Elternforum Coronavirus

Pool-Testung bei Selbsttests

Pool-Testung bei Selbsttests

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mal eine Frage an die medizinische versierten: Wäre es nicht möglich, zwei Wattestäbchen mit Proben aus der Nase (Popeltest) hintereinander in die Flüssigkeit zu geben und somit zwei Personen gleichzeitig zu testen? Bei anderen Test-Formen wie PCR oder Spucktest gibt es ja sogar Pooltestung von jede Menge Leuten (ganze Klassen z.b.) Spricht etwas dagegen, zumindest zwei Leute auf einen Selbsttest zu testen, geht ja schon ins Geld, wenn man zu fünft die Risikoverwandschaft besuchen will. Und freie Testungen im Dorf/nächster Stadt sind ausgebucht bzw bringt ein Tests am Donnerstag ja nichts, wenn man am Montag jmd trifft. Danke schon mal!


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das Risiko ist zu groß, dass dann die Virusmenge zu gering ist, um nachgewiesen zu werden.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Wieso sollte die potentielle Viruskonzentration in der Lösung, mal angenommen, es waren 500 ul Puffer im Tube abnehmen, wenn Du zwei Teststäbchen da rein eluierst? Das Volumen nimmt ab, weil das am Stäbchen pappt. Die Konzentration bleibt ja gleich, solange man nicht Tonnen von Schleim oder sowas mit ausschwenkt.


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich würde mal behaupten das steht und fällt mir den verwendeten Teststäbchen. Wenn diese geeignet sind für die Probenentnahme, könnte ich mir das Poolen eventuell vorstellen. Aber wenn ich mir einen handelsüblichen Q-Tipp vorstelle, den ich zB als 2. Stäbchen verwende, dürfte der Test-Wert zu stark verfälscht sein. Selbst wenn ich genug des Puffers wieder am Rand ausgedrückt bekomme, hat die stark vergrößerte Oberfläche des 2. eingeführten Teststäbchen durch Adhasion die ursprüngliche Virenlast im Puffer vermutlich stark verringert. Damit sinkt die Zuverlässigkeit des Ergebnisses enorm! Im Gegensatz zur PCR ist hier die Quantität der Viruslast nunmal entscheidend. Der Hersteller hat hier die Empfindlichkeit des Tests auf den vorgeschriebenen Prozess validiert.. Alles Andere ist leider unzuverlässig.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

'raussaugen' könnte. Funktioniert aber nicht. Genausowenig, wie die Viruskonzentration im Eluat abnimmt, wenn ich das Nasenstäbchen vorher mehrfach in verschiedene Eppis eluiere. Gibt es paper zu. Q-tips würde ich nicht nehmen, weil ich nicht weiß, ob die ggf. den pH beeinflussen oder Chemikalien enthalten, die die Komplexbildung beeinflussen könnten. Steril wäre mir bei einem vorderen Nasenabstrich jetzt nicht so wichtig. Anzahl der Viren bzw. RNA-Menge im Tube ist bei der PCR genauso 'entscheidend'. Wenn ich unter die Nachweisgrenze komme, detektiere ich auch da kein Signal mehr. Test ist lediglich sensitiver.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann poolen, mache ich auch. Ich weiß nicht so recht, ob ich jedem, der noch nie in einem Labor gearbeitet hat, dazu raten würde. Man muss halt ein bisschen wissen wie, weil die Puffermengen auf kleines Volumen optimiert sind. Wenn Du sehr saugfähige sterile Stäbchen nehmen würdest, saugst Du Dir das Volumen weg. Insofern, sterile Stäbchen verwenden, die sich in einem flexiblen Testtube gut ausdrücken lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Danke Dir, ja das wäre noch zu Überlegen, wo man als Nichtmediziner sterile und auch nicht extrem saugende Stäbchen herbekommt. Richtig angewendet hätte man ja aber ausreichen Material. Zudem geht es bei diesen Tests ja nur darum eine ansteckungsfähige Virenlast zu finden. Denke zwei Mal ordentlich abgenommen und "gepooled" wäre sicherer als einmal schlampig.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab grad Nasenabstrichtupfer gegoogeled, ob die was taugen, die man findet, weiß ich nicht. Ich hab bei meinem Bruder geschnorrt und die ersten, die ich bekommen hatte, waren zu dick. Vielleicht in der Apotheke fragen? Dass man mehrere Abstrichstäbchen in eine Portion Puffer eluiert, machen auch Kliniken (wohl bis zu 5 Stück). Da würde ich mir bei Zweien keinen Kopf machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Super, danke Dir, guter Tipp. 5 würde ich mich nicht trauen , aber 2 , das kann ich mir auch trotz der geringen Menge an Flüssigkeit noch vorstellen.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie wäre es einfach das selbe Abstrichstäbchen nacheinander bei allen Beteiligten einzuführen? Dann braucht man davon auch nur Eines und auch das weitere Vorgehen (Pufferlösung & Co) wir vereinfacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

iiigitt... Ja einfacher wäre es. Also Teststäbchen-mässig. Aber niemals würde das einer hier machen. Abgesehen davon würdest du die Viren natürlich auch perfekt verteilen falls doch einer was aufgeschnappt hätte.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den guten Tipp. Könnte man ein normales Wattestäbchen nehmen?


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hihi, ich würde das auch so machen - wir wollen keine Tests kaufen, aber aus Kostengründen würde ich auch poolen. Allerdings halt für jeden ein eigenes Watteträgerchen verwenden *lach* Lg, Lore