Mamamaike
Hallo, ich habe mich gerade positiv getestet und bin etwas durch... Gibt es noch PCR-Tests in dem Fall? Direkt? Wenn ich mich freitesten will? Oder nicht mehr? Viele Grüße
Kommt drauf an wo du wohnst
Rheinland-Pfalz.
Bei uns macht es jeder Hausarzt etwas anders . Die meisten testen nicht mehr, v.a. wenn Du geboostert bist und auch sonst keine Risikofaktoren hast. Dann gehen sie von einem normalen Verlauf aus und da sie alle gerade komplett überlastet sind, wollen sie damit keinen Zusatzaufwand Testzentren testen nur ohne Symptome und ab 69 Euro - also auf Selbstkosten. Würde mich aufs Wochenende mit allem Notwendigen eindecken (lassen) Eis, Zitrone/Ingwer, Tee, ... und am Montag mal den Hausarzt anrufen. Gute Besserung, wenn schon Symptome da sind - ansonsten einen möglichst symptomlosen / -armen Verlauf!
Hiernach ist das hier so oft zitierte Bindeslandargument nicht richtig. Alle Bürger haben einen Anspruch auf einen PCR nach positiven Schnelltest: https://www.tagesschau.de/inland/corona-infektionen-pcr-tests-impfungen-101.html
ein Schnelltest ist nichts wert entweder Bürgertest oder PCR Ich hatte einen positiven Schnelltest und die Testzentren hier lehnten ab wegen Symptomen also bin ich zum PCR. Bisher kam keine Rechnung was mich wundert (Bundesland Brandenburg, Testland Berlin)
Okay, ich danke euch! Habe mich auch schon wieder "beruhigt", und Symptome habe ich keine schlimmen. Dann heißt es jetzt in Schlafzimmer-Quarantäne bleiben...
Gute Besserung.
Kommt drauf an wo du lebst. Im NRW ist der Pflicht. In anderen Bundesländern nicht.
Warum soll ein pcr in NRW Pflicht sein? Ich bin aktuell positiv mit Bürgertest getestet. Einen pcr hätte ich bekommen können, ich brauchte ihn aber nicht und Pflicht ist er auch nicht. Mir ging es nicht gut und ich wollte nicht nochmal hin.
Eine mitarbeiterin ( geboostert) hatte sich aufgrund Sypmtomen selbst getestet .. bingo.. zwar dann mit Doc in Kontakt wegen AU und Pcr... pcr hat er nicht gemacht.. o ton: was soll der jetzt bringen? NRW.
Völliger Quatsch. Mein Hausarzt macht nur noch bei medizinischem Personal einen PCR-Test. Sonst reicht ein positiver Test vom Testzentrum. Und ehrlich, das reicht doch auch.
vom testzentrum aber ich lese es so dass das ein Selbsttest war und der kann gut falsch sein...
In NRW sind doch PCR-Tests keine Pflicht ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Neverland schrieb, in NRW wären PCR-Tests Pflicht. Das ist falsch, und darauf bezog ich mich.
Weil es so in der Verordnung steht. Einfach mal lesen.
Nein, ist es nicht. Kann ja nichts dafür das du nicht lesen kannst. Jeder positive schnelltest muss in NRW mittels PCR bestätigt werden. Das es manche nicht machen, dafür kann ich ja nichts.
Woher nimmst du denn deine selbstgefällige Aussage? Ich behaupte Folgendes: „Nach einem positiven Selbsttest ist man zu einem Kontrolltest "verpflichtet". So steht es in der Corona-Test-und-Quarantäne-Verordnung für NRW. Der Kontrolltest kann sowohl ein PCR-Test als auch ein offizieller Schnelltest (aus einer Teststelle) sein. Bis das Ergebnis vorliegt, muss man sich "absondern".“
in Bayern genügt der Bürgertest für das Gesundheitsamt (Statistik) - wird auch ans Gesundheitsamt weitergeleitet. ABER - für den Genesenenstatus gilt ausschließlich ein nachweiß üer PCR... könnte also für alle Ungeimpften von Bedeutung sein - gilt dann die nächsten 3 Monate (effekiv weniger...)... LG, Leonessa
Gilt das Genesenezertifikat bei Ungeinften nur 3 Monate? Wenn man geimpft ist, dann gilt es 6 Monate. In unserem Bundesland ist ein PCR Test noch Pflicht. Wenn man hier nur mit Bürgertest in die Isolation gegangen ist dann bekommt man vom Gesundheitsamt die Anordnung, an Tag 11 einen PCR zu machen. Stand so in meinem Brief vom Gesundheitsamt. Ich hatte den PCR aber zu Beginn. Wird hier automatisch sofort angehängt, wenn es einen positiven Bürgertest gibt. PCR ist dann kostenfrei. LG
In Hessen ist es auch Pflicht nach Corona Verordnung Es werden bei den inzidenzen auch nur pcr positive erfasst, alles andere ist Dunkelziffer Genesenennachweis erhält man auch nur mit pcr
„Bei einem positiven Schnell- bzw. Antigentest oder auch einem positiven Selbsttest müssen Sie unverzüglich einen PCR-Test durchführen lassen. Für die Durchführung dieses Tests dürfen Sie die Wohnung bzw. die Isolation verlassen. Den PCR-Test können sie bei Ihrem Hausarzt oder einer Teststelle Öffnet sich in einem neuen Fenster durchführen lassen. Wenn der PCR-Test negativ ist und er damit die Infektion nicht bestätigt, endet die Isolation.“
Genauso ist es. Es gibt in NRW keine PCR-Test-Pflicht, das ist Quatsch. Man kann sowohl den eigenen, häuslichen positiven Selbsttest durch einen Bürgertest bestätigen lassen als auch sich nach 5 Tagen durch einen Bürgertest aus der Isolation befreien. Niemand MUSS einen PCR-Test machen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Glaubt was ihr wollt. Das soll in der Verordnung ist durchaus als Muss anzusehen. Wer mein ein positiver Bürgertest, ein Selbsttest zählt null, ist einem positivem PCR-Test gleichzusetzen, der irrt komplett. Positiver Bürgertest ist nur ein Verdacht, erst der Kontrolltest per PCR-Test bestätigt die Erkrankung. Nur die fließt damit in die Statistik ein.
Das bestreitet ja auch keiner.
In NRW ist der PCR Test Pflicht. §2 Absatz 2 der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung - CoronaTestQuarantäneVO NRW. Zum Nachlesen: https://www.land.nrw/media/26946/download
In NRW ist der PCR Test Pflicht. §2 Absatz 2 der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung - CoronaTestQuarantäneVO NRW. Zum Nachlesen: https://www.land.nrw/media/26946/download
In NRW ist der PCR Test Pflicht. §2 Absatz 2 der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung - CoronaTestQuarantäneVO NRW. Zum Nachlesen: https://www.land.nrw/media/26946/download
§ 2 Abs. 2 ist aber "nur" eine Soll-Vorschrift. Klar, soll ist nah am Muss, aber halt nicht ganz ... Verpflichtend nach § 2 Abs. 1 ist lediglich, sich nach einem positiven Selbsttest einem Kontrolltest zu unterziehen, der aber auch ein Schnelltest bei einer offoziellen Teststelle sein darf. So lese ich den Paragraphen zumindest...
" soll eine Nachkontrolle durch PCR-Testung " das ist kein zwang, leider allerdings steht deutlich drin dass wenn mann einen positiven Selbsttest hat man eine offizielle Kontrolle machen MUSS
Soll ist Soll und halt kein Muss ... Ob ein klares Muss nicht vielleicht sinnvoller wäre, ist eine andere Frage.
Soll bedeutet juristisch muss.
"Und ehrlich, das reicht doch auch." Im Normalfall (man fühlt sich krank, macht Test) ja. Falls aber wieder die anlasslose Testpflicht kommen sollte, will ich zumindest eine Bestätigung eines positiven Schnelltests per PCR-Test. Wir, am häufigsten meine Tochter (3 oder sogar 4 x), hatten hier schon mehrmals positive Schnelltests, bei absolutem Wohlbefinden, und der PCR-Test war dann negativ. Sie hätte somit 3 oder sogar 4 Wochen unnötig in der Schule gefehlt, Hobbies nicht nachgehen können, Freunde nicht besuchen können ... Nicht, dass das nicht verkraftbar wäre (wobei: wie ich hier im Forum gelernt habe, ist es ja extrem schädlich für die psychische Gesundheit ...), aber unnötigerweise muss es ja auch nicht sein ...
Für staatliches Behörden zumeist ja, weil dann das Ermessen zumeist mehr oder weniger auf null reduziert ist. Andererseits kann bei einer Sollvorschrift auch ein Fehler der Behörde vorliegen, wenn sie nicht vom Sollen abweicht. Für den Bürger heißt Soll-Vorschrift meistens nur eine sehr eindringliche Empfehlung ...
wenn jetzt ein Landkreis sagt er lebt mit den Bürgertests weil die Teststellen zu überlaufen und ohne Kapazität sind dann reichen auch die Tests nur soll ist eben mehr als kann
Wenn staatliche Stellen die angesprochenen der Sollvorschrift sind und diese Vorschrift womöglich noch ein "Vergünstigung" für den Bürger bereit hält ("die Genehmigung soll erteilt werden, wenn ...") heißt soll schon meist muss. Da ist das Ermessen eh schon stark eingeschränkt, meist auf null. Wenn sich die Sollvorschrift, so wie m.E. hier, hauptsächlich an den Bürger richtet, dann ist es halt eine dringliche Empfehlung, aber nunmal kein Muss.
Soll ist keine Empfehlung, sondern eine Muss Vorschrift. Auch wenn hier ein Vorstoß keine Ordnungswidrigkeit zur Folge hat.
Altbekannter Merksatz, der zeigt, dass Soll halt Soll ist und nicht (ganz) Muss. Aber von mir aus...
und ich vermute dass es deswegen kein Muss ist weil durch die Kosten und Laborknappheit eben diese Hintertür lässt Dennoch liest sich enes klar raus, wer sich selbst positiv testet MUSS das nachtesten lassen, wie auch immer am Ende, nicht wie einige hier schreiben für sich im stillen Kämerlein behalten weil man keine Lust hat offiziell aufzutauchen
Es gibt in den Gesetzen außerhalb des Verwaltungsrechts sehr viele Soll-Bestimmungen. Dort wird von der Rechtsprechung und dem Gesetzgeber in seinen Gesetztesbegründungen klar dargelegt, dass "Soll" ein "Muss" bedeutet, ABER es Ausnahmen gibt. Diese Ausnahmen, sog. atypische Situationen, werden dann meist über die Rechtsprechung definiert. Da zu der Regelung in der Verordnung noch keine Rechtsprechung existiert (laut Juris), bedeutet dies, dass man verpflichtet ist, den PCR Test zu machen, es sei denn, es liegt eine Ausnahmesituation vor. Wie diese atypische Situation, die hier eine Ausnahme rechtfertigen soll, aussieht, habe ich keine Ahnung. Jedenfalls stellen die Verletzungen der entsprechenden Vorschriften keine Ordnungswidrigkeit dar. Es drohen also keine Sanktionen.
> Soll ist keine Empfehlung, sondern eine Muss Vorschrift. Auch wenn hier ein Vorstoß keine Ordnungswidrigkeit zur Folge hat.
Was ist denn eine Verpfichtung ohne Sanktionsmöglichkeit wert, zumal wenn der Regelbrecher sich selber anzeigen müsste? ´Der Bürger soll sich an geltende Geschwindigkeitsbeschränkungen halten, bei Fahruntüchtigkeit das Auto stehen lassen, den vom Finanzamt errechneten Steuerbetrag zeitnah überweisen, niemanden unter Androhung von Gewalt um seine Geldbörse erleichtern und niemals bei Rot über die Straße gehen...` - ja, einen Versuch wäre es wert
Also m.E. ist das Verwaltungsrecht, aber ist ja egal ....
Du schreibst doch selbst, dass es Ausnahmen gibt, also ist Soll eben KEIN Muss. Von daher trifft "Soll ist Muss, wenn man kann" doch eigentlich gut.
"Keine Lust" ist sicherlich keine legitime Ausnahme.
Aber ansonsten fallen mir einige durchaus nachvollziehbare Gründe ein: Testzentrum macht keine PCR-Tests und anderes schwer erreichbar, Arzt vergibt Termin erst in 5 Tagen und was bringt's dann noch? oder der Arzt sagt gleich, er macht i.d.R. gar keine PCR-Tests mehr wegen Überlastung, kein Auto zur Verfügung und infiziert ÖPNV fahren sei widersinnig, es geht so schlecht ... Was da jetzt anerkannt würde ... rein von der Konstellation her wird es sicherlich zu keiner gerichtlichen Überprüfung kommen ...
.
In unserem Landkreis kann man nach positivem Selbsttest zum Testzentrum fahren und einen kostenlosen PCR-Test machen lassen. Einfach den Selbsttest vorlegen. Mein Hausarzt macht auch PCR-Tests.
Fehlende PCR verzerren völlig die Statistik. Und daran orientieren sich nunmal auch politische Entscheidungen.
dachte ich immer aber nicht offiziell testen verzerrt es massiv was ein großer Fehler wäre. Eben weil auch die Inzidenzen zur Klinik- und Intensivstationeninzidenz in Relation steht
Nein, die werden nicht gemeldet.
Das ist auch eine falsche Info von dir. Natürlich werden positive Schnelltests von offiziellen Stellen an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet. Woher nimmst du deine falschen Infos denn ?
aber nicht an das RKI und damit werden diese nicht offiziell ausgewertet. Viele Grüße
Genau, sie zählen nicht bei den Inzidenzen! Ich verstehe diese hier andauernden, stark moralisierenden Macht-keine-PCR Aufrufe nicht. Die klingen in diesem Forum immer wieder durch und sie sind widersinnig solange es die politische Entscheidung gibt auch auf Grundlage von Inzidenzen zu entscheiden. Ja, man kann diskutieren ob all das Verfahren der Testereien noch Sinn ergibt oder nicht grundsätzlich zu einer Gleichstellung mit anderen Erkrankungen übergegangen werden soll. Aber so ist es noch nicht und daher sind Appelle PCR zu unterlassen auch wirklich kontraproduktiv!
Es hat überhaupt niemand dazu aufgerufen keinen zu machen, zumindest nicht in diesem Beitrag. Ich hätte mich hier garnicht beteiligt wenn mich die falschaussage, dass es in NRW Pflicht ist nicht gestört hätte. Ich hab ihn lediglich nicht gemacht weil es keine Pflicht ist und es mir nicht gut ging.
PCR gelten also in die RKI Zahlen die Bürgertests gehen nur ans Gesundheitsamt und werden dann ignoriert nach Isolationsbescheid ?
In Hessen ist es Pflicht, einen pcr Test durchzuführen und erst danach zählt es mit in die inzidenzen mit rein Wenn der Test negativ ist, endet auch direkt die Isolation Ich habe vom GA überhaupt kein isolationsbescheid bekommen obwohl ich den positiven bürgertest und pcr dort gemeldet habe Wie soll das funktionieren, wenn es überall anders gehandhabt wird? Dann wird man nie eine vernünftige datenlage bekommen (zB bzgl der inzidenzen)
Ja natürlich. Das wird in den Medien doch andauernd auch kritisch angemerkt und diskutiert.
ich war ganz fasziniert Ich hatte allerdings eine Krankschreibung da ich wirklich krank war, habs daher für die Arbeit nicht gebraucht
Ja, Bürgertest- Ergebnisse gehen nur ans Gesundheitsamt. Zählen beim RKI nicht.
ich betrachte unsere Zahlen udn steigende Klinikinzidenzen würde man Bürgertests reinrechnen wäre die Lage ja dann doch wieder anders in Relation schwer erkrankt und nicht
Andersrum, so rechnet man die Zahlen im Verhältnis schlimmer
Stell dir noch zusätzlich 1 Millionen vor, die es scheinbar so leicht haben, dass sie auf den ganzen Zinnober mit Amt und Arzt weitgehend verzichten können. Dann hätte man eine riesige Inzidenz und u. Strich trotzdem keinen anderen Zustand , als den jetzigen. . Weißt, wie ich,s meine?
Ich meine die Inzidenz schönrechnen, in Wirklichkeit ist sie viel höher aber die Prozente der schwer Erkrankten sind viel geringer. Daher müsste jeder nur leicht Erkrankte ein Interesse am offiziellen Test haben damit sich diese Relation auch offiziell verschiebt. ich bekam ja damals wirklich die Auskunft des Gesundheitsamtes dass der PCR nicht bezahlt würde da ein Bürgertest reicht, eine Ecke weiss nicht was die andere sagt, ich war dann in einem anderen Bundesland testen weil es da beim Arzt noch am Brückentag Termine gab. Es gibt keinen roten faden der sich durchzieht, nicht mal nach über 2 Jahren. Diese Woche habe ich einen Kollegen getroffen der in der Botschaft in China gearbeitet hat, was der mir erzählt hat wie man damit dort umgeht, glaube mir, wir leben im Paradies.
Das stimmt. Die Inzidenz ist ja auch für Maßnahmen nicht mehr entscheidend. Testpflicht gibt es eh nur noch in manchem medizinischen Bereich und auch das würde ich in Frage stellen. Dort gilt ja eh Maskenpflicht. Die sollte dann halt konsequent durchgezogen werden. Die Beschäftigten stecken sich wahrscheinlich eh meist im privaten Umfeld an, das kann man nicht verhindern, außer mit den schon gehabten, drastischen Maßnahmen.
Ach so, sorry . Ja , ich habe unten schon geschrieben, man hat manchmal das Gefühl, die Verantwortlichen " wollen " gar nicht. Keine Einheit, keine verbindlichen Regeln und schon gar keine " zeitnahen " Daten. Es ist zum kotzen. Und das in einem Herbst, wo wahrscheinlich noch ganz andere Probleme auf uns zu kommen.
Das weiß ich, weil es täglich damit zu tun habe. Aber egal, wir machen es falsch und werden demnächst hier nachfragen um es richtig zu machen. Hintergrund ist übrigens der, damit es nicht zu Doppelmeldungen kommt. Deshalb werden nur die positiven PCR-Tests in NRW gewertet. Den wie ich oben schrieb, jeder sollte nach einem positivem Schnelltest in NRW auch einen PCR-Test machen zwecks Kontrolle. Ohne diesen PCR-Test gilt man nicht wirklich als positiv, sondern nur als Verdacht. Man hat auch einen Anspruch auf den PCR-Test, man darf also nicht abgelehnt werden. Was dauern kann ist die Auswertung. Kommt man mit einem positiven Selbsttest ins Testzentrum oder zum Arzt, werden diese auch oft direkt den PCR machen. Oder bitten darum, die 15-20min bis zur Auswertung abzuwarten. Man muss also nicht immer doppelt und dreifach fahren. Da nicht jede Teststation auch PCR-Tests macht, müssen einige trotzdem noch zum Arzt. Würde jetzt erst der positive Schnelltest einfließen und dann auch noch der positive PCR-Test, käme es zu Doppelmeldungen bei der Statistik. Da der Schnelltest wie gesagt kein gesicherter Kontrolltest ist, fällt er damit bei der Statistik runter. Gemeldet ist übrigens nicht in die Statistik eingehen. Aber den Unterschied kennst du sicherlich. Auch der, das ein Soll in einer Verordnung, einem muss man gleich zu setzen ist. Zwischen den Zeilen gelesen. Privat kann ich sagen, niemand in meinem Umfeld war so blöde, auf den PCR-Test zu verzichten, denn nur der gilt als sicherer Nachweis. Wir raten auch immer dringend dazu,. diesen machen zu lassen. Niemand weiß was die Zukunft bringt. Beruflich hatte ich erst wenige Fälle, die darauf verzichtet haben. In fast allen Fällen handelte es sich da um Säuglinge und Kleinkinder.
Aber der Knaller ist doch dass das Gesundheistamt sagt das wird nicht bezahlt ( bei mir) dann stehst Du da und überlegst, zahl ich das aus eigener Tasche oder nicht? ich habe noch keine Rechnung vom Labor aus Berlin, aber da bin ich gespannt was kommt
Das Problem ist, die GA haben nicht immer das fähigste Personal. Hier wurden teils Mitarbeiter aus anderen Bereichen geholt, wie zB die KFZ-Stelle. Oder im Schnellverfahren Studenten angelernt. Ich muss aber sagen, wenn nicht gerade Wochenende ist, würde ich bei Symptomen direkt zum Arzt fahren. Mein Arzt macht dann direkt den PCR-Test. Von einem anderen weiß ich, das er dann erst einen Schnelltest macht und wenn der positiv ist, den PCR-Test. Bei Abgabe des Tests bekommt man dann direkt die AU für 5 Tage und bei Bedarf auch das Rezept für Medikamente. Mein Arzt sagt auch, die 5 Tage AU tun auch gut, wenn der Test dann doch negativ war und es "nur" eine Erkältung war. Spart außerdem die Fahrerei. Die Ärzte dürfen leider keine telefonische AU ausstellen. Die Frage, wird der bezahlt, stellt sich da dann nicht. Ins Testzentrum würde ich nur am Wochenende fahren. Auch wenn ich dort regelmäßig unter der Woche extrem fiebernde Menschen im PKW sitzen sehe, die auf ihr Ergebnis warten. Bei so manchen denke ich mir, ob die wirklich noch fahrtüchtig sind?
Wir haben einen vom Kinderarzt bekommen - alle- weil es mir auch wichtig war. Aber viele andere Kinderärzte machen auch keine mehr und die Hausärzte auch nicht. Soll man dann 1) Symptome unterschlagen (weil nur Symptomfreie zugelassen sind) und 2) 69-99Euro für einen Test zahlen pro Person nur um die Datenbanken des RKI zu bestücken? Oder tagelang- stundenlang durch die Gegend telefonieren auf der Suche nach einem Arzt, der noch PCRAbstriche macht? Zigfach auf belegte Leitungen stoßen oder 30 min in der Warteschleife hängen, um dann wieder abgewiesen zu werden? (So ist es hier gerade). Natürlich doof mit den Inzidenzen, aber ist ja so gewollt. Aktuell interessieren sie ja eh keinen, es wird doch nichts gemacht, egal ob Inzidenz 800 oder 3000. Oder 10.000... Falls (!) man im Winter nochmals auf Inzidenzen schauen will, muss man sich was überlegen. Aber das ist den Entscheidern schon bewusst.
ich hatte leider den Brückentag erwischt mit geschlossener Praxis.. war dann im Nachbarbundesland bei einem anderen Arzt den man mir über Ecken vermittelte
Denke auch, wir laufen da gerade sehenden Auges in einen wirklich bescheidenen Winter. Neben Corona wird auch die Influenza wieder stärker durchbrechen (zumindest wenn wir maskenlos bleiben wollen) . Wenn die alten Leutchen dann noch frieren in ihren Wohnungen weil die Vermieter Geld sparen möchten oder sie selbst die Heizung runterdrehen weil sie es sich nicht mehr leisten können, frisches Obst und Gemüse unbezahlbar wird für viele und am Schluss noch das Standardmedikament Lieferschwierigkeiten hat.... naja wir werden sehen.
Ja :( ich sehe schon das Schild bei der Tafel Ausgabestelle vor mir. Tüte mit Lebensmittel 5€ , 1h aufwärmen 3,50 €. Bitte 1,5m Abstand , Maske und bei Anzeichen von Corona ,Grippe o. ä. kommen sie in 10 Tagen wieder. Bis dahin versuchen sie durchzuhalten!
Mein Mann hatte auch einen positiven Test am Dienstag. Ist mit diesem Test zur Apotheke ... die haben einen PCR Test gemacht, der kostenlos ist, wenn man einen positiven Selbsttest hat. Der Arzt hat dann au geschrieben... aufgrund eines Telefonates und dem Nachweis. Allerdings wohnen wir in NRW. Gute Besserung
Wer einen positiven Schnelltest hat, bekommt auch einen kostenlosen PCR. Allerdings muß man hier in ein Testzentrum und da spielt es auch keine Rolle, ob mit oder ohne Symptome. Und die AU bekommt man bei positivem Test sehr wohl per Telefon vom Hausarzt. Hier geht keiner Positiv in eine Praxis, nach wie vor.
Ja, Tafel ist auch bei uns im eigentlich "reichen" Süden gerade total überlaufen... Hier steht immer eine Kiste, in die Zeug reinkommt und entweder der Schul-Sammelaktion oder der Nachbarin mitgegeben wird, die für die Tafel sammelt. Leider gibt es auch hier solche, die tricksen um an die Berechtigungsscheine zu kommen und bestimmt viele andere, die es nötig hätten, sich aber nicht trauen. Aber die absolut perfekte Hilfsaktion gibts wohl nirgends.
wir haben auch nie einen Isolationsbescheid bekommen vom GA. der Schnelltest wird zwar dem GA gemeldet, ab da gilt auch die Absonderungspflicht. Aber in die Inzidenz zählen nur positive PCRs mit rein. Bei uns kam aber innerhalb von wenigen Tagen, noch während der Quarantäne die Genesenen Nachweise, die kamen aber vom Ärztehaus / Teststelle. LG Muts
Die Pflicht gibt es auch in NRW. Schaue mal in die Quarantäneverordnung des Landes NRW.
Ich wiederhole nochmal: alle Bürger haben ein Anrecht auf einen PCR nach positiven Schnelltest. Jeder der was anderes behauptet liegt falsch.
Aber nicht in jedem Bundesland besteht die Pflicht dazu. Einmal mehr zeigt sich hier doch der völlige Irrsinn mancher Verordnungen je nach Bundesland. Wäre es nicht sinnvoller, einheitlich die Schnelltests der Teststationen anzuerkennen und beim RKI zu registrieren und nur noch in besonderen Fällen PCR-Tests zu machen? Nein, wir schröpfen gerne die Kapazitäten der Praxen, Labore und des Gesundheitsfonds aus, bis bald nichts mehr übrig bleibt für die wirklich wichtigen Dinge im Gesundheitswesen. Hauptsache, jedem seinen PCR-Test am besten zu Beginn und nach Ende der Infektion und mindestens ein Brief vom Gesundheitsamt, weil es einem ja so wichtig ist.
wer testet denn noch am Ende das war 2020 so, heute doch nicht mehr Und den Brief vom Gesundheistamt brauchen die die eben symptomlos sind und nicht arbeiten können, keine AU haben
Brauchen Sie nicht. Da reicht das positive Testergebnis
Mit dem Stilmittel der Ironie kann nicht jeder etwas anfangen, oder? Abgesehen davon, hast nicht du hier im Strang erst berichtet, du hättest ein Schreiben bekommen, und starke Symptome gehabt? Meine Tochter bekam heute auch einen Brief zu den Vorgaben zur Isolation. Knapp zwei Wochen nach Symptombeginn und fünf Tage nach Negativtestung. Was für eine Verschwendung von Resourçen!
Nein wäre es nicht. Die Testzentren arbeiten dafür viel zu schlecht. Mich haben sie mit einem CT Wert von 20 nicht erkannt!! Diese Beispiele gibt es zu Hauf! Beobachte mal wie die die Abstriche teilweise machen? Kaum in der Nase gekitzelt, den Stab nur kurz ins Wässerchen gehalten und oh Wunder der Test ist negativ. Ein PCR ist viel genauer und sensitiver. Und das Personal muss vernünftig geschult werden. Wenn du mich fragst sollten eher die Testzentren abgeschafft werden. Und deine Aussage ist genau das, was ich meine. Du moralisierst diejenigen, die sich an die PCR Hinweise/Vorgaben halten. Du stellst es dar als persönliches Bedürfnis, das als übermäßig zu bewerten sei. Woher nimmst du dieses Urteil? Diejenigen die sich derzeit sinnvoll verhalten werden hier moralisch abgestraft. Dabei macht es unter den derzeitigen Vorgaben einfach Sinn sich daran zu halten. Man mag die derzeitigen Regeln für schlecht halten, ich finde da auch viele Punkte kritisierenswert aber entweder hopp oder top. Die derzeit mäßigen Regeln auch noch so zu kontakarieren sorgt doch dafür dass die derzeit eingesetzten Mittel noch nicht mal mittelmäßig Ergebnisse liefern (was immerhin etwas wäre) sondern welche die man gar nicht mehr gebrauchen kann. DAS nenne ich Verschwendung.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass es keine Vorschrift zu einem PCR-Test gibt (NRW zumindest). Ein positiver Schnelltest vom Testzentrum reicht. Im Gegenteil, eigentlich wird eher dazu aufgerufen, gerade in Zeiten hoher Inzidenzen die Labore nicht zu überlasten und die schnelle PCR-Testung für die wichtigeren Fälle zu lassen. So sehen es ja offenbar auch immer mehr Hausärzte. Es erschließt sich mir auch nicht, warum nur diejenigen, die auf ihre PCR-Tests bestehen, sich sinnvoll verhalten und in deinen Augen moralisch überlegen sind. Bei Erkältungssymptomen und positivem Test bleibt man die vorgeschriebene Zeit in Isolation, das reicht doch. Irgendwie stößt mich diese „das steht mir zu und ich bin dabei auch noch so gut und solidarisch-Mentalität“ immer mehr ab. Und es erinnert mich an die erste Phase der Covid-Impfungen, wo sich ganz viele in der Priorisierung nach vorne gedrängelt haben, für das Allgemeinwohl natürlich. Wenn klare Symptome vorliegen, Selbsttests positiv, aber mehrere Schnelltests negativ sind, wird der zuständige Arzt sicher einen PCR-Test veranlassen. Das sind dann ja genau die Fälle, für die die Kapazitäten da sein sollten.
Genau, diese Behauptung man macht es weil "es steht mir ja zu" mein ich. Das sehe ich halt nicht so. Solange sich die Schnelltests nicht in der Statistik niederschlagen, aber Statistik wichtig ist, da macht es einfach sinn. Und nicht weil irgendwer meint irgendwelches Anspruchsdenken zu haben. Darüber hinaus gibt es viele formale Fallstricke die sich auftun können wenn man anderen dies mit "schlechtem Gewissen" ausquatscht. Hier mal 2 Beispiele: Nr1 ganz vorne ist die Frage nach wo die Ansteckung stattgefunden hat. Auf der Arbeit = BG Fall. Denkt man nur mal an Long Covid und Reha Bedarf macht das riesen Unterschiede. Ohne PCR Nachweis geht da gar nix. Dann bekommt der Arbeitgeber das Gehalt für 10 Tage für die Lohnfortzahlung erstattet, im AU Fall nicht. Geht auch nur mit PCR Nachweis. Das Hausärzte da keinen Bock drauf haben kann ich vollends verstehen. Ich finde das gehört da auch nicht hin. Die sollen sich aber dann auch bitte nicht mit überflüssigen AUs rumplagen müssen, die man nicht braucht da 10 Tage eh abgedeckt sind. Aber natürlich werden die von all den Infizierten (die krankheitsbedingt gar keinen Arztbedarf hätten) überrannt weil die Teststruktur hier über die Fläche qualitativ und inhaltlich schlecht gestaltet ist.
Wenn es ein Selbsttest war, bist du in RLP verpflichtet, einen PCR Test zu machen, §6 der Absonderungsverordnung - AbsonderungsVO RLP. "Personen, deren Selbsttest ein positives Ergebnis aufweist, sind verpflichtet, unverzüglich eine bestätigende Testung mittels Nukleinsäurenachweis (PCR, PoC-PCR oder weitere Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik) nach § 4b TestV vornehmen zu lassen." Zum Freitesten ist auch ein PCR Test möglich. §2 Absatz 4 Nr.2 der AbsonderungsVO RLP.
Wenn positiv, ziehe ich mich raus. Werde nen Deuwel tun, das zu melden.... Wozu PCR Test? Wenn zählt er ja nur maximal 3 Monate Schon das 2 Mal in 2022. Und alles easy Nachbar kam erst nach 21 Tagen frei.
Also investieren auch wenige in einen kostenpflichtigen Test....
Wer weiß also wer sich wann überhaupt testet und warum...
Eigenverantwortung
Die man selbstverständlich übernimmt, wenn man ü80 o. ä. besucht
Ja, genau deswegen kann es doch gar keine PCR-Testpflicht geben irgendwie. Ich bin ja nichtmal verpflichtet, bei Symptomen einen Selbsttest zu Hause zu machen. Und sollte ich es tun und der Test wäre positiv, dann weiß davon erstmal niemand außer mir. Daraus kann doch dann wohl kaum eine PCR-Testpflicht abgeleitet werden, die eh niemand überprüfen kann. Nicht falsch verstehen, ich finde PCR-Tests sehr sinnvoll, da sie viel sicherer sind und ja offenbar die einzigen Tests sind, die in die Statistik eingehen. Aber ob ich das sinnvoll finde, ist ja nicht relevant, eine PCR-Test-Pflicht kann ich in NRW aus dem "soll" für die Bürger nicht heraus lesen und in der Praxis machen es ja offenbar auch nicht mehr viele und die, die es machen wollen finden niemanden, der es kostenlos macht, teilweise verweigern Ärzte einen PCR-Test, Teststellen testen nicht bei Symptomen oder machen erst einen Schnelltest mit Kitzeln im vorderen Bereich, Test dann negativ und schon wird kein PCR-Test gemacht, obwohl man vielleicht zu Hause schon 5 positive Selbsttests rum liegen hat. Das ist doch alles ein Witz irgendwie. Liebe Grüße, Gold-Locke
.... von den Besuchern der Dorfschützenfeste jede Woche auf nem anderen Kaff lässt sich meines Wissens NICHT einer testen!
Gut, dass ich Schützenfeste hasse.
Aber auch beim Fußball, Reit Turnier oder Wochendpartys sieht das nicht anders aus.
Glaubt ihr denn tatsächlich, dass die sich alle testen lassen?
NEVER
Ne, natürlich nicht ! Das behauptet doch aber auch niemand. Was wünschenswert wäre und was Realität ist, ist oft nicht das Gleiche. LG
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!