht die Welt ist, aber eben deutlich mehr als noch vor ein paar Wochen. Was würdet ihr machen? Beim Chef petzen? Bin etwas ratlos, wie gesagt, wir kommen alle ganz gut aus, das wuerde das Betriebsklima nicht gerade verbessern.
Homeoffice nicht gewünscht ist?
Homeoffice geht in Notfällen, eben wenn man in Quarantäne ist. Wir haben eine Corona Schulung bekommen, in der es hieß, dass wir das Betriebsgelaende nicht mit Erkaeltungssymptomen betreten darf. Wenn man während der Arbeit krank wird, muss man sofort zum Betriebsarzt. Die Geschäftsleitung hat Angst, dass der Betrieb lahmgelegt wird, da wir viel mit China zu tun haben, ist es bei uns schon seit Februar so. Die Regeln sind eigentlich allen bekannt, es wird sich nur nicht daran gehalten.
Bei uns gehörte es schon vor Corona zum guten Ton, nicht krank in der Arbeit zu erscheinen und HO zu machen. Ich würde mit Deiner Chefin einen Gesprächstermin vereinbaren und spiegeln, dass sie, wenn HO nicht erwünscht ist, die Kranken irgendwo separieren sollen. Frag sie doch mal, ob sie sich mit zwei Menschen mit Rüsselpest gern in ein kleines Büro hocken will. Was ist denn mit ihrem Büro? Wenn sie das übertrieben findet, kann sie Dir ja ihr Büro zur Verfügung stellen und sie setzt sich zu den Schniefnasen. Ehrlich, mich brächte da keiner rein. Braucht Dich Deine Chefin? Dann will sie soch aicher nicht, dass Du Dich wegen Erkältung krankschreiben lässt.
Ich kann dich gut verstehen! Ich wäre auch stinksauer und würde mit der Chefin sprechen.
Rede mit deiner Chefin!! Sage das DU ins Homeoffice möchtest!!! Dann bist du all deine Sorgen los, ganz ohne denunziwren, bevormunden oder schlechter Stimmung im Büro. Alternativ besorge dir eine gute Schutzausrüstung und lasse sie dir von der Firma bezahlen.
Hat das Unternehmen ein Hygienekonzept für die Corona-Zeiten? Wenn ja, dann lege das den entsprechenden Kollegen einfach mal vor. Wenn dann noch immer keine Reaktion kommt, dann würde ich zum nächsten Vorgesetzten gehen oder wenn ihr habt zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (die ist bei uns für sowas mit zuständig) Zum obersten Boss würde ich damit (noch) nicht.
Ich würde ein allgemeines Gespräch wählen. Die aktuelle Betriebspolitik ist nicht passend zur noch bestehenden Pandemiesituation. Das musd euer Chef verstehen. Die Kollegen würde ich beiseite nehmen und sie auffordern heim zu gehen. Alle die krank sind. Erst wenn Arbeit aufgrund der Regelung liegen bleibt, werden AG hellhörig. Schickt der Betrieb selber die leute heim, dürfen keine Einbußen entstehen. Es gibt schließlich keine Pflicht, mit Erkältung zu Hause zu bleiben.
Oh, das ist so ärgerlich! Sprich mit der Chefin. Ich erinnere mich zu gut an März, wo einige hier "nur ein bisschen erkältet" aus Ischgl und Südtirol kamen und wir hatten mit die höchsten Infektionsraten in ganz Deutschland! Bei uns gilt auch, dass man mit Erkältungssymptomen zu Hause bleiben soll. Asthmatiker dürfen sogar Homeoffice machen. Mein asthmatischer Kollege regt sich darüber auf. Und hustet wild herum, statt seine Medikamente zu nehmen (gibt er sogar zu!) - keine Ahnung, welche Erreger er damit noch verteilt! Ich halte mich von ihm fern, wo es nur geht.
Mit Asthma muss man nunmal mehr husten
Ich nehme meine Medikamente dafür auch nur im Winter bzw. bei einer Erkältung.
Asthmatiker Husten nun einmal und sind dadurch nicht Infektiöser als andere....
Das ist aber trotzdem schwierig einzuschätzen. Schließlich kriegen auch Asthmatiker mal nen anderen Husten und können das nicht immer unterscheiden.
Als Asthmatikerin: doch, das kann man unterscheiden. Chronische Krankheiten hat man ein paar jahre länger und lernt sie zu nehmen.
Ich habe selbst Asthma. Es muss echt nicht sein, dass man SO herumhustet. Und schon gar nicht, dass man das ohne Armbeuge frei herum macht! Und egal wer warum hustet: Man weiß einfach nicht, was da noch im Atemweg hing.
Ich merke ob ich bloß meinen Süff von den Bronchien hochhusten muss, oder ob ich krank bin. Und ich bin auch Asthmatikerin. Wenn jemand anders mal hustet, kann man das auch nicht wissen und ich muss ehrlich sagen, wenn ich so in meine Arbeit vertieft bin, dann huste ich auch mal unbewusst und halte nicht die Hand bzw Ellenbeuge vor den Mund. Und ich denke, das ist jedem schonmal passiert.
"wenn ich so in meine Arbeit vertieft bin, dann huste ich auch mal unbewusst und halte nicht die Hand bzw Ellenbeuge vor den Mund. Und ich denke, das ist jedem schonmal passiert." Klar. Darum geht es nicht. Es geht um "ungeschützt wild auf dem Flur richtig heftig bis zum Giemen bellend husten" - ich kenne außer diesem Kollegen übrigens niemanden, der sowas tun würde...
Gut ok. Wenn da jemand seinen Auswurf verteilt, dann ist das auch in nicht Corona-Zeiten respektlos und abartig. Dann hab ich das falsch verstanden.
"Wenn da jemand seinen Auswurf verteilt" Sehr treffend formuliert! Danke!
habt ihr einen Sicherheitsbeauftragten? wende dich an diesen, der sollte das weiterleiten und dann muss die gf etwas tun. ggf kannst du dich auch an die betriebsgenossenschaft wenden und mal "nachfragen", wie das so ist und sein soll....
Was willst Du jetzt hören, wenn Du es komplett ablehnst, in so einem Fall die Chefin freundlich zu bitten, hier ein Machtwort zu sprechen. Sie muss Dich ja nicht nennen, sondern kann sagen, dass es ihr selbst aufgefallen ist, dass so viele erkältet zur Arbeit kommen. Wenn Du im Leben generell immer lieber stillhältst, um es Dir mit niemandem zu verderben, ist Dein Posting eigentlich überflüssig, oder? LG
Hab ein ähnliches Problem, die Kollegin - Erzieherin im Kindergarten- ist deutlich erkältet, hustet auch und sagt: Ich habe kein Lust zum Arzt zu gehen, der schreibt mich nur krank. Hallo: Wo sind wir denn! Ich würde mich in ihrem Fall definitiv beim Arzt melden und fragen, ob ich mich testen lassen soll! LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!