Sonnenblumen77
Hallo, habe mal zwei Sachen entdeckt und wollte euch teilhaben lassen. https://www.youtube.com/watch?v=VP7La2bkOMo https://www.youtube.com/watch?v=VnrHamW8OXQ Streeck hat eine Sterblichkeit von 0,37 % herausgefunden, interessant. Macht ja vielleicht Hoffung.
füge noch Prof. Wittkowski hinzu, Aber es gibt so viele mehr noch. Diese Verschwörer! https://www.youtube.com/watch?v=GRiO8myyyDc&feature=youtu.be&fbclid=IwAR13EEP2BwbueL_xMRYst3F2YE_EfzRKsytM8zMPSddnQcXOoN7HSg2TCbo "Prof. Dr. Knut Wittkowski, 20 Jahre Leiter der Abteilung Epidemiologie, Biostatistik und Forschungsdesign an der Rockefeller Universität in New York, bezweifelt, dass Kontaktsperren und Ausnahmebeschränkungen gegen Corona helfen. Damit würde die Epidemie nur verlängert, so der Experte für das Modelling von Epidemien. Einziger Schutz sei die Herdenimmunität."
Da hat er zwar womöglich recht, aber Herdenimmunität mit dem Holzhammer (wer kein ITS-Bett bekommt, der erstickt eben) ist eben doch nicht für alle erstrebenswert. Abgesehen davon setzt Herdenimmunität einen bleibenden Ansteckungsschutz nach überstandener Krankheit voraus. Mit Verlaub: ob das so ist, weiß noch keiner! Bei Masern funktioniert das, bei Noroviren nicht so gut. Grüße, Jomol
Prof. Streek ist meiner Meinung nach der erste, der versucht hat eine verlässliche Studie zu bekommen. RESPEKT dafür. Und gleich noch mit so einem für uns guten Ergebnis. Eigentlich hätten sich auch die Politiker freuen müssen, aber.... Was geschah daraufhin? Statt für seine Arbeit gelobt zu werden wurden alle Ergebnisse angezweifelt. Echt traurig was zur Zeit in diesem Land passiert.
Ich finde nicht das Streeck generell angezweifelt wird. Zudem ist die komplette Studie noch nicht fertig sondern es wurden nur zwischen Ergebnisse bekannt gegeben. Dazu gab es Nachfragen aus dem wissenschaftlichen Umfeld was von völlig normal und legitim sein sollte. Nur die Presse hat sich mal wieder wie eine Hyäne drauf gestürzt und es so gedreht das es zu einer Schlagzeile wird. Streeck hat Aber auch betont das man die Ergebnisse nicht auf ganz Deutschland 1 zu 1 umlegen kann.
Es gibt - wie in der Wissenschaft üblich - Rückfragen dazu bzw. Kritikpunkte, die durchaus nachvollziehbar sind. Natürlich brauchen wir möglichst schnell Ergebnisse, aber die Qualität muss doch auch stimmen. Ich denke, er wollte gerne der Erste mit Ergebnissen sein - was ihm ja auch gelungen ist. Es ist scheinbar u.a. fraglich, ob die verwendeten Tests zuverlässig (nur) auf das aktuelle Coronavirus reagieren - es kann demnach auch sein, dass die Immunität ggü. 3 anderer - harmloseren Viren der Corona-Familie - hier fälschlicherweise angezeigt / gewertet wurde; wenn das stimmt, kann mand die Ergebnisse komplett vergessen und mit dem richtigen Werkzeug noch einmal von vorne anfangen. Wenn seine Studie so wasserdicht ist, wird er das alles widerlegen können und sich doppelt freuen.
Wie "wasserdicht" oder verlässlich eine Studie ist, kann man erst beurteilen, wenn sie haarklein dokumentiert ist und von anderen, gleich qualifizierten Wissenschaftlern geprüft wurde. Das meinte ich unten mit Peer-Review. Und das wird nicht nach Meinung entschieden oder danach, wer "Erster" war, sondern danach, wie seriös (im Sinne von "sauber gearbeitet, sauber dokumentiert" und "eingangs die richtigen Fragen gestellt und daraus die richtigen Schlüsse gezogen") gearbeitet wurde. Das andere ist wiederum die Aussagekraft der Studie. Dazu muss man sich fragen, was die Studie überhaupt nachweist. Meines Wissens hat Streeck in einem der zuerst und am stärksten von SARS-CoV-2-Infektionen und Covid-19-Fällen betroffenen Landkreise Reihentestungen an Haushalten durchgeführt. Und damit für diesen Landkreis und für den von ihm getesteten Prozentsatz an Infizierten und Erkrankten (annähernd 15%) eine Letalität von 0,37% errechnet. Das ist das einzige, was die Studie wahrscheinlich "wasserdicht" nachgewiesen hat. Als nächstes stellt sich nun die Frage nach der Übertragbarkeit auf die deutschlandweite Situation. Und da kommen wir eben in einen Bereich, der viel zu viele Parameter hat, als dass man daraus eine "wasserdichte" Berechnung anstellen könnte, die Frage ist also: Wie repräsentativ kann das Ergebnis von Streeck sein? Denn die Situation im Landkreis Heinsberg ist insofern eine besondere, als sich dort die Menschen schwerpunktmäßig beim Karneval angesteckt haben und danach eine strenge Ausgangssperre verhängt wurde. Wir alle wissen, dass es seitdem eine Vielzahl von verschiedenen Infektionswegen gegeben hat, und die Situation ist schon länger so unübersichtlich, dass man nicht mehr rückverfolgen kann, wer sich wo angesteckt hat. Deshalb hat man das Modell der Nachverfolgung aufgegeben und stattdessen auf Schadensbegrenzung umgesattelt. Indem man erkrankte Personen (also die mit typischen Symptomen) entweder testet - sofern Testkapazitäten vorhanden sind - oder auffordert, sich in Selbstquarantäne zu begeben. Und parallel dazu die Notfallkapazitäten hochgefahren hat und generelle Kontaktverbote verhängt hat, um die Gefahren einer weiteren Ausbreitung zu verhindern. Dahinter steckt kein anderer "Plan" als zu verhindern, dass viel zu viele Leute gleichzeitig schwer erkranken und mit den vorhandenen Kapazitäten nicht mehr behandelt werden können. Damit man eben nicht vor der medizinethischen Entscheidung steht: Kann ich diesen 85jährigen, dementen Pflegeheimbewohner noch retten, oder behandle ich lieber den 62jährigen Firmenchef, der noch eine Familie zu versorgen und eine Firma zu leiten hat? Jetzt stehen wir aber natürlich vor dem Problem, dass ein monatelanger Shutdown von allen möglichen Bereichen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens einen Haufen wirtschaftlicher, finanzieller und psychosozialer Folgen nach sich zieht. Die muss man jetzt natürlich in die Kalkulation mit einbeziehen. Man kann sich auf der Seite der Leopoldina auch ansehen, wer da bei dem "Fahrplan" für die Bundesregierung mitgewirkt hat, da sind Ethiker, Philosophen und Wirtschaftswissenschaftler genauso mit dabei wie Juristen unn Soziologen. Die eben die "andere Seite" beleuchten. Es wird keine "absolut richtige" Lösung geben. Man kann nur Wahrscheinlichkeiten vorhersagen und Modelle ausprobieren. Und darf sich dabei nicht im rechtsfreien Raum bewegen. Deshalb sind es so viele Experten, die da dransitzen (um die 20, meine ich). Und die Entscheidungen fällen muss dann wiederum die Politik. Übrigens hat Christian Drosten als einer der wenigen von Anfang an gesagt, dass er nur für die virologische und epidemiologische Seite sprechen kann und deshalb keine politischen Empfehlungen aussprechen kann. Er kennt seine Grenzen also sehr wohl. Was die Presse oder die Öffentlichkeit daraus machen, ist wiederum eine andere Geschichte. Es ist wichtig, nachzufragen und zu verstehen. Es ist aber gemeingefährlich, hinter "all dem" einen größeren Plan zu vermuten und Misstrauen und Zweifel zu säen in einer Zeit, in der Menschen Angst haben und anfällig dafür sind. DAS ist der Stoff, aus dem Diktaturen sind, nicht umgekehrt. Ich weiß, dass du anderer Meinung bist, Mia und das, was ich hier geschrieben habe, abtun wirst. Aber vielleicht lesen auch noch ein paar andere Leute mit, die sich dann von wirren Andeutungen auf finstere Regierungs- oder Obrigkeitspläne nicht ins Bockshorn jagen lassen.
asdf
"Meines Wissens hat Streeck in einem der zuerst und am stärksten von SARS-CoV-2-Infektionen und Covid-19-Fällen betroffenen Landkreise Reihentestungen an Haushalten durchgeführt. Und damit für diesen Landkreis und für den von ihm getesteten Prozentsatz an Infizierten und Erkrankten (annähernd 15%) eine Letalität von 0,37% errechnet. Das ist das einzige, was die Studie wahrscheinlich "wasserdicht" nachgewiesen hat." Noch nicht einmal das, wenn das stimmt, was die Kritier anzweifeln, dann sind die Ergebnisse vollumfänglich wertlos, da u.U. (auch) die Immunität gegen eines von 3 anderen (weniger gefährlichen Erkältungs-) Coronaviren bestätigt wurde, da die Tests wohl nicht sicher nur auf das aktuelle Virus anschlagen sollen...das sollte man doch zu allererst einmal bestätigen / widerlegen.
Dass diese Tests nicht spezifisch genug wären (wie das Drosten und sein Kollege, dessen Name mir nicht einfällt, anfänglich vermutet haben), dem hat Streeck mittlerweile widersprochen (muss ich raussuchen, es gab am Samstag oder Sonntag einen Artikel dazu). Ansonsten hast du natürlich Recht.
Gérard Krause hieß der andere Experte: https://www.fr.de/politik/corona-studie-heinsberg-zwischenergebnisse-aussagekraft-angezweifelt-13648027.html
Danke für die Info - wäre auch sehr schade gewesen ;-)
Streeck hat sich so geäußert, dass die Herstellerfirma 99%ige Spezifität zugesichert hätte. Aber Hersteller behaupten soetwas häufig, im Labor stellt man dann fest, dass das nicht stimmt. Ich meine, gelesen zu haben, dass Drosten das schon nachgewiesen hat, dass es nicht stimmt, weiß aber nicht mehr, wo ich das gelesen habe.
Nachfragen ist das Gegenteil von Angst säen. Es dient dazu, die Menschen zum Nachdenken zu bewegen, sie aus der Angststarre zu holen. Ein Zustand, in dem Menschen alles mit sich machen lassen. Warum sollte man alles hinnehmen, was "von oben" vorgekaut wird. In der DDR sangen sie ein Lied "Die Partei, die Partei, die hat immer recht.". Sind wir schon wieder soweit? Aus welchem Grund sollten wir davon ausgehen, dass das Wohl jedes Menschen an erster Stelle steht? Sind es wirklich unabhängige Entscheider, die uns durch die Krise lenken? Es kostet etwas Zeit, sich mit einer möglichen anderen Sichtweise zu befassen. Aber es kann Augen öffnen …. Warum sollte es nicht erlaubt sein, die Unabhängigkeit der Entscheidungen zu hinterfragen? Ein paar Anregungen: WHO - Hauptgeldgeber Bill Gates https://www.deutschlandfunkkultur.de/unabhaengigkeit-der-weltgesundheitsorganisation-gefaehrdet.976.de.html?dram:article_id=423076 Johns Hopkins University - gefördert von der Gates Stiftung https://www.freiewelt.net/nachricht/gates-stiftung-gab-20-millionen-us-dollar-an-die-johns-hopkins-university-10080889/ Robert Koch Institut- gefördert von der Gates Stiftung https://www.gatesfoundation.org/How-We-Work/Quick-Links/Grants-Database/Grants/2019/11/OPP1216026 Charité in Berlin (Drosten) - gefördert von der Gates Stiftung https://www.gatesfoundation.org/How-We-Work/Quick-Links/Grants-Database/Grants/2019/12/INV-004308 Leopoldina Stiftung - Mitglieder mit Verbindung zur Gates Stiftung Bill Gates in den Tagesthemen – 7 Milliarden Menschen sollen geimpft werden https://www.youtube.com/watch?v=083VjebhzgI&t=13s Robert Kennedy zu Bill Gates https://uncut-news.ch/2020/04/09/robert-f-kennedy-jr-findet-klare-worte-zu-bill-gates/ Profiteure der Angst - Pharmalobby und Regierung https://www.youtube.com/watch?v=1--c2SBYlMY&t=1s Horst Seehofer über die Macht der Pharmalobby https://www.youtube.com/watch?v=TZDgjPWfZUg&t=4s Achtung! Böse Alternativmedien: Neues Video von Dr. Wodarg https://www.youtube.com/watch?v=NJwltqiIISc
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!