alba75
https://www.bild.de/ratgeber/2022/ratgeber/lauterbach-will-corona-lockerung-quarantaene-soll-freiwillig-werden-79629646.bild.html Darüber wurde hier ja auch schon diskutiert: Keine Pflicht mehr (außer in einigen Berufen), sondern der Erkrankte soll selber entscheiden, ob er oder sie sich arbeitsfähig fühlt. Mal abwarten, was draus wird. In manchen Ländern ist es ja anscheinend schon so.
Es kommt wie es kommt. Merke diese ganze Diskussionen über Änderung Quarantäne .. Impflicht macht mich allmählich mürbe. So viel bla bla.. aber keine Ergebnisse.
Ich dachte immer die soll Dritte vor Ansteckung schützen wenn das aber freiwillig wird und nur der daheim bleibt der möchte dann ergibt das doch keinen Schutz für Dritte, dann ist das ne normale Krankheit mit Krankschreibung...
Eigentlich ja, hab ich mir auch schon gedacht.
Pflicht wird es ja immer noch. Nur eben kürzer. Ich denke schon, dass das kommen wird. Ob das aber so viel Entlastung bringen wird? Viele sind ja nach 5 Tagen noch positiv, auch wenn sie arbeitsfähig wären. Für die Krankenhäuser, wo es ja dringend notwendig wäre, soll die Regelung ja nicht greifen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich als Pflegekraft einen Teufel tun würde, wieder früher arbeiten zu gehen.
Nur so ein Gedanke: Lehrer oder Erzieher eurer Kinder ist infiziert- wären aber von den Symptomen her arbeitsfähig. Soll Lehrer oder Erzieher weiter arbeiten- eventuell die Kinder oder Kollegen anstecken oder ist es wichtiger, dass der Lernstoff durchgezogen wird und die Betreuung sicher gestellt ist? Ein infiziertes Kindergartenkind ohne Symptome in die Kita bringen? Ein infizierter Schüler in die Schule, dass er nichts verpasst?
genau diese Gruppe wird sagen dass die eigene Entfaltung über der Gesundheit Dritter steht und sich sicher nicht an freiwillige Isolation halten sollte dies denn kommen Wenn der Erzieher sich ansteckt oder der Lehrer hat er halt pech, kann ja Maske tragen
Fände ich in der Zwischenzeit kein Problem mehr. Dann wäre eine ziemlich unproblematische Gruppe der Gesellschaft zumindest mal für ein paar Wochen durch. Für eine vernünftige Schleimhautimmunität braucht es diese Infektionen eh. Erzieherinnen und Lehrerinnen können sich vor schweren Verläufen in der Zwischenzeit problemlos schützen.
was aktuell im Kita der Meinen passiert, zweites mal in kurzer Zeit angesteckt, halbe Erziehershaft gleichzeitig krank doof für die Gesunden und die Kinder. Klar mit Impfung vor schweren Verläufen geschutzt dennoch können sie nicht arbeiten
Diese "ziemlich unproblematische Gruppe" bringt den Dreck aber auch mit heim und verteilt ihn fleißig in Hort, Sport und sonstigen Hobbys. Ich hoffe, dass die Arbeitgeber in solchen Bereichen dann schlau genug sind, eigene Regeln aufzustellen. Bei uns muss man weiterhin nach einer Infektion einen negativen Test vorweisen, und Präsenz bei Besprechungen ist weiterhin mit mindestens 2G geregelt. Den Referenten liegt es frei, auf 2G+ zu erhöhen, oder sogar von Geboosterten einen Selbsttest zu verlangen. FFP2-Masken-Pflicht gilt auch weiterhin. Dieses Vorgehen finde ich bei den aktuellen Zahlen sehr gut.
bei mir ist auch noch tgl Testpflicht, einen Ort weiter gleicher AG gibt es das nichtmehr. Ich verstehe es nicht warum nicht weiter 3G gefahren wird, das tut keinem weh zu testen und bringt Sicherheit für die Kollegen
Es kostet aber alles und die Tests sind nur noch bis Juni kostenfrei. Wer soll das alles zahlen?
fragt sich auch ob für einen AG es billiger ist die Tests zu stellen oder mit den Ausfällen zu leben das ist ein Rechenwerk. (Ich glaube Tets sind günstiger als Arbeitsausfälle)
Im Moment gelten ja noch die entsprechenden Regeln. Trotzdem kommt es zu diesen Szenarien, was angesichts der Tatsache, dass Kiga Kinder keine Masken tragen, ja nicht weiter verwunderlich ist. Glaubst du wirklich, dass es, wenn die Maßnahmen abgeschafft sind, noch viel schlimmer wird? Ich glaube das nicht. Dasselbe an der Schule. Meine Tochter trifft sich nachmittags ständig mit bis zu 10-12 Kindern. Von den Vereinssachen rede ich gar nicht. Für uns wird das kaum ein Unterschied sein. Die Inzidenz hier vor Ort liegt aktuell bei unfassbaren 3900.
Ellert, kannst Du berichten, falls bekannt, ob die Kinder, die sich zum 2. Mal infiziert sind, beim ersten Mal Symptome hatten? Kürzlich wurde (während eines internen Gesprächs) auf eine Studie hingewiesen, die gezeigt hat, dass Kinder nach einer asymptomatischen Infektion mit Omikron seronegativ blieben, d.h. überhaupt keine AK gebildet haben.
wissentlich kranke und ansteckende Kinder in die Einrichtungen zu geben die es dann dort verbreiten oder im Umkehrschluss wissentlich kranke Erzieher die dann Kinder anstecken.
...und ich schicke gleich noch einen Link zum Thema: https://www.mdr.de/wissen/corona-superimmunitaet-nach-durchbruchsinfektion-begrenzt-moeglich100.html
Wenn man die Testerei lassen würde, würde man es ja nicht wissen. Bzw. nur Personen mit Symptomen testen. Kranke Erzieher gehören ins Bett, nur positive könnten mit FFP2 arbeiten.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!