lilly1211
Gerade frage ich mich wie das mit der Ansteckungsgefahr in sehr kleinen Räumen ohne Fenster ist, zum Beispiel Toilettenkabinen und deren Vorräumen bei den Waschbecken. Bei uns im Bürogebäude sind da bei den Damen drei Kabinen, davor ein Waschbecken. Der Raum ist sehr klein. Gerade war ich Händewaschen und wollte durch die Tür raus, kamen mir zwei Frauen entgegen, dann standen wir auf einer Fläche von 2qm zwischen den Türen. Weder konnten die von außen erkennen dass ich gleich komme noch ich von innen. Niemand trug eine Maske. Die Toiletten sind öffentlich auf jedem Stockwerk, im Gebäude sind bestimmt 25 Firmen, zwischen einem und 100 Mitarbeitern gibt es hier alles. Auch Kunden und Mandanten etc. nutzen diese Toiletten. Selbiges frage ich mich mit dem Aufzug. Wenn da einer drin steht sind die Abstandsregeln schon nicht mehr einzuhalten. Ich nehme deshalb nun die Treppe, ist eh gesünder. Das macht und kann aber nicht jeder.
Erstens spieltder Zeitfaktor immer eine Rolle. Wenn ich also an jemandem dicht vorbei laufe, sollte es minder kritsch sein. Für die Aufzüge gibt es hier eine Dienstanweisung, dass sie nur einzeln benutzt werden dürfen. Trini
Aufzüge dürfen bei uns im Gebäude nur noch einzeln benutzt werden.
Aber muss man im Aufzug eine Maske tragen? Das was einer ausgeatmet hat bleibt ja im Aufzug drin.
Ergänzung: was ich gerade vergessen habe zu erwähnen ist dass hier im Gebäude zwei Schulen sind, eine für Physiotherapeuten und eine für Psychologie, wenn die Pause haben kommen einem auf der Treppe plötzlich 60 Leute dicht an dicht entgegen, ohne Mundschutz. Die sitzen auch unten in der Lounge in riesen Gruppen zusammen, nix mit Abstand. Und da muss ich auch durch wenn ich nach draußen will.
...da die Aerosole innen länger in der Luft schweben. Jetzt zur praktischen Frage. Dir gefällt das nicht. Kann ich verstehen. ABER wie änderst du es? Du müsstest Dich beschweren. Sprich halt mit deinem Vorgesetzten. Hier gibt es Vorschriften der Firma wer sich und wann sich und wieviel sich wo aufhalten dürfen und was wo getragen werden muss.
Ich habe bereits mit meinem Chef gesprochen, leider kann er auch nichts machen.
da ist die Hausverwaltung bzw der vermieter zuständig, die müssten Piktogramme, schilder, keine Ahnung was anbringen, evtl. zwei Kabinen sperren, damit nur noch einer drin sein kann. gleiches für den aufzug. Thema haben wir hier auch.
Die Hausverwaltung sagt sie müssen nichts machen, meine am Gewerbeaufsichtsamt tätige Freundin hat mir das bestätigt. Die müssen nicht. Dass der Arbeitgeber da nichts machen kann hat sie auch bestätigt, da er aber MÜSSTE könnte man durchsetzen nicht mehr kommen zu müssen. Das wäre die einzige Lösung, diese kommt aber für mich nicht in Frage. Am meisten ärgert mich dass diese Schulen sich an nichts halten.
dann kannst du nur eine Maske aufsetzen. ich werde das trotzdem bei uns mal anleiern mit der hv.
Bei uns ist auch die Gebäudeverwaltung für die Richtlinien zuständig. Wir müssen so zB in öffentlichen Bereichen immer eine Maske tragen und dürfen diese nur im Büro abnehmen, wenn wir alleine sind oder ausreichend Abstand halten können (Mehrfachbelegung). Sollten in einem Raum (WC, Lift ...) irgendwo doch Aerosole in der Luft hängenbleiben, dann zähle ich das als Risiko des Lebens. Man kann sich nicht gegen alles schützen! 1. Nicht jeder ist infiziert! 2. Nicht jeder Infizierte scheidet just in diesem Moment Erreger aus! 3. Nicht jeder Erreger trifft auf (d)eine Schleimhaut! 4. Nicht jeder erkrankt automatisch, wenn er Erreger abbekommt! (=> Hände waschen!) 5. Nicht jede Erkrankung verläuft schlimm oder gar tödlich! Ich befürworte wirklich viele der getroffenen Maßnahmen, aber ausreichend Abstand im Freien, Masken bei Face-to-Face Begegnungen in geschlossenen Räumen > 15 Minuten, Handhygiene, sowie Nies- und Hustetikette sind schon einmal gute Voraussetzungen sich NICHT anzustecken. *** Die Gefahr, dass wir jetzt zu steril Leben und uns dann ein stink-normaler Erreger aus die Latchen haut, weil unsere Immunsystem es nicht mehr gewöhnt ist, ist größer! ***
unsere fasi ist da leider anderer Meinung, ich finde es megaaffig.....aber mei…..
In der jüngsten (englischen) Ausgabe der "Spektrum der Wissenschaften" gab es dazu eine Analyse darüber. Im Januar und Februar haben sie in zwei Wuhaner Krankenhäusern die Umgebung auf Aerosol-Partikel untersucht. Fazit: es wurden nur in zwei Räumen eine stark erhöhte Konzentration gefunden: den Toiletten. Selbst in den Krankenzimmern von Infizierten war die Konzentration nicht so hoch wie dort. Allerdings wurde nur die Konzentration, nicht die Virulität (sagt man das so?) getestet, und ein peer review findet noch statt. Habe den Artikel leider nicht auf Deutsch gefunden, vielleicht erscheint er in der nächsten Ausgabe. Hier die Quelle: https://www.nature.com/articles/s41586-020-2271-3
...das sich das ausgedacht hat. dabei geht es um den engen raum und nicht wirklich um die virenlast.
Bei uns ist auch die Gebäudeverwaltung für die Richtlinien zuständig. Wir müssen so zB in öffentlichen Bereichen immer eine Maske tragen und dürfen diese nur im Büro abnehmen, wenn wir alleine sind oder ausreichend Abstand halten können (Mehrfachbelegung). Sollten in einem Raum (WC, Lift ...) irgendwo doch Aerosole in der Luft hängenbleiben, dann zähle ich das als Risiko des Lebens. Man kann sich nicht gegen alles schützen! 1. Nicht jeder ist infiziert! 2. Nicht jeder Infizierte scheidet just in diesem Moment Erreger aus! 3. Nicht jeder Erreger trifft auf (d)eine Schleimhaut! 4. Nicht jeder erkrankt automatisch, wenn er Erreger abbekommt! (=> Hände waschen!) 5. Nicht jede Erkrankung verläuft schlimm oder gar tödlich! Ich befürworte wirklich viele der getroffenen Maßnahmen und gehe selbst sehr bedacht mit diesem Thema um, aber ausreichend Abstand im Freien, Masken bei Face-to-Face Begegnungen in geschlossenen Räumen > 15 Minuten, Handhygiene, sowie Nies- und Hustetikette sind schon einmal gute Voraussetzungen sich NICHT anzustecken. *** Die Gefahr, dass wir jetzt zu steril leben und uns dann ein stink-normaler Erreger aus die Latchen haut, weil unsere Immunsystem es nicht mehr gewöhnt ist, ist größer! ***
sehr richtig, meine meinung
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!