Elternforum Coronavirus

Potentielle Virusverbreitung im Restaurant

Potentielle Virusverbreitung im Restaurant

Korya

Beitrag melden

Ganz ohne Wertung oder Fraktion im Hinterkopf - das kurze Video hier fand ich einfach sehr anschaulich und wollte es deshalb mit euch teilen. In dem Experiment haben sie einem der Gäste eines Buffetrestaurants einen nur in Schwarzlicht sichtbaren Farbstoff auf die Innenseite der Hand gesprüht und nach dem Essen geschaut, wo der überall gelandet ist: https://www3.nhk.or.jp/news/html/20200508/k10012422171000.html


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Buffet darf es sowieso nicht geben und inwiefern Schmierinfektionen eine Rolle spielen, ist nach wie vor sehr umstritten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

ob die Buffets überall wegfallen ? Aber so ungefähr hätte ich es mir auch vorgestellt alles was man selbst anfasst, auch Türklinken etc, fasst der Nächste wieder an auch im Bedienrestaurant und so sehr man sich bemüht, irgendann ist die Hand im Gesicht...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

...wie sie auf Schiffen üblich ist. Wir haben sie 2016 in Norwegen schon kennengelernt. Mit den desinfizierten Händen patscht man sich deutlich weniger ins Gesicht und vor allem nicht in den Mund. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ich kenne das auch aus Ägypten nur da nutzt es kaum einer in einem gut bürgerlichen deutschen Gasthaus würde jeder denken da wäre es dreckig - vor Corona... dagmar


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Deshalb mag ich Buffett ohehin nicht wirklich. Das ist für die Hotels, die seises jahr öffnen wollen noch eine Herausforderung, die wohl nur mit etwas mehr Personal zu bewältigen ist. Wer nicht auf fertige servierte "Frühstücke" umstellen will/kann, muss halt ein paar "Auffüller" ans Buffett stellen. Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ich mag Buffets auch so gar nicht. LG


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Bei den aktuellen TV-Berichten zur Wiedereröffnung der Gastronomie hat mich eher befremdet, dass die Gäste zwar durch Abstände und Gesichtsmasken tragendes Servicepersonal vor möglichen Infektionen geschützt werden sollen, die Kellner und Kellnerinnen aber den unbedeckten Kunden sehr nahe kommen müssen. Geht man davon aus, dass sich Servicepersonal nicht ansteckt, oder ist deren Schutz einfach nicht so wichtig?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich denke eher dass sich keiner wohlfühlen würde wenn er am Tisch mit Maske sitzt und diese nur zum Trinken und Essen abnehmen würde, vermutlich käme dann kaum einer in die Gaststätte essen. Sowas schreckt Gäste ab und die braucht man ja so dringend... dagmar


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, natürlich ist das der Grund. Man kann ja auch schlecht essen und trinken, wenn man etwas vor dem Mund hat. Aber wenn manche sich schon gefährdet sehen, wenn der tägliche Bürokollege keine Maske auf hat, ist das doch eigentlich eine Missachtung der Gesundheit des Servicepersonals (die vermutlich eben froh sind, wieder arbeiten zu können und es deshalb hinnehmen).


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich denke mal, das hat was mit Infektionswegen zu tun. Die Gefahr, dass im Bedienreataurant bei vernünftiger Hygiene eine Ansteckung passiert, sehe ich als gering an. Aber, wenn sowas passieren sollte, ist das Servicepersonal natürlich ein Multiplikator (wie auch in Krankenhäusern/Pfelgeheimen). Ichdenke, dass man ein Stück weit vom Gast verlangen kann, dass er sich während des reinen Serviervorgangs weg dreht und nicht dem Kellner ins Gesicht pustet. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Es ist sicher so, dass ängstliche Servicekräfte unter diesen Bedingungen nicht arbeiten werden und ängstliche Kunden nicht ins Restaurant gehen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Richtigerweise müsste Servicepersonal FFP2 Masken bekommen. Ob sie damit aber glücklich werden, im allgemeinen Troubel ? Ggf noch welche mit Ventil, auch wenn sie dann die Kunden nicht schützen. Ich finde es in Gaststätten auch sehr schwierig. Außenbestuhlung ok, aber innen? Gut, dass die meisten Servicekräfte jung und fit sind. Risikopersonen sollten eben eher einen Job hinter der Theke erledigen... oder in der Küche, wo ich auch ehrlich gesagt nicht glaube, dass das ganze Küchenpersonal die Maske beim Kochen aufbehält... auf der anderen Seite ist die Ansteckungsgefahr durch angehustete Pommes vermutlich nicht sehr groß...


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Buffets wird’s dieses Jahr nicht geben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ja. Was übrigens nicht nur beim Buffet vorkommt. Es passiert ÜBERALL. Deshalb sollte man entweder richtig und mit bedacht desinfizieren oder es eben ganz sein lassen, ansonsten verschleppt man alles nur. Sehr oft sehe ich, wie einfach nur kurz drüber gewischt wird und dann meinen die Leute, dass es jetzt keimfrei ist, dabei haben sie alles nur sehr großzügig verwischt und woanders eben so verteilt. Besser man lässt es dann ganz sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

es geht doch schon in der küche los.....und dann beim spülen/verräumen. ich denke mal, dass man gegen x viren/Bakterien resistent ist, sonst wären wir schon alle tot. auch die gesundheitsprüfung für Service-und Küchenpersonal ist ein Witz! einfach nicht Zuviel nachdenken.


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Das ist leider vielen nicht bewußt! ich wurde für pingelig gehalten, wenn ich mir nach Buffetbedienung die Hände gewaschen habe und erst dann gegessen habe.... Ich brauche das momentan überhaupt nicht, weder Buffet noch anderweitig essen zu gehen. Allein schon der verlorengegangene Datenschutz.... Ich mag mich nicht mit Namen, Adresse und Telefonnummer irgendwo eintragen. Denke in der Richtung wird es noch viel Missbrauch der Daten geben!


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ich gehe davon aus, dass ängstliche Mitmenschen die nächsten Monate nicht Essen gehen. Ob ängstliches Personal arbeiten geht oder kündigt, wird sicher von den eigenen finanziellen Möglichkeiten abhängen. Vermutlich wird kein Restaurantbesitzer akzeptieren (können), dass Angestellte jetzt über Monate daheim bleiben. Schmierinfektionen schließe ich nicht aus, sehe aber nicht die große Gefahr drin. Wobei da die Tische, Türklinken wahrscheinlicher sind als Teller, Besteck und Gläser. In den meisten Restaurants kommt alles Geschirr in die Spülmaschine. Personal, da wäre eine Ansteckung möglich, aber im Normalfall ist der Kontakt eher kurz. Fürs Personal selbst mag es ein größeres Risiko sein. Draußen ist jegliches Risiko geringer als drinnen. Lüftungen, Luftwirbler und Co da weiß ich jetzt zu wenig. Wie lange bleibt dieser Virus in der Luft, wenn sie immer wieder durch Klimaanlage oder anderes aufgewirbelt wird? Aber alles in allem, wir werden wieder Essen gehen. Sicher nicht am ersten erlaubten Wochenende, aber danach ganz sicher. Und ich hoffe sehr, dass unsere Lieblingsrestaurants alle "überleben", sich erholen, anderen und uns noch lange erhalten bleiben. Hätten sie einen Lieferservice gehabt, hätten wir sicher jede Woche 1-3 mal bestellt. Leider gab es weder Liefer- noch eine Abholmöglichkeit.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

unser lieblings Italiener hat jetzt aufgeben, trotz LIeferservice und to go. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

wobei das Abholkgeschäft nie den Ausfall gedeckt hat wenn überhaupt die Miete dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

aber die Restaurants, die vorher schon immer ganz unten am Limit kalkulieren mussten, die können nicht überstehen. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

gute Zutaten sind sehr teuer, da bleibt nicht viel Gewinn dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

und dann fallen jetzt auch noch die Getränke weg. Die ja sehr viel ausmachen. Lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ausser mal wieder Olivenöl, da hat unser Italiener ganz Leckeres und da ist mir auch der Preis egal


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ja, das mit dem Olivenöl etc. kenne ich auch. Oder aber auch andere Dinge, die wir dann noch extra mal so kaufen. Bei einer Pizzeria nehme ich auch schon mal eine Flasche mit, aber die ist dann fast so teuer wie im Supermarkt. Also, eher ein Geschenk als Gewinn. Aber im Restaurant würden wir noch ein Getränk vorweg nehmen, Wein, Absacker, Cafe, Nachtisch, Vorspeise etc. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Dessert nehm ich nie, aber hier gibt es auch nur eingeschränkte Karte zum Abholen Ich wüsste nichtmal ob da Dessert dabei wäre... Unser Grieche hat auch nur ein vegetarisches Gericht zum Holen jetzt, kein Fisch ich glaube 5 oder 6 Fleischgerichte alles sehr überschaubar aber verständich. Zutaten hertun und wegwerfen geht in der Situation garnicht


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ja, aber im Grunde kann man so nur die Verbreitung des Virus nachweisen, aber nicht, ob das so verbreitete Virus noch aktiv ist. Wie ein Virologe mal formulierte: Wir können nachweisen, dass das Virus auf Türkliniken gestorben ist. Aber bisher war es ihnen noch nicht gelungen, das Virus aufgrund des Türklinken-Materials "nachzuzüchten", d.h. er ging davon aus, dass über gemeinsam benutzte Türklinken keine Infektion möglich sei.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich fand's einfach interessant mal zu visualisieren, was man so alles berührt. Dass das Risiko einer Infektion letztendlich zum großen Teil von der Menge und der "Frische" der viralen Partikel abhängt, ist doch klar - und das ist ja nicht nur auf Restaurants beschränkt. Andererseits gab es während der SARS-Epidemie Ansteckungen über die Toilette (von Wohnung zu Wohnung). Wenn frische Partikel also erstmal in der Luft sind, können sie sich in geschlossenen Räumen ganz gut verteilen. Ich musste an das Restaurant in China denken, in dem sie im Januar so eine Infektionskette nachvollzogen haben (siehe Bild und Quelle: https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/26/7/20-0764_article). Da verteilte es sich entlang des Luftstroms der Klimaanlage. Fazit - besser Biergarten oder Cafè im Freien :-) LG

Bild zu

Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

ja, dass habe ich im ZDF gesehen. Ich finde es auf jeden Fall wieder toll, wenn ich morgens durch das jüdische Viertel fahren und die Straßencafes wieder besetzt sind. Das hat für mich immer so ein gewisses Urlaubsfeeling. Ja, lieber draussen als drinnen. LG


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Hier scheint das allen egal zu sein....die Leute rufen an wie blöde...(ich koordinier den Mist ja leider im Wirtshaus und Pension)...und beschweren sich , wenn ich sage, dass wir die Feier mit 40Personen so nicht ( mehr) machen können oder sie nicht spontan kommen können . Außerdem sollen ja alle sich auf einer Liste eintragen...Himmelfahrt bleibt jetzt zu ...ist uns zu doof, nach dem 3. Bier weiß da eh keiner mehr seinen Namen und Zeit für so einen Mist hat auch keiner....Pfingsten habe ich eine Hochzeit....und Jugendweihe max . 15 Personen....mehr machen wir nicht....wer nicht will , soll sich was anderes suchen......ich mach ein Schild draußen dran....Betreten auf eigene Gefahr Buffet machen wir nur bei Familienfeiern...das müssen die Gäste selber wissen, ob sie das wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

ich wundere mich , dass so viele jetzt erst so hypersensibel mit der hygiene sind. was meint ihr , was für ejkelhafte virustypen ihr in eurem leben schon an euch hattet? da gibt es krankheiten , die machen beim namen schon angst. hygiene war und ist auch jetzt sehr wichtig aber man solte da nicht hysterisch werden . in unserem geschäft werden schon immer abends alle oberflächen , stühle , werkzeug greinigt. das wc wird täglich frisch gereinnigt und durchgewischt. es gibt auf der toilette handtücher zum einmaligen nutzen , danach kommen sie in die wäsche. desinfektion steht immer griffbereit. auch in meinen vier wänden bin ich da schon fast pathologisch. das ganze sollte aber denoch einen gesunden charakter behalten und nicht in wahn ausufern. wenn ich ausgehe zum beispiel( in normalen zeiten), wasche ich mir die hände und das wars, denn das leben besteht auch aus leben und da gehören gewisse krankheitserreger eben dazu. fazit für mich: ich habe schon immer fast all die hygieneregeln beachtet , die es jetzt gibt ,damit habe ich immer ein gutes gefühl. trotzdem nimmt die toifrau hier im einkaufscenter einen lappen für 20 klos, ehe sie ihn reinigt...eklig , sicher aber ich seziere das nicht in meinem kopf


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja....das war schon immer so.... und hinterher reinigen sie damit wahrscheinlich noch die Waschbecken. Man darf gar nicht darüber nachdenken. Sonst wäre man schon lange an Seuchen gestorben. Aber.... auch ich mag derzeit nicht mehr essen gehen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

wir sind hier sehr sehr selten mal krank ausser der üblichen Wetterumschwungs-Rotznase und alle Jahr mal Magen Darm bei einem Kind ist hier nichts an Infekten zu holen. Auch Scharlach aus dem Kindergarten hat nie eines der Kinder mitgebracht nur windpocken kann ich bieten Dennoch brauch ich kein Corona um zu testen ob das hier ausbrechen würde oder nicht dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

selbst als die Kinder im KiGa Alter waren, hatten sie höchstens eine Rotznase. Ich war glaube ich, 1-2 x in den ganzen Jahren zu hause. Meine Mädels haben sich mit nichts angesteckt, und wir auch nicht. Wie gesagt, höchstens mal eine Rotznase. Magen Darm ist uns auch komplett fremd. Ich finde das schon manchmal gruselig. Und besonders reinlich sind wir alle nicht. LG