Elternforum Coronavirus

QR-Code Schnelltest wird von WarnApp nicht erkannt...

QR-Code Schnelltest wird von WarnApp nicht erkannt...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... hatte das schon mal jemand? Ich bin ja erst einmal geimpft und habe deshalb um 9 Uhr wegen der Chorprobe heute Abend einen Schnelltest im Testzentrum gemacht. Das abgerufene Testergebnis kann man ja eigentlich auch per QR-Code in die Corona-WarnApp eingeben. Die meldet aber "QR-Code ungültig. Kann das daran liegen, dass der QR-Code auf meinem Bildschirm riesengroß dargestellt wird, das Fensterchen der App aber verhältnismäßig klein ist? Natürlich habe ich das Fensterchen so positioniert, dass es mit dem QR-Code genau übereinstimmt, trotzdem will die App nichts von dem Code wissen. Fände ich ja ziemlich blöd, wenn so was öfter passiert, weil der App dadurch sicher eine Menge Testergebnisse durch die Lappen gehen. Mir geht (nach Versuch 25 oder so) langsam auch die Geduld aus...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das macht doch eh nur Sinn wenn der Test positiv war, oder?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

In der Warn-App kann man sich die Ergebnisse aller Tests anzeigen lassen! Also zumindest bei Zentren die das einpflegen anbieten!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bei uns kamen die Ergebnisse von den Tests beim Arzt immer über die Corona-App. Dazu musste man nur den QR-Code auf dem Zettel scannen, den man gleich vom Arzt mitbekommen hat. Ergebnisse von anderen Stellen kamen über E-Mail und/oder abzurufen auf Websites der Anbieter. Da sollte man bei positivem (!) Ergebnis eine Tan anfordern, um das positive (!) Ergebnis in der App erfassen zu können. Aber warum sollte man den Umweg über die App gehen, wenn man das Ergebnis schon auf einer anderen App und/oder per E-Mail vorliegen hat? Die App soll bei positiven Ergebnissen andere warnen. Muss man die zusätzlich mit negativen Ergebnissen füllen?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Die Info ist nur für Dich, nicht für andere. Die App ist einfach ein Nachweis des Schnelltests. Das ist wunderbar. Geht bei DM einwandfrei. So benötigt man nur eine App.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bei Lidl geht's sogar ganz ohne App. Ich finde es nur unnötig, noch zusätzlich zum ja eh schon digital übermittelten Ergebnis noch mehr Datenmüll anzuhäufen. Und die zusätzliche "Arbeit" würde ich mir auch nur bei einem positiven Ergebnis machen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wenn man auf seinem Handy keine eMail empfängt, ist das mit der Warn-App eine schnuckelige Sache.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ja. Aber man könnte auch über die Website gehen ;-) Wenn das mit der App funktioniert, ist ja alles gut.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Welche Webseite?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Des Testbetreibers. Man legt ein Kundenkonto an (wo man die Kinder miterfassen kann) und loggt sich dort ein, um die Tests und Ergebnisse anzuschauen oder weitere Testtermine zu buchen. Die Ergebnis-PDF kann man runterladen und ausdrucken, und man kann das Ergebnis auch zur Warn-App übertragen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Da melde ich mich überall, bei „jeder“ Teststation mit einem Kundenkonto an? Dann müsste man, wen man das vermeiden will, immer zum selben Testanbieter gehen? Da lobe ich mir doch den automatischen Übertrag zur Warn-App. Übertragen, vorzeigen, löschen, fertig.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir haben hier nicht viel Auswahl Falls wir wieder mal einen Test brauchen, gehen wir deshalb zum selben Anbieter. Unsere Apotheken und ein Arzt testen auch ein paar Stunden pro Woche. Ganz ohne Website oder App oder Code. Alles händisch. Da bringt mir die App nix. Das gleiche gilt für meine Arbeit. Falls die Infrastruktur hier mal verbessert wird, schaue ich weiter und probiere es direkt über die Warn-App. So ganz langsam fängt das hier auch mit der Luca-App an. Die werde ich mir demnächst runterladen. Aktuell sind wir hier ja richtig frei.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir haben auch keine große Auswahl, aber mit einer Webseite ist neu für mich. Ich war bisher erst bei zwei Trststationen, beide ohne Webseite, aber einer mit Warn-App-Funktion. In der richtigen Reihenfolge eingescannt, geht auch der Übertrag eines negativen Testergebnisses ohne Probleme, ganz ohne Webseite, PDF oder Papier. Das letzte Testergebnis ereilte mich mit einem Plopp der Warn-App auf der Autobahn. Einfacher geht es schon nicht mehr. Das zeigt man vor - fertig!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Für mich machte es Sinn, weil ich über die Website auch den Termin gebucht habe. Also gleich alles in einem. Wahrscheinlich hätte man vor Ort ohne Termin auch irgendwas einscannen können für die Übertragung zur App. Kann man bei der Warn-App auch die Kinder mit eintragen, bzgl. Terminvereinbarung und Übertragung des Ergebnisses? Mein Kleiner hat noch kein Handy.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

..... jeder braucht ein Handy. In eurem Fall macht dann der „Umweg“ über eine Webseite durchaus Sinn. Man kann auch nur ein Ergebnis in der Warn-App speichern. Beim nächsten Test in Anmeldung dessen QR-Code man vorher scannt, lässt das letzte Ergebnis verschwinden. Für Einzelpersonen ist das speichern in der App aber super praktisch. Für Euch ist das nichts!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ah okay. Danke für die Info.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei DM muss man den Code der Info einscannen, die am Ende der Anmeldung erscheint. Dieser Code öffnet automatisch die Warn-App und überträgt die Daten zur Anmeldung. Den Code der eMail einscannen geht nicht, da bringt er Fehler. Man muss schon den Umweg gehen. Bei DM bekommt man nach der Testung das Ergebnis automatisch auf die App, aber auch als eMail. Die würde Dir ja zur Not auch reichen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur positive Tests sollen in die App eingepflegt werden.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

und das kann jetzt die Warn-App, auch bei negativen Tests! Die Weiterleitung nur bei positiven Tests, negative nur als Info!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Aber sie hat das Ergebnis ja schon anderweitig angezeigt bekommen und will dieses Ergebnis jetzt im Nachhinein in die App eingeben. Macht für mich keinen Sinn. Das Ergebnis kann man doch auch ohne die Warn-App vorzeigen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

..... man muss den QR-Code der Anmeldung mit Weiterleitung zur Warn-App einlesen. Nach erfolgtem Trst erscheint dann dort das Ergebnis. Funktionierte bisher bei mir plus Family einwandfrei.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Häsle, ich sehe, wir verstehen uns.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Genau das, was ich schrieb. So wie im AP macht das keinen Sinn.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

ich hab nichts anderes geschrieben. AR-Code der Anmeldung Einscannen, dann kommt das Testergebnis automatisch dahin.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Stimmt. Passt aber nicht zum AP.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

doch passt schon. Nur hat Hase67 das so nicht gemacht. Falsche Reihenfolge! Eventuell findet sie noch den Anmelde-QR-Code.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hihi, muss gerade bisschen schmunzeln... ich hab auch die ganzen Apps nun auf dem Handy. Und das gestern mal spontan ausprobiert, mit Testtermin ausmachen und dann wollte ich sehen, ob es mit der App klappt. Leider nein ! Die eine App war den ganzen Nachmittag "down" und konnte nicht geöffnet werden... Einmal versucht - klappte nicht... Würde mich da in Zukunft also auch nicht drauf verlassen, dass es klappt ;-) Bei der Warn-App hab ich es dann gar nicht erst versucht, irgendwie doch auch echt nervig das in diverse Apps einzupflegen... Lg, Lore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay, dann liegt es also vielleicht wirklich am negativen Test. Ich dachte auch, dass man die der Vollständigkeit halber erfassen sollte - ich bin ja so brav, dass ich das gemacht hätte, ohne mir groß Gedanken darüber zu machen, ob die Erfassung eines Negativtests Sinn macht. Zur Dokumentation hätte ich das für mich nicht gebraucht, wenn einem das Ergebnis angezeigt wird, gibt es da auch ein Fenster, das man vor Ort scannen lassen kann. Das hätte ich also entweder digital speichern können oder (so hab ich's gemacht, weil ich sowieso ein Papierchen brauche) ausgedruckt vorlegen.


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ein Zufall: Ich habe gestern auch wegen der erstmals wieder stattfindenden Chorprobe einen Test gemacht. Für das Ergebnis bekam man einen QR-Code zum Scannen mit, es kam aber auch eine Mail mit einem Link. Zur Sicherung musste man 1. die achtstellige Zahlen-Buchstaben-Kombi unter dem QR-Code (wie bei Bahnfahrkarten) eingeben, 2. die eigene E-Mail-Adresse. Dann wurde das Ergebnis angezeigt, ABER sehr klein, auf dem Handy schlecht lesbar. Vermutlich war die Darstellung zum Ausdruck auf DIN A 4 optimiert, nicht zur Anzeige auf dem Smartphone. Zusätzlich konnte man das Ergebnis in die Luca- ODER die Corona-App übertragen, das war etwas unklar formuliert: es hieß, man solle den QR-Code einscannen, dies sei aber nur einmalig möglich. Ich überlegte, wie ich vom eigenen Handy mit eben diesem etwas einscannen kann (by the way: weiß das jemand??) und klickte "übertragen" an, und schwupps - war das Ergebnis in der Corona-Warn-App, ohne weiteren Scanvorgang. Und dort ist die Schrift größer und somit das Ergebnis besser lesbar. Es ergibt also durchaus Sinn, das Ergebnis in die Corona-App zu übertragen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Negative Ergebnisse händisch einpflegen geht nicht. Nur positive. Du kannst aber die Warn-App als Dokument benutzen. Statt eben Papier, eMail, PDF oder einer Webseite mit Kundenkonto (wie bei Häsle). Spart Ressourcen. Voraussetzung dafür ist, dass der Testanbieter den Übertrag zur Warn-App anbietet. Bei z.B. DM geht das problemlos. Ganz ohne Papierkram. Ich hab letztens nur die Warn-App vorgezeigt - war super problemlos.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

Zu deiner Frage: Ich habe mit zwei Geräten gearbeitet. Sonst kann man den Code nicht scannen. Anmelden bei der Teststation mit dem Tablet. Screenshot vom QR-Code. Mit dem Handy diesen scannen - hier ist ja auch die Warn-App drauf. Im Anschluss öffnete sich die App und zeigte mir den Warte-Status. Nach dem Test standen die Daten dort eingepflegt.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe nachher auch zum Test wegen Chorprobe - das erste Mal seit November!!!! Ich habe aber die Warnapp gar nicht. Ich hoffe, ich bekomme mein Ergebnis auch per Mail. Trini


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

eMail? Bei unserem am ehesten zu erreichenden Testzentrum wartet man ca 30 Minuten auf seinen handunterschriebenden Zettel. Wenn es regnet, steht man im Regen. Ins gegenüberliegende Café darf ja nicht ohne Test. Ich empfinde das übertragen in die App als Revolution der Technik!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, ich habe 20 Minuten nach dem Test die Mail bekommen und konnte mir das Ergebnis dann auch ausdrucken. Ich wollte es nur besonders gut machen - und hier natürlich niemandem Angst, was zum Vorzeigen bekommt man auch so. Ich bekam eine E-Mail, musste dann auf den Link klinken und dort einen Zugangscode zum Testergebnis eingeben. Das wurde mir dann angezeigt und konnte als PDF heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Die App-Eintragungen wurden optional zusätzlich angeboten.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entweder stehe ich gerade auf dem Schlauch, aber das ist doch irrelevant für die Warn App?


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Das ist einfach eine zusätzliche Funktion der Corona-Warn-App, da kommen ja immer mal wieder neue dazu. Als Service, bzw. um das Testergebnis komfortabel vorzeigen zu können. Wie es weiter oben schon erklärt wurde.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

Achso, danke für die Erklärung. Ich bin wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst den Code nur einmal !!! Bei der warn-App einlesen lassen. Löscht du den, warum auch immer, kann er nicht och einmal genutzt werden. Dann gibt es diese Fehlermeldung.