Mitglied inaktiv
also am 15. Juni für unseren 5.Klässer (Bawü)...dann waren die Schüler ein Vierteljahr nicht mehr in der Schule ….es soll dann im wöchentlichen Wechsel Präsenzunterricht und Homeschooling geben. Immerhin weiss man jetzt endlich mal wie es weitergeht.
am 15. Juni hat Hamburg so gut wie Sommerferien, 25.6. Wir haben ab dem 18. Mai Ferien und ich hoffe sehr stark, dass es danach wieder los geht. Denn selbst danach ist es nur noch einen Monat, bis zu den Sommerferien. Genaueres wissen wir noch nicht. LG
Hier in Bayern darf mein Fünftklässler ab dem 18. Mai wieder gehen. Die Siebtklässlerin aber auch erst nach den Ferien wieder.
Wann die 6 Klassen wieder dürfen wissen wir noch nicht.
….das haben hier schon die Lehrer nach den Osterferien erzählt. Die scheinen eine gute Glaskugel zu haben.
Weiter sagt deren gestern befragte Glaskugel, dass das so richtig nichts mehr dieses SJ wird und auch ab September es so weiter geht.
Aber die Kinder werden sich wohl schneller wieder fokussieren können, als man gemeinhin als Mutter annimmt. Das sagte auch die Glaskugel der Lehrer. Ich befragte diese nämlich, indem ich angab, dass sich meine Teens in ihrem Lodderleben jetzt ganz gut eingerichtet haben.
IN Hamburg soll es erst nach den Maiferien, wenn überhaupt, nur mit einem Tag in der Schule für die Schüler bis zum Sommer starten. Heimlernen soll bis mind. Ende des Jahres gehen. LG
...,, "Lodderleben gut eingerichtet haben..."
Danke für den Lacher Absolut auf den Punkt gebracht.
Hier (NS) gibt es für die 9. Klassen ab 18.05. wieder Präsenzunterricht im wöchentlichen Wechsel. Jedoch max. 5 h täglich, sämtliche AGs sind bis auf Weiteres gestrichen, kein Sport und keine Tests/Arbeiten mehr bis zu den Sommerferien. Immerhin ein Anfang und ich hoffe auch, dass ein bisschen Struktur in unseren Alltag zurückkehrt.
Meine Kinder (7. Klasse und EF (also 10. Klasse) in NRW) dürfen frühestens ab 26.5 gehen. 4 Wochen später beginnen die Sommerferien. Wie lange werden die dann also in der Schule sein? Ein paar Tage vermutlich... Ganz ehrlich, für die Siebtklässler finde ich das home-schooling nicht sooo schlimm. Sie haben noch genug Zeit bis zum Abi, aber in der EF (2 Jahre vor dem Abi), finde ich das furchtbar. Mein Sohn wird erschlagen von Aufgaben. Jeder Lehrer meint es jetzt gut und schickt Arbeitsaufträge die weit über das hinaus gehen, was die sonst im Unterricht gemacht haben. Der sitzt auch am WE an den Aufgaben. Aber in den Hauptfächern, insbesondere in Deutsch kommen nur Fleißaufgaben, die überhaupt nichts im Bezug aufs Abi bringen.... Einzig in Mathe, wo der Lehrer (da der technisch fit ist) findet richtig guter Online-Unterricht statt, da schaffen die den Stoff vermutlich auch. Und wenn das nächstes Jahr noch so weitergeht, fehlt im Grunde ein Jahr abiturrelevanter Unterricht... Für die Schüler, die 2021 Abi machen wird es noch schlimmer... Und die kommen in den Überlegungen der Bildungsminister überhaupt nicht vor!!! Lieber die Grundschüler zwei Wochen vorher hinschicken, klar...
...
Hier darf Kind 1 ab 18.5.gehen, Kind 2. ab 15.6. alle zwei Wochen und Kind 1 dann auch alle zwei Wochen, aber wenigstens ist es die gleiche Woche bei beiden.
Kind 3 keine Ahnung, denn was eingeschränkter Regelbetrieb mit 50% konkret bedeutet
Bist du aus Bayern? Woher weißt du das denn schon dass deine Kinder jeweils in den gleichen Wochen gehen? Das ist nämlich meine Sorge, dass sie dann getrennt gehen und jede Woche ein anderer zuhause ist. Der Kleine soll nicht allein bleiben eigentlich.
Nein Bawü, laut Schreiben vom Ministerium Klasse 2/4 und 1/3 im wöchentlichen Wechsel ab 15.6.
Aber woher weist du in welchem Turnus deine gehen. Könnte ja sein sie sind in der anderen Hälfte und du hast immer ein Kind zuhause.
In einer Woche sind nur die 4. Klässler und die Zweitklässler da, in der nächsten Woche wird getauscht, dann sind die Erstklässler und die Drittklässler in der Schule. Da ich eine in der 2. Und eine in der 4. habe, sind sie immer in der gleichen Woche in der Schule zumindest.
Setz dich schnell mit der Schulleitung in Verbindung, bei uns werden solche Wünsche berücksichtigt, also dass beide Kinder gleichzeitig in die Schule gehen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eh hoch, dass es so ist, weil hier (Nähe München) eigtl in allen Schulen alphabetisch geteilt wird.
Meine geht ja schon wieder in die Schule seit Montag, da sie zu den Abschlussklassen gehört.
Hier der Link zu den aktuellsten Information von gestern vom Kultusministerium:
https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+05+06++Fahrplan+fuer+weitere+Oeffnung+des+Schul-+und+Kitabetriebs
Am Ende des Dokumentes ist der Fahrplan komprimiert dargestellt.
Das heisst für die Schule meiner Tochter, dass nach Pfingsten wieder ca. 500 Schüler anwesend sind statt der der momentan ca. 200. Wie das in den Pausen bei Regen, wie am Dienstag, laufen soll, weiss ich nicht, da selbst bei nur 100 Schülern in der Mensa der Mindestabstand nicht deutlich eingehalten werden kann. Die Direktorin selbst hat das mit Zollstock überprüft
In Hessen gehen die Türen für die Sekundarstufe II am 18.05. wieder auf. Unsere Schulleiterin weiß allerdings noch nicht wirklich wie das funktionieren soll. Die Schule ist proppen voll. Die Klassen haben 30+ Schüler, was bedeutet, dass die Klassen mindestens gedrittelt werden müssen und die Kids nur alle 3 Wochen eine Woche zur Schule gehen und die zwei Wochen dazwischen weiterhin daheim lernen. Lustig finde ich immer, dass in allen Schreiben der Schulleitung steht, dass das bis mindestens zu den Sommerferien so weiter geht. Ich würde mal behaupten, dass normaler Schulalltag erst wieder starten kann, wenn eine Impfung vorhanden ist. Erst dann können kranke Kinder/Teens wieder in die Schule gehen.
ja ich fürchte auch das bleibt bis in mindestens einem Jahr so.
Junior wird nicht zum Präsenzunterricht gehen. Ich habe heute das Attest bestellt... Allein, dass die Möglichkeit besteht, dass Lehrer über 60, Kinder mit Vorerkrankungen oder mit gefährdeten Eltern mit Attest nicht teilnehmen müssen, zeigt mir, dass sie alle selbst wissen, dass Schulen Petrischalen für den Virus sind.
Also echt. Das nervt mich langsam. Bin sowas von froh, dass meiner relativ selbstständig ist und wir eine gute Lösung mit einer Mutter seines Kumpels gefunden haben. Zwei Wochen Schule bis zu den Sommerferien sind das ja dann nur.
Aber ich darf nicht meckern.
Bin nur wiedermal froh, ein größeres Kind zu haben und nur eins!!!!
Hier, jede Klasse dann 1 x in der Woche im Unterricht, Rest dann zu hause. LG
Noch nie habe ich so oft gedacht, wie froh ich bin, keine Kleinkinder mehr zu haben. Das muss so anstrengend sein... Letzte Woche musste ich mit einer Kollegin telefonieren, die wegen ihrer 5-jährigen Tochter seit Wochen im Home Office sitzt. Die Tochter plärrte im Hintergrund rum, erst als der Fernseher wieder lief, war ein Gespräch halbwegs möglich. Sie ist fix und fertig mit den Nerven :-(
Wir leben in NRW und meine Kinder gehen zur Grundschule. 4.Klasse und 1.Klasse. Meine Tochter ( 4.Klasse ) war Heute für drei Stunden in der Schule und Morgen 3 Stunden. Für nächste Woche haben wir die Info bekommen, dass die Erstklässler immer Montags 3 Stunden Schule haben, die 2.Klässler Dienstags, die 3.Klässler Mittwochs und die 4er immer Donnerstags und Freitags. So soll es bis zu den Sommerferien bleiben.
Ach Skywalker, ich weiß gar nicht, was ich jetzt schreiben soll. Ich hatte mich so gefreut, dass es bei meiner Tochter in der Q 11 am Montag wieder losgehen würde, und heute weiß ich noch nicht, ob sie tatsächlich am Montag in die Schule gehen wird, weil ja im wöchentlichen Wechsel unterrichtet werden wird. Ich weiß nicht, ob das bis zum Abitur 2021 so weitergehen soll, aber das weiß ja bisher niemand. Ich bin auch etwas unterbegeistert von dem Ganzen.
Bei uns ähnlich, wobei noch unter Vorbehalt. Online-Unterricht wird dennoch bis Anfang der Sommerferien (1. Juliwoche) angeboten. Aber wer will darf wohl - sofern dann frei gegeben - ab dem 8. Juni auch wieder zur Schule. Ich vermute, die Lehrer installieren irgendwie Kameras, damit der Unterricht parallel von zuhause und in der Klasse stattfinden kann, damit die Schüler zuhause nicht benachteiligt sind.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!