Elternforum Coronavirus

Priorisierung ab heute aufgehoben.

Priorisierung ab heute aufgehoben.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und ich konnte am Freitag bereits einen Termin für meinen Partner für heute Abend buchen, im Impfzentrum.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Ist doch schön, hier gibt es im Juni keine neuen Erstimpfungen mehr im Impfzentrum, Hausarzt kommt schon lange nicht hinterher. Gyn impft zB nicht. Mal sehen, wie es bei den Betriebsärzten läuft. Die Firma meines Mannes hat schon lange ein eigenes Centrum aufgebaut, aber auch mehrere Tausend Mitarbeiter. Und es gibt hier mehrere grosse Firmen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Der Betriebsarzt bekam hier 700 Dosen. Mitarbeiter gibt es 3000.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

bei den Betriebsärzten läuft so gut wie gar nichts, weil sie fast keinen Impfstoff bekommen. Mein AG hat auch mehrere Impfstraßen betriebsbereit und kann sie nicht nutzen. Impfturbo geht anders


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

da zum Teil an der Priorisierung weiterhin gehalten wird, es sind noch viele Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen in dieser Gruppe, noch nicht geimpft sind. Und die Betriebsärzte bekommen nicht viel. Also eher Juli/August.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Wenn ein Betriebsarzt jetzt am Anfang für 3000 Mitarbeiter 700 Dosen bekommt (wie oben beschrieben) erscheint mir das eher sehr viel - v.a. weil die Erstimpfung der Prio-Gruppen in vielen Impfzentren gerade ganz ausgesetzt ist. Aber vielleicht wird der Impfstoff auch sehr ungleich auf die Betriebe verteilt.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Die Zahl oben bezweifle ich. Vor allem weil die Impfdosen nicht nach Anzahl der Mitarbeiter sondern nach Anzahl der Betriebsärzte zugeteilt wurden. Jeder Arzt konnte für diese Woche bis zu 800 Impfdosen bestellen und hat max. 102 bekommen. Die nächsten Wochen dürfen nur 300 Dosen pro Arzt bestellt werden. Geleifert werden wahrscheinlich dann noch weniger als die 102 Dosen von dieser Woche. Das sind einfach lächerliche Mengen. Auch im Vergleich zu den Hausärzten


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

So lächerlich finde ich die Mengen jetzt nicht. Die meisten Hausärzte impfen ja immer noch die Prio-Gruppen. Und auch Hausarztpraxen (auch die mit vielen alten und kranken Patienten) bekommen im Moment anscheinend bei weitem nicht das, was sie bestellen. Viele niedergelassene Ärzte haben wohl in den letzten Wochen auch auf Erstimpfungen verzichten müssen, weil sie so wenig Impfstoff bekommen haben.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Musst Du nicht anzweifeln. Aber das scheint Dir im Blut zu liegen. Aber eventuell ergibt das Sinn, wenn ich dazu erklärt hätte, dass hier selten eine Firma den Luxus eines eigenen Betruebsarztes hat und dieser für mehrere Firmen zuständig ist.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Eventuell wird einfach anders verteilt. Impfzentren und Hausärzte auch mit null Chancen auf einen Termin. Über den Betriebsarzt geht das jetzt, sofern man sich angemeldet hat. Allerdings impft der ohne Wahl zwischen den Vakzinen. Letzten Endes verteilt man nur anders, solange nicht genug Impfstoff vorhanden ist.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Lächerlich sind 12 Dosen für einen Hausarzt, nicht über 100 für einen Betriebsarzt. Wo wahrscheinlich auch einige so schon geimpft wurden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier ist weiter extremer Mangel ich kenne viele die wollen und nicht dürfen, mit prio3 Bescheinigungen Freut Euch drüber, die Normalität kommt nur so näher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich frag mich, warum das bei euch nicht läuft. Unsere Stadt hat für diese Woche ca. 7000 Dosen zur Verfügung. EW-Zahl: ca. 210T, davon muss man ja noch Kinder unter 12 abziehen. Ich denke, da hat die Stadt mal ein gutes System auf die Beine gestellt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten ja auch echt immer Glück und gefühlt in der Minute am PC da Termine freigeschaltet wurden ich glaube für Berufsgruppen wie Erzieher gabs Sondernummer, für die Prio2 Kranken gabs auch ne Sondernummer, Rest lief dann später über das Internet, da wurden die Telefonnummern auch abgeschaltet Bei mir im Bundesland kann man sich in jedem Impfzentrum der Wahl impfen lassen, ggf führt das Hopping dazu dass die Alten und nichtmehr mobilen Pech haben? Auch diese Impfzentren-Wartelisten oder Vormerkungen gab es nicht wie in Bayern, wobei ich das toll finde. Wobei ich jetzt 7000 Dosen auf 210.000 Einwohner auch keine Luxuszahl finde, muss ja für zweimal impfen reichen und sind dann nur 3500 Personen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieder mal so eine theoretische geschichte , die praktisch nicht umsetzbar ist . die situation ist dieselbe wie letzte woche nur mit einem schöneren anstrich : man kann ja jetzt , wenn man will


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jo. Bei und klappts ja reibungslos. Anscheinend nicht so die regel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht lohnt es sich in eure gegend zu investieren


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also in den Impfzentren tut sich im Moment gar nichts Da gibt es einige die seit 6 Wochen mit Prio 3 angemeldet sind und noch keinen Termin haben (in Hessen kann man sich nur im eigenen Landkreis anmelden und keine Termine buchen, sondern bekommt den irgendwann zugewiesen) Alle aus meinem Umfeld, die die im Mai /Juni geimpft wurden, haben die Impfung über den eigenen Hausarzt oder über doctolib bekommen


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja schön. Bei uns hier geht irgendwie garnichts. Der Server des Impfzentrums ist total überlastet, da habe ich im moment keine Chance mich zu registrieren. Und telefonisch ist da auch nichts zu machen. Mein Mann versucht es jetzt über die Betriebsärztin. Er ist seit Wochen schon registriert und bekommt keinen Termin. Obwohl er Prio 3 ist.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war vorhin bei meiner Hausärztin, ein Rezept abholen. Es war ziemlich viel los, bestimmt zehn Leute standen mit gelben Heften herum. Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob das Erst- oder Zweitimpfungen waren. Eine Frau war vielleicht so geschätzt Mitte dreißig, die anderen schätze ich um die fünfzig plus. Keine Ahnung, ob die alle einen Termin hatten oder ob sie dachten, sie könnten eben einfach so mal für die Impfung vorbei kommen. Naja, ich habe mein Rezept in die Hand gedrückt bekommen und bin schnell wieder raus.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön... ich versuche es für die Nachbarn schon seit drei Wochen... kommt immer: derzeit keine Termine verfügbar - versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder... Die können nur ins Impfzentrum, sind Ü70 und ihr Hausarzt impft überhaupt nicht. Ich schätze die Chancen für einen Impftermin ab heute noch schlechter ein.. Tut mir so leid für diese Leute, die ewig warten... Lg, Lore


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

gab es vorher keine Termine? Diese Altersgruppe war doch Prio2, wenn ich mich nicht täusche?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Leben auf dem Dorf, kommen nur in ein Impfzentrum, Hausarzt impft nicht. Als die Terminvergabe für die Gruppe startete waren schon alle Vorerkrankten und Erzieher etc dran, dann nur übers Internet was Kinder aus der Ferne versuchen aber wenn man nicht im Moment des Einstellens da ist gibt das System nichts frei. Wir haben damals immer zwischen allen Impfzentren jongliert und auch was dann gefunden aber wenn man nicht mobil ist und ins nächste muss und die Kinder einiges entfernt leben... Bei uns gabs ehe das Impfsystem Internet kam eine Hotline für die prio2 Erkrankten, sowas hätte man auch für ältere Semester einführen müssen gabs bei meinen Eltern am Ort zB


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

hoffentlich schaffen das dann diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen in Prio 2-3 sind dann so an die Impfung zu kommen.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Nein, hier gab es immer wenig Termine. Und die älteren Herrschaften können nur das Telefon bedienen - da wurden nie Termine genannt. Und dann geht noch online, aber da komme ich auch nur so weit "Haben Sie bereits Vermittlungscodes ?" Nein, haben wir nicht - "Derzeit keine Termine zu vergeben, versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut". Das ist sehr frustrierend... man muss online erst einmal Vermittlungscodes (für beide Personen !!) bekommen, aber das hakt ja schon seit Wochen. Und wenn man die hat, dann kann man angeben, dass man bereits Vermittlungscodes hat - dann kann aber immer noch die selbe Meldung "Derzeit keine Termine zu vergeben, versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut". Unser Kreis hat generell ein Problem mit Impfstoff, auf der Homepage steht, man solle Impftourismus betreiben und weiter fahren... aber das wollen manche Leute halt nicht, was ich auch verstehen kann. Lg, Lore


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Impftourismus ist auch nicht immer eine Lösung, da oft nur Termine für die zweite Impfung vergeben werden/sind.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Ehrlich gesagt ärgere ich mich, dass ich angeboten hab für die zwei die Termine auszumachen... hatte mir das viel, viel einfacher vorgestellt (ich war naiver Weise der Meinung: wer sich dranklemmt, der kriegt einen Termin - tja, ich wurde eines besseren belehrt). Wobei: vielleicht 50 km weiter gehts einfacher, das weiß ich nicht. Nur hier im Kreis geht nichts voran, es frustriert so sehr, immer diese rote Meldung zu bekommen. Oh ja, vielleicht lachen wir in zwei Jahren darüber ;-) Lg, Lore


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unglaublich, wie unterschiedlich das Deutschlandweit ist. IN NRW ist die Anmeldung für die Impfzentren einfach mal eingestellt worden, weil eh kein Impfstoff da ist. Jetzt rennen hier alle den Ärzten die Bude ein... Ganz tolle Planung. Nicht.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Stimmt nicht. Ich kenne mehrere welche gerade Erstimpfungen im impfzebtrum bekommen, auch NRW. NRW ist gross und es gibt mindestens 2 Plattformen über die man sich anmelden kann. Zudem telefonisch. Wobei man dann echt Zeit mitbringen muss. Was stimmt ist das aktuell der Schwerpunkt auf die zweite Impfung in NRW gesetzt wird. Liegt daran das eben viele welche mit Astra erstgeimpft wurden nun als zweite nur biontech haben wollen. Das blockiert die erstimpfungen da astra ja 12 Wochen Abstand hatte und biontech nur 6. Das kommt nun zusammen.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Auf der Webseite des Landesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW steht: "Mit Blick auf die anstehende Aufhebung der Priorisierung bei Coronaimpfungen zum Montag, 7. Juni 2021, weist das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium darauf hin, dass in den Impfzentren bis mindestens Mitte Juni 2021 keine Termine für Erstimpfungen zur Verfügung stehen." Das ist auch die Meldung, die ich beim Portal für die Anmeldung bei Impfzentren bekomme. LG sun


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier (Ba-Wü) gibt es zur Zeit auch kaum Termine für Erstimpfungen. Was ich echt ärgerlich finde (so es denn stimmt; stand in meiner Tageszeitung...), auch wenn ich nicht betroffen bin: wir hatten hier ja Pfingstferien und viele niedergelassenen Ärzte hatten ihre Praxen geschlossen (um Missverständnisse zu vermeiden: das finde ich nicht ärgerlich; auch Ärzte haben Kinder und/oder brauchen mal Urlaub...) und somit keinen Impfstoff bestellt. Der nicht abgerufene, aber für Ba-Wü vorgesehene Impfstoff wurde nicht etwa auf die Impfzentren in Ba-Wü verteilt, die ja nicht geschlossen waren und wo die Nachfrage da gewesen wäre, sondern an Praxen in anderen Bundesländern. Das lag wohl nicht in der Hand der Landesregierung. Denn die hat sich über diese Praxis wohl auch beschwert.