Elternforum Coronavirus

Preiserhöhungen

Preiserhöhungen

lilly1211

Beitrag melden

Ich war gerade bei meiner Kosmetikerin, Fußpflege mit Lack. Kostet jetzt 41 € statt vorher 35 €. Sie sagt sie durfte 6 Monate nicht arbeiten (2 im ersten lockdown und 4 im zweiten lockdown) und anders geht es nicht. Ich habe vollstes Verständnis, habe sie bestärkt. Aber es müssen auch welche geschimpft haben. Ihr Terminkalender ist aber die nächsten Wochen sowieso voll. Ich vermute so wird es mit vielen Dienstleistungen sein, die müssen alle sehen wo sie bleiben. Bin gespannt was der Friseur macht, der war mit 157 € vorher schon nicht billig, denne der erhöht trotzdem.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

wieder zurück holen. Es werden überall Preise steigen, nicht nur bei den Kosmetiksalons oder Frisören.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ja, genauso .... das meiste ist ja aber eh zu teuer. Aber mein Mann zieht auch die Preise an... was bleibt ihm anderes übrig? Wir müssen auch alle leben ...


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Das ist gastro oder? Natürlich müssen die erhöhen, und die Leute werden trotzdem Schlange stehen. Es wird völlig egal sein ob jedes Getränk 1 € mehr kostet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Also ganz ehrlich - der Preis ist vollkommen ok. Ich habe für Hände und Füße auch immer mal meine 90-100€ gelassen. Die Damen und Herren müssen auch leben. Und wenn man sieht, was nach Steuern und Versicherungen und anderen Abgaben wie Miete für Räumlichkeiten etc. hängen bleibt, gehen sie teils nicht mehr als für den MiLo arbeiten. Genauso in der Gastro - müssen auch zusehen, wie sie mit dem Arsch an die Wand kommen. Preiserhöhungen stören mich daher absolut garnicht und sind vollkommen nachvollziehbar


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wenn die Friseure mit ein paar Hundert Euro abgespeist werden von unserer Regierung, dann können wir froh sein, wenn sie überhaupt nochmal aufmachen können. Dass ich wesentlich mehr für diese Dienstleistung zahlen muss in Zukunft, muss ich in Kauf nehmen. Und das betrifft auch andere Branchen. Meine Fußpflege wird vermutlich auch mehr als 27 Euro kosten, also mehr als bisher. Obwohl die Fußpflegerin geöffnet hatte, aber es ist die Gesichtskosmetik, die bei ihr weggebrochen ist, denn die durfte sie nicht mehr ausführen. 5% Wirtschaftseinbruch: Ich lach mich tot. Das allein hat schon meine Physiotherapeutin, obwohl systemrelevant und geöffnete Praxis, aber die Leute bleiben aus Angst teilweise weg. Da wird uns ganz schön ein X für ein U vorgemacht.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich habe da auch vollstes Verständnis. Aber dass da Leute geschimpft haben, finde ich unmöglich. Das sind so Leute, die immer was zu meckern haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Mir ist es völlig egal weil ich nichts davon in Anspruch nehme,aber es ist natürlich logisch dass sie jetzt irgendwie aus den Miesen wieder raus müssen, schließlich haben sie monatelang nicht arbeiten dürfen. Richtig Mist ist es für die alten Menschen die keinen Anspruch auf Podologie haben und die Fußpflege kaum bezahlen können,ebenso den Friseur,aber drauf angewiesen sind.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Bei uns steigen nur die Lebensmittelpreise, von vorher happig auf jetzt unverschämt. Und die Warenvielfalt wurde bei einigen Artikeln teils um bis zu 40% verringert, weil die meisten ihre Einkaufszeiten deutlich reduziert haben. Was haben wir vor einem Jahr noch das Freihandelsabkommen mit der EU gefeiert, noch nichts von gesehen in hiesigen Regalen . Eher im Gegenteil.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Die Preise in meinem Supermarkt sind schon mittig im letzten Mai gestiegen. Ich dachte ich spinne. Ich zahle pro Einkauf jetzt so viel mehr. LG


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Kommt oft auch auf die Gegend und Kunden an . Auch die Dienstleister , die jetzt auf Kosten der Kunden , schnell wieder zu Geld kommen wollen, werden irgendwann feststellen, dass die , jeden Euro auch nur 1x ausgeben können . Dann geht man eben nicht mehr wöchentlich, 14 Tägig ect. , sonder lässt längere Pausen. Das pendelt sich bei übertriebener Preissteigerung meist wieder ein, weil soooo großzügig und verständnisvoll ist man nicht immer , wenn man feststellt, dass das eigene Geld sich durch die Händedesinfektion am Eingang , auch nicht plötzlich vermehrt . Und ist ja nicht so, dass die Millionen Kurzarbeiter gerade im Geld schwimmen oder auch andere finanzielle Sorgen haben.