SunnyGirl!75
Eine Freundin von mir erzählte das ihre Kollegin eine Erkältung hatte und daher umgehend auf Corona getestet wurde. Daraufhin musste sie bis zum Ergebnis (was negativ ausfiel) in Quarantäne bis das Ergebnis da war.(ihre Kinder gleich mit da sie Alleinerziehende ist) Das hätte dann über eine Woche gedauert. Könnte ich ja kaum glauben... Ist das normal? Mich wundert vor allem das angeblich sofort getestet wurde und das es so lange bis zum Ergebnis dauert.
Was wundert dich da? Welchen Sinn macht ein Test wenn die Leute dann munter durch die Weltgeschichte wandern? Arbeitskollege ist auch gerade unter Quarantäne. Nicht mal wegen Symptomen sondern wegen verdacht, weil Kontakt mit jemanden der meinte testen ist zwar nenn, warten auf das Ergebnis weniger. Jetzt sitzen also über 60 Leute wegen dem Idioten daheim.
Hier muss man in diesen Fällen selbst in Quarantäne, die Familie aber nicht.
also eigener Raum, nach Möglichkeit eigenes Badezimmer, keine gemeinsamen Mahlzeiten, etc. Das ist alleinerziehend ja nun mal unmöglich, also auch die Kinder in Quarantäne (weil sonst witzlos)
Hier ist es so, wenn ein Kind in der Klasse positiv ist, kann es ganz fix sein, daß 60 Leute in Quarantäne sitzen (die gesamte Klasse + Eltern + Lehrer)
Eltern und Geschwister brauchen nicht zu Hause bleiben. Allerdings haben wir am nächsten Tag schon das Ergebnis bekommen (negativ) und Kind durfte auch wieder in die Schule
Es ist keine angeordnete Quarantäne, die vom Amt auch kontrolliert werden kann, aber natürlich macht es Sinn, zuhause zu bleiben, bis das Ergebnis da ist. Beim Neffen (39,5 Fieber, Husten...) hieß es, dass auch beide Eltern jetzt zuhause bleiben sollen. Test war Freitag Vormittag, Ergebnis war Montag Spätvormittag bekannt (negativ) Macht ja auch Sinn. Ein Test bedeutet ja immer (bei uns), dass ein Covid19-Verdacht besteht. Also erst mal zuhause bleiben, wenn irgendmöglich. Blöd ist eben, dass die Tests noch solange gehn.
Wenn es eine nicht angeordnete Quarantäne ist, kann es sein, das die Leute ohne Verdienst da stehen. Keine Krankmeldung vom Arzt, keine Anordnung über Infektionsschutzgesetz, keine Freistellung vom AG oder selbstständig am Rande des Zusammenbruchs , kein Geld. Ist doch irgendwie klar, das manche Leute draußen rumturnen in der freiwilligen Quarantäne.
Seh ich schon auch so. Drohender Verdienstausfall oder Ärger mit dem "querdenkenden" Chef oder den Kollegen, die nicht schon wieder Vertretung machen wollen. Das ist irgendwann wichtiger als die Sorge vor der Ansteckung der Omi. Deswegen ist es enorm wichtig, dass die Testerei schneller geht. Sonst gehn die Leute bald nicht mehr zum Testen aus Angst vor "Quarantäne". Und dann haben wir als Gesellschaft nichts gewonnen.
Für Unverständnis sorgt die Maßgabe mancher Gesundheitsämter, trotz zweier negativen Tests die 14 Tage Quarantäne einhalten zu sollen. Es ist nichts einheitlich. Und dann AG, die erwarten, das ihre AN in nicht angeordneter Quarantäne gehen in unbezahlter Freistellung, weil der Partner dienstlich im Risikogebiet war. Da ist doch klar, das die Leute nichts mehr sagen. Ja, die Testerei muß schneller gehen und auch bei negativen einmaligen Test ohne Symptome abgeschlossen sein. Klar gibt es ein Restrisiko, aber das Risiko ist größer, wenn die Leute nichts mehr sagen und so zum Hotspot werden.
Wenn man wegen einer Erkältung zum Arzt geht (wie von der TE beschrieben), ist diese meist so schlimm, dass eine Krankmeldung kein Problem darstellt. Wer aus einem Risikogebiet kommt und symptomlos einen Test machen muss, weiß das meist vorher und kann die Tage bis zum Erhalt des Ergebnisses mit einkalkulieren. Wer einen Risiko-Kontakt hatte und keine Möglichkeit fürs Home-Office ist ggf. davon betroffen. Dann würde ich ehrlich gesagt raten mit dem Arbeitgeber zu sprechen und auf die Situation hin zu weisen. Einige Arbeitgeber werden freistellen, andere werden den Arbeitnehmer auffordern zur Arbeit zu kommen. Dann kann und darf man das auch.
Also das mit dem Arbeitgeber der erwartet jemand solle trotz nicht angeordneter Quarantäne unbezahlt zuhause bleiben ist ja wohl ein Witz oder? Weil der Partner im Risikogebiet war? Entweder bin ich krank, dann muss er mich bezahlen. Oder ich bin gesund und will arbeiten, wenn er mich dann nicht arbeiten lässt muss er mich ganz sicher trotzdem bezahlen! Ich würde mich strikt an die Anweisungen meines Gesundheitsamtes halten, egal in welcher Konstellation wer warum getestet wurde. Und wenn niemand mir einen klaren Status zuteilt (Quarantäne oder AU) die mich von der Pflicht zu arbeiten befreit und meine Lohnfortzahlung sichert, ja dann gehe ich arbeiten.
Die Idee gab es tatsächlich und wurde mit Deiner Begründung abgewehrt. Der AN kann ja dann nur lügen, entweder kein Risiko oder "Rücken". Eine sehr vertrauensfördernde Maßnahme.
Das ist doch total lächerlich, sorry. Ein Arbeitgeber der meint, es bestünde ein Risiko das er nicht haben will, der muss sich das dann eben etwas kosten lassen: bezahlte Freistellung!
Ja, ich gebe Dir uneingeschränkt Recht. Aber, ich vermute sehr stark, das dieses Spiel auch von anderen AG gespielt wird bei Leuten, die sich schlecht wehren können bzw. wo niemand gegen Einspruch erhebt. Da steckt dann viel Druck auf den AN. Tja, und so kann das alles nicht so laufen, wie es sein sollte
Kommt ganz darauf an. Kann ja sein, dass der Arbeitgeber einen Test bei solchen Symptomen möchte. Dann ist das aber keine offizielle Quarantäne, sondern ein Empfehlung. Die Kinder müssen aber nicht in Quarantäne, nur weil die Mutter einen Test machen lässt. Eine offizielle Quarantäne wird vom Gesundheitsamt angeordnet, wenn Kontakt zu einem Infizierten bestanden hat. So habe ich das immer verstanden.
Ja, ist hier bei uns leider auch so!
huh mein Kollege wurde Mittwoch getestet und das Ergebnis kam Montag - er SOLLTE daheimbleiben aber er war nicht unter Quarantäne getestet wegen Fieber und Erkältung. Arbeiten musste er nicht, war krankgeschrieben Sinnvoll ist es sicher sich zu isolieren denn wenn man schon aös Verdachtsfall gilt würde man schon sehenden Auges andere ins Unglück stossen wenn man positiv wäre und es dann verbreitet aber garnicht raus nichtmal abends um die Ecke Füsse vertreten ohne jemand zu treffen ? dagmar
Das ist hier (Bayern) auch so. Wird man aufgrund von Symptomen getestet erfolgt automatisch eine angeordnete Quarantäne (auch für die Lohnfortzahlung wichtig). Selbst erlebt, ich hatte sogar ein offizielles Schreiben vom Arzt bekommen mit der Anordnung der „häuslichen Isolation“ bis das Testergebnis da ist. Das Ergebnis kam bereits am nächsten Tag, betroffen ist von dieser Quarantäne aber nur der symptomatische Patient, nicht die Angehörigen.
Hier kommt es auf die Symptome an. Wenn Husten und/oder Fieber dabei ist, wird man wohl testen. Die Symptome von Covid-19 können ja deckungsgleich mit einer Erkältung sein. Die Empfehlung zuhause zu bleiben macht aus zwei Gründen Sinn: ist es Covid, ist es im nachhinein besser nicht in Restaurants, Bars gewesen zu sein, zum anderen ist man erkältet und sollte sich schonen. Mit Erkältung sollte es auch keine Gehaltseinbuße geben, man wird ja krank geschrieben. Für Familienangehörige im gleichen Haushalt macht eine Quarantäne dann auch Sinn, denn in Abhängigkeit vom Testergebnis könnten Sie zur Gruppe der gefährdeten Personen gehören und würden ebenfalls getestet werden. Bei uns war das Ergebnis binnen 24 Stunden da, meine Nichte musste übers Wochenende warten, da der Test freitags stattfand. Das ist m.E. auszuhalten.
Mein Sohn hat eine fiebrigen Erkältung. Es wurde sofort ein Test gemacht. Tatsächlich war ich die 2 Tage zu Hause. Mein Mann hat Homeoffice gemacht. Test jetzt negativ.
Dann war sie wohl bei einem hysterischen Arzt.
Nicht zwingend. Kommt auf die Symptome an. Bei einer Nebenhöhlenentzündung macht wohl keiner einen Test. Aber bei Husten und Fieber ist das schon angeraten. Zumal eine Erkältung schon ziemlich stark sein muss, dass man damit zum Arzt geht. Ich geh' zumindest nur dann hin, wenn ich nicht arbeiten kann, weil ich mich so mies fühle. Wenn man dann auch noch hustet und fiebert, ist es m.E. sicherer einen Test zu machen. Die Kapazitäten haben wir ja.
Mein Hausarzt testet zum Glück nicht bei einer normalen Erkältung ohne begründeten Verdacht. Wo soll das denn im Herbst noch hin führen wenn wegen jedem bisschen erkältung gleich getestet wird...
"angeblich sofort getestet"...Was genau wundert Dich, dass zeitnah getestet wurde oder dass das Ergebnis so lange gedauert hat? Meine Kollegin war ebenfalls krank letzte Woche, Montagnachmittag zum Arzt, Dienstag Test, Ergebnis Donnerstag - bis dahin in Quarantäne. Ihr Mann nicht. Das Ergebnis war negativ, der Arzt hat auch von Anfang an eher auf eine Seitenstrang-Angina getippt.
Ich wurde ebenfalls rein prophylaktisch getestet, da ich Erkältungssymptome hatte und in der Schule arbeite. Test war am Donnerstag, Ergebnis kam am Montag (negativ). Es gab keine offiziell angeordnete Quarantäne, sämtliche Personen aus unserem Haushalt durften raus, ich sollte halt mal lieber daheim bleiben. Da ich keine Kontaktperson zu einem Infizierten war, war ich in der Prioritätenliste auch nicht so weit oben und das Ergebnis kam erst spät.
Ja, das ist leider scheinbar normal. Aber man kann den Coronatest auch ablehnen, dann erledigt sich das Problem von selbst ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!