kirshinka
Wie kann das sein? Ach ja - Symptome auch jede Menge.
Prinzopiell kann auch der Schnelltest falsch pos sein. Aber komisch wird es, wenn z.B. vier Leute im Haushalt im Schnelltest wirklich über 5-8 Tage knalle positiv im Schnelltest sind, nur drei werden pos PCRed und das auch noch mit PCR Werten Ü30. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht erklären, außer dass entweder im Lab geschlampt wird, die Proben schlecht gelagert wurden oder es eine Variante ist, die sich schlechter PCRen lässt.
Der Rest der Familie ist stringent negativ.
Hallo und gute Besserung Kommt aufs Labor an. Mein erster PCR hatte einen CT Wert von 33, was eigentlich negativ ist. Trotz heftiger Symptome. Einen Tag danach hatte ich noch einen PCR und der Wert war bei 23. Ich denke Du stehst ganz am Anfang und bei Euch ist alles unter 30 negativ.
Sorry fürs Klugscheißen, aber auch 36 kann positiv sein. Das kommt aufs System/Maschine an, die man nutzt. Man "eicht" die vorab mit einer definierten Menge an DNA.
Das hatte ich zuerst auch. Jedoch hat der Knallkopf mit seinem Wattestäbchen kaum meine Mundschleimhaut berührt, Nase wird bei ihm bei PCR angeblich nie benötigt. CT Wert war deshalb nur 34. Bin dann zur Apotheke zum PCR Test gefahren und da war das Ergebnis 22. Passte auch eher zu meinen Selbsttests, wo die T-Linie bereits beim Durchlaufen sofort da war, und meinen Symptomen passte.
Die Teststelle hat in Nase und Rachen klar nach Öl gebohrt - also sehr gründlich.
So ganz laienmäßig würde ich mal sagen: entweder, Du hast kein Corona und der Test ist, aus welchen Gründen auch immer, falsch positiv oder die Probe für den PCR-Test wurde schlampig abgenommen.
Die Probe für den PCR wurde sehr gründlich ab genommen.
Dann würde ich davon ausgehen, dass es kein Corona ist.
die als Schnelltest falsch positiv waren, im PCR aber negativ. Hattest Du den Eindruck, dass der PCR schlampig durchgeführt wurde?
Mal ganz ehrlich... hier bekommt man gar keinen PCR-Test mehr, es sei denn man bezahlt ihn selber. Und die meisten testen sich doch gar nicht mehr, auch nicht im Schnelltest. Ich schätze du arbeitest im medizinischen Bereich und die wollten dann das PCR-Ergebnis haben ? Aber auch das benötigst du nicht - halte einfach die Regel ein, sind 5 Tage Isolation derzeit - dann kannst du mit eigenem Schnelltest wieder arbeiten gehen. Bist du krank, also hast Symptome (dabei egal ob Corona oder was auch immer), dann wirst du krank geschrieben, meldest das deinem Arbeitgeber und gut ist. Einen CT-Wert oder gar PCR-Test benötigt keiner mehr. Die 80 Euro oder was das kostet, würde ich mir sparen und dafür dann schön essen gehen, wenn wieder gesund :-) Grüße, Lore
Zitat:"Einen CT-Wert oder gar PCR-Test benötigt keiner mehr" In Hessen ist dieser bei Mitarbeitern in Gesundheitseinrichtungen Pflicht, §4 Absatz 3 Satz 2 CoBaSchuV Hessen.
War gestern beim Arzt.....kein Test auf Corona oder Grippe......beides würde nicht Mal thematisiert. selbst kein Zettel mit Maske an der Tür..... Ich glaube, das ist mehr oder weniger vorbei nur für die nicht, die es nicht wollen... Na gut und die eine entsprechende Arbeitsstelle haben, nicht... ..
Deshalb streichen sie idR nur während einer Behandlung ab, wenn sie wegen Therapie wissen wollen, womit sie es zu tun haben. Alle anderen müssen nach pos. Schnelltest für einen PCR Test (wenn man es dokumentiert haben will) zu einem Testzentrum.
Letztes Jahr war ich wegen COVID krank geschrieben, obwohl " noch" kein positiver Test vorlag..
? Ja? Sobald das pos Testergebnis dann ankommt, wird in der Patientenakte "Cov pos" dokumentiert und entsprechend weitergemeldet. Das machen viele Ärzte jetzt nicht mehr, weil das zusätzliche Arbeit ist, die sie nicht mehr außerhalb der Pauschalen abrechnen können. Wenn Dein Arzt Dich jetzt wegen "Erkältung" krankschreibt, spart er sich Abstreichen, Wegschicken, zusätzliches Dokumentieren in Deiner Patientenakte und Melden.
Wenn man zu einem Arzt geht der Corona leugnet. Wenn es denn ein Arzt war.
Bei meinem eigenen Hausarzt und auch bei einer Freundin von mir wird auch auf explizite Nachfrage nicht abgestrichen ("Dürfen wir nicht mehr") und ins Testzentrum weitergeschickt. Sie dürfen schon. Sie kriegen es aber eben nicht mehr zusätzlich zur Pauschale erstattet (i G zum Testzentrum). Wer arbeitet schon gern umsonst, insbesondere wenn man auch so genug zu tun hat? Die machen das, wenn sie es für die Behandlung brauchen. Also wenn z.B eine mulitmorbide "Stammpatientin" mit grippalen Symptomen sich vorstellt.
Reicht ja, wenn sich andere mit PCR Test,s die Taschen voll gemacht haben. https://www.t-online.de/nachrichten/corona-krise/id_100108438/pcr-tests-rechercheverbund-vermutet-milliardenverschwendung.html
Ich ärgere mich auch schwarz, nicht ne Realtime PCR Maschine 2020 in den Keller gestellt zu haben... Aber ohne Schmarrn, völlig irre, was da bezahlt wurde für die Leistung. Va wenn man weiß, was TAs verdienen.
Hatten meine Tochter und ich: Sie Symptome einer Erkältung, Schnelltest positiv, PCR-Test negativ. Ich keine Symptom, musste mich testen für ein Treffen. Selbsttest positiv, Schnelltest positiv, PCR-Test: ein von zwei Parametern ein Hauch positiv, aber wenn keine Symptome da sind, ist das negativ, vielen Dank für Ihr Verständnis. Und dann ging das Telefonieren los. Nun ja, bin dann ganz normal zur Arbeit, weil ich ja als gesetzlich nicht positiv galt und keine Symptome hatte. Okay, da denn mit Maske, wenn ich nicht allein war. Als ich wirklich positiv war, hatte ich sogar etwas, was man als Symptome bezeichnen konnte, aber bei dieser letzten geisterhaften Erscheinung gar nichts. Was soll man da denn noch machen?
Manche brauchen einfach einen Beweis dafür, dass es C ist. Scheint sehr wichtig zu sein, warum auch immer.
Manche brauchen es beruflich, manchen geht es hierum: https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2022/quartal_1/details_1_476609.jsp?query=webcode+dp1319395 Andere wollen im Fall von LZS sicher gehen, dass sie Zugang in Spezialsprechstunden (Unikliniken) bekommen. Dafür muss in aller Regel Covid per PCR dokumentiert sein.
Hab die Antwort: CT Wert von 36 und ab 35,5 ist negativ. Schnelltest weiterhin positiv.
Der Typ in der Teststelle meinte aber, er macht keinen weiteren PCR (den gibt’s wohl nur einmal bei positivem Schnelltest und Symptomen), aber er meinte: jaja - das war Corona, aber das ist schon wieder am besser werden. Tja - jetzt hatte ich es mit Symptomen und es ist undokumentiert. Mir ging’s einzig und alleine um Long Covid Sprechstunde, sollte sich sowas entwickeln (was ich nicht hoffe, oder fürchte. Aber meine Nonchalance hat mir nicht immer gute Dienste geleistet im Leben - also lieber sicher.)
Kannst du nicht dennoch das komplette Ergebnis mit CT Wert vom Labor anfordern? Dann hast du den Wert in deinen Unterlagen dokumentiert. Sofern es der Beginn der Infektion war, kann der durchaus noch gesunken sein. Das würde ich rückwirkend auch angeben, falls du noch Nachwirkungen in den kommenden Wochen bekommst. Gute Besserung!
wie krank und nach Aufmerksamkeit bedürftig musst du sein? Long C wird dann solchen zur Goldgrube für Ärzte und Rehas.
Du bereitest dich auf Impfschäden vor, wenn du nur ne Nadel sieht’s Boppes - was ist nun hirnrissiger?
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!